Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Japanisches japanisches Tabako-bon mit zwei Kaninchen, um 1920

2.002,84 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Bei dieser Holzkiste handelt es sich um ein japanisches Tabako-bon, ein "Tabaktablett", das zur Aufbewahrung von Tabak und Rauchzubehör dient. Es wird angenommen, dass sich die Tabako-Bons aus den traditionellen Accessoires der japanischen Weihrauchzeremonie entwickelt haben. Sie kamen erstmals im 17. Jahrhundert in Gebrauch und waren oft schön verziert, um den Reichtum und den Status einer Person zu zeigen. Dieses Exemplar stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert und ist aus edlem Hartholz mit einem Bakelitgriff gefertigt. Auf der Vorderseite ist eine Szene mit zwei Kaninchen unter einem Vollmond geschnitzt, und die Schwalbenschwanzverbindung verleiht den Ecken elegante Details. Die offene Oberseite ist in vier Fächer unterteilt, von denen das größte mit Blech ausgekleidet ist und als kleiner Hibachi (Hi-Ofen) verwendet werden kann. Durch eine Ascheschicht isoliert, wurde die angezündete Holzkohle in den Hibachi gelegt und zum Anzünden der eigenen Pfeife verwendet. Ein kurzes Stück Bambus diente als Behälter für heiße Asche und andere Abfälle. In den Schubladen und anderen Fächern befanden sich zerkleinerter Tabak, Zangen und Reinigungswerkzeuge. Dieser Tabako-Bon ist ein wunderschönes Beispiel für ein traditionelles Objekt, das als geschichtsträchtiges Andenken an die Vergangenheit weiterlebt. Die Schachtel hat einen Riss auf der linken Seite. Zusätzliche Abmessungen: Schachtel: 9 "W x 5.5 "D x 5.5 "H Hibachi Innenraum: 5,25 "B x 3,75 "T x 3 "H Schubladen: 3.5 "B x 4,5 "T x 1,5 "H.
  • Stil:
    Taisho (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1920
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Chicago, IL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: CANT0051stDibs: LU820028728902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanische japanische Schlüsselaki- Ulme Tabako-Bon, um 1900
Dieses Kästchen mit vielen Schubladen ist ein japanisches Tabako-bon, ein "Tabaktablett", das zur Aufbewahrung von Tabak und Raucherzubehör verwendet wird. Es wird angenommen, dass s...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Schnupftabak- u...

Materialien

Messing

Japanische vergoldete japanische Tabako-Bon mit Berglandschaft, um 1850
Bei dieser lackierten Schachtel handelt es sich um ein japanisches Tabako-bon, ein "Tabaktablett", das zur Aufbewahrung von Tabak und Rauchzubehör verwendet wird. Es wird angenommen,...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Dekoboxen

Materialien

Kupfer

Japanischer rot lackierter Negoro Hibachi mit Kaninchen, Edo-Periode, um 1850
Dieser bemerkenswerte rote Lack-Hibachi ist ein wahres Kunstwerk mit monumentalen Ausmaßen und schönen, handgeschnitzten Details. Hibachi-Gefäße wie dieses wurden zum Kochen oder als...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Metall, Bronze, Kupfer

Japanischer vergoldeter Takamaki-E Tabako-Bon, um 1850
Dieses Kästchen mit vielen Schubladen ist ein japanisches Tabako-bon, ein "Tabaktablett", das zur Aufbewahrung von Tabak und Raucherzubehör verwendet wird. Es wird angenommen, dass sich die Tabako-Bons aus den traditionellen Accessoires der japanischen Weihrauchzeremonie entwickelt haben. Sie kamen erstmals im 17. Jahrhundert in Gebrauch und waren oft schön verziert, um den Reichtum und den Status einer Person zu zeigen. Dieser elegante Tabako-Bon ist im Takamaki-e-Stil lackiert und vergoldet und zeigt ein Muster aus blühenden Glyzinienzweigen, die sich anmutig über alle vier Seiten ziehen. Zwei runde Messingbehälter sind in den Deckel eingelassen, der größere ist ein kleiner Hibachi (Hi-Draht), der zum Anzünden der Pfeife dient. Durch eine Ascheschicht isoliert, wurde die angezündete Holzkohle in den Hibachi gelegt und durch den Ruyi-Ausschnitt im gewölbten Deckel zugänglich gemacht. Rechts steht ein passender Behälter (haifuki), der für Asche und Abfall verwendet wird. Dieses Rauchset enthält eine lackierte Bambus-Rauchpfeife (kiseru), die an der Vorderseite von klappbaren Metallhaken gehalten wird. Als klassisches Beispiel für feine japanische Lackwaren...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Messing

Japanischer Paulownia Tabako-Bon mit Intarsien, um 1930
Bei diesem Holzgefäß handelt es sich um ein japanisches Tabako-bon, ein "Tabaktablett", das zusammen mit einer Rauchpfeife verwendet wird. Es wird angenommen, dass sich die Tabako-Bo...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Antiquitäten

Materialien

Metall, Kupfer

Japanischer Tokyo-Shop Tabako-Bon
Bei dieser Holzkiste handelt es sich um ein japanisches Tabako-bon, ein "Tabaktablett", das zur Aufbewahrung von Tabak und Rauchzubehör dient. Es wird angenommen, dass sich die Tabak...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Taisho, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Messing, Blech

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanische Lack-Räucherbox:: Tabako Bon:: Edo-Periode:: 19. Jahrhundert
Eine sehr schöne japanische Maki-e-Lack verzierte Tabako Bon, oder Rauchkasten, späte Edo-Periode, Mitte des 19. Jahrhunderts, Japan. Die elegante Räucherbox aus schwarzem Lack is...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Lack

Japanische Lackschatulle mit Perlmutt-Intarsien und Schubladen aus Parkett
Dieser fein gearbeitete japanische Tischschrank aus dem frühen 20. Jahrhundert ist mit traditionellen Dekorationstechniken und Verzierungen aus der Exportzeit reichhaltig ausgestatte...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Dekoboxen

Materialien

Holz

Japanische Maki-e-Lack-Stapelschachtel, Jubako, Meiji-Periode, Japan
Ein feiner und beeindruckender japanischer Maki-e-Golddekorations-Jubako aus schwarzem Lack mit fünf Etagen, Präsentationstablett, zwei Deckeln und der originalen Tomobako-Aufbewahru...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Lack

Japanische Stapelbare Weihrauchdose, Ju-Kobako, Meiji-Periode, Mitte des 19. Jahrhunderts, Japan
Exquisite kleine japanische Maki-e-Lackschachtel für Räucherstäbchen und Zubehör, ju-kobako, späte Edo- oder frühe Meiji-Periode, Mitte 19. Jahrhundert, Japan. Die aus Maki-e-Lack g...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack

Materialien

Silber

Japanisches Kobako-Kasten aus Kiefernholz, Edo-Periode 18. Jahrhundert
Rechteckige Kobako-Schachtel aus schwarzem und goldenem Lack, verziert mit Kiefern in einer Berglandschaft in Takamaki-e-, Kirigane- und Hiramaki-e-Lack. Hintergrund in Nashi-ji-Lack...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Gold

Dreistöckige chinesische Schachtel mit Blumendekor aus dem späten 19. Jahrhundert
Kasten mit drei Schubladen und einer Verschlussplatte mit chinesischem Dekor, datierbar auf das Ende des 19. Jahrhunderts. Die Box ist aus lackiertem Holz, auf allen Seiten gibt es ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Antiquit...

Materialien

Holz, Lack