Objekte ähnlich wie Schnupftabakdose in Form von Columbine, mit Diamantaugen. Gouyn C1754.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Schnupftabakdose in Form von Columbine, mit Diamantaugen. Gouyn C1754.
11.809,70 €
Angaben zum Objekt
Ein wunderbares kleines Stück Porzellan von diesem wenig bekannten Hersteller. Eine Schnupftabakdose, modelliert als Colombine aus der Commedia Dell'Arte. Das Gesicht scheint das einer bestimmten Schauspielerin zu sein, da dasselbe Gesicht auf einer Reihe von verschiedenen Modellen dieser und anderer Hersteller verwendet wird. Die Fassung ist aus Gold, und die Augen sind kleine Diamanten.
Auf der Innenseite des Deckels befindet sich eine Markierung in Form eines kursiven Buchstabens X, die nicht identifiziert werden konnte.
Charles Gouyn war ein französischer Juwelier und Porzellanhersteller aus dem 18. Jahrhundert, der die europäische Porzellanindustrie maßgeblich geprägt hat. Er war in London tätig, wo er sich einen Namen als Hersteller hochwertiger Porzellanobjekte machte. Gouyn ist vor allem für seine Beteiligung an der Chelsea-Porzellanfabrik bekannt, die er zusammen mit Nicolas Sprimont um 1744 gründete. Die Chelsea-Fabrik wurde im 18. Jahrhundert zu einem der wichtigsten Porzellanhersteller in England.
Zu den wichtigsten Aspekten der Beiträge von Charles Gouyn gehören:
Innovative Porzellandesigns: Gouyns Arbeit in der Chelsea-Fabrik trug dazu bei, innovative Designs und hochwertiges Porzellan auf dem britischen Markt einzuführen. Die Fabrik produzierte eine Reihe von Gegenständen, darunter Geschirr, Figuren und Ziergegenstände, die oft von zeitgenössischem französischem und Meissener Porzellan inspiriert waren.
Die St. James's Fabrik: Nachdem er die Chelsea-Fabrik verlassen hatte, gründete Gouyn seine eigene Porzellanwerkstatt, die als St. James's Factory oder "The Girl-in-a-Swing"-Fabrik bekannt wurde, benannt nach einer berühmten Figur, die dort hergestellt wurde. Diese Manufaktur war von etwa 1748 bis 1758 in Betrieb und bekannt für ihre zarten und komplizierten Porzellanfiguren und Schnupftabakdosen.
Künstlerischer Einfluss: Gouyns Arbeiten hatten einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Porzellanherstellung in England. Seine Stücke zeichneten sich durch ihre feine Handwerkskunst und die Liebe zum Detail aus und enthielten oft Elemente des Rokoko-Designs.
Vermächtnis: Obwohl seine Fabriken relativ kurzlebig waren, sind Gouyns Beiträge zur Porzellanindustrie noch heute anerkannt. Seine Werke werden von Sammlern hoch geschätzt und gelten als wichtige Beispiele des frühen englischen Porzellans.
Charles Gouyns Leben und Werk stellen ein wichtiges Kapitel in der Geschichte des europäischen Kunstgewerbes dar, insbesondere im Zusammenhang mit der Entwicklung der Porzellanherstellung in England.
- Schöpfer*in:Charles Gouyn (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 3,2 cm (1,26 in)Breite: 3 cm (1,19 in)Tiefe: 4,6 cm (1,82 in)
- Stil:Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1754
- Zustand:Der Zustand ist so gut wie perfekt, wie man es sich für ein Stück dieses Alters nur wünschen kann.
- Anbieterstandort:Melbourne, AU
- Referenznummer:Anbieter*in: 60581stDibs: LU3151340235062
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2005
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
79 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Melbourne, Australien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKitty Clive Figur
Von Bow Porcelain
Eine der theatralischen Figuren von Bow.
Die Schauspielerin Mrs. Catherine (Kitty) Clive, 1711-1785, als Mrs. Riot, die feine Dame, die 1749 zusammen mit dem feinen Gentleman in D...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Neoklassisch, Porzellan
Materialien
Porzellan
21.869 €
Figur, die ein Ehepaar darstellt, Bow Porcelain Fabrik, um 1750
Von Bow Porcelain
Eine attraktive allegorische Figur der Ehe, die von einer Frau in ihrer besten Kleidung dargestellt wird, die einen Käfig hält.
Die Bow Porcelain Factory war der erste englische Por...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Neoklassisch, Porzellan
Materialien
Porzellan
Jasperware-Schnalle, Wedgwood, Matthew Boulton, um 1795
Von Wedgwood
Ein mit Aphrodite verziertes Jaspis-Medaillon, gefasst in geschliffenem Stahl als Schnalle, wahrscheinlich von Matthew Boulton. Originalverpackung.
Die griechische Göttin Aphrodite ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Töpferwaren
Materialien
Stahlschnitt
Siegel: I Still Hope, Derby Porcelain Works, um 1760
Von Derby
Ein wunderschönes Porzellansiegel, das eine junge Dame darstellt, die auf einem Hügel sitzt. Es ist mit dem Motto J'ESPRE ENCORE (Ich hoffe immer noch) bemalt. Zweifellos war dies al...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Porzellan
Materialien
Porzellan
Frühe Pfefferstreuerschale aus Porzellan mit Schleife, um 1748
Von Bow Porcelain
Im frühen 'pilzgrauen' Gehäuse, wahrscheinlich von Hand gefertigt; mit sehr guter Blumenmalerei verziert.
Provenienz: Sammlung Taylor; Simon Spero 2007.
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Neoklassisch, Porzellan
Materialien
Porzellan
Figur Akelei mit ihrer Drehleier:: Porzellanfabrik Bow:: um 1756
Von Bow Porcelain
Aus der Commedia dell'arte, auf einem Baumstumpf sitzend und ihr Lieblingsinstrument spielend. Wahrscheinlich nach Kandler, der das Modell als leierspielende Tiroler Jungfrau beschri...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Das könnte Ihnen auch gefallen
Masquerade Lady Patch Box aus Meissen, 18. Jahrhundert
Von Meissen Porcelain
Meißen 18. Jahrhundert Hartporzellan und Kupfer Masquerade Dame Patch-Box.
Hergestellt in Deutschland, ca. 1750
Manufaktur: Meissener Manufaktur (deutsch, 1710-heute)
Abmessungen: ...
Kategorie
Antik, 1750er, Deutsch, Porzellan
Materialien
Kupfer
Art déco-Schmuckkästchen aus Porzellan Madame Pompadour, 1920er Jahre
Von Schumann Arzberg 1
Eine exquisite Porzellan-Schmuckschatulle aus dem Jahr 1920, gestaltet als Puppe, die Madame Pompadour in einem wallenden grünen Kleid darstellt. Diese charmante Figur lässt sich öff...
Kategorie
20. Jahrhundert, Deutsch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
1.107 € Angebotspreis
20 % Rabatt
18. Jahrhundert Allegorische Schnupftabakdose aus vergoldeter Emaille, Atrib Fromery-Werkstatt
Messingmontierte Emaille-Schnupftabakdose mit allegorischem Motiv, 18, Dem Fromery Workshop zugeschrieben
Die kartuschenförmige Bombenschachtel, deren aufklappbarer Deckel mit einem...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Europäisch, Rokoko, Schnupftabak- und...
Materialien
Bronze
1.679 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Art Deco Madame Pompadour Powder Box Porcelain, 1929
Von Schumann Arzberg 1
This Art Deco porcelain powder box, known as “Madame Pompadour,” was produced in 1929 by Schumann Arzberg in Bavaria, Germany, for Golden Crown E&R.
Designed in the form of a fashio...
Kategorie
20. Jahrhundert, Deutsch, Art déco, Dekoboxen
Materialien
Porzellan
1.267 € Angebotspreis
20 % Rabatt
1844er Jahre viktorianische Sevres-Porzellan- und Bronzeschachtel für dekorativen Schmuck aus den 1844er Jahren
Von Manufacture Nationale de Sèvres
1844er viktorianische Sèvres Porzellan und Bronze Französisch dekorative Schmuck-Box
Einzelheiten zum Produkt:
Um 1844
Porzellan mit Bronzedetails
Innen und außen handbemalt
Signier...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Schmuckkästchen
Französisches Cartouche-Kastenporträt aus Goldbronze von Marie Antoinette, Paris, um 1900
Französische Ormolu-Kartuschenschachtel mit Miniaturporträt von Marie Antoinette, signiert, Paris um 1900
Diese exquisite französische Kartuschenschatulle aus Ormolu stammt aus der ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Dekoboxen
Materialien
Goldbronze