Objekte ähnlich wie Japanische vergoldete japanische Tabako-Bon mit Berglandschaft, um 1850
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Japanische vergoldete japanische Tabako-Bon mit Berglandschaft, um 1850
1.111,48 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Bei dieser lackierten Schachtel handelt es sich um ein japanisches Tabako-bon, ein "Tabaktablett", das zur Aufbewahrung von Tabak und Rauchzubehör verwendet wird. Es wird angenommen, dass sich die Tabako-Bons aus den traditionellen Accessoires der japanischen Weihrauchzeremonie entwickelt haben. Sie kamen erstmals im 17. Jahrhundert in Gebrauch und waren oft schön verziert, um den Reichtum und den Status einer Person zu zeigen.
Dieses Exemplar stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und ist mit schwarzem Lack und aufwändigen vergoldeten Verzierungen im Hiramaki-e-Stil versehen. Obwohl die Dekoration durch den jahrelangen Gebrauch stark verblasst ist, war das Kästchen einst von allen Seiten glänzend vergoldet und mit pulverisierten Metallen und Mineralien bestreut, die ihm einen schillernden Glanz verliehen. Auf jeder Seite ist eine ruhige Landschaft mit einem Gebirge oder einem Flusstal abgebildet, eingerahmt von einem geometrischen Mäander auf der oberen Platte.
Im oberen Teil des Tabako-Bons befinden sich zwei abnehmbare Metallbehälter, der größere ein kleiner Hibachi (Hi-Ofen), der zum Anzünden der Pfeife verwendet wird, und der kleinere ein Behälter für Asche und Abfall. Die drei unteren Schubladen dienten zur Aufbewahrung von zerkleinertem Tabak, Zangen und Reinigungswerkzeugen. Dieses wunderbare Beispiel eines feinen japanischen Lackgeschirrs ist ein schönes Andenken an die Vergangenheit.
Zusätzliche Abmessungen:
Mit Griff Aufrecht: 9,5 "H
Obere Schubladen: 3.75 "B x 4,5 "T x 0,75 "H
Untere Schublade: 8 "B x 4,5 "T x 1 "H.
- Maße:Höhe: 17,78 cm (7 in)Breite: 22,86 cm (9 in)Tiefe: 13,97 cm (5,5 in)
- Stil:Edo (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1900
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Einige Abnutzungserscheinungen am Lack an den Ecken und Kanten. Es fehlen zwei kleine Messingschlaufen an der Vorderseite der Schachtel. Es fehlen die Originaldeckel der Metallbehälter.
- Anbieterstandort:Chicago, IL
- Referenznummer:Anbieter*in: CANT0101stDibs: LU820028371812
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2006
1.693 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Chicago, IL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJapanischer vergoldeter Takamaki-E Tabako-Bon, um 1850
Dieses Kästchen mit vielen Schubladen ist ein japanisches Tabako-bon, ein "Tabaktablett", das zur Aufbewahrung von Tabak und Raucherzubehör verwendet wird. Es wird angenommen, dass sich die Tabako-Bons aus den traditionellen Accessoires der japanischen Weihrauchzeremonie entwickelt haben. Sie kamen erstmals im 17. Jahrhundert in Gebrauch und waren oft schön verziert, um den Reichtum und den Status einer Person zu zeigen.
Dieser elegante Tabako-Bon ist im Takamaki-e-Stil lackiert und vergoldet und zeigt ein Muster aus blühenden Glyzinienzweigen, die sich anmutig über alle vier Seiten ziehen. Zwei runde Messingbehälter sind in den Deckel eingelassen, der größere ist ein kleiner Hibachi (Hi-Draht), der zum Anzünden der Pfeife dient. Durch eine Ascheschicht isoliert, wurde die angezündete Holzkohle in den Hibachi gelegt und durch den Ruyi-Ausschnitt im gewölbten Deckel zugänglich gemacht. Rechts steht ein passender Behälter (haifuki), der für Asche und Abfall verwendet wird. Dieses Rauchset enthält eine lackierte Bambus-Rauchpfeife (kiseru), die an der Vorderseite von klappbaren Metallhaken gehalten wird. Als klassisches Beispiel für feine japanische Lackwaren...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack
Materialien
Messing
Chinesische Stapelschachtel aus vergoldetem Lack, um 1900
Diese fein bemalte Schachtel wurde einst als Geschenk überreicht, gefüllt mit beliebten Snacks wie gerösteten Melonenkernen, Trockenfrüchten und mit Zimt gerösteten Sojabohnen. Wie e...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Mehr asiatisch...
Materialien
Bambus
Japanisches japanisches Tabako-bon mit zwei Kaninchen, um 1920
Bei dieser Holzkiste handelt es sich um ein japanisches Tabako-bon, ein "Tabaktablett", das zur Aufbewahrung von Tabak und Rauchzubehör dient. Es wird angenommen, dass sich die Tabak...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Schnupftabak- und Tabakdosen
Materialien
Bambus, Bakelit, Hartholz
Japanische japanische Schlüsselaki- Ulme Tabako-Bon, um 1900
Dieses Kästchen mit vielen Schubladen ist ein japanisches Tabako-bon, ein "Tabaktablett", das zur Aufbewahrung von Tabak und Raucherzubehör verwendet wird. Es wird angenommen, dass s...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Schnupftabak- u...
Materialien
Messing
Chinoiserie Sekretär-Tisch, vergoldet, lackiert
Dieser charmante Tischsekretär ist mit Gold und Schwarz im Chinoiserie-Stil verziert. Das Äußere ist schwarz lackiert und mit malerischen Berglandschaften bemalt, die mit Goldpigment...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Sekretäre
Materialien
Holz, Lack
Japanischer Meiji-Schreibtisch und Gedichtkasten aus vergoldetem Lack
Dieses edle Schreibset ist ein Meisterwerk der japanischen Lackkunst und besticht durch seine aufwendige Konstruktion und exquisite Dekoration. Das passende Set besteht aus einem Sch...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack
Materialien
Perlmutt, Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Japanische Lack-Räucherbox:: Tabako Bon:: Edo-Periode:: 19. Jahrhundert
Eine sehr schöne japanische Maki-e-Lack verzierte Tabako Bon, oder Rauchkasten, späte Edo-Periode, Mitte des 19. Jahrhunderts, Japan.
Die elegante Räucherbox aus schwarzem Lack is...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack
Materialien
Lack
Japanische Maki-e-Lack-Stapelschachtel, Jubako, Meiji-Periode, Japan
Ein feiner und beeindruckender japanischer Maki-e-Golddekorations-Jubako aus schwarzem Lack mit fünf Etagen, Präsentationstablett, zwei Deckeln und der originalen Tomobako-Aufbewahru...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack
Materialien
Lack
Japanische Lackschatulle mit Perlmutt-Intarsien und Schubladen aus Parkett
Dieser fein gearbeitete japanische Tischschrank aus dem frühen 20. Jahrhundert ist mit traditionellen Dekorationstechniken und Verzierungen aus der Exportzeit reichhaltig ausgestatte...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Dekoboxen
Materialien
Holz
Japanisches lackiertes und blattgoldenes Aufbewahrungsbehälter (Nagamochi)
Ein fein lackiertes und blattvergoldetes Nagamochi aus dem späten 18. oder frühen 19.
Die Außenseite des Stammes und seine vergoldeten Metallbeschläge sind mit einem Laubmuster und...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Dekoboxen
Materialien
Blattgold
Bedeutendes japanisches Miniatur-Lackkabinett aus der frühen Edo-Periode (17. Jahrhundert)
Seltenes und wichtiges japanisches Miniatur-Lackkabinett aus dem 17. Jahrhundert, 19 cm hoch, 17 cm breit, 16,5 cm tief.
Der exquisit dekorierte Schrank zeigt auf jeder Seite feine...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Dekoboxen
Materialien
Lack
41.999 €
Kostenloser Versand
Einzigartige 17. Jahrhundert Miniatur japanischen Namban Lack Miniatur Puppenhaus Truhe
Eine einzigartige und außergewöhnliche japanische Miniatur- oder Puppenstuben-Exporttruhe, lackiert
Kyoto, um 1620-1640
Die Truhe von ...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack
Materialien
Chagrinleder, Zypressenholz
38.000 €
Kostenloser Versand