Objekte ähnlich wie Holzkiste mit polychromem und vergoldetem Reliefdekor „pastiglia“ aus Holz, Italien 15. Jahrhundert.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Holzkiste mit polychromem und vergoldetem Reliefdekor „pastiglia“ aus Holz, Italien 15. Jahrhundert.
12.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Holzkiste mit polychromem und vergoldetem "Pastiglia"-Reliefdekor.
Italien, XV. Jahrhundert, verziert mit Szenen aus dem Leben eines Märtyrers.
Länge: 15,5 x 10,4 x 9 cm.
Provenienz: Niederländische Privatsammlung
Insgesamt in altersgemäß gutem Zustand, einige kleine Defektstellen im Dekor und möglicherweise Retuschen in der Polychromie, Kugelfüße vermutlich späteren Datums.
Pastiglia [paˈstiʎʎa], ein italienischer Begriff, der "Pastenarbeit" bedeutet, ist eine Dekoration mit niedrigem Relief, die normalerweise in Gesso oder Bleiweiß modelliert wird, um eine Oberfläche aufzubauen, die dann vergoldet oder bemalt oder einfach belassen werden kann. Diese Technik wurde in Italien während der Renaissance auf vielfältige Weise eingesetzt.
Pastiglia aus Blei war eine norditalienische Spezialität, die zwischen etwa 1450 und 1550 hergestellt wurde. Patrick M. De Winter hat sechs Werkstätten identifiziert, deren Standort jedoch ungewiss ist; die Werkstatt der Liebes- und Moralthemen, deren Produkte am zahlreichsten zu sein scheinen, befand sich möglicherweise in Ferrara, wo der Maler Cosimo Tura seine Karriere mit der Vergoldung von Schatullen begann. Auch in Venedig sollen sie hergestellt worden sein. Zu den weiteren von De Winter genannten Werkstätten gehören die "Werkstatt der Berliner Hauptschatulle" und die "Werkstatt der Schatulle von Cleveland".
Die Themen waren typischerweise klassisch und stammten sowohl aus der Mythologie als auch aus der antiken römischen Geschichte (vor allem aus der frühen Periode, die von Livius abgedeckt wird), aber auch biblische Themen sind zu finden. Oftmals sind die Kompositionen einem anderen Medium entlehnt, wie z. B. Druckgrafiken oder Bronzeplaketten, und Abschnitte derselben Form werden wiederholt und in mehr als einem Werk verwendet. Das Victoria and Albert Museum besitzt eine Wappenschatulle, die als einziges Exemplar anhand des Werdegangs ihres Besitzers, Kardinal Bernardo Clesio, ziemlich genau datiert werden kann, da sie zwischen seiner Erhebung zum Kardinal im Jahr 1530 und seinem Rücktritt als Fürstbischof von Trient im Jahr 1538 entstanden sein muss. De Winter katalogisierte 115 Pastiglia-Särge aus weißem Blei, von denen nur zehn über 20 cm hoch oder tief waren. Ein weiteres Exemplar dieses relativ großen Typs wurde 2010 auf einer Auktion verkauft. Obwohl sie in der Regel mit Schlössern versehen waren, waren die Schatullen aufgrund ihres dünnen Erlenholzrahmens wahrscheinlich zu zerbrechlich, um für wirklich wertvolle Gegenstände wie Schmuck verwendet zu werden, und man nimmt an, dass sie für eine Vielzahl von kleinen Gegenständen wie Kosmetika und Sammlungen von Siegeln, Münzen und ähnlichem verwendet wurden. (Wikipedia)
- Maße:Höhe: 9 cm (3,55 in)Breite: 15,5 cm (6,11 in)Tiefe: 10,4 cm (4,1 in)
- Stil:Renaissance (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Unbekannt
- Zustand:Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Insgesamt in altersgemäß gutem Zustand, einige kleine Defektstellen am Dekor und möglicherweise Retuschen an der Polychromie, Kugelfüße vermutlich späteren Datums.
- Anbieterstandort:Gorssel, NL
- Referenznummer:1stDibs: LU8869243304622
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Gorssel, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKommode aus Nussbaumholz, Frankreich oder Süddeutschland, 18. Jahrhundert
Ungewöhnlich große Truhe aus Nussbaumholz, verziert mit geschwärzten Holzrändern, auf Kugelfüßen stehend, Frankreich oder Süddeutschland, 18. Jahrhundert,
Abmessungen: 57 x 33 x 27 ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Dekoboxen
Materialien
Holz
Nettur Petti-Schmuckkästchen, Dowry-Schachtel, Indien, 19. Jahrhundert
Nettur Petti Schmuckkästchen, Mitgiftkästchen, 19. Jahrhundert (möglicherweise älter)
Mit piramidenförmigem Deckel. Diese Boxen wurden von der Tempelarchitektur in Kerala, Indien, in...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Indisch, Schmuckkästchen
Materialien
Metall
450 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Miniatur-Altar mit Mutter Maria und dem kleinen Jezus im Renaissance-Stil, 1657
Hölzerner Miniaturaltar mit Mutter Maria und dem kleinen Jezus im Renaissance-Stil.
Dieser Altar, der für die private Andacht verwendet wird, stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist a...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Renaissance, Skulpturen und Schnitzereien
Materialien
Holz
Emailleplakette aus Limoges, Die Sakristei Maria, Silberrahmen. Frankreich, um 1600
Limoges Emaille Pax mit der Darstellung der Himmelfahrt Mariens, in einem silbernen Rahmen im Renaissance-Stil mit Rollwerk und fünf Engelsköpfe verziert,
ca. 1600.
Gesamthöhe: 14...
Kategorie
Antik, Anfang 1600, Französisch, Religiöse Gegenstände
Materialien
Kupfer, Emaille, Silber
Limoges-Plakette Christus Salvator Mundi in Emaille champlevé, Spanien, Navarra, 14.
Eine gewölbte Plakette aus Limoges mit Christus Salvator Mundi in Emaille-Champlevé.
Wird am hinteren Ende eines Prozessionskreuzes angebracht.
Spanien, Navarra, frühes 14. Jahrhun...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Spanisch, Religiöse Gegenstände
Materialien
Emaille
Emailleschild mit der Darstellung des Heiligen Petrus, der den Schlüssel Christi empfängt, Deutschland, 17.
Rechteckige Emailleplakette, die den Heiligen Petrus darstellt, der den Schlüssel Christi empfängt, mit der Kuppel des Petersdoms in Rom im Hintergrund.
Deutschland, 17. Jahrhundert...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Religiöse Gegenstände
Materialien
Kupfer, Emaille
Das könnte Ihnen auch gefallen
Italienische polychromierte Holzkaskette aus dem 19. Jahrhundert.
Italienischer Renaissance-Sarg.
Die Schatulle mit erhöhtem Deckel ist auf der Vorder- und Rückseite mit Cherubinen beschnitzt.
Original polychrom
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Dekoboxen
Materialien
Holz
Mitte des 19. Jahrhunderts Italienisch geschnitzt und bemalt dekorative Box
Diese elegante antike Schachtel wurde um 1850 in Italien hergestellt. Die farbenfrohe, detaillierte Schachtel zeigt handgemalte Szenen von Menschen mit Pferden und Schmetterlingen. D...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Dekoboxen
Materialien
Kiefernholz
Venezianische bemalte Schatullenschachtel aus dem frühen 20. Jahrhundert
Exquisit bemalter venezianischer Holzkasten für Wertsachen. Rundum handbemalt mit Szenen, die an die Barockzeit der venezianischen Geschichte erinnern, mit vergoldeten Highlights. Ty...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Dekoboxen
Materialien
Holz
Italienische Schachtel mit Deckel aus Holzlack und lackiertem Gesso im Renaissance-Stil des 19. Jahrhunderts
Diese schöne rechteckige florentinische Deckeldose aus dem 19. Jahrhundert ist vollständig rund mit den typischen italienischen Mustern der Renaissance dekoriert. Die weiß handbemalt...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Schmuckkästchen
Materialien
Gips, Gips, Holz
Brustkorb. Geschnitztes Holz, Metall. Spanische Schule, 16. Jahrhundert.
Brustkorb. Geschnitztes Holz, Metall. Spanische Schule, 16. Jahrhundert.
Rechteckige Schatulle mit flachem Deckel, außen mit einer Reihe von figürlichen Reliefs in symmetrischer An...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Dekoboxen
Materialien
Metall, Sonstiges
Antike seltene venezianische Schatulle aus dem 15. Jahrhundert Ehemalige Collection'S Dr. Albert Figdor
Diese außergewöhnliche venezianische bemalte Schatulle aus dem 15. Jahrhundert ist ein seltenes Beispiel für frühe dekorative Kunst aus dem späten Mittelalter bis zur frühen Renaissa...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Renaissance, Dekoboxen
Materialien
Holz, Farbe
20.849 €
Kostenloser Versand