Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Große große japanische Namban-Lack-Koffer-Arqueta, 16. Jahrhundert

55.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine große japanische Arqueta-Kassette aus Namban-Lack für den portugiesischen Markt Kyoto, Momoyama-Periode, spätes 16. Jahrhundert Aus schwarz lackierter Hinoki-Zypresse (urishi), verziert mit Goldlack (hiramaki-é), eingelegt mit Perlmutt (raden) und vergoldeten Kupferbeschlägen, drei durch geometrische Bänder getrennte Tafeln auf Deckel und Korpus, die fliegende Langschwanzvögel, einen Löwen, Schmetterlinge und eine Schildkröte inmitten von dichtem Laub von Bäumen, Bambus und blühenden Pflanzen zeigen. Maße: H. 42 x B. 87,3 x T. 30 cm Anmerkung: Bereits im späten 16. Jahrhundert sind mehrere Exemplare in europäischen königlichen Sammlungen dokumentiert. Jahrhundert, nachdem die Portugiesen 1630 aus Japan vertrieben worden waren und die holländischen VOC-Händler die einzigen Europäer waren, die in Japan zugelassen wurden, änderte sich der Stil der japanischen Exportlackkisten und -kassetten: Sie wurden malerischer gestaltet, mit Goldlack (hiramaki-e und takamaki-e) auf einem schlichten, schwarz lackierten Grund, ohne separate Paneele, mit wenig oder gar keinen Perlmutteinlagen und nicht mehr mit dem halbzylindrischen Deckel (siehe: Japanese Export Lacquer, Oliver Impey & Christiaan Jörg, 2005). Dieser Sarg aus lackiertem Namban-Holz mit langrechteckiger Form und halbzylindrischem Deckel ist ein Beispiel für den frühen Typ japanischer Exportlacke, die für die Portugiesen hergestellt wurden. Diese größeren Schatullen wurden Arqueta genannt und hatten im Gegensatz zu den kleineren Schatullen Tragegriffe an den Seiten und alle Ecken waren durch vergoldete Metallbeschläge geschützt. Die Portugiesen waren die ersten Europäer in Japan und brachten neue Möbelformen mit, die zu einer neuen Art von japanischem Lackgeschirr führten, das von europäischen Vorbildern inspiriert war. Die reisenden portugiesischen Jesuiten und später die spanischen Franziskaner-Missionare bestellten viele kleine liturgische Gegenstände wie Altaraufsätze, Kruzifixe und Oratorien und brauchten Kisten oder Arqueta, um diese Dinge, ihre anderen Habseligkeiten und ihre Gewänder zu transportieren oder zu lagern. Noch wichtiger ist jedoch, dass diese Schachteln und Truhen zu den ersten Beispielen japanischer Exportkunst gehörten, die den (königlichen) europäischen Markt erreichten.
  • Maße:
    Höhe: 42 cm (16,54 in)Breite: 87,5 cm (34,45 in)Tiefe: 30 cm (11,82 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1570-1600
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Lack auf der Oberseite ist etwas verblasst, aber insgesamt in sehr gutem Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Amsterdam, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5458220859842

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eine seltene japanische Namban-Export-Lackkommode mit Mon-Emblemen
Späte Momoyama-Periode, spätes 16. Jahrhundert Der Sarg ist mit schwarzem Lack, Urushi, auf Zedernholz, mit Goldstaub und Silber, Maki-e, und Nashiji, Perlmutt, Raden und roten Kupf...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Silber, Kupfer

Hervorragender Kolonial- japanischer Namban-Export-Lack-Koffer aus dem späten 16. Jahrhundert, signiert
Superb signierter japanischer Namban-Export-Lackkommoden aus dem späten 16. Jahrhundert Momoyama-Periode, spätes 16./frühes 17. Jahrhundert, auf dem Boden bezeichnet "Arisato". ...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Zedernholz, Lack

Feine japanische Namban-Lack-Schmuckdose mit Namban-Lack-Schmuck, 17. Jahrhundert
Japanische Namban-Lack-Kassette im Übergangsstil mit zwei Schubladen Kyoto/Nagasaki, um 1650 Die Kartuschen mit vergoldetem und rotem Dekor aus Blättern, Farnen, Gräsern, erhab...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Zypressenholz

Große königliche japanische Lackkommode aus dem frühen 17. Jahrhundert mit vergoldeten Bronzebeschlägen
A large Japanese transitional lacquer chest with gilt-metal mounts Edo period, early 17th century The rectangular chest with flat hinged lid decorated in gold, silver, and red ...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Japanisch, Truhen

Materialien

Bronze

Japanischer Namban-Lack-Koffer auf französischem Ständer aus dem 17. Jahrhundert, möglicherweise von Boulle
Von André-Charles Boulle
Eine beeindruckende und große japanische Lackschatulle im Namban-Stil mit feinen vergoldeten Kupferbeschlägen auf einem französischen Re'gence-Sockel, möglicherweise von André-Charle...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Messing, Goldbronze

Portugiesisch-kolonialer japanischer Vargueno-Schrank aus Namban-Lack, um 1600
Ein portugiesisch-kolonialer japanischer Namban-Lack-Vargueno-Schrank Momoyama-Periode, um 1600 H. 43 x B. 64,5 x T. 36 cm Holz, schwarz lackiert und mit Gold- und Perlmutteinlag...
Kategorie

Antik, Anfang 1600, Japanisch, Antiquitäten

Materialien

Gold, Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanischer Namban-Lack und Intarsien-Koffer aus der japanischen Momoyama-Periode
Eine seltene japanische Namban-Lack-Kuppelschatulle um 1570-1610 aus der Azuchi-Momoyama- bis frühen Edo-Zeit. Diese Arten von Lackwaren wurden für den Export auf den europäischen Ma...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack

Materialien

Holz, Lack

Japanische Lackkommode, Edo-Periode
Kleine rechteckige japanische Truhe mit Goldlackdekor in Form von Blattranken. Die Truhe ist mit ausgeschnittenen und ornamental gravierten Beschlägen an den Ecken und um das Bügelsc...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Dekoboxen

Materialien

Messing

Lacktruhe aus der Edo-Periode
Lacktruhe aus der Edo-Periode 19. Jh. Diese exquisite Truhe, die von Hasami-Bako-Reisekoffern inspiriert ist, ist ein eindrucksvolles Beispiel für japanische Lackarbeiten. Die Hiram...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Dekoboxen

Materialien

Gold

Bedeutendes japanisches Miniatur-Lackkabinett aus der frühen Edo-Periode (17. Jahrhundert)
Seltenes und wichtiges japanisches Miniatur-Lackkabinett aus dem 17. Jahrhundert, 19 cm hoch, 17 cm breit, 16,5 cm tief. Der exquisit dekorierte Schrank zeigt auf jeder Seite feine...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Dekoboxen

Materialien

Lack

Japanisches lackiertes und blattgoldenes Aufbewahrungsbehälter (Nagamochi)
Ein fein lackiertes und blattvergoldetes Nagamochi aus dem späten 18. oder frühen 19. Die Außenseite des Stammes und seine vergoldeten Metallbeschläge sind mit einem Laubmuster und...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Dekoboxen

Materialien

Blattgold

Chinesischer Export-Lack-Nähkasten des frühen 19. Jahrhunderts mit geschnitztem Inhalt aus Knochen
Ein reich verzierter chinesischer Export-Näh- oder Arbeitskasten aus dem frühen 19. Jahrhundert in schwarzem Lack, durchgehend detailliert mit komplizierten vergoldeten Landschaften ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Dekoboxen

Materialien

Messing