Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

The Taj Mahal Schwarzer Marmorkasten mit Muscheleinlage Agra Indien 1950er Jahre

516,99 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Vintage 1950's Agra indischen Shell und schwarzem Marmor Box mit dem Taj Mahal Inlays.Onyx schwarzer Marmor-Box mit Pietra Dura komplizierte Abalone Inlay des Taj Mahal.Fine Qualität Shell eingelegt Taj Mahal Box.Schwarzer Marmor Schmuckkästchen mit einem eingelegten Bild des Taj Mahal. Bei diesem ungewöhnlichen Stück sind die Details mit schwarzer Tinte auf die weiße Muschel gezeichnet, so dass es wie ein Mikromosaik aussieht. Die Oberfläche fängt das Licht und zeigt einige schillernde in verschiedenen Winkeln.die Anglo-indischen Stil Box ist mit schwarzem Samt ausgekleidet.eine sehr feine komplizierte Arbeit der islamischen Kunst.von Agra, Indien. CIRCA 1950's.Great Geschenk, um Ihre Liebe auszudrücken.Von einem privaten Anwesen Encino Collection. ABMESSUNGEN: Höhe: 1,75 in.Width: 3,75 in.Depth: 2,75 in.About the Taj Mahal: Das Taj Mahal ist ein weltberühmtes Denkmal in Agra, Indien. Sie gilt als eines der bedeutendsten Beispiele der Mogul-Architektur und wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Hier finden Sie einige Informationen über das Taj Mahal: 1) Geschichte: Das Taj Mahal wurde von Kaiser Shah Jahan im 17. Jahrhundert als Mausoleum für seine geliebte Frau Mumtaz Mahal errichtet. Der Bau des Taj Mahal begann 1632 und wurde 1653 abgeschlossen. 2) Architektur: Das Taj Mahal vereint Elemente des islamischen, persischen, osmanisch-türkischen und indischen Baustils. Es besteht hauptsächlich aus weißem Marmor mit komplizierten Einlegearbeiten aus Halbedelsteinen. Die zentrale Struktur ist eine große Kuppel, die an jeder Ecke von vier Minaretten umgeben ist. 3) Symbolik: Das Taj Mahal wird oft als Symbol der Liebe angesehen. Es wurde als Zeugnis der ewigen Liebe von Kaiser Shah Jahan zu seiner Frau Mumtaz Mahal errichtet. Die Gärten und der spiegelnde Pool vor dem Taj Mahal tragen zu seiner romantischen Atmosphäre bei. 4) Standort: Das Taj Mahal befindet sich am rechten Ufer des Yamuna-Flusses in Agra, Uttar Pradesh, Indien. Agra liegt etwa 200 Kilometer (125 Meilen) südöstlich von Indiens Hauptstadt New Delhi. 5) Besucher: Das Taj Mahal zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt an. Sie ist für die Öffentlichkeit zugänglich, außer freitags, wenn sie für islamische Gebete reserviert ist. Aufgrund seiner Beliebtheit ist es ratsam, seinen Besuch im Voraus zu planen und sich auf Menschenmassen einzustellen. 6) Erhaltung: Das Taj Mahal stand im Laufe der Jahre aufgrund von Umweltverschmutzung, Umwelteinflüssen und steigenden Besucherzahlen vor mehreren Herausforderungen. Es wurden Anstrengungen unternommen, um diesen kulturellen Schatz zu schützen und zu erhalten. Es wurden Maßnahmen zur Kontrolle der Luftverschmutzung und zur Begrenzung der Besucherzahl getroffen, um die Auswirkungen auf das Denkmal zu minimieren. 7) Anerkennung: Das Taj Mahal hat weltweite Anerkennung für seine architektonische und kulturelle Bedeutung erhalten. Im Jahr 2007 wurde sie in einer weltweiten Umfrage zu einem der New7Wonder of the World erklärt. Der Besuch des Taj Mahal ist für viele Reisende ein unvergessliches Erlebnis, das einen Einblick in die reiche Geschichte und die architektonischen Wunder Indiens bietet.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Maurisches Mikro-Mosaik-Schmuckkästchen mit Intarsien
Von Rajhastani
Schmuckkästchen mit Intarsien aus Mikromosaik im maurischen Stil und Deckel. Aufwändig eingelegte anglo-indische Dose mit floralen und geometrischen islamischen Maurisches Mosaik Sa...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Indisch, Agra, Schmuckkästchen

Materialien

Holz

1950er Jahre Anglo Indian Micro Sadeli Mosaik Intarsien-Schmuckkästchen
1950er Jahre Anglo Indian Micro Sadeli Mosaic Inlaid Schmuck-Box. ABMESSUNGEN: 7ʺB × 7ʺD × 2,5ʺH. Indo-Persisches Schmuckkästchen im maurischen Stil mit Mikro-Mosaik-Intarsien und De...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Indisch, Maurisch, Dekoboxen

Materialien

Knochen, Obstholz

1950er Jahre Anglo Indian Style Micro Mosaic Inlaid Schmuck-Box
1950er Jahre Anglo-indische, INDO- persische Stil Mikro-Mosaik eingelegten Schmuck-Box mit Deckel. Große, aufwendig eingelegte Schachtel im mittelöstlichen persischen Stil mit floralem und geometrischem islamisch-maurischem Design in rechteckiger Form. Knochenintarsien und Intarsien im maurischen Design, sehr schöne Kunstwerke, mit rotem Samt ausgeschlagen. Museumssammlerstück wie das im Doris Duke Museum für Islamische Kunst. Moorish Persian style micro mosaic...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Indisch, Anglo-indisch, Dekoboxen

Materialien

Obstholz

Indo-Persische Khatam-Mosaik-Schmuckkästchen aus Khatam
Handgefertigtes Khatam-Holzkästchen mit sehr feinen Mikro-Mosaik-Einlegearbeiten aus der alten persischen Technik der Einlegearbeiten aus Anordnungen von so vielen zarten Holzstücken...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Asiatisch, Maurisch, Dekoboxen

Materialien

Holz

Schöne antike anglo-indische Bombay Inlay Box
Von Rajhastani
Feine antike anglo-indische handgeschnitzte hölzerne Schmuckschatulle mit Intarsien. Hübsche indische Mughal-Stiftbox, handgefertigt aus feinstem Sadeli-Mikro-Mosaik und einem archit...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Indisch, Islamisch, Dekoboxen

Materialien

Holz

Handbemalte Rajasthani-Lack-Dekobox
Von Mamluke
Handbemalte Rajasthani-Lackdose in rechteckiger Form mit floral verziertem Deckel. Tolle dekorative Box. Größe: 9" x 5,5" x 2" Höhe. Insgesamt guter Zustand. Große islamische Kunst S...
Kategorie

20. Jahrhundert, Indisch, Maurisch, Dekoboxen

Materialien

Lack

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schwarzes Leder mit indonesischem Silber 1920er Jahre Box
Schwarzes Leder mit indonesischem Silber 1920er Jahre Box Eine rechteckige Schachtel aus schwarzem Leder mit indonesischem Silber auf dem Deckel Der Innenraum ist mit Holz Der ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Indonesisch, Dekoboxen

Materialien

Silber

Anglo-indischer Sadeli-Schreibtisch mit Intarsien aus dem 19. Jahrhundert
Eine beeindruckende Arbeitsschatulle aus Kamelknochen, Ebenholz und Metall mit Intarsien, mit tragbarem Schreibtisch, Bombay, um 1850. Der Korpus aus Sandelholz hat eine facettierte...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Dekoboxen

Materialien

Metall

Hoshiarpur-Schreibkasten mit Intarsien aus dem 19. Jahrhundert
Hoshiarpur-Schreibkasten mit Intarsien aus dem 19. Jahrhundert Ganz einfach, dies ist ein atemberaubendes Beispiel für eine handgefertigte Hoshiarpur Intarsienschachtel aus dem 19. ...
Kategorie

Antik, 1870er, Indisch, Frühviktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Holz

Geschnitzte Ebenholzschachtel, anglo-indische Schachtel aus Vizagapatam
Eine außergewöhnliche anglo-indische Kiste aus Vizagapatam aus massivem Ebenholz, Ende des 19. Jahrhunderts. Filigraner und plastischer Blumendekor auf allen Seiten. Sandelholz innen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Dekoboxen

Materialien

Ebenholz

Mikro-Mosaik-Schmuckkästchen mit Intarsien, Anglo-indisch
Exquisit gearbeitete anglo-indische Mikro-Mosaik-Sadeli-Dose aus dem frühen 20. Jahrhundert mit wunderschönem antiken persischen geometrischen Muster. Die fein detailliert gestalte...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Schmuckkästchen

Materialien

Knochen, Obstholz

Antike Schmuckkästchen / Schatulle aus schwarzem Amethystglas und vergoldetem Metall
Wunderschönes antikes (spätes 19. bis frühes 20. Jahrhundert) Schmuckkästchen aus schwarzem Amethystglas mit vergoldetem und türkisfarbenem Emailleperlendekor auf dem Deckel und verg...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Schmuckkästchen

Materialien

Glas