Objekte ähnlich wie Schottische Mauchline Ware-Teedose, Smiths zugeschrieben
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Schottische Mauchline Ware-Teedose, Smiths zugeschrieben
Angaben zum Objekt
Eichel Design
Aus unserer Tea Caddy-Kollektion bieten wir diesen schottischen Mauchline Ware Tea Caddy an, der Smiths zugeschrieben wird. Die Mauchline Ware Tea Caddy von rechteckiger Form aus Sycamore ist umfangreich auf der Außenseite mit einem Eichel-Transfer mit einer ovalen Kartusche auf dem Deckel mit einem Porträt von Mary, der Königin von Schottland verziert. Im Inneren enthält die Mauchline-Teekanne zwei unterteilte Fächer mit blumengeschmückten Deckeln, die von gedrechselten Griffen und einem mit Samt ausgekleideten Innendeckel überragt werden. Der Tea Caddy hat ungewöhnlicherweise originale Messingscharniere und ein Schablonenscharnier, das nie auf der Rückseite angebracht wurde. Die für Mauchline Ware typischen Scharniere sind in das Design der Box integriert. Sehen Sie unsere anderen Mauchline Ware Tea Caddies hier. Die Teedose stammt aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts während der Herrschaft von Wilhelm IV. um 1830.
Der Mauchline Ware Tea Caddy wird komplett mit einem funktionierenden Schloss und Schlüssel geliefert.
Maria, die Königin der Schotten Maria (1542-1587), auch bekannt als Maria Stuart oder Maria I. von Schottland, war das einzige überlebende legitime Kind von Jakob V. von Schottland und Königin von Schottland vom 14. Dezember 1542, als sie im Alter von 6 Tagen starb, bis zu ihrer erzwungenen Abdankung im Jahr 1567.
Mauchline Ware war die Produktion von schottischen Weißholzprodukten, die hauptsächlich von den 1820er Jahren bis 1939 hergestellt wurde. Die Herstellung von Souvenir-Holzartikeln für den Tourismusmarkt begann in den 1790er Jahren mit der Herstellung von Schnupftabakdosen in Ayrshire. Um 1820 war Mauchline Ware gut etabliert und lieferte Souvenirs aus Holz, das "auf dem Feld von Bannockburn", "auf dem Abbey Craig" und "an den Hängen von Stirling Castle" gewachsen war und zu Nähutensilien, Eierbechern, Schmuckdosen und vielen anderen Arten von Souvenirs verarbeitet wurde, die mit einer Strichzeichnung des Ortes bedruckt waren. Die Firma Smith's, die als der führende und renommierteste Hersteller von Mauchline War gilt, gehört zu den weniger bekannten und kurzlebigen Unternehmen. Sie reichten von einfachen Übertragungen wie bei kleinen Vasen bis hin zu Schachteln und kleineren Haushaltsaccessoires bzw. Gebrauchsgegenständen, wobei jedes Stück den Blick auf den Ort des Erwerbs freigab. Die Themen des Transfers erstreckten sich über Schottland und weitere Teile der britischen Inseln bis hin zum Rest der Welt. Nach der frühen Mauchline-Ware wurde die Tartan-Ware sehr populär, nachdem W & A Smiths eine Maschine zum "Weben" von Tartan-Motiven auf Papier erfunden hatte. In den 1870er Jahren wurde dann die Fernware eingeführt, bei der echte Farne auf das Holz aufgebracht wurden, das dann mit dunkelbraunen Tupfern versehen wurde. Anschließend wurden die Farne entfernt und das Holz lackiert. Für die gesamte Produktpalette wurde hauptsächlich Ahornholz verwendet. Diese Produkte wurden in die ganze Welt verschickt, und heute gibt es einen regen Sammlermarkt, insbesondere für die selteneren Stücke. Leider stoppte ein Brand im Jahr 1933 die gesamte Produktion, die nie wieder aufgenommen wurde, und Smith's schloss schließlich im Jahr 1939. Smiths besaß eine königliche Genehmigung und war im 19. Jahrhundert der Hersteller seiner Majestät.
Smiths (später W & A Smiths) war der führende Hersteller von Mauchline Ware. Ihre Boxware-Fabrik befand sich in Mauchline in Ayrshire, Westschottland. Gegründet von Andrew Smith um 1831, der mit der Herstellung von Schnupftabakdosen begann. Diese Kisten hatten ein geheimes Scharnier, das so genannte "Cumnock-Scharnier", und diese Art der Kistenherstellung war von Cumnock nach Mauchline "abgewandert", wo über hundertzehn Männer und Frauen beschäftigt waren. Das Unternehmen litt unter zwei internen Bränden, einem im Jahr 1869 und einem zweiten Ende der 1880er Jahre. Beide Male wurde die Firma wieder aufgebaut und führte neue Maschinen ein. Diese Art von Fabrik war aufgrund der brennbaren Natur der MATERIALIEN und der ständigen Hitze in den Trocknungsbereichen der Fabrik brandgefährdet.
Der Bergahorn, auch als Harewood bekannt, gehört zur Familie der Ahorngewächse und ist in Europa beheimatet. Es hat eine hellgelbe Farbe und ist oft ein sehr sauberes Holz mit einer geraden, feinen Maserung. Das Holz ist oft pappig. Diese Kerne haben jedoch in der Regel eine sehr ähnliche Farbe wie der Rest des Holzes, so dass sie kaum sichtbar sind.
- Maße:Höhe: 12,5 cm (4,93 in)Breite: 18,5 cm (7,29 in)Tiefe: 12 cm (4,73 in)
- Stil:Georgian (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 1830
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Northampton, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 501422TPCE1stDibs: LU8027242926532
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1998
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
29 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Northampton, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSchottische Mauchline Ware-Teedose, Smiths zugeschrieben
Schottische Mauchline Ware
Aus unserer Tea Caddy-Kollektion freuen wir uns, Ihnen diese seltene Mauchline Ware Tea Caddy anbieten zu können. Die Teedose in rechteckiger Form ist mit...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Schottisch, William IV., Teebüchsen
Materialien
Bergahornholz
Viktorianische Tunbridge Ware Teedose aus Rosenholz
Von Tunbridge Ware
Teedose mit Kuppelaufsatz
Aus unserer Tunbridge Ware-Kollektion bieten wir Ihnen diese viktorianische Coromandel-Tunbridge Ware-Teekanne an. Die Teedose ist außen mit Palisander fur...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Hochviktorianisch, Teebüchsen
Materialien
Holz
Georgische Teedose Henry Clay (zugeschrieben)
Von Henry Clay
Achteckige Pappmaché-Teekanne mit klassischen Figuren CIRCA 1800
Aus unserer Tea Caddy Kollektion bieten wir Ihnen diesen achteckigen Henry Clay Tea Caddy aus Pappmaché an. Die Teed...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Englisch, Georgian, Teebüchsen
Materialien
Papier
Antike Zinnwaren Teedose
Simuliertes Holz Zinn Teedose
Wir freuen uns, Ihnen aus unserer Tea Caddy-Kollektion diese Teedose aus Zinn anbieten zu können. Der Caddy in sechseckiger Form ist vollständig handb...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Britisch, George III., Teebüchsen
Materialien
Zinn
Ovaler georgianischer Teedose
Aus unserer Tea Caddy Kollektion bieten wir Ihnen diesen georgianischen Oval Tea Caddy an. Die Teedose in länglicher, ovaler Form ist mit Harewood furniert und mit Buchsbaumbändern u...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Britisch, George III., Teebüchsen
Materialien
Messing
Georgianische Harewood Teedose
Mit toskanischen Säulen und Fächerintarsien.
Aus unserer Tea Caddy Kollektion bieten wir Ihnen diesen georgianischen Harewood Tea Caddy an. Die achteckige Teedose hat eine Außenseit...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Teebüchsen
Materialien
Buchsbaumholz, Laubholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Schottischer Mauchline-Schmuck- oder Trinkettenschachtel aus dem 19. Jahrhundert
mauchline Ware Schmuckkästchen aus dem 19. Jahrhundert. Es hat eine aufgetragene und gedruckte einfarbige Verzierung mit den Titeln "Mineral Wells Moffat", "Moffat" und "Craigie Burn...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Schottisch, Schmuckkästchen
Viktorianische Tunbridge Ware Teedose
Eine charmante 19. Jahrhundert Tunbridge Ware Tea Caddy mit attraktiven floralen Band zum Hauptkörper und Parkett Perspektive Würfel auf Scharnierdeckel umschließt Lidded Interieur.
...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Teebüchsen
Materialien
Sonstiges
Hochwertige antike viktorianische Tunbridge Ware Teedose mit Intarsien
Qualität antiken viktorianischen Tunbridge Ware eingelegt Tee Caddy mit einem schönen antiken viktorianischen Tunbridge Ware eingelegt Tee Caddy mit schönen Details auf die Box Öffnu...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Teebüchsen
Materialien
Holz
Tunbridge Ware Teedose mit zwei Fächern, um 1860
Von Tunbridge Ware
Überschrift : Tunbridge ware Teedose um 1860
Datum : c1860
Zeitraum : Victoria
Herkunft: Tunbridge Wells, Kent
Verzierung: Sarkophagform. Zentrales florales Mosaik innerhalb von ...
Kategorie
Antik, 1860er, Britisch, Viktorianisch, Teebüchsen
Materialien
Holz
Englische Tunbridge Ware-Teedose mit Intarsien aus dem 19. Jahrhundert
Eine gut gemachte antike, circa 1830, englische Teedose mit atemberaubenden Intarsien, warme Farbgebung, hervorragende Details, und leuchtende reiche Patina!
Als der Tee im 17. Jahrhundert nach Europa kam, war er ein Luxusgut (ein einziges Pfund kostete 3 bis 6 Monatsgehälter!) und wurde fast ausschließlich von der Oberschicht konsumiert. Im 18. und 19. Jahrhundert waren sie noch von außerordentlichem Wert, und die Art des Tees, die man sich leisten konnte, sowie das Gefäß, in dem man ihn aufbewahrte, wurden zu einem großen Statussymbol.
Das in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in der Region Kent in England von Hand gefertigte Tunbridge Ware zeichnet sich durch eine wunderschöne Kombination aus hochgradig gemasertem, genopptem Nussbaumholz aus. Die Platte und die Vorderseite weisen spektakuläre, durchgehende Bänder aus kostbaren exotischen Hölzern, geometrische Parkettierungen und Mosaikeinlagen mit der charakteristischen Tunbridge-Färbung aus seltenen Naturhölzern auf, die eine wahrhaft großartige Wirkung erzielen.
Rechteckige dekorative Dose Form, die Regency-Periode / frühe viktorianische Ära Arbeit mit einem Messing-Scharnier Verriegelungsdeckel mit Original-Betrieb Schloss und Schlüssel, Öffnung zu offenbaren zwei Fächern geteilt Innenraum, mit einem Behälter für grünen Tee und eine für schwarzen Tee, überragt von angepassten hölzernen Oberteile mit Original-Züge befestigt, Öffnung zu offenbaren große Reste der ursprünglichen metallischen Folie, dass die beiden inneren Kammern ausgekleidet, die Rückseite in grünem Stoff Filz bedeckt, so dass es sicher auf der feinsten Tisch...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Teebüchsen
Materialien
Messing
Tunbridge Ware: Sarkophag-Teedose mit zwei Fächern, um 1860
Von Tunbridge Ware
Überschrift : Tunbridge ware sarcophagus tea caddy
Datum : c1860
Zeitraum : Victoria
Herkunft: Tunbridge Wells, Kent
Dekoration : Zentrales florales Mosaik, umrahmt von einem geometr...
Kategorie
Antik, 1860er, Britisch, Teebüchsen
Materialien
Holz