Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Antike deutsche Schnupftabakdose aus Gold und Emaille des 19. Jahrhunderts, Freres Jordanien, Hanau um 1800

5.390,79 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Antike deutsche Schnupftabakdose aus Gold und Emaille aus dem 19. Diese längliche, rechteckige Schnupftabakdose hat abgeschnittene Ecken und einen Deckel mit aufwändiger Emaillearbeit. Auf der zentralen Plakette des Deckels ist ein Lauteninstrument vor einem hellblauen, überfluteten Hintergrund eingraviert. Feine goldene, lineare Muster, die an Erdbeersamen erinnern, heben sich von der schwarzen Emaille ab und verleihen dem Design Textur. Die abgeschnittenen Ecken sind mit Blattmotiven graviert. Die Unterseite spiegelt das Dekorthema wider. Im Mittelpunkt steht ein längliches, achteckiges, schwarz-weißes Emaillemuster, das von gravierten Akanthusblatt-Halbkränzen flankiert wird. Später gestempelt mit einem britischen Importstempel (vor 1975), 9 Karat Gold (375 Standard), London, und der Sponsorenmarke "CEL". Im Inneren des Körpers: Deutsche Punzierungen, deren genaue Bedeutung jedoch nicht bekannt ist. Die Dose trägt eine Sonnenschliff-Marke, eine Pseudo-Marke für Hanau, Freres Jordan (tätig 1790-1820), und der Deckel ist zusätzlich mit einem Buchstaben "U" markiert. Die Sonnenschliff-Marke ist die Marke von Frères Jordan, einer renommierten Goldschmiedefirma, die zwischen 1790 und 1820 in Hanau tätig war. Mehrere goldene Dosen mit der Sonnenschliffmarke und "FJ" - oft mit einem Lorbeerkranz darüber, mit oder ohne Sonnenschliffsymbol, sowie einem charakteristischen gekreuzten S - wurden historisch François Joanin aus Genf zugeschrieben. Die aktuelle Forschung geht jedoch davon aus, dass es sich bei diesen Stücken eher um die Arbeit hugenottischer Goldschmiede handelt, die im Rheinland, insbesondere in den florierenden Zentren Hanau und Berlin, im späten 18. und frühen 19. Zu den charakteristischen Merkmalen dieser Schachteln gehören ihre fein ausgeführte flache Konstruktion, die elegant abgeschrägten Ecken und die komplizierten dekorativen Motive. Darüber hinaus ist bei vielen Exemplaren eine Inventarnummer diskret am rechten Rand des Einbands eingeschlagen, was die Theorie eines systematischen Produktionsprozesses weiter unterstützt. Auf der Grundlage stilistischer und technischer Analysen wird der Herstellungszeitraum für diese Golddosen heute auf etwa 1790 bis 1820 geschätzt. CONDIT In sehr gutem Zustand - altersbedingte Abnutzung. Bitte beachten Sie die Fotos. GRÖSSE Höhe: 1,2 cm // 0,47 Zoll Breite: 8,7 cm // 3,43 Zoll Tiefe: 2,5 cm // 0,98 Zoll Gewicht: 45,4 g // 1,46 ozt
  • Maße:
    Höhe: 1,2 cm (0,48 in)Breite: 8,7 cm (3,43 in)Tiefe: 2,5 cm (0,99 in)
  • Stil:
    Sonstiges (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1800
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. In sehr gutem Zustand - altersbedingte Abnutzung. Bitte beachten Sie die Fotos.
  • Anbieterstandort:
    Royal Tunbridge Wells, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: A107291stDibs: LU1348243470972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Deutsche Schnupftabakdose aus 18 Karat Gold und Emaille aus dem 18. Jahrhundert, Freres Jordan, Hanau um 1790
Antike deutsche 18k Gold & handbemalte Emaille Schnupftabakdose des 18. Jahrhunderts. von rechteckiger Form mit abgeschrägten Ecken, diese exquisite Schnupftabakdose verfügt über ein...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Sonstiges, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Gold, Emaille

Antike deutsche Dreifarben-Schnupftabakdose aus 18-karätigem Gold des 19. Jahrhunderts, Hanau um 1820
Antike deutsche Schnupftabakdose aus dreifarbigem 18-karätigem Gold des frühen 19. Jahrhunderts, rechteckige Form mit elegant abgerundeten Ecken, mit einem Deckel, der aufwändig mit ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Sonstiges, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Gold

Antike französische 18K Dreifarben-Gold-Schnupftabakdose aus dem 18. Jahrhundert, Paris um 1770
Antike französische Schnupftabakdose aus dreifarbigem Gold des 18. Jahrhunderts, ovale Form. Der Scharnierdeckel ist mit einem eingravierten Blattmotiv verziert, das einen Köcher und...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Schnupftabak- und Tabakd...

Materialien

Gold

19. Jahrhundert Schweizer 18K Gold & Emaille Vinaigrette, Jean-Georges Rémond c.1800
Antike Schweizer Vinaigrette aus 18-karätigem Gold des frühen 19. Jahrhunderts, rechteckige Form mit abgeschnittenen Ecken, auf dem Deckel eine sitzende, in rote Seide gehüllte Putte...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Sonstiges, Schnupftabak- und Taba...

Materialien

Gold, Emaille

Französische Schnupftabakdose aus 18 Karat Gold und Emaille aus dem 18. Jahrhundert, Joseph-Etienne Blerzy um 1780
Antike 18. Jahrhundert Außergewöhnliche Französisch 18k Gold & Emaille Schnupftabakdose, eine runde Schnupftabakdose in massivem Gold gefertigt, mit blauen, grünen und weißen Emaille...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Schnupftabak- und Tabakd...

Materialien

Gold, Emaille

19. Jahrhundert Französisch 18K Gold Royal Präsentation Schnupftabakdose, c.1850
Von Louis-François Tronquoy 1
Antike französische Schnupftabakdose aus 18-karätigem Gold aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit ziseliertem Ranken- und Blattwerkdekor. Der aufklappbare Deckel ist mit einem runden...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Gold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike französische Schnupftabakdose aus 20 Karat Gold, um 1870
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike französische Schnupftabakdose aus dreifarbigem Gold mit 20 Karat; eine Ergänzung zu unserer Sammlung aus dem 19. Diese außerge...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Dekoboxen

Materialien

Gold

Deutsche Schnupftabakdose aus Gold und Emaille
Eine deutsche Schnupftabakdose aus Gold und Emaille Ovale Schnupftabakdose mit rosa, blauer und grüner Emaille. Auf der Oberseite der Schachtel ist eine Emaille-Plakette angebracht,...
Kategorie

Antik, 1790er, Deutsch, Kästen und Kisten

Materialien

Gold, Emaille

Antike deutsche Schnupftabakdose aus 14 Karat Gold, um 1850
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike deutsche Schnupftabakdose aus 14-karätigem Gold; eine Ergänzung zu unserer Sammlung von Golddosen. Diese außergewöhnliche, fei...
Kategorie

Antik, 1850er, Deutsch, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Gold

Seltene antike Schweizer Gold & Emaille Juwelen-Vinaigrette-Kasten aus dem späten 18. Jahrhundert
Vielen Dank, dass Sie sich dieses großartige Kunstwerk angesehen haben. Diese Dose hat die Form eines Bootes, Deckel und Boden sind aus durchscheinendem blauem Email auf einem Grund...
Kategorie

Antik, 1780er, Schweizerisch, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Gold

Louis XV-Vari-Color Gold & Emaille Schnupftabakdose - Frankreich - Ende 18.
Außergewöhnliche Schnupftabakdose aus Gold und schwarzer Emaille im Louis XV-Stil - mit einem Blumenbouquet und zwei Schmetterlingen auf der Oberseite (alles in Gelb-, Weiß-, Rosé- u...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schnupftabak- und...

Materialien

Gold, Emaille

Gold- und Emaille-Schachtel aus dem frühen 19. Jahrhundert, Schweizer Werk
Rechteckige Dose mit drei Goldtönen und königsblauer Emaille. Der Scharnierdeckel ist mit einem mehrfarbigen Goldmedaillon verziert, das einen Rosen- und Tulpenstrauß auf einem mattg...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Empire, Kästen und Kisten

Materialien

Gold, Emaille