Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Schnupftabakdose aus Gold und Achat, die Anne, First Duchess of Buccleuch, zugeschrieben

Angaben zum Objekt

Diese ovale goldene Schnupftabakdose ist mit einem Wappen aus einem "trippelnden Hirsch" innerhalb einer Umhüllung aus aufrechten Straußenfedern, die mit einer Schleife gebunden sind, beschriftet. Darunter befindet sich ein herzogliches Coronet und darüber eine Chiffre mit den verschlungenen Initialen "B.A.B." für Anne of Buccleuch. Englisch, um 1670. Provenienz: Anne, 1. Herzogin von Buccleuch Anne Scott, 1. Herzogin von Buccleuch (1651-1732) war eine wohlhabende schottische Bäuerin. Nachdem ihr Vater gestorben war, als sie ein paar Monate alt war, und ihre Schwestern, als sie 10 Jahre alt war, erbte sie die Familientitel. Im Alter von 12 Jahren wurde sie mit James, 1. Duke of Monmouth, dem ältesten unehelichen Sohn Karls II. verheiratet, der damals 14 Jahre alt war. Nach dem Tod des Königs im Februar 1685 führte James eine antikatholische Revolte an, um den neuen König James II. abzusetzen und den Thron von seinem Onkel zu übernehmen. Die kurze Rebellion von Monmouth endete mit einer Niederlage, und James, inzwischen Herzog von Monmouth und Buccleuch, wurde wegen Hochverrats hingerichtet. Die Herzogin hatte sechs Kinder von Monmouth und drei weitere von ihrem zweiten Ehemann, Charles, 3. Baron Cornwallis, den sie 1688 heiratete. Sie starb 1732 und wurde von ihrem Enkel Francis, Earl of Dalkeith, beerbt. Die Ziselierung dieser Schachtel erinnert stark an ein signiertes Stück aus der Collection'S Gilbert, das sich derzeit als Leihgabe im Victoria and Albert Museum, London, befindet. Das englische Stück von Gilbert aus der Zeit um 1720 ist vom Verfolger signiert, der nur mit seinem Nachnamen Burel bekannt ist. Das Beispiel von Gilbert zeigt ebenfalls eine ähnliche Jagdszene und, was vielleicht noch wichtiger ist, ein sehr ähnliches Bandwerk, das die Jagdszene im Fries einrahmt. Daher ist es angebracht, unser Stück der Burel-Werkstatt zuzuschreiben, obwohl dieses Kästchen aus der Zeit stammt, als Anne von Buccleuch volljährig wurde und ihr erstes Kind zur Welt brachte. Wir sind Angela Howard sehr dankbar für ihre Arbeit an der Heraldik auf dieser Schachtel. Ihre vollständigen Recherchen, einschließlich Verweisen auf andere Exemplare mit ähnlicher Ummantelung und zeitgenössischem Datum, sind auf Anfrage erhältlich.
  • Maße:
    Höhe: 6,99 cm (2,75 in)Breite: 5,08 cm (2 in)Tiefe: 2,54 mm (0,1 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1670–1679
  • Herstellungsjahr:
    um 1670
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Lymington, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU973029425712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Geschnitzte Schnupftabakdose aus Buchsbaumholz für ein Kriegsgefangenes Schlachtschiff
Geschnitzte Schnupftabakdose aus Buchsbaumholz für ein Kriegsgefangenenschiff. Diese kleine Schnupftabakdose ist in Form eines Linienschiffs mit 112 Kanonen und einem abnehmbaren Ach...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Buchsbaumholz

Eine Schnupftabakdose aus schwarzer Eiche, hergestellt aus dem Holz der 1795 gesunkenen H.M.S. Boyne, r
Schnupftabakdose aus schwarzer Eiche, hergestellt aus dem Holz der H.M.S. Boyne, gesunken 1795, gehoben 1833, runde Form mit gedrehtem Deckel und Sockel, auf dem Deckel eine gedruckt...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, Nautische Instrumente

Materialien

Eichenholz

Cloisonné-Dose und Deckel aus der Meiji-Zeit, Firma Ando
Cloisonné-Dose und Deckel der Firma Ando aus der Meiji-Periode, mit Silberdraht und farbigen Emaillen gearbeitet, mit einer Reihe bunter Blumen, die sich auf einem satten nachtblauen...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Dekoboxen

Materialien

Keramik

Cloisonné-Dose und Deckel aus der Taisho-Periode mit einer Wassermühle und dem Berg Fuji
Cloisonné-Dose und Deckel aus der Taisho-Periode mit einer Wassermühle und dem Berg Fuji, gearbeitet in Draht und farbigem Musen(wireless)-Email mit einer Wassermühle unter einer imp...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Dekoboxen

Materialien

Draht

Cloisonné-Dose aus der Meiji-Zeit und Deckel mit Spatzen, Prunus und Bambus
Cloisonné-Dose und Deckel aus der Meiji-Periode mit Spatzen, Prunus und Bambus. Die rechteckige Dose ist mit Gold- und Silberdraht und farbigen Emaillen gearbeitet und zeigt Vögel in...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Dekoboxen

Materialien

Keramik

Eine große rechteckige Dose aus Silber und Schildpatt in edwardianischer Form
Eine große rechteckige Piqué-Dose aus Silber und Schildpatt aus der Edwardianischen Epoche. Der aufklappbare Deckel ist mit einem zierlichen Korb versehen, der an einer Schleife mit ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Edwardian, Dekoboxen

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schweizer Goldspieluhr Schnupftabakdose
Diese besondere und bedeutende Schweizer Goldspieldose ist mit einer Reihe von Musikinstrumenten ziseliert und graviert, die von kunstvollen Wirbeln aus verschnörkeltem Laub umgeben ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Sonstiges, Schnupftabak- und Taba...

Materialien

Gold

Antike österreichische Schnupftabakdose aus Silber
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende Schnupftabakdose aus antikem österreichischem Silber; eine Ergänzung zu unserer Ornamental Silverware Kollektion. Diese außergewöhnli...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Sterlingsilber

Deutsche Schnupftabakdose aus Silber und Hartholz aus dem 18. Jahrhundert
Wunderschöne geschnitzte deutsche oder österreichische Schnupftabakdose mit Jagdmotiv und Silbermontierung. Geschnitzt, um "Hand in Hand" zu passen. Provenienz: Ausgestellt im Dom-M...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Barock, Tabakzubehör

Materialien

Silber

Deutsche verdeckte erotische Schnupftabakdose aus Schnupftabak in der Art von Stobwasser, um 1820
Eine Schnupftabakdose aus Pappmaché aus dem frühen neunzehnten Jahrhundert, japoniert und bronziert. Eine romantische Szene auf dem Deckel der Schachtel und eine "geheime" Schiebepla...
Kategorie

Antik, 1820er, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Papier

restaurierte Schnupftabakdose mit Mikromosaik aus dem 19
Kleine rechteckige Restauration Schnupftabakdose aus Gold. Der Scharnierdeckel ist mit einem ovalen Mikromosaik verziert, das den Petersplatz in Rom darstellt. Das Mikromosaik ist in...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Charles X., Tabakzubehör

Materialien

Gold

Gold und Achat Näh-Nécessaire
Ein atemberaubendes Achatexemplar zeichnet dieses winzige französische Näh-Nécessaire aus. Die Segmente aus wunderschönem Hartgestein werden durch goldene Rokoko-Akzente perfekt ergä...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Sammlerschmuck

Materialien

Achat, Gold

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen