Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Persische Schachtel Khatam Kari mit Fuß aus Holz, runder Schmuckschmuck-Schmuckkästchen, Schachtel, Schmuckkästchen

1.623,17 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ende 19. Jh., Anfang 20. Jh. Persisches Holz-Schmuckkästchen mit Fuß. Antike seltene in runder Form große persische Holzkiste mit Intarsien genannt "Sadeli" oder "Khatam Kari" mit exquisiten Mosaik-Inlay die Dekoration in Form eines Sterns und geometrische Muster. Der abgerundete Deckel lässt sich öffnen und gibt den Blick auf ein Hauptfach frei. Middle Eastern Persian Micro Mosaic Khatam Sadeli Inlaid Jewelry Box mit einem Messingknauf und Metall abgerundeten Füßen. Dekorative runde Dose mit Intarsien aus Mikromosaik und geometrischem maurischem Muster. Handgefertigtes Khatam Kari Holzkästchen mit sehr feinen Mikro-Mosaik-Einlegearbeiten aus der alten nahöstlichen Technik des Einlegens von vielen zarten Stücken aus Edelholz und Knochen. Dieses schöne persische Kästchen aus dem Nahen Osten ist mit feinen maurischen Mikro-Mosaik-Einlegearbeiten bedeckt und wird als Schmuckkästchen oder Schmuckkästchen verwendet. Aufwändig eingelegte Deckeldose mit geometrischem maurischem Khatam-Muster in kreisförmiger Form mit Mikromosaik-Einlegearbeiten. sehr schöne Kunstwerke. Größe in Zoll: H 4" x B 7" x T 7". Herkunft: Naher Osten, Persien. Persischer Schminkkasten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, um 1900. Der Innenraum ist gefüttert. Die restaurierte Schachtel ist in einem insgesamt guten Zustand, wenn man ihr Alter und ihren Gebrauch berücksichtigt. Museumssammlerstück wie das im Doris Duke Museum für Islamische Kunst. Die sich wiederholenden geometrischen Muster des Khatam Kari Mosaiks sind es, die ihm Schönheit und Reichtum verleihen. Bei dieser dekorativen Technik handelt es sich um eine Art Mikromosaik mit sich wiederholenden geometrischen Mustern. Dieses hochqualifizierte Handwerk hat im Nahen Osten eine lange Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. In den 1800er Jahren wurde es als Dekoration auf einer Vielzahl von Schachteln, Kartenhüllen und Schachbrettern beliebt. Sie sind nämlich aus einer Kultur hervorgegangen, die die Geometrie beherrschte und wusste, wie man aus einer bestimmten Anzahl von Punkten ein Muster erzeugt. Die Muster sind so harmonisch kombiniert, dass ihre unglaubliche Komplexität für den Betrachter nicht sofort erkennbar ist. Khatam kari ist eine feine und sorgfältige Intarsienarbeit, deren älteste Beispiele aus der Safawidenzeit stammen: Khatam wurde damals am Hof so geschätzt, dass einige Prinzen diese Technik ebenso erlernten wie Musik, Malerei oder Kalligraphie. Das "Khatam-kari" ist also das "Werk der Intarsien". Bei dieser Technik werden Muster, meist in Form von Sternen, aus feinen Holzstäben (Ebenholz, Teak, Jujube, Orangenbaum, Rose), Messing (für die goldenen Teile) und Kamelknochen (weiße Teile) eingelegt. Die verzierten Gegenstände sind zahlreich: Schachteln, Schach- oder Backgammonspiele, Rahmen, Pfeifen, Schreibtische oder sogar Musikinstrumente. Der Khatam kann auch mit den berühmten persischen Miniaturen in Verbindung gebracht werden und stellt somit ein Kunstwerk dar. Dieses Handwerk gibt es schon seit über 700 Jahren.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike dekorative islamische Schachtel aus dem Nahen Osten, 1940er Jahre
Antike 1940er Jahre Mosaik Muschel eingelegt dekorative nahöstlichen islamischen Box. Mosaik Luxus dekorative Nahost islamischen Vanity Box. Asiatische Mosaikholzkiste aus dem Nahen ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Libanesisch, Maurisch, Dekoboxen

Materialien

Knochen, Muschel, Abalone, Obstholz

Handcrafted Middle Eastern Sadeli Schmuckkästchen
Große exquisite handgefertigte nahöstliche ägyptische Mosaik Einlegearbeit Sadeli Holz Schmuckkästchen. Die Kuppeltruhe ist mit maurischen Motiven verziert, die in mühevoller Kleinar...
Kategorie

20. Jahrhundert, Ägyptisch, Maurisch, Schmuckkästchen

Materialien

Obstholz

Große dekorative islamische Moorish-Schachtel aus dem Nahen Osten, 1950er Jahre
1950er Jahre große Mosaik Muschel Intarsien dekorative Nahost islamischen maurischen Box. Vintage 1950s Mosaik Abalone Shell Intarsien dekorative Nahost islamischen Box. Mosaik dekor...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Libanesisch, Maurisch, Dekoboxen

Materialien

Abalone, Obstholz

Vintage marokkanischen Jewelled Trinket Messing Runde Box mit Perlen
Runder Schmuckkasten aus marokkanischem Messing, verziert mit bunten Perlen in Türkisblau, Rubinrot, Smaragdgrün und Onyxschwarz. Handgefertigte Metalldose aus Messing mit fein und z...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Marokkanisch, Maurisch, Dekoboxen

Materialien

Messing

Persische Khatam-Schmuckdose mit Miniatur-Kunstmalerei aus dem Nahen Osten 1950er Jahre
Vintage Middle Eastern Persian Khatam Trinket Box mit Miniatur-Kunstmalerei. Dieses handbemalte, lackierte Holzkästchen mit maurischen Mikro-Mosaik-Einlegearbeiten eignet sich perfek...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Libanesisch, Islamisch, Dekoboxen

Materialien

Obstholz

Granada Maurisch Spanien Intarsienschmuck Musikbox
Spieluhr aus dem maurischen Spanien der 1950er Jahre: Diese exquisite handgefertigte Spieldose aus Granada, Spanien, zeigt die komplizierte Kunst der islamischen maurischen Intarsien...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Spanisch, Islamisch, Dekoboxen

Materialien

Obstholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Orientalische maurische Schmuckschatulle
exquisite mittelöstliche maurische syrische Intarsien-Schmuckkästchen. Dieses Kästchen ist kunstvoll mit maurischen Motiven aus Knochen, Perlmutt und Obstholz eingelegt. Die Kiste ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Asiatisch, Islamisch, Schmuckkästchen

Materialien

Perlmutt, Sandelholz

Große runde Gewürzschachtel mit Deckel aus dem Nahen Osten mit Deckel, um 1900
Große runde, handgedrechselte und handbemalte antike Gewürzkiste aus Stammesholz, wahrscheinlich aus Pakistan, hergestellt um 1900.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Pakistanisch, Stammeskunst, Dekoboxen

Materialien

Holz, Farbe

Exquisite antike islamische gewölbte Schachtel aus gravierter und vergoldeter Emaille im Mughal-Stil, #145
Exquisite antike islamisch-mughalische, gravierte und vergoldete Emaille-Kuppeldose, #145 mit Import-Etikett, Persien/Indien, 20. Diese exquisite antike Mughal-Kuppelschatulle ist e...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Asiatisch, Islamisch, Dekoboxen

Materialien

Bronze

Dekorative Dose mit Mughal-Motiv und Scharnierdeckel
Eine schöne Holzschatulle mit Mughal-Motiv und Scharnierdeckel. Dieses hübsche Kästchen eignet sich hervorragend zur Aufbewahrung von Schmuck oder anderen Kleinigkeiten. Das Oberteil...
Kategorie

20. Jahrhundert, Indisch, Volkskunst, Dekoboxen

Materialien

Stoff, Holz

Runde antike Messing Pillenbox mit handbemaltem Mughal Design und Hidden Mirror
Eine kleine Schnupftabakdose oder Pillendose aus Messing mit einer handgemalten Rubaiyat-Szene. Diese kleine Box passt gut in eine Handtasche oder sogar auf einen Beistelltisch oder ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Unbekannt, Maurisch, Dekoboxen

Materialien

Metall

Marokkanisch-mosaik-schmuckkästchen mit großen Intarsien aus Holz, Marokkanisch-mosaik
Atemberaubendes Mosaik-Design, dieses komplizierte ziemlich große Holz-Schmuckkästchen ist aus mehreren Mikro-Stücke aus Holz, Perlmutt mit einigen möglichen Knochen-Inlays gemacht. ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Maurisch, Schmuckkästchen

Materialien

Holz