Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Schnupftabakdose in Form von Columbine, mit Diamantaugen. Gouyn C1754.

Angaben zum Objekt

Ein wunderbares kleines Stück Porzellan von diesem wenig bekannten Hersteller. Eine Schnupftabakdose, modelliert als Colombine aus der Commedia Dell'Arte. Das Gesicht scheint das einer bestimmten Schauspielerin zu sein, da dasselbe Gesicht auf einer Reihe von verschiedenen Modellen dieser und anderer Hersteller verwendet wird. Die Fassung ist aus Gold, und die Augen sind kleine Diamanten. Auf der Innenseite des Deckels befindet sich eine Markierung in Form eines kursiven Buchstabens X, die nicht identifiziert werden konnte. Charles Gouyn war ein französischer Juwelier und Porzellanhersteller aus dem 18. Jahrhundert, der die europäische Porzellanindustrie maßgeblich geprägt hat. Er war in London tätig, wo er sich einen Namen als Hersteller hochwertiger Porzellanobjekte machte. Gouyn ist vor allem für seine Beteiligung an der Chelsea-Porzellanfabrik bekannt, die er zusammen mit Nicolas Sprimont um 1744 gründete. Die Chelsea-Fabrik wurde im 18. Jahrhundert zu einem der wichtigsten Porzellanhersteller in England. Zu den wichtigsten Aspekten der Beiträge von Charles Gouyn gehören: Innovative Porzellandesigns: Gouyns Arbeit in der Chelsea-Fabrik trug dazu bei, innovative Designs und hochwertiges Porzellan auf dem britischen Markt einzuführen. Die Fabrik produzierte eine Reihe von Gegenständen, darunter Geschirr, Figuren und Ziergegenstände, die oft von zeitgenössischem französischem und Meissener Porzellan inspiriert waren. Die St. James's Fabrik: Nachdem er die Chelsea-Fabrik verlassen hatte, gründete Gouyn seine eigene Porzellanwerkstatt, die als St. James's Factory oder "The Girl-in-a-Swing"-Fabrik bekannt wurde, benannt nach einer berühmten Figur, die dort hergestellt wurde. Diese Manufaktur war von etwa 1748 bis 1758 in Betrieb und bekannt für ihre zarten und komplizierten Porzellanfiguren und Schnupftabakdosen. Künstlerischer Einfluss: Gouyns Arbeiten hatten einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Porzellanherstellung in England. Seine Stücke zeichneten sich durch ihre feine Handwerkskunst und die Liebe zum Detail aus und enthielten oft Elemente des Rokoko-Designs. Vermächtnis: Obwohl seine Fabriken relativ kurzlebig waren, sind Gouyns Beiträge zur Porzellanindustrie noch heute anerkannt. Seine Werke werden von Sammlern hoch geschätzt und gelten als wichtige Beispiele des frühen englischen Porzellans. Charles Gouyns Leben und Werk stellen ein wichtiges Kapitel in der Geschichte des europäischen Kunstgewerbes dar, insbesondere im Zusammenhang mit der Entwicklung der Porzellanherstellung in England.
  • Schöpfer*in:
    Charles Gouyn (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 3,2 cm (1,26 in)Breite: 3 cm (1,19 in)Tiefe: 4,6 cm (1,82 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1754
  • Zustand:
    Der Zustand ist so gut wie perfekt, wie man es sich für ein Stück dieses Alters nur wünschen kann.
  • Anbieterstandort:
    Melbourne, AU
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 60581stDibs: LU3151340235062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Platte mit geflammtem Phoenix, Chelsea, um 1754
Von Chelsea Porcelain
Ein sehr feiner Teller, damasziert mit Gotzkowsky erhabenen Blumen. Dekoriert nach japanischem Vorbild mit Pfingstrosen und einem gewundenen Phönix in der Mitte, unter Verwendung der...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Neoklassisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Platte mit geflammtem Phoenix, Chelsea, um 1754
1.160 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Siegel in Form eines Löwen, Chelsea, um 1755
Von Chelsea Porcelain
Ein Porzellansiegel in Form eines sitzenden Löwen. Mit originaler Goldmontierung, Öse und Halbedelstein, der nicht graviert wurde.
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Neoklassisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Harlekin- und kolumbianisches Tanzen, Chelsea, um 1755
Von Chelsea Porcelain
Eine der besten: Harlekin & Columbine Dancing, nach der Meissener Figur, aus der Serie der Figuren aus der Commedia dell'Arte.  
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Neoklassisch, Figurative Sk...

Materialien

Porzellan

Vase in Form 3988, von Keith Murray für Wedgwood, um 1935
Von Keith Murray, Wedgwood
Diese Vase ist eine der selteneren Formen aus dem Sortiment von Keith Murray und wird Sammler und Dekorateure gleichermaßen ansprechen. Keith Murray, eine bekannte Persönlichkeit de...
Kategorie

Vintage, 1930er, Englisch, Art déco, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Steingut

Figur Akelei mit ihrer Drehleier:: Porzellanfabrik Bow:: um 1756
Von Bow Porcelain
Aus der Commedia dell'arte, auf einem Baumstumpf sitzend und ihr Lieblingsinstrument spielend. Wahrscheinlich nach Kandler, der das Modell als leierspielende Tiroler Jungfrau beschri...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Gravierter Dekanter in Form einer Flasche. TG Hawkes & Co., um 1930.
Von T. G. Hawkes & Co.
Ein Dekanter in Form einer Flasche, mit Sterlingsilberdeckel und eingraviertem Dekor. Das Schloss ist eine überzeugende Mogelpackung, die sicher aussieht, sich aber ohne Schlüssel le...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Art déco, Serviergeschirr aus Kristall

Materialien

Geblasenes Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Saint-Cloud Schnupftabakdose in Form eines Hirten, um 1735
Von Saint-Cloud Porcelain
Die silberne Schnupftabakdose mit Scharnier zeigt einen ruhenden Hirten und einen Hund zu seinen Füßen, darüber handgemalte Blumensprenke...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Rokoko, Schnupftabak- un...

Materialien

Silber

Eine in Goldbronze gefasste Mennecy-Doppelschnupftabakdose in Form eines Fasss, um 1740
Von Mennecy Porcelain Manufactory 1
Weißgrundige, blumengeschmückte Schnupftabakdose mit Öffnungen an beiden Enden, eine Öffnung zeigt die gemalten Initialen D.V. für Duc de Villroy.
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Rokoko, Schnupftabak- un...

Materialien

Goldbronze

Mikromosaik Schnupftabakdose
Diese außergewöhnliche Mikromosaik-Schnupftabakdose repräsentiert die Höhepunkte dieser alten Kunstform. Das Mikromosaik zeigt vier Tauben, die auf einer Bronzeschale sitzen, und ste...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Neoklassisch, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Bronze

Deutsche Schnupftabakdose aus deutschem Porzellan
Diese bedeutende Schnupftabakdose aus deutschem Porzellan besticht durch ihre Kunstfertigkeit und ihr handwerkliches Können. Handgemalte klassische Tableaus, die die erhabenen Diszip...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Porzellan

Deutsche verdeckte erotische Schnupftabakdose aus Schnupftabak in der Art von Stobwasser, um 1820
Eine Schnupftabakdose aus Pappmaché aus dem frühen neunzehnten Jahrhundert, japoniert und bronziert. Eine romantische Szene auf dem Deckel der Schachtel und eine "geheime" Schiebepla...
Kategorie

Antik, 1820er, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Papier

Schnupftabakdose in Form eines Schuhs, Frankreich 19. Jahrhundert
Seltene, fein gearbeitete, ziselierte Schnupftabakdose in Form eines Schuhs Frankreich/Paris, 19.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Metall

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen