Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

René Lalique (1860-1945) " Boite Ronde Grande Muguet " Mintgrün 1921

5.850 €Einschließlich MwSt.
7.800 €25 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

René Lalique (1860-1945), Opaleszierendes Münzglas " Boite Ronde Grande Muguet " 1921 Minzgrün getönte, gepresste, opalisierende Glasdose mit Maiglöckchenmotiv Äußerst selten in dieser Farbe mit passenden Basis und Deckel beide mint opalescent. Gegründet 1921 Geformte Signatur R. LALIQUE auf dem Deckel Abgebildet in Félix Marcilhac, René Lalique Catalogue Raisonné de l'Oeuvre de Verre, Éditions de l'Amateur, Nummer 40, Seite 230 Das mintfarbene opalisierende Glas ist eine der seltensten und begehrtesten Farben, die René Lalique hergestellt hat. Gefärbtes Glas wurde durch Einmischen von Metalloxiden in das weiße Glas hergestellt. René Jules Lalique, Glasmachermeister und französischer Juwelier, geboren am 6. April 1860 in Ay (Marne) - Gestorben am 5. Mai 1945. Er studierte Zeichnen und Goldschmiedekunst an der Schule für dekorative Künste in Paris. Er arbeitet für renommierte Juweliere wie Boucheron, Vever und Cartier. Von 1878 bis 1880 besuchte er das Sydenham Art College in London. 1882 machte er sich als Designer für mehrere Pariser Schmuckhäuser selbstständig und brachte vier Jahre später seinen eigenen Schmuck heraus. 1890 wird Lalique als einer der wichtigsten Schmuckdesigner des französischen Jugendstils anerkannt und entwirft innovative Stücke für die neue Boutique von Sa-muel Bing in Paris, "La Maison de l'Art Nouveau". Er nahm an der Weltausstellung 1900 in Paris teil, die ihm einen internationalen Ruf einbrachte. Unter Beibehaltung der Inspirationsquellen des Jugendstils, der Fauna und Flora, einschließlich Pfau und Insekten. Er ist innovativ, indem er Materialien verwendet, die zu dieser Zeit kaum für Schmuck verwendet werden: Glas, Emaille, Leder, Horn, Perlmutt. Nach der Eröffnung einer Boutique am Place Vendôme in Paris begann er, Parfümflaschen aus Glas zu entwerfen. Er tut dies auch, um schöne Objekte in wichtigen Serien zu produzieren und so seine Kunst einer wachsenden Zahl von Menschen zugänglich zu machen. Vasen, Becher, Schalen, Parfümflaschen, Embleme großer Automarken oder Paneele (wie die, die den Speisesaal des Normandie-Liners schmücken werden) werden in Serie nach neuen Techniken wie farbigem, opalisierendem, mattiertem, graviertem oder gesprenkeltem Glas hergestellt. Im Jahr 1920 wendet er sich dem Art déco zu. Es schafft auch ästhetische Effekte: Lalique satiniert, opalisierende Gläser und hat auch gewundene Fabriken, Fächer und Schmiedestücke. Auf der Pariser Kunstgewerbeausstellung von 1925 war er mit einem eigenen Pavillon vertreten, in dem er die zahlreichen Möglichkeiten des Glases für die Dekoration nutzte (Brunnen, Beleuchtung, Türen). Die während des Krieges geschlossene Fabrik im Elsass wurde 1946 nach dem Tod des Vaters von seinem Sohn Marc wiedereröffnet.
  • Schöpfer*in:
    René Lalique (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 5 cm (1,97 in)Durchmesser: 26 cm (10,24 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Glaskunst,Geformt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1921
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Saint-Ouen, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2612337253822

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
René Lalique (1860-1945) Abduhla " Seltene Zigarettenschachtel aus opalisierendem Glas 1934
Von René Lalique
René Lalique (1861-1945) "Abduhla" Seltene Zigarettenschachtel aus opalisierendem Glas Mit einem Art-Déco-Design aus stilisierten Spinnennetzen auf dem Deckel und einem dreigeteilte...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Dekoboxen

Materialien

Glaskunst

René Lalique Opaleszierende Vase "Piriac" um 1930
Von René Lalique
René Lalique Opaleszierende Vase "Piriac" 1930 René Lalique (1860-1945) Ausgestellte Vase Modell "Piriac" aus geformtem, tief opalisierendem Pressglas Verziert mit einem Fries aus ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

René Lalique (1860-1945) Sophora-Vase 1926
Von René Lalique
René Lalique (1860-1945) Sophora-Vase 1926 Sophora Grau Vase aus mundgeblasenem Glas Mit Hochreliefblättern und Zweigen gestaltet. Die Farbe ist kein äußerer Fleck. Sie befindet sic...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Eine große Sèvres-Keramikschachtel im Art déco-Stil, Maurice Gensoli, 1933
Von Maurice Gensoli, Manufacture Nationale de Sèvres
Eine große Sèvres-Keramikdose im Art déco-Stil, 1933 Große glasierte Sèvres-Keramikdose mit stilisiertem Blumendekor im Art déco-Stil Shape erstellt von Gensoli Entworfen von André ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Dekoboxen

Materialien

Keramik

Daum Nancy Bonbonniere "Stiefmütterchen" um 1898
Von Daum
Daum Nancy Bonbonniere "Stiefmütterchen" um 1898 Stiefmütterchen" Bonbonniere aus opalisierendem Glas mit handbemaltem, polychromem, emailliertem Golddekor auf einem säuremattierten ...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Daum Nancy Bonbonniere "Stiefmütterchen" um 1898
4.550 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Kostenloser Versand
Primavera, Important Green Triple Gourd-Shaped Vase, France, circa 1926-1929
Von Primavera
Primavera, wichtige grüne Vase in Form eines dreifachen Kürbisses, Frankreich, um 1930 Grün glasierte Keramikvase in Form eines dreifachen Kürbisses Vom französischen Designhaus Pr...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Tonware

Das könnte Ihnen auch gefallen

1921 René Lalique - Schachtel Muguet Maiglöckchen Pfefferminze Opaleszierendes Glas
Von René Lalique
Dose "Muguet" (Maiglöckchen) aus opalisierendem Pfefferminzglas von René Lalique aus dem Jahr 1921. Sockel aus Holz. Eingegossene Signatur auf dem Deckel. Perfekter Zustand. Erhaben...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Dekoboxen

Materialien

Geblasenes Glas, Holz

Rene Lalique Opalescent Glas 'Houppes' Box
Von René Lalique
Rene Lalique Opalescent Glas 'Houppes' Box. Dieses Muster zeigt löwenzahnähnliche Samenköpfe. R. LALIQUE-Marke, in den Deckel eingegossen. Auf dem Sockel eingraviert: "R Lalique Fran...
Kategorie

Vintage, 1920er, Dekoboxen

Materialien

Glas

Rene Lalique un jour Viendra blau gebeizt Box C1925
Von René Lalique
Rene Lalique un jour Viendra blau gebeizte Schachtel Hergestellt für die Parfümerie Arys un jour Viendra ist französisch für eines Tages wird kommen Marcilhac Seite 971 eingeführt ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Glaswaren

Materialien

Glas

Rene Lalique Art Deco opalisierende Kokardenschachtel C1920
Von René Lalique
Rene Lalique opalisierende kokette Dose Sehr süße kleine Schachtel mit Reihen von Muscheln verziert R Lalique schabloniert und Frankreich eingraviert Marcilhac Seite 236 Modell Nr....
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Glaswaren

Materialien

Glas

Opalisierende Roger-Schachtel von Rene Lalique mit hellblauer Fleckenbildung, um 1926
Von René Lalique
Rene Lalique opalisierende Roger-Dose mit hellblauen Flecken. Der Deckel ist mit einem Muster aus stilisierten Vögeln, Blattwerk und opalisierenden Rondellen verziert. Eingegossene M...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Glaswaren

Materialien

Glas

1924 René Lalique, Kasten JAR Rambouillet Glas mit graugrüner Patina
Von René Lalique
Dose "Rambouillet" aus mattiertem Glas mit graugrüner Patina von Rene Lalique aus dem Jahr 1924. Eingegossene Signatur auf dem Deckel. Perfekter Zustand. Höhe: 4,5 cm Durchmesser...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Dekoboxen

Materialien

Geblasenes Glas