Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Niederländische Hochzeitskiste oder Knotenschmuck aus graviertem Silber aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, um 1660

11.169,14 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Museumstaugliche holländische Silberschatulle aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, um 1660. Die auf massiven silbernen Füßen stehende Miniaturschatulle ist auf allen Seiten reich graviert und zeigt ein umwerbendes Paar und Architektur, die von Blattwerk umrankt ist. Die Rückseite der Schatulle stellt das letzte Abendmahl dar, wenn Wenn du genau hinsiehst, kannst du einen Jungen sehen, der Essen oder Wein von unten stiehlt! Möglicherweise zeigt der umworbene Herr damit, dass er einen Sinn für Humor hat. Die mit Kratzern versehene, geformte Oberseite ist mit einem komplizierten Griff (einst vergoldet) und einer Blumenpatera in der Mitte versehen. In einer Kartusche befinden sich zwei Inschriften: "In Lÿfde Beltact het al" und "Getrouw tot in den doot", was so viel bedeutet wie "treu bis in den Tod" und "Liebe ist alles". Hochzeitsschatullen wie diese waren eine friesische Spezialität. Traditionell wurde das Heiratsversprechen eines Mannes an seine zukünftige Braut mit einer in ein kostbares Tuch geknoteten Münze (knottedoek) feierlich überreicht. Später wurde daraus ein Textilbeutel und im siebzehnten Jahrhundert die Silberschatulle (knottekistje). Allerdings waren solche Beispiele den Reichen und Adligen vorbehalten. Das Goldene Zeitalter der Niederlande begann um 1588, als die Niederländische Republik gegründet wurde, und endete 1672, als der Rampjaar stattfand. Der niederländische Handel florierte die bedeutendste in Europa. Später mit zwei niederländischen Steuermarken in Form eines Delphins geprägt. Gewicht 3.9oz.
  • Maße:
    Höhe: 7 cm (2,76 in)Breite: 7,8 cm (3,08 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1660
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Schöner, alters- und gebrauchsgerechter Originalzustand. Wir können zwar nicht mit Sicherheit sagen, um welchen Stil es sich handelt, aber es ist wahrscheinlich, dass er einst eine gegossene Druckentriegelung hatte.
  • Anbieterstandort:
    Oxfordshire, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4936235491472

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Feine starke Schachtel oder Coffre Fort aus William und Mary Kingwood aus dem 17. Jahrhundert, um 1690
Ein William und Mary Kingwood/Princes Austern-Tresor oder Coffre Fort, ca. 1680-1700, England. Die mit hochdekorativem vergoldetem Messingband geschmückte und mit messerscharf geschn...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, William und Mary, Dekoboxen

Materialien

Veilchenholz, Eichenholz

William and Mary Olive Austern-Spitzenschachtel aus dem 17. Jahrhundert, ca. 1680-1700
Feine und seltene olivgrüne Austernspitzenschachtel aus dem 17. Jahrhundert aus der Zeit von William und Mary mit perfekten Proportionen. 1680-1700, England Die kreuzförmig geform...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, William und Mary, Dekoboxen

Materialien

Olivenholz, Stechpalmenholz

Feine William- und Mary-Oliv-Austern-Spitzenschachtel aus dem 17. Jahrhundert
Eine feine Oliven-Austern-"Lace Box" aus dem späten 17. Jahrhundert mit kleinen Proportionen, ca. 1680-1690, England. Die quer gemaserte und mit Stechpalmenbändern versehene Platte ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, William und Mary, Dekoboxen

Materialien

Olivenholz

Große große Oliven-Austern-Spitzenschachtel mit Intarsien von William and Mary aus dem 17. Jahrhundert, um 1690
Feine und seltene, große, mit Intarsien versehene, olivgrüne Austernspitzenschatulle aus der William and Mary-Zeit des 17. 1680-1700, England Die quer verlaufende, profilierte Pla...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, William und Mary, Dekoboxen

Materialien

Eichenholz, Olivenholz, Ebenholz

William and Mary Olive Austerntruhe auf Ständer oder Tischschachtel, 17. Jahrhundert
Eine schöne und äußerst seltene barocke Austernkiste aus dem 17. Jahrhundert auf einem Ständer oder "Tischkasten", um 1675-1690. Das exquisit gestaltete Oberteil aus quergeformt...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Englisch, William und Mary, Kommoden

Materialien

Olivenholz

Feine Charles II.-Oliv-Austerntruhe aus dem 17. Jahrhundert, um 1690, England
Diese exquisite Kommode aus der William-and-Mary-Periode, die im späten 17. Jahrhundert gefertigt wurde, zeichnet sich durch hervorragende Kunstfertigkeit in Form und MATERIAL aus. D...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Britisch, William und Mary, Kommoden

Materialien

Asche, Buchsbaumholz, Eichenholz, Olivenholz, Stechpalmenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische versilberte Schatulle aus dem 19.
Die gesamte Schatulle ist reich verziert. Auf Löwenfüßen stehend und mit barocken Motiven verziert, zeigt die Szene auf der Oberseite Amor, der neben zwei Liebenden (möglicherweise) ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Schmuckkästchen

Materialien

Versilberung

Silberne Silbertruhe, Baskenland, Spanien, 17. Jahrhundert, 1617
Silberne Truhe. Baskenland, 17. Jahrhundert, 1617. Mit Aufschrift. Rechteckiger Sockel und halbkreisförmiger Deckel, leicht erhöht auf vier Beinen mit pflanzlichen Formen, die in H...
Kategorie

Antik, 1610er, Spanisch, Barock, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Eine außergewöhnliche Wiener Zuckerdose aus Silber im Renaissance-Revival-Stil des 19. Jahrhunderts
Eine außergewöhnlich schöne silberne Zuckerdose aus dem 19. Jahrhundert im Stil der Renaissance, mit einem aufklappbaren Deckel, der reich mit repoussierten und handziselierten Blatt...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Österreichisch, Neorenaissance, Dekoboxen

Materialien

Silber

Silberne Silbertruhe, nach Modellen aus dem 17. Jahrhundert, ca. 20. Jahrhundert
Arquette hat sich an Vorbildern aus dem 17. Jahrhundert orientiert. Silber, Spanien, 20. Jahrhundert Rechteckige Schatulle aus Silber in seiner Farbe, mit vier Beinen in den Ecken i...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Dekoboxen

Materialien

Silber, Sonstiges

Antike deutsche figurale Tischschachtel oder Schatulle aus massivem Silber im Renaissance-Revival-Stil
Ein sehr schönes Renaissance-Revival-Tischkästchen oder eine Schatulle. Aus massivem Silber (wahrscheinlich 800 fein). Wahrscheinlich von Gebrüder Neumann oder Storck & Sinsheimer ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Neorenaissance, Kästen und Kisten

Materialien

Silber

Antike viktorianische versilberte Schmuckschatulle Walker und Flur, 19. Jahrhundert
Dies ist eine schöne antike viktorianische versilbert Schatulle mit dem Hersteller Marke der renommierten Silberschmiede, Walker und Hall, CIRCA 1840 in Datum. Die quadratische Scha...
Kategorie

Antik, 1840er, Dekoboxen

Materialien

Versilberung