Objekte ähnlich wie Prächtiger musikalischer Schnupftabak aus 18K Gold "Sur plateau Portemonnaie-Formular
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Prächtiger musikalischer Schnupftabak aus 18K Gold "Sur plateau Portemonnaie-Formular
39.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine prächtige goldene Spieldose, die zwischen 1804 und 1811 von den Handwerkern von Jean-George Remond & Co in Genf hergestellt wurde. Die rechteckige Dose ist mit einem exquisiten, feinen Ornamentmuster auf der goldenen Oberfläche verziert. Der Rand der Schachtel ist mit Friesen mit floralen Motiven verziert, bedeckt mit Emaille von tiefblauer Farbe. Der obere Deckel des Kastens, der mit einem Scharniermechanismus verbunden ist, ist reichlich mit floralen Ornamenten verziert. In der Mitte der Komposition befindet sich das Bild einer Leier, ein Symbol der Harmonie zwischen Kunst und Poesie, umgeben von Linien aus kleinen Steinen in leuchtendem Türkis und eingefasst von Halbperlen. Der mittlere Teil der Rückseite der Schnupftabakdose ist mit einem guillochierten Feld mit einem Gürtel in Form eines Pflanzenrahmens verziert, der mit tiefblauer Emaille verziert ist. Die Seiten mit abgerundeten Ecken sind elegant verziert und gedrechselt. Der Mechanismus im Inneren der Box, der vermutlich von den Meistern der Firma Piguet & Meylan entwickelt wurde, ermöglicht es Ihnen, Musik zu spielen. Um die Musik zu starten, gibt es einen kleinen Schieberegler auf der Rückseite. Das Loch für den Schlüssel des Aufzugsmechanismus befindet sich in der Ecke des mittleren Teils der Rückseite der Schnupftabakdose. Die Schnupftabakdose ist ein einzigartiger Beweis für das Können der Schweizer Juweliere und Mechaniker des frühen 19. Jahrhunderts. Der Mechanismus ist vom seltenen Typ "sur-plateu". Komplett mit einem männlichen Schlüssel.
Herstellermarke Jean-George Remond, Genf, um 1804-1812
Abmessungen: 6,55 x 4,65 x 1,35 cm. Gesamtgewicht: 115 g.
Historische Informationen: Remond, Jean-Georges (1752-1830) - Juwelier, Goldschmied, Gründer der Firma Jean-Georges Remond and Company. Jean-George Remond arbeitete von 1783 bis etwa 1820 in Genf. Das Unternehmen spezialisierte sich auf die Herstellung von Schnupftabakdosen, Schnupftabakdosen mit Uhr, Singvogeldosen, Gussuhren und Spieldosen. Die Produkte des Unternehmens waren von hervorragender Qualität und mit luxuriösem Dekor aus Edelsteinen, Perlen und Emaille verziert. Remond gründete ein beeindruckendes internationales Unternehmen mit Büros und Produktionsstätten in Genf und Hanau. Isaac-Daniel Piguet (1775-1841) war ein Schweizer Uhrmacher und Mechaniker, der im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert eine Schlüsselrolle in der Entwicklung der Uhrmacherei und des Maschinenbaus spielte. Geboren in Le Chenit, Waadt, zog er um 1800 nach Genf, wo er seine Karriere bei Jean-Frederic Leschot, einem bekannten Mechaniker und Uhrmacher, begann. Einige Jahre später, am 10. Februar 1802, ging Piguet eine Partnerschaft mit seinem Schwager Henri CAP ein, der ebenfalls ein angesehener Uhrmacher war. In dieser Collaboration entstanden komplexe und innovative Uhren, Automaten und Spieluhren. Im Jahr 1809 war Piguet in Genf als „Uhrmacher-Mechaniker“ bekannt. la Madelaine“, eine Anerkennung seines hohen Status in der Welt des Handwerks. Im Jahr 1811 ging er eine neue Partnerschaft mit einem anderen berühmten Uhrmacher ein, Philippe-Samuel Meylan (1772-1845). Gemeinsam arbeiteten sie unter dem Namen "Marchands & Fournisseurs d`horlogerie & Bijouterie" und betrieben eine Werkstatt in Chevelu, im Maison Bellot (später umbenannt in 45 rue Jean-Jacques Rousseau). Diese Zeit war ein goldenes Zeitalter für die Herstellung von Miniatur- und ultraflachen Mechanismen, die sich nicht nur durch ihre technische Perfektion, sondern auch durch ihre exquisite Verzierung auszeichneten.
Zustand: Gut, mit Gebrauchsspuren,
MATERIAL: Perle, Türkis, Gold, Metall
Der Mechanismus ist im Inneren versteckt. Die Form der Innenseite verrät, dass es sich um einen "Sur-Plateau"-Mechanismus handelt, was ihn sehr selten und begehrt macht.
Er spielt eine wunderbare, delikate und fröhliche Melodie.
Dies ist ein absolutes Juwel und wunderbares Stück, eine großartige Ergänzung für jede Sammlung.
- Maße:Höhe: 1,35 cm (0,54 in)Breite: 6,55 cm (2,58 in)Tiefe: 4,65 cm (1,84 in)
- Stil:Sonstiges (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1810
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden.
- Anbieterstandort:Zonhoven, BE
- Referenznummer:Anbieter*in: 9671stDibs: LU9250243145592
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2003
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Zonhoven, Belgien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMusikerische Souvenirschachtel „Grand Tour“
Spieluhr aus der Schweiz aus dem 19. Jahrhundert für den deutschen Markierer
Diese seltene Schnupftabakdose spielt 2 Melodien. Auf der Innenseite des Deckels angegeben.
Das Gehäus...
Kategorie
Antik, 1840er, Schweizerisch, Viktorianisch, Dekoboxen
Materialien
Bronze, Stahl, Stahlschnitt, Eisen
960 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Singende Vogelschachtel von Bruguier in silbervergoldetem Gehäuse mit emailliertem Emaille Deckel
Rechteckiges, silbernes, vergoldetes Gehäuse mit abgerundeten Ecken.
Der ovale Deckel ist außen mit einer Bergansicht und innen mit Blumenbouquets auf türkisfarbenem Grund bunt emai...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Spätviktorianisch, Dekoboxen
Materialien
Metall, Emaille, Sonstiges
Singvogeldose von Bruguier in vergoldetem Silbergehäuse mit Diamanten auf dem Deckel Deckel
Rechteckiges Gehäuse mit abgerundeten Ecken.
Der ovale Deckel ist an der Außenseite mit Rauten versehen. Bei Aktivierung öffnet sich der Deckel und gibt den Blick frei auf den sing...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Spätviktorianisch, Dekoboxen
Materialien
Metall, Silber, Emaille, Sonstiges
Griebaum-Singvogelkasten aus den 1950/60er Jahren
Von Karl Griesbaum
Schöner Singvogel von Karl Griesbaum
Ein einzigartiges Meisterwerk aus den 1950er oder 1960er Jahren, das von dem renommierten Karl Griesbaum in Deutschland hergestellt wurde.
Wenn...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Spätviktorianisch, Dekoboxen
Materialien
Metall, Sonstiges
Musikkasten von Duccommun Girod, 2 Stück pro Drehung des Zylinders zu spielen
Extrem große Spieldose aus dem Jahr 1854 von Duccommun Girod in der Schweiz.
Duccommun Girod gab es schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts, als die ersten Spieldosen auf den Markt kam...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Frühviktorianisch, Deko...
Materialien
Bronze, Stahl, Stahlschnitt, Sonstiges, Eisen
Goldene singende Vogelschachtel von Charles Bruguier mit emaillierter Emaille Deckel
Äußerst seltener goldener Singvogelkasten von Charles Bruguier - Genf, um 1840
Ein erstaunlicher und sehr seltener goldener Vogelkasten mit Schnecke des berühmten Schweizer Meisters...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Spätviktorianisch, Deko...
Materialien
Metall, Emaille, Sonstiges, Gold
Das könnte Ihnen auch gefallen
Goldene Schnupftabakdose, Restaurationszeit, ca. 1820-1830
Rechteckige Schachtel mit abgerundeten Ecken. Sowohl der Klappdeckel als auch der Boden sind mit einem komplizierten geometrischen Muster verziert, das von Rinceaux-Motiven auf mattg...
Kategorie
Antik, 1820er, Europäisch, Restauration, Schnupftabak- und Tabakdosen
Materialien
Gold
Antike französische neoklassische 18K Gold Schnupftabakdose
Neoklassizistische französische Schnupftabakdose aus 18 Karat Gold, um 1800. Oval mit geraden Seiten; Deckel aufklappbar. Auf der Oberseite des Umschlags ist ein Garten mit üppiger V...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Schnupftabak- ...
Materialien
Gold
Goldene Schnupftabakdose Restaurationszeit
Rechteckige Schachtel mit abgerundeten Ecken. Sowohl der Klappdeckel als auch der Boden sind mit einem komplizierten geometrischen Muster verziert, das von Rinceaux-Motiven auf mattg...
Kategorie
Antik, 1820er, Französisch, Empire, Kästen und Kisten
Materialien
Gold
Antike französische Schnupftabakdose aus 20 Karat Gold, um 1870
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike französische Schnupftabakdose aus dreifarbigem Gold mit 20 Karat; eine Ergänzung zu unserer Sammlung aus dem 19.
Diese außerge...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Dekoboxen
Materialien
Gold
Antike deutsche Dreifarben-Schnupftabakdose aus 18-karätigem Gold des 19. Jahrhunderts, Hanau um 1820
Antike deutsche Schnupftabakdose aus dreifarbigem 18-karätigem Gold des frühen 19. Jahrhunderts, rechteckige Form mit elegant abgerundeten Ecken, mit einem Deckel, der aufwändig mit ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Sonstiges, Schnupftabak- und Tabakdosen
Materialien
Gold
10.364 €
Kostenloser Versand
Gold- und Emaille-Schachtel aus dem frühen 19. Jahrhundert, Schweizer Werk
Rechteckige Dose mit drei Goldtönen und königsblauer Emaille. Der Scharnierdeckel ist mit einem mehrfarbigen Goldmedaillon verziert, das einen Rosen- und Tulpenstrauß auf einem mattg...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Empire, Kästen und Kisten
Materialien
Gold, Emaille
9.900 €
Kostenloser Versand