Objekte ähnlich wie Eine außergewöhnliche Wiener Zuckerdose aus Silber im Renaissance-Revival-Stil des 19. Jahrhunderts
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Eine außergewöhnliche Wiener Zuckerdose aus Silber im Renaissance-Revival-Stil des 19. Jahrhunderts
3.335,89 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine außergewöhnlich schöne silberne Zuckerdose aus dem 19. Jahrhundert im Stil der Renaissance, mit einem aufklappbaren Deckel, der reich mit repoussierten und handziselierten Blattmotiven verziert ist und in dessen Mitte sich ein geflügelter Putto befindet. Der Deckel öffnet sich über einem architektonisch inspirierten Sockel, der seinen ursprünglichen Verschlussmechanismus beibehält und eine teilweise vergoldete Innenfläche aufweist.
Die Außenseite des Sockels ist reichlich mit Paneelen mit repoussierten und handziselierten Blumen- und Blattmotiven, Putten usw. verziert. An allen vier Ecken befinden sich figurale Elemente in Form von Jungfrauen und Reitern in vertieften Grotten, die insgesamt auf geprägten blütenförmigen Stützen stehen. Der Deckel mit eingeprägter Wiener Stadtmarke und Silbermarke, die den Feingehalt von 0,800 Silber angibt, sowie Datumsmarke für 1867, die Oberfläche der inneren Schlossplatte trägt ebenfalls gestempelte Wiener Silbermarken und Herstellerzeichen.
Abmessungen: 5,5" hoch x 5,5/8" breit x 4" tief.
Gewicht: 575 Gramm bzw. 18,48 Feinunzen.
- Maße:Höhe: 13,97 cm (5,5 in)Breite: 14,31 cm (5,63 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
- Stil:Neorenaissance (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1867
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Außergewöhnlicher Gesamtzustand mit einigen Löchern auf der Innenseite des Sockels und einer winzigen Absplitterung auf dem Sockel unterhalb des Abschlusses.
- Anbieterstandort:Ottawa, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU2728341341412
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1989
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
129 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Ottawa, Kanada
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSeltene versilberte Terrine mit Deckel aus dem frhen 19. Jahrhundert, Frankreich, um 1830
Sowohl der Sockel als auch der Deckel sind mit einem fein detaillierten heraldischen Wappen graviert, das von einem Marquess Coronet gekrönt wird. Das Innere behält seine originale u...
Kategorie
Antik, 1830er, Französisch, Louis Philippe, Suppenschüsseln
Materialien
Versilberung, Kupfer
Silberne Kaminsimsschachtel im Mughal-Stil aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, Nordind
Der gesäumte zylindrische Körper, der sich nach unten hin verbreitert, der gewölbte Deckel mit einer Lotusknospe über einem abgeflachten und abgeschrägten Rand, beide insgesamt mit s...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Indisch, Islamisch, Tabakzubehör
Materialien
Silber
Sehr gute Schnupftabakdose aus Sterlingsilber des 19. Jahrhunderts, gestempelt Birmingham 1839
Von Taylor & Perry
Eine sehr gute viktorianische Schnupftabakdose aus Sterlingsilber des 19. Jahrhunderts in länglicher Form mit einem Scharnierdeckel, der mit maschinell bearbeiteten, wellenförmigen M...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Schnupftabak-...
Materialien
Sterlingsilber
Sehr schönes versilbertes Entrée-Geschirr aus der Zeit Georg V., England CIRCA 1912
Von Barker Ellis Silver Co.
Ein sehr feines und schweres versilbertes Entree-Gericht von Georg V., das einen gekrümmten Sockel mit einem gewölbten Deckel mit abnehmbarem Griff aufweist, der insgesamt reich mit ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Serviergeschirr und -be...
Materialien
Versilberung
Ein Messinggefäß für Mandalay-Teakholz-Kampagnen-Schminkkasten aus dem 19. Jahrhundert, Burma um 1860
Diese Kisten wurden für britische Militäroffiziere hergestellt, die in Birma (heute Myanmar) stationiert waren. & Indien während der Zeit der britischen Herrschaft.
Das in Messing ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Birmanisch, Britisch Kolonial, Dekoboxen
Materialien
Messing, Kupfer, Eisen
Ein sehr guter Killarney Ware Kommodenschachtel aus dem 19. Jahrhundert, Irland um 1870
Eine sehr hübsche Kommode aus dem 19. Jahrhundert, handgefertigt aus Arbutus-Holz. Der Scharnierdeckel ist mit einer kunstvoll eingelegten Intarsienplatte versehen, auf der Muckross ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Irisch, Viktorianisch, Dekoboxen
Materialien
Sonstiges, Messing
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französische versilberte Schatulle aus dem 19.
Die gesamte Schatulle ist reich verziert. Auf Löwenfüßen stehend und mit barocken Motiven verziert, zeigt die Szene auf der Oberseite Amor, der neben zwei Liebenden (möglicherweise) ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Schmuckkästchen
Materialien
Versilberung
Antike deutsche figurale Tischschachtel oder Schatulle aus massivem Silber im Renaissance-Revival-Stil
Ein sehr schönes Renaissance-Revival-Tischkästchen oder eine Schatulle.
Aus massivem Silber (wahrscheinlich 800 fein).
Wahrscheinlich von Gebrüder Neumann oder Storck & Sinsheimer ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Neorenaissance, Kästen und Kisten
Materialien
Silber
8.339 €
Kostenloser Versand
Antike viktorianische versilberte Schmuckschatulle Walker und Flur, 19. Jahrhundert
Dies ist eine schöne antike viktorianische versilbert Schatulle mit dem Hersteller Marke der renommierten Silberschmiede, Walker und Hall, CIRCA 1840 in Datum.
Die quadratische Scha...
Kategorie
Antik, 1840er, Dekoboxen
Materialien
Versilberung
Silberne Silbertruhe, nach Modellen aus dem 17. Jahrhundert, ca. 20. Jahrhundert
Arquette hat sich an Vorbildern aus dem 17. Jahrhundert orientiert. Silber, Spanien, 20. Jahrhundert
Rechteckige Schatulle aus Silber in seiner Farbe, mit vier Beinen in den Ecken i...
Kategorie
20. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Dekoboxen
Materialien
Silber, Sonstiges
Niederländische Hochzeitskiste oder Knotenschmuck aus graviertem Silber aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, um 1660
Museumstaugliche holländische Silberschatulle aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, um 1660.
Die auf massiven silbernen Füßen stehende Miniaturschatulle ist auf allen Seiten reich gra...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Dekoboxen
Materialien
Silber
Deutsche kontinentale Silberkiste mit Putten
Deutsche, kontinentale 0,800 Silberschatulle, schön verziert mit einer Putte auf der Oberseite, mit durchbrochenen geometrischen und floralen Motiven. Im oberen Teil der Schatulle be...
Kategorie
20. Jahrhundert, Deutsch, Sterlingsilber
Materialien
Silber