Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Antike Grand Tour Mikro-Mosaik-Schmuckkassette von Cesare Roccheggiani, Rom um 1875

6.995,41 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein sehr attraktives und seltenes florales Grand-Tour-Mikromosaik-Schmuckkästchen von Cesare Roccheggiani in Rom, Italien, um 1875. Dies ist eine wunderschön detaillierte Mikro-Mosaik-Box. Auf der Tafel im Deckel ist ein üppiger Frühlingsstrauß mit Rosen, Vergissmeinnicht, Narzissen, Butterblumen und Krokussen abgebildet. Diese sind in buntem Steinmikromosaik beschrieben, das in eine schwarze Einfassung eingelegt ist und dem Stück einen wunderbaren Kontrast verleiht. Die häufigsten Motive für ähnliche Mikromosaikkästen sind architektonische Ansichten von Rom; florale Beispiele wie dieses sind viel seltener zu finden. Die Tafel ist in einer mit 24 Karat Gold vergoldeten Schachtel montiert. Eine weitere Besonderheit ist die granulierte Oberfläche um den Deckel und auf der Unterseite der Schachtel: Sie ist sehr ungewöhnlich und verleiht dem Stück eine schöne Struktur. Ein handgemalter Champlevé-Emaille-Fries umgibt den zentralen Korpus der vergoldeten Metalldose und zeigt verschlungene türkisfarbene Ranken mit roten Beeren sowie blaue, grüne und gelbe Weinblätter. Das Innere ist mit der Originalseide ausgekleidet und in sehr gutem Originalzustand. Der Name des Herstellers "C. ROCCHEGGIANI ROMA" ist in Gold auf der Innenseite des Deckels unter dem Motiv eines Kreuzes mit Krone eingraviert. Das Innenfutter des Deckels und des Korpus ist mit einem Rautendetail eingefasst. Der Deckel wird mit einem Hakenverschluss geschlossen, das Scharnier ist in gutem Zustand. Cesare Roccheggiani war einer der erfolgreichsten Mosaizisten des späten 19. Jahrhunderts in Rom. Er arbeitete wahrscheinlich in der Werkstatt von Michelangelo Barberi und war höchstwahrscheinlich mit Lorenzo Roccheggiani verwandt, einem Mosaikmeister des späten 18. Jahrhunderts im Vatikan, zu dessen Werken das Altarbild Kreuzigung des heiligen Petrus nach Guido Reni gehörte, sowie mit Nicolo Roccheggiani, der an der von Napoleon Bonaparte in Auftrag gegebenen und später an Karl X. von Frankreich verschenkten Achilles-Schild-Tafel arbeitete, die sich heute in der Sammlung des Louvre befindet. Cesare Roccheggiani eröffnete 1874 sein Geschäft in der Via Condotti in Rom und betrieb eine Produktionswerkstatt, in der Mosaizisten, Goldschmiede und andere Handwerker tätig waren. Er war als Quelle für hochwertige Grand-Tour-Mosaike bekannt. Seine Werke wurden 1876 auf der Centennial International Exhibition in Philadelphia und 1880 auf der Melbourne International Exhibition ausgestellt und sind in der Gilbert Collection'S im Victoria & Albert Museum sowie im British Museum in London zu finden. Ein sehr ähnliches (wenn auch weniger aufwändiges) Exemplar wie das hier angebotene befindet sich im Allen Memorial Art Museum, Objektnummer 1904.1020.
  • Schöpfer*in:
    Cesare Roccheggiani (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 6 cm (2,37 in)Breite: 9 cm (3,55 in)Tiefe: 9 cm (3,55 in)
  • Stil:
    Grand Tour (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1875
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. In sehr gutem Originalzustand. Bitte die Fotos heranziehen. Kleine Delle an der Unterseite, die nicht sichtbar ist, wenn die Schachtel in ihrer normalen Position sitzt, und einige leichte Ausfransungen an der Seide im Inneren, die dem Alter entsprechen.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: CCL1931stDibs: LU9676244130972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Champlevé-Emaille & Achat Pillendose / Schnupftabakdose, Frankreich um 1880
Eine elegante und sehr sammelwürdige französische Pillen- oder Schnupftabakdose aus vergoldetem Metall, Champlevé-Email und gebändertem Achat aus dem 19. Jahrhundert, um 1880. Die D...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Viktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Achat, Emaille

Jugendstilschmuckkästchen-Kasten Kasten von Erhard & Sohne, Deutschland, um 1905
Von Erhard & Söhne
Eine schöne Jugendstilschatulle, hergestellt von Erhard und Sohne in Deutschland um 1905. Die Schatulle ist exquisit ausgeführt mit blattförmigen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Art nouveau, Dekoboxen

Materialien

Messing

Intarsien-Schmuckkästchen aus Tigerauge-Hartstein Silber vergoldet von UnoAErre, Italien 1960er
Von UnoAErre
Eine exquisite italienische Tigeraugen-Intarsien-Schmuck- oder Tischschatulle, gestempelt von Gori & Zucchi (später UnoAErre), vertrieben in Ravenna in den 1960er Jahren. Die Schatu...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Hollywood Regency, Dekoboxen

Materialien

Quarz, Silber

Original Murano Glass Sommerso Dose aus der Mitte des Jahrhunderts, Bucella Cristalli, Italien ca. 1960
Eine wunderschöne authentische und originale smaragdgrüne und goldene Sommerso Murano Glasschatulle, hergestellt in Italien um 1960 und mit dem originalen Label von Bucella Cristalli...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Glaskunst

Antike 6 Glocken- Fortissimo-Musikkasten von J Manger & Co, um 1885
Eine exzellent klingende, antike Fortissimo Spieldose mit 6 Glocken, hergestellt von J. Manger & Co. in Genf, Schweiz, um 1885. Das voll funktionsfähige Uhrwerk verfügt über 6 Unte...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Spätviktorianisch, Musikin...

Materialien

Messing, Stahl

Mid Century Falcon's Eye Intarsia Hartstein-Schmuckkästchen, Italien, um 1960
Eine exquisite, mit Falkenaugenquarz furnierte Intarsienschachtel, hergestellt in Italien, um 1960. Dieses dekorative Kästchen hat dank der tiefen, satten blauschwarzen Färbung des...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Hollywood Regency, Dekoboxen

Materialien

Stein, Quarz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienischer Humidor oder Schminkkasten im Grand Tour-Stil, Pietra Dura & Leder
Dieser außergewöhnliche Humidor oder Eitelkeitskasten ist ein Meisterwerk der Handwerkskunst, entworfen im exquisiten Stil der italienischen Grand Tour, einer Periode der kulturellen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Schnupftabak- und Tabak...

Materialien

Achat, Malachit, Onyx, Marmor, Schiefer

restaurierte Schnupftabakdose mit Mikromosaik aus dem 19
Kleine rechteckige Restauration Schnupftabakdose aus Gold. Der Scharnierdeckel ist mit einem ovalen Mikromosaik verziert, das den Petersplatz in Rom darstellt. Das Mikromosaik ist in...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Charles X., Tabakzubehör

Materialien

Gold

Mikro-Mosaik-Schmuckkästchen mit Intarsien, Anglo-indisch
Exquisit gearbeitete anglo-indische Mikro-Mosaik-Sadeli-Dose aus dem frühen 20. Jahrhundert mit wunderschönem antiken persischen geometrischen Muster. Die fein detailliert gestalte...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Schmuckkästchen

Materialien

Knochen, Obstholz

Französische Goldschachtel des frühen 19. Jahrhunderts mit Emaille- und Miniaturporträt
PRÄSENTIEREN SIE EINE AUSSERGEWÖHNLICHE frühe 19C Französisch Gold Box mit Emaille und Miniatur-Porträt. Box mit Messing gemacht, sondern wurde mit 18ct Gold mit schönen Ziselieru...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Grand Tour, Schmuckkästchen

Materialien

Gold, Emaille

Antike Schmuckschatulle, handbemalt, Frankreich, um 1900
Ein besonderes Einzelstück! Handbemalt, wahrscheinlich aus Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts. Schöne florale Muster in bunter und goldener Farbe.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Schmuckkästchen

Materialien

Holz

1950er Jahre Anglo Indian Style Micro Mosaic Inlaid Schmuck-Box
1950er Jahre Anglo-indische, INDO- persische Stil Mikro-Mosaik eingelegten Schmuck-Box mit Deckel. Große, aufwendig eingelegte Schachtel im mittelöstlichen persischen Stil mit floralem und geometrischem islamisch-maurischem Design in rechteckiger Form. Knochenintarsien und Intarsien im maurischen Design, sehr schöne Kunstwerke, mit rotem Samt ausgeschlagen. Museumssammlerstück wie das im Doris Duke Museum für Islamische Kunst. Moorish Persian style micro mosaic...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Indisch, Anglo-indisch, Dekoboxen

Materialien

Obstholz