Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

England 1770 Georgian Battersea Emaille dekoriert Box in Sterling Silber

2.798,63 €
3.498,29 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Georgianische Battersea-Emailbox aus dem 18. Jahrhundert. Eine schöne antike englische Battersea Bilston Tisch Schnupftabakdose im Bezirk Battersea in London England während der frühen georgianischen Periode, zurück in den 1770er Jahren erstellt. Diese seltene Dose wurde sorgfältig mit einem doppelt vergoldeten Barockrand aus Sterlingsilber und Emailleapplikationen gefertigt. Die Oberfläche ist stark mit überwiegend weißer Emaille verziert. Auf dem Cover ist eine georgianische Landschaft mit einem aristokratischen Paar zu sehen, die Frau gibt sich als Schäferhund aus und der Mann spielt Klarinette. In der Ferne mehrere neoklassizistische Strukturen mit Schlössern und Häusern, alle inmitten von Bäumen, drei Schafen und einem bellenden Hund. Der Boden, die Innenseite und alle Seiten des Umrisses sind mit denselben Bildern und Themen verziert, mit verschiedenen Tieren und Szenen aus der englischen Landschaft. Gewicht: 78,96 Gramm, (50,61 Dwt). Abmessungen: 69,85 mm x 51,82 mm x 43,69 mm (2,75 x 2,04 x 1,72 Zoll). Punzierungen: Im Innenrand gestempelt mit der Herstellermarke und den Silberprüfstempeln. Battersea-Emaille ist eine Art von bemaltem Emaillegeschirr, das als das feinste seiner Art gilt, das in England Mitte des 18. Es zeichnet sich besonders durch die hohe Qualität des Transferdrucks aus. Battersea ware wurde zwischen 1753 und 1756 in York House in Battersea, einem Stadtteil von London, von Stephen Theodore Janssen hergestellt. Diese Ware besteht aus weichem weißem Email, das einen Kupfergrund vollständig bedeckt. Das Motiv wird auf die weiße Emaille entweder durch Malen von Hand oder durch Umdruck aufgebracht. Bei diesem Verfahren wird ein Abdruck von einer gravierten und mit Emaillefarben bestrichenen Metallplatte auf Papier und dann auf die zu verzierende Oberfläche übertragen. In Battersea wurde der Transferdruck zum ersten Mal in großem Maßstab eingesetzt. Die meisten der dort hergestellten Artikel, kleine Ziergegenstände wie Schnupftabakdosen und Uhrenetuis, waren im Stil des Rokoko mit Mottos, Porträts, Landschaften oder Blumen verziert. Die Formen der Objekte und die dekorativen Motive sind oft dem Meissener Porzellan nachempfunden. Georgianisch (ca. 1714 - 1840). Der Begriff "georgianisch" bezieht sich auf eine Epoche in der englischen Geschichte während der Herrschaft von König Georg I. bis König Georg IV. von 1714 bis 1840. Wie der Begriff "viktorianisch" (der für Schmuck während der Herrschaft von Königin Victoria verwendet wurde), wird er als Bezeichnung für bestimmte Schmuckstile akzeptiert. Perlen, Saphire, Rubine und Granate waren in georgischem Schmuck weit verbreitet und wurden oft in Form von Cabochons oder Tränen geschliffen. Rubine und Perlen waren zu dieser Zeit eine modische Kombination. Einige Ringe aus unserer Kollektion georgischer Edelsteine. Beliebte Schliffe für Diamanten waren der "Rosenschliff", der "alte Minenschliff" und der "Tafelschliff". Sicherheiten: Es wird von einer Präsentations-Geschenkbox begleitet. Zustand: Der Gesamtzustand dieser Box ist ausgezeichnet. Abgesehen von der geringen normalen Abnutzung gibt es keine Schäden am Sterling oder an der Emaille. Die lackierten Teile sind in ausgezeichnetem Zustand. Dieses Stück wurde sorgfältig geprüft, um den Zustand und die Echtheit zu garantieren. INVENTURE REF: D110822MTNM/2.277.
  • Schöpfer*in:
    Battersea (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 4,37 cm (1,72 in)Breite: 6,99 cm (2,75 in)Tiefe: 5,19 cm (2,04 in)
  • Stil:
    Georgian (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1770–1779
  • Herstellungsjahr:
    1770
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Gesamtzustand dieser Box ist ausgezeichnet. Abgesehen von der geringen normalen Abnutzung gibt es keine Schäden am Sterling oder an der Emaille. Die lackierten Teile sind in ausgezeichnetem Zustand Dieses Stück wurde sorgfältig geprüft, um den Zustand und die Authentizität zu garantieren.
  • Anbieterstandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: D110822MTNM/2.2771stDibs: LU8303233953202

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Georgianische Battersea-Emaille-Schachtel im neoklassizistischen Stil, 1810
Emaille-Dose aus dem frühen 19. Jahrhundert in georgischem Battersea. Eine schöne antike englische Battersea Bilston Tisch Schnupftabakdose, die im Stadtteil Battersea in London h...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, George IV., Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Bronze, Emaille

England 1780 Georgianische Battersea-Emaille-Barockschachtel aus vergoldeter Bronze mit Barockdekor aus England
Emaille-Dose aus dem späten 18. Jahrhundert in georgischem Battersea. Eine schöne antike englische Battersea Bilston Tisch Schnupftabakdose, die im Stadtteil Battersea in London ...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, George III., Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Bronze, Emaille

Französische emaillierte Parfümdose im Louis-XVI-Stil aus Sterling und vergoldet, 1790
Ovale französische Parfümduftdose aus dem späten 18. Jahrhundert. Dies ist eine fantastische und sehr seltene Necessaire-Schachtel aus dem späten 18. Jahrhundert für parfümierte Düf...
Kategorie

Antik, 1790er, Französisch, Louis XVI., Dekoboxen

Materialien

Silber, Emaille, Blattgold

Antike ovale Repousse-Briefkastenschachtel aus .875 Sterlingsilber, Niederlande 1872, niederländische Niederlande
Holländische repoussierte Schmuckschatulle aus Sterlingsilber. Eine hochdekorierte ovale Schmuckschatulle, hergestellt in den nordeuropäischen Niederlanden im Jahr 1872. Gefertigt...
Kategorie

Antik, 1870er, Niederländisch, Hochviktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Bardies-Faure 1914 Paris Edwardian Guilloche emaillierte Schachtel .950 Sterlingsilber
Eine guillochierte, emaillierte runde Dose, entworfen von Bardies-Faure & Cie. Fabelhafte französische Emailleschachtel aus dem frühen 20. Jahrhundert, die in Paris während der Edwa...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Belle Époque, Dekoboxen

Materialien

Silber, Sterlingsilber, Emaille

Italienisch 1920 Renaissance Revival emaillierte achteckige Box in .800 Silber
Eine italienische emaillierte Schnupftabakdose. Bunte Schachtel, die in Italien um 1920 hergestellt wurde. Sie wurde in einer achteckigen Form mit neoklassizistischen und Renaissa...
Kategorie

Vintage, 1920er, Italienisch, Neorenaissance, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Silber, Emaille

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike 18c/19c Englisch oder Französisch Emaille Bronze montiert Tea Caddy Box
Eine schöne antike Teedose aus Emaille. Mit einem Deckel aus vergoldeter Bronze. Auf die Art von South Staffordshire. Dekoriert mit Blumenspritzern und Rocaille-Bändern an ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Georgian, Dekoboxen

Materialien

Bronze, Emaille

18. Jahrhundert Bilston Emaille Rechteckige Patch / Schnupftabakdose CIRCA 1780
Von Bilston Battersea
18. Jahrhundert Bilston Emaille rechteckige Patch / Snuff Box CIRCA 1780, von flacher Form, weiß mit handgemalten floralen Motiven um Kanten und Boden, und eine zentrale Szene, die 3...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Rokoko, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Bronze, Emaille

Antike Bilston Emaille Etui / Nähkästchen Fall, um 1780
Von Bilston Battersea
Antikes Bilston-Emaille-Etui / Nähkästchen aus dem 18. Jahrhundert, verziert mit rosa Emaille und vergoldeter Rokoko-Kartusche mit romantischen Figuren- und Tierlandschaften, um 1780
Kategorie

Antik, 1760er, Englisch, Georgian, Schmuckkästchen

Materialien

Emaille

Antike englische Battersea South Staffordshire Emaille Tisch Schnupftabakdose
Von Bilston Battersea
Eine schöne und seltene antike Staffordshire- oder Battersea-Emaille-Tischschnupftabakdose aus dem 18. Der Deckel zeigt eine Szene mit zwei adligen, jungen Paaren in einem formell...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Emaille

Antike Schnupftabak-Tischschnupftabakdose aus South Staffordshire- oder Battersea-Emaille, 18. Jahrhundert
Von Bilston Battersea
Eine schöne antike englische Staffordshire- oder Battersea-Emaille-Tischschnupftabakdose. Mit rosafarbenem Grund und durchgehendem weißem Emaille-Gitterdekor. Jede Seite hat eine...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Emaille

18. Jahrhundert Bilston Emaille Rechteckige Patch / Schnupftabakdose CIRCA 1780
Von Bilston Battersea
18. Jahrhundert Bilston Emaille Rechteckige Aufnäher / Schnupftabakdose CIRCA 1780, weiß mit handgemalten floralen Motiven an den Rändern und am Boden und einer zentralen Szene mit e...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Rokoko, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Bronze, Emaille