Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Schachtel signiert Katsutoshi Koku, Japan, Meiji-Periode (1868-1912)

1.900 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Schachtel signiert Katsutoshi Koku, Japan, Meiji-Periode (1868-1912) Rechteckige Silberdose aus der Meiji-Zeit (1868-1912) mit der japanischen Junjin-Punze für reines Silber und der Signatur Katsutoshi Koku. Der aus Shibuichi, einer Legierung aus Silber und Kupfer, gefertigte Deckel ist zart mit einem gravierten und mit Edelmetallen eingelegten Muster verziert, das eine naturalistische Szene mit einem Fasanenpaar an einem Seeufer zeigt. Das mit großer Raffinesse gestaltete Motiv erinnert an die Kompositionen des Malers Ohara Koson (1877-1945), der für seine Darstellungen japanischer Tiere und Landschaften bekannt ist. Der Künstler verwendete hauptsächlich die Kata-Kiri-Bori-Technik, eine abgeschrägte Gravurmethode, die Variationen in der Linienstärke zulässt und so einen Bildeffekt erzeugt, der an Tuschemalerei erinnert. Die mit Takabori (Reliefschnitzerei) und Intarsien veredelten Metallarbeiten offenbaren ein Spiel von Texturen und Reflexionen, das der Komposition ein Gefühl von Tiefe und Bewegung verleiht. Das Innere der Schachtel sowie die Innenseite des Deckels und des Bodens sind mit Nashiji-Lack überzogen, einem raffinierten Finish, das sich durch die Einlagerung feiner Goldpartikel in den Lack auszeichnet und einen schimmernden und seidigen Effekt erzeugt. Diese Wahl spiegelt die Liebe zum Detail wider und hebt das Stück über die reine Funktionalität hinaus auf ein Niveau von Eleganz und Raffinesse. Diese Schachtel ist ein Beispiel für bemerkenswerte Handwerkskunst und gehört zur Produktion von japanischen Kunstobjekten, die für eine anspruchsvolle nationale und internationale Kundschaft bestimmt sind. Durch die Harmonie der Materialien und die Präzision der Gravur veranschaulicht es das Können der Metallarbeiter der Meiji-Ära und demonstriert ihre Fähigkeit, Tradition und Innovation in der Metallkunst zu verbinden. Abmessungen: 5 x 13,5 x 10,5 cm. Glossar der Metallgravurtechniken: - • Takabori (Reliefschnitzerei): Eine Schnitztechnik, bei der die Motive leicht von der Oberfläche abgehoben sind. - • Nunome-zogan: Das Einlegen von Gold- und Silberfäden oder -plättchen in ein unedles Metall (oft Bronze oder Shibuichi). - • Kata-kiri-bori: Eine Gravurtechnik, die die Tuschemalerei durch die Verwendung unterschiedlich dicker Linien imitiert. - • Von den Kunsthandwerkern verwendete MATERIALIEN: Shibuichi (Silber- und Kupferlegierung), Shakudo (Gold- und Kupferlegierung), Eisen und Bronze.
  • Maße:
    Höhe: 14 cm (5,52 in)Breite: 5 cm (1,97 in)Tiefe: 10,5 cm (4,14 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1890
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6491243823542

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große japanische Cloisonné-Dose mit Deckel, Japan, Meiji-Zeit, 19.
Ein seltener japanischer Rindenbaum große Cloisonné-Dose auf Metall aus der Meiji-Zeit. Gewöhnlich wurde Rindenbaum-Cloisonné auf Porzellan aufgebracht (Totai Shippo) Ein sehr attra...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Metallarbeit

Materialien

Metall

Japanischer Gussbronze-Spiegel und Lackdose, Edo-Periode, 18. Jahrhundert, Japan
Ein schwerer und fein gegossener japanischer Bronzespiegel verziert mit Tannen, Kranichen, die Langlebigkeit Symbole, Der Griff in der Mitte ist ein Tutle, die auch symbolisieren L...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Metallarbeit

Materialien

Bronze

Japan, Paar Hokai-Schachteln aus lackiertem Holz, Edo-Periode, 1829
Japan, Paar Hokai-Schachteln aus lackiertem Holz, Edo-Periode, 1829 Japan, Seltenes Paar Hokai-Kisten aus lackiertem Holz, Edo-Zeit, datiert Bunsei 12, 1829. Hokai-Kisten werden in J...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Chinoiserie, Dekoboxen

Materialien

Lack

Japan, Satz von zwei japanischen Vasen für Blumenarrangements, Ikebana
Seltenes Keramik-Set handgefertigter Vasen mit japanischen Blumenarrangements. Auch ohne Blumen sehr attraktiv. Handgefertigt, handgemalt und signiert vom Künstler. In hervorragend...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Vasen

Materialien

Keramik

Japan, Satz von zwei japanischen Vasen für Blumenarrangements, Ikebana
595 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Kostenloser Versand
Chinesische, handgeschnitzte Cinabar-Lackdose, China, Qing Dynasty 19.
Eine feine antike chinesische runde Dose mit Deckel aus rotem Zinnoberlack, geschnitzt mit einer Szene, in der ein Mann arbeitet und eine Mutter ein Kind hält in einer felsigen Land...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Dekoboxen

Materialien

Lack

Japan, seltene Vase von Kanzan Shinkai, geboren 1912
Vase von Kanzan Shinkai, geboren 1912 Diese Vase ist ein schönes Beispiel für die Arbeit von Kanzan Shinkai. Es zeichnet sich durch ein kompliziertes Design mit erhabenen kreisförmig...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Vasen

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Lackdose aus der Meiji-Periode
Kleine Lackdose mit Scharnierdeckel aus der Meiji-Zeit, japanisch. Fein dekoriert - Stücke von Abalone-Intarsien setzen an mehreren Stellen Akzente. Der vertiefte Kreis enthält Schwa...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Dekoboxen

Materialien

Lack

Lackdose aus der Meiji-Periode
204 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Japanische Lackkastenschachtel, 1900
Japanische Lackdose 1900 mit Spatzen verziert, Goldlack auf schwarzem Grund von sehr guter Qualität, guter Allgemeinzustand. Die Maße sind 9 cm hoch,...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Dekoboxen

Materialien

Lack

Japanische lackierte japanische Maki-e-Schachtel, Ric.049
Japan, Edo- bis Meiji-Periode, langrechteckige Dokumentenschachtel mit Scharnierdeckel, verziert mit einem Vogel und einem Blumenkorb, Das Schließfach funktioniert nicht.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Dekoboxen

Materialien

Lack

Japanischer Lack Ryoshibako Dokumentenschachtel aus der Meiji-Periode
Große japanische Lackdose mit aufwendigem Maki-e-Design aus der Meiji-Periode (Mitte/Ende des 19. Jahrhunderts). Die großzügige Größe der Schachtel war für Papierdokumente reserviert...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack

Materialien

Holz, Lack

Antike japanische Lack-Schmuckkästchenschachtel bis zum Ende des 19. Jahrhunderts
Antike japanische Lack-Schmuckschatulle aus dem späten 19. Jahrhundert, verziert mit Blumen und Blattwerk, 8 cm hoch bei einer Länge von 21 cm mal 18 cm. Zusätzliche Informationen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Schmuckkästchen

Materialien

Lack

Japanische lange Lackdose aus der japanischen Edo-Periode der Igarashi-Schule, Tanzaku-Bako
Ein wunderschönes japanisches Lack-Tanzakubako aus der Edo-Periode, Schachtel für Gedichtkarten, spätes 18. - frühes 19. Jahrhundert, Edo-Periode, Japan. Diese Dose, die der Igaras...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Perlmutt, Lack