Objekte ähnlich wie Ein Rosso Antico-Marmormodell des Sarkophags aus dem Tomb der Scipios
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Ein Rosso Antico-Marmormodell des Sarkophags aus dem Tomb der Scipios
35.283,03 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein großes Modell des Sarkophags aus Rosso-Antico-Marmor aus dem Grab des Skipios. Wird der Werkstatt von Benedetto Boschetti zugeschrieben.
Der Deckel mit handgeschnitzten Enden ist am vorderen Rand beschriftet 'CORNELIVS. CN. F. SCIPIO'.
Der Hauptteil ist mit einem römischen dorischen Gebälk verziert und trägt die Inschrift des Epitaphs von Barbatus in altlateinischem Saturnmeter:
CORNELIVS-LVCIVS-SCIPIO-BARBATVS-GNAIVOD-PATRE PROGNATVS-FORTIS-VIR-SAPIENSQVE-QVOIVS-FORMA-VIRTVTEI-PARISVMA FVIT-CONSOL CENSOR-AIDILIS-QVEI-FVIT-APVD-VOS-TAVRASIA-CISAVNA SAMNIO-CEPIT-SVBIGIT-OMNE-LOVCANA-OPSIDESQVE-ABDOVCIT
"Cornelius Lucius Scipio Barbatus, gefedert von Gnaeus seine Vater, a man stark und weise, Er war Konsul, Zensor und Ädil bei euch - er eroberte Taurasia, Cisauna, Samnium - er unterwarf ganz Lukanien und führte Geiseln ab."
Der Sarkophag von Lucius Cornelius Scipio Barbatus, dem berühmten Eroberer der Etrusker im Jahr 298 v. Chr., wurde 1780 bei der Ausgrabung des Grabes der Familie Scipione an der Via Appia Antica entdeckt und später von Pius VI. in das Pio-Clementino-Museum in Rom gebracht.
Italien, CIRCA 1840/60.
- Zugeschrieben:Benedetto Boschetti (Bildhauer*in)
- Maße:Höhe: 23 cm (9,06 in)Breite: 47 cm (18,51 in)Tiefe: 19 cm (7,49 in)
- Stil:Neoklassisch (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 1840/1850
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Brighton, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: B674301stDibs: LU1028044241452
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1964
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
58 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
Verbände
The British Antique Dealers' AssociationLAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Brighton, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenNeo-griechische Jardinire aus fein gegossenem Guss von Ferdinand Barbedienne
Von Ferdinand Barbedienne
Eine große, fein gegossene, vergoldete und patinierte Bronze-Jardiniere von Ferdinand Barbedienne.
Signiert 'F. BARBEDIENNE'.
Diese seltene Jardinière oder Pflanzgefäß ist ein ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, Blumenkäste...
Materialien
Bronze
Wichtiger geschnitzter weißer Marmorkamin im Stil von George III, um 1900
Ein wichtiger Kamin aus geschnitztem weißem Marmor im Stil von George III.
England, um 1900.
Dieser elegante Kamin weist zahlreiche neoklassizistische Merkmale auf, die für die...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Kamine und Kaminsimse
Materialien
Marmor
Kaminsims aus Carrara-Marmor und Siena-Marmor aus der Zeit von Georg III.
Ein Kamin aus Carrara-Marmor und Siena-Marmor aus der Zeit von George III.
Dieser zart geschnitzte Kamin mit schönen Details verfügt über eine Ablagefläche mit umgedrehtem Rand. D...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Kamine und Kaminsimse
Materialien
Carrara-Marmor
Figuraler Kamin aus weißem Carrara-Marmor im Louis-XV-Stil
Ein prächtiger und sehr bedeutender figuraler Kamin aus weißem Carrara-Marmor im Stil Louis XV.
Dieser außergewöhnliche Marmorkamin hat einen geformten Mantel über einem Fries mit...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kamine und Kaminsimse
Materialien
Carrara-Marmor
Jardinière aus patinierter Bronze und Marmor im Louis XVI.-Stil nach Clodion, um 1870
Von Claude Michel Clodion
Jardinière aus patinierter Bronze und Marmor im Stil Ludwigs XVI., mit Reliefs mit bacchantischen Szenen von Putten beim Spiel, nach Clodion.
Frankreich, um 1870.
Der Korpus d...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Übertöpfe und Bl...
Materialien
Marmor, Bronze
Mitteltisch im Empire-Stil mit Marmorplatte nach Jacob-Desmalter, Französisch
Ein feiner, mit vergoldeter Bronze beschlagener Mahagoni-Mitteltisch im Empire-Stil mit einer Platte aus Vert de Mer-Marmor in der Art von Jacob-Desmalter.
Die rechteckige Verde ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Ess- und Wohnzimmert...
Materialien
Marmor, Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Grand Tour, Marmo Rosso-Modell der Tomb des Scipio, Italien, 19. Jahrhundert
Der Sarkophag aus rotem Marmor steht auf einem Schiefersockel. Wenn man den Deckel abnimmt, kommt ein leerer Schacht zum Vorschein.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Mehr Schreibtischzubehör
Materialien
Marmor
Grand Tour-Modell eines römischen Sarkophags aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein bronzenes Grand-Tour-Modell eines römischen Sarkophags oder Bades aus dem frühen 19. Jahrhundert, um 1830, mit abnehmbarer blauer Glasverkleidung. Dieses kleine dekorative Modell...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Architektonische...
Materialien
Metall, Bronze
Tomb der Scipios Grand Tour Souvenir aus dem 19. Jahrhundert
Dieses unglaubliche Tintenfass-Relikt der Grand Tour hat die Form des antiken Grabes der Scipios, einer Familie römischer Kriegshelden und Generäle. Das vollständig aus Siena-Marmor ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Tintenfässer
Materialien
Siena-Marmor
Italienische geschnitzte Sarkophag-Truhe aus Holz mit Reliquary aus dem 18. Jahrhundert
Eine italienische Rokoko-Sarkophag-Holzkommode in Bombé-Rechteckform mit reich geschnitztem, vergoldetem Dekor auf ebonisiertem, beschädigtem Grund. Der aufklappbare Pagodendeckel is...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Urnen
Materialien
Vergoldetes Holz, Holz
Altes, großes Kaminsims aus geschnitztem rotem Marmor Verona, Italien
Alter Kamin, Mantel aus massivem rotem Veroneser Marmor, geschnitzt mit gewellten Beinen und Säulenrille und Löwentatze am Fuß, Anfang 1900 für einen Palast in Norditalien gebaut (fr...
Kategorie
20. Jahrhundert, Italienisch, Kamine und Kaminsimse
Materialien
Marmor
Antikes italienisches Grand Tour Siena-Marmormodell eines Sarkophags aus dem 19. Jahrhundert
Von Benedetto Boschetti
Eine prächtige antike 19. Jahrhundert Italienisch Grand Tour Siena Marmor Modell eines Sarkophags auf einem Rouge Marmor Basis. Dieses Stück ist in der Art von Benedetto Boschetti m...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Blumenkästen,...
Materialien
Marmor, Siena-Marmor