Objekte ähnlich wie Keramischer Topf mit Deckel, Jean Mégard, Biot 1952
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Keramischer Topf mit Deckel, Jean Mégard, Biot 1952
Angaben zum Objekt
Äußerst seltene überdachte Kanne.
Reichhaltige Glasuren mit einem Nebeneinander von Weiß und lebhaften Farben bilden ein abstraktes, überdrucktes Dekor.
Die Innenseite des Umschlags enthält eine großzügige Widmung des Künstlers
Der Zustand ist ausgezeichnet.
Über den Künstler
Jean Megard 1925-2015
Nach seinem Abschluss in Architektur an der Ecole Nationale Supérieure des Beaux Arts in Paris trat er 1951 in die Académie de la Grande Chaumière und den Cours Roger ein. Nacheinander besuchte er die Ateliers von Léopold Kretz, Ossip Zadkine und des Malers Edouard Goerg.
Nach einer Lehre bei Jean und Jo Amado in deren Studio in Aix en Provence gründet Jean Mégard 1952 sein Studio für Keramik in Biot. Er freundete sich mit André Bloc an und schloss sich natürlich der Groupe Espace an.
An der Seite von Magnelli, Hartung und Arp nimmt er an den Arbeiten dieser Gruppe teil und stellt gleichzeitig mit Messagier, Duvillier, Poliakoff, Deyrolle und Zao Wou-Ki seine gemalten Werke auf dem 1.
1953 werden seine keramischen Arbeiten in zwei der wichtigsten Pariser Galerien dieser Zeit ausgestellt, zunächst in der Galerie Mai als exklusiver Keramiker und in der Galerie la Roue in Verbindung mit den Arbeiten von Elisabeth Joulia und Valentine Schlegel.
Im Jahr 1954 gewann er die Silbermedaille auf der zehnten Mailänder Triennale für ein monumentales Keramikwerk, das in das experimentelle Haus von Vittorio Vigano integriert wurde.
1958 verlässt Jean Mégard Biot und lässt sich in der Nähe von Aix en Provence nieder, um sich fast ausschließlich der Malerei und Bildhauerei zu widmen. Während dieser "Wiedergeburt" zerstörte er seine gesamte Keramikproduktion.
Dennoch wurde er 1968 von Pierre Soulages ausgewählt, um ein monumentales Keramikwerk zu realisieren, das in der Eingangshalle des One Oliver Plaza in Pittsburgh, Pennsylvania, aufgestellt wurde. Da dieses Gebäude kürzlich abgerissen wurde, ist das Werk glücklicherweise in die "Soulages Gallery" des Butler Institute of Art in Youngstown, Ohio, überführt worden.
Sein keramisches Werk ist sehr persönlich und durch die Verwendung von reinen und vollen Formen leicht zu erkennen.
- Schöpfer*in:Jean Mégard (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 26,5 cm (10,44 in)Durchmesser: 18 cm (7,09 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Keramik,Glasiert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1952
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:St Ouen, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU8391243215772
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
9 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Issoudun, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJean Mégard, Keramisches Medaillon, Biot um 1950
Von Jean Mégard
Äußerst seltenes dreidimensionales Keramikmedaillon, das eine stilisierte weibliche Silhouette darstellt.
Reichhaltige Glasuren mit einem Nebeneinander von lebhaften Farben.
Signi...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sammle...
Materialien
Keramik
Jean Mégard, Keramisches Medaillon, Biot um 1950
Von Jean Mégard
Äußerst seltenes Keramikmedaillon, das eine stilisierte weibliche Figur darstellt.
Reichhaltige Glasuren mit einem Nebeneinander von grünen und braunen Farben.
Das Stück ist in se...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sammle...
Materialien
Keramik
Jean Megard, Keramikvase, Aix-en-Provence 1951
Von Jean Mégard
Äußerst seltene bauchige Vase.
Reiche Glasuren mit einem Nebeneinander von Weiß und hellem Violett und ein abstraktes überdrucktes Dekor, dessen Konturen über das strenge Sichtfeld hinausgehen und das Innere der Vase besiedeln.
Das Stück ist in ausgezeichnetem Zustand für sein Alter, nur ein winziger Chip am Rand muss erwähnt werden - siehe Bild -.
Über den Künstler
Jean Megard 1925-2015
Nach seinem Abschluss in Architektur an der Ecole Nationale Supérieure des Beaux Arts in Paris trat er 1951 in die Académie de la Grande Chaumière und den Cours Roger ein. Nacheinander besuchte er die Ateliers von Léopold Kretz, Ossip Zadkine und des Malers Edouard Goerg.
Nach einer Lehre bei Jean und Jo Amado in deren Studio in Aix en Provence...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Keramik
Keramikvasen, Gitte & Finn Hauptmann, Biot 1952, Keramik
Von Gitte Hauptmann
Zwei Kürbisvasen mit großzügiger und lebendiger Glasur, die von der dänischen Künstlerin Gitte Hauptmann und ihrem Bruder Finn vierhändig hergestellt wurden.
Der Zustand ist ausgeze...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Flaschen
Materialien
Keramik
Große dekorative Schale, Biot, Frankreich, um 1960
Von Biot
Außergewöhnliche Abmessungen für diese extragroße Schale, die auch als Wanddekoration verwendet werden kann.
Die charmante Stadt Biot, seit der Antike ein Zentrum der Keramik, ist s...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Volkskunst, Töpferwaren
Materialien
Tonware
Große dekorative Schale, Biot, Frankreich, um 1960
Von Biot
Außergewöhnliche Abmessungen für diese extragroße Schale, die auch als Wanddekoration verwendet werden kann.
Glasiertes Steingut mit eingeschnittenem Blumendekor.
Hohler Stempel auf...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Volkskunst, Töpferwaren
Materialien
Tonware
Das könnte Ihnen auch gefallen
Jean bOGGIO, 4er-Set abgedeckte Töpfe zum Thema des Zirkus,
Von Jean Boggio
Jean bOGGIO, Suite von 4 überdachten Töpfen zum Thema Zirkus, Edition Les Héritiers France
Kategorie
Anfang der 2000er, Französisch, Moderne, Dekoschalen
Materialien
Keramik
Wichtiger Berliner Porzellan-Deckeltopf
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Bedeutende Deckeltasse aus Berliner Porzellan
Schöner Deckeltopf aus Berliner Porzellan, Manufaktur KPM des XIX.
Abmessungen: H: 40,5cm, T: 33,5cm
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Napoleon III., Dekoboxen
Materialien
Porzellan
Jean Gerbino für Vallauris, Frankreich, Keramik, glasiert, Sage, Mosaik, Topf mit Deckel, 1960er Jahre
Von Jean Gerbino
Jean Gerbino für Vallauris, Frankreich, keramisch glasierter Mosaikdeckeltopf
Sage grün, terracotta und cremefarben, wunderschön verarbeitet
CIRCA 1960er Jahre
Unterzeichnet Gerbino ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Keramik
Keramik-Deckeltopf oder -Kasten aus weißem Steingut von Anne Kjaersgaard La Borne
Von Anne Kjaersgaard
Anne Kjaersgaard
Realisiert in la Borne um 1960
Original-Steinzeug-Keramik-Topf oder -Dose mit Deckel
Signiert unter dem Sockel mit schwarzem Pigment
Original perfekter Z...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Keramik
Antiker antiker Apotheker-Holztopf mit Deckel
Außergewöhnlich großer italienischer Apothekertopf mit Deckel aus der Toskana, Italien,
elegantes Objekt mit wenigen Verzierungen, guter alter Patina und warmer Oberfläche des Holze...
Kategorie
Antik, 1890er, Italienisch, Dekoboxen
Materialien
Obstholz
Moderne glasierte Keramikvase aus der Mitte des Jahrhunderts von Jean Mgard '1925-2015'
Von Jean Mégard
Diese atemberaubende Keramikvase aus der Zeit der Jahrhundertwende wurde 1953 von dem geschätzten Künstler Jean Mégard in Frankreich hergestellt. Er hat eine tropfenförmige Form mit ...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Keramik