Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Schachtel oder Kasten mit königlichem Monogramm. Mahagoniholz, Metall. Spanien, 19. Jahrhundert.

Angaben zum Objekt

Schachtel oder Kasten mit königlichem Monogramm. Mahagoniholz, Metall. Spanien, 19. Jahrhundert. Es ist leicht beschädigt. Rechteckige Schachtel mit flachem Deckel und Schlüsselloch auf der Vorderseite, verziert mit Metallapplikationen an den Ecken, Kanten, Griffen etc. Unter dem Schlüsselloch befindet sich eine Fleur de Lis. Der Deckel zeigt in der Mitte ein Motiv mit Lilien und einem gekrönten M und in den Ecken abwechselnd Schlösser und gekrönte Löwen. Dieses Emblem (und die Tatsache, dass es von Löwen und Schlössern begleitet wird, die auf die kastilische Heraldik anspielen) erinnert an die königlichen Monogramme, die offenbar alle Mitglieder der königlichen Familie in der Vergangenheit zur Kennzeichnung ihrer Besitztümer hatten. In diesem Fall handelt es sich möglicherweise um María Cristina de Borbón-Dos Sicilias (Palermo, 1806-SAinte-Adresse, 1878), Ehefrau von Ferdinand VII. und Regentin während der Minderjährigkeit von Isabel II. Es sei jedoch an Maria Cristina von Habsburg-Lothringen oder Österreich (1858-1929) erinnert, die Ehefrau von Alfons XII. Das Wappen von María de las Mercedes de Orleans y Borbón (Madrid, 1860-1878), der Ehefrau von Alfons XII, wurde mit zwei großen "Emes" dargestellt. - Größe: 78x31x24 cm. Gewicht 14 kg. Internationale Käufer - Bitte beachten Sie: für die Artikel, die eine Ausfuhrgenehmigung benötigen (die älter als 100 Jahre sind), wird die Beschaffung der Genehmigung ohne zusätzliche Kosten abgewickelt (wenn Sie sich dafür entscheiden, dass der Verkäufer sie Ihnen zusendet), aber die Frist für die Beschaffung kann zwischen 10 und 35 Tagen variieren.
  • Maße:
    Höhe: 24 cm (9,45 in)Breite: 78 cm (30,71 in)Tiefe: 31 cm (12,21 in)
  • Stil:
    Neoklassisches Revival (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: zf11701stDibs: LU2951337543342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Hirtentäschel oder Schnupftabakdose. Geschnitztes Geweih oder Horn. Spanien, 19. Jahrhundert.
Pastoralbox. Pfahl. Spanische Schule, 19. Jahrhundert. Dose aus farbig geschnitztem Geweih, rechteckig mit ovalem Sockel, der sich zur Mitte hin öffnet und ein Teil in das andere pa...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisches Revival, Schnupftabak- ...

Materialien

Sonstiges

Buchschachtel in Buchform, Horn oder Geweih, Metall, 19. Jahrhundert
Buchförmige Schachtel, Asta, Metall, 19. Jahrhundert. Kleines Kästchen aus Geweih in Buchform, verziert mit einer einfachen geometrischen Komposition, die mit Polychromie verziert ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisches Revival, Dekoboxen

Materialien

Sonstiges

Holzschachtel mit Metallintarsien. Möglicherweise französisch, 19. Jahrhundert.
Dose mit Metallintarsien. Holz, Metall. Möglicherweise französische Schule, 19. Jahrhundert. Hat Schaden. Erfordert Restaurierung. Rechteckige Truhe mit flachem Deckel, innen aus d...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisches Revival, Dekoboxen

Materialien

Metall, Sonstiges

strong box oder sichere Eisenschachtel. 19. Jahrhundert
Tresorfach. Eisen. XIX Jahrhundert. Rechteckiger Tresor aus Eisen, mit rechteckigem Sockel, zwei Griffen an den Seiten und klassizistischen Verzierungen an den Fronten und der Obers...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisches Revival, Dekoboxen

Materialien

Sonstiges, Eisen

Wiener Tisch-Schmuckkästchen oder Truhe. Österreich, 19. Jahrhundert.
Wiener Tisch-Schmuckkästchen oder Truhe. Holz, Emaille, Bronze. Österreich, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Erfordert Restaurierung. Rechteckiger Tisch oder Schreibtischschrank...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Neoklassisches Revival, Schmuckk...

Materialien

Bronze, Emaille, Sonstiges

Beschlagener Kofferraum. Holz, Leder, Metall. Spanien, 18. Jahrhundert.
Beschlagener Kofferraum. Holz, Leder, Metall. Spanien, 18. Jahrhundert. Kleine Truhe oder Koffer mit rechteckigem Sockel und gewölbtem Deckel, außen mit einem Lederbezug und einer ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisches Revival, Dekoboxen

Materialien

Metall, Sonstiges

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große Schmuckschatulle oder Schatulle mit Intarsien, 19. Jahrhundert
Von Alphonse Giroux et Cie
Großes Schmuckkästchen mit Intarsien aus Amaranth-Furnier mit Einlagen aus Messing und Perlmutt, innen mit Seide gepolstert, Pariser Produktion Napoleon III, Mitte 19. Das Intarsienm...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Schmuckkäs...

Materialien

Messing

Holzschatulle mit Spiegel Mitte 19. Jahrhundert Flammmahagoni Biedermeier
Diese exquisite, mit Flammenmahagoni furnierte Schatulle, die Mitte des 19. Jahrhunderts aus Mitteleuropa stammt, ist ein beeindruckendes Beispiel für neoklassizistisches Kunsthandwe...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Dekoboxen

Materialien

Mahagoni

Royal Casket Box/Safe mit Wappen aus dem 19. Jahrhundert, Gold, Damaskuss, geätzter Stahl
Unglaubliche königliche Schatulle/Safe aus dem 19. Jahrhundert mit Wappen, aus Gold, Damaszener und geätztem Stahl. Charles Le Hon, belgischer Politiker, Rechtsanwalt und Industriel...
Kategorie

Antik, 1850er, Französisch, Neorenaissance, Dekoboxen

Materialien

Gold, Stahl

Schmuckkästchen aus Bronze des späten 19. Jahrhunderts
Bronzeschatulle aus dem späten 19. Jahrhundert, ägyptisch. Ein Grand-Tour-Souvenir. Ein Pharao fährt mit seinem Streitwagen über die großen Tafeln. Die Endplatten sind gegenüberliege...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Ägyptisch, Ägyptisch, Schmuckkästchen

Materialien

Bronze

Antike Empire-Teedose aus geflammtem Mahagoni, Empire-Teedose, Holz, Schachtel, 19. Jahrhundert
Rechteckige, mahagonifurnierte Schatulle, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts vermutlich in Europa hergestellt wurde. Hochwertiges Kunstgewerbe im klassizistischen (Biederm...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Empire, Teebüchsen

Materialien

Holz, Mahagoni

Französische Marmor- und Onyxschachtel oder Schmuckschatulle aus dem 19. Jahrhundert
Große französische Marmor- und Onyxschatulle oder Schmuckschatulle aus dem 19. Das Kästchen besteht aus verschiedenfarbigem Marmor und Onyxstein auf der Oberseite, die auf einer abge...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Dekoboxen

Materialien

Marmor

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen