Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Teetruhe aus der Mitte des 18. Jahrhunderts aus der George-II-Periode, nach Abraham Roentgen

Angaben zum Objekt

Diese äußerst seltene Teekiste ist ein schönes Beispiel für die Mitte des 18. Jahrhunderts herrschende Mode für Möbel und Kästchen mit Messingeinlagen und stammt zweifellos aus dem Kreis herausragender Handwerker, die in den Jahren 1730 bis 1750 in London tätig waren. Einer dieser Handwerker war der deutsche Kunsttischler Johann Frederick Hintz, der in den 1730er Jahren in der Newport Street in der Nähe von Leicester Fields ein Geschäft betrieb. In einer Anzeige in der Daily Post von 1738 bot Hintz "ein erlesenes Paket von Schreibtischen und Bücherschränken aus Mahagoni, Teetischen, Teekisten, Teebrettern usw. zum Verkauf an: alles kurios gemacht und mit feinen Figuren aus Messing und Perlmutt eingelegt". Hintz war ein Freund und Mitarbeiter des bekannteren deutschen Herstellers Abraham Roentgen, der in den Jahren 1733 bis 1738 in London tätig war. Eine bekannte Gruppe ähnlicher Teekisten, die Abraham Roentgen zugeschrieben wird, weist das gleiche Eckmuster aus Messing auf, und viele von ihnen haben auch den gleichen Griff wie das vorliegende Exemplar. Es ist bekannt, dass Roentgen nach seiner Rückkehr nach Deutschland Messingbeschläge für seine Möbel aus England importierte und sie möglicherweise aus Musterbüchern bestellte, die er während seines Aufenthalts in London erworben hatte. Ein weiteres gemeinsames Merkmal der Teekisten von Rontgen - und anderer Hersteller von messingmontierten und/oder eingelegten Truhen - ist eine flache Schublade für Teelöffel im Boden; im vorliegenden Beispiel wird die "geheime" Schublade durch Aufschieben einer Seite der Truhe nach oben geöffnet. Eine identische Vorrichtung ist in A. Clarke, Antique Boxes, Tea Caddies & Society, 2018, S. 112, Abb. 5.57, abgebildet, während Abb. 5.56 ein eng verwandtes Stück von Roentgen mit dem Griff darstellt, das mit der vorliegenden Teekiste identisch ist. Warum wir es mögen Wunderschöne Proportionen in Kombination mit gemasertem Mahagoni und eleganten Messingeinlagen. Und wer mag nicht ein geheimes Löffelfach? Abmessungen Breite: 25,5 cm / 10" Tiefe: 16 cm / 6.25" Höhe: 18 cm / 7"
  • Maße:
    Höhe: 17,78 cm (7 in)Breite: 25,4 cm (10 in)Tiefe: 15,88 cm (6,25 in)
  • Stil:
    George II. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1750er Jahre
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Bereit zur Platzierung und zum sofortigen Einsatz.
  • Anbieterstandort:
    Richmond, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1781244922302

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Teedose aus dem 18. Jahrhundert
Ein äußerst seltenes, sehr begehrtes und gesuchtes Modell aus der Mitte des 18. Jahrhunderts aus der Zeit von George III. Original Messingarbeiten. Englisch, um 1750. Warum wir es m...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, George II., Teebüchsen

Materialien

Holz

Chippendale-Teedose aus dem 18. Jahrhundert
Ein äußerst seltenes, sehr begehrtes und gesuchtes Modell aus der Mitte des 18. Jahrhunderts aus der Zeit von George III Chippendale. Original Metallarbeiten aus der Zeit. Englisch,...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Europäisch, George II., Teebüchsen

Materialien

Holz

18. Jahrhundert George III Bombe Teedose
Eine prächtige Teedose aus der Mitte des 18. Jahrhunderts aus der Zeit von George III. Englisch, um 1760. Warum wir es mögen Ein absolut originales Exemplar, komplett mit Zinnkanis...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, George III., Teebüchsen

Materialien

Messing

Teedose aus Grat-Eibe, 18. Jahrhundert
Eine prächtige Teedose aus dem späten 18. Jahrhundert aus Eibenwurzelholz der George-III-Periode. Englisch, um 1800. Äußerst selten und sehr begehrt. Warum wir es mögen Unwidersteh...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Europäisch, George III., Teebüchsen

Materialien

Eibenholz

Teedose aus Nussbaum-Maser aus dem 18.
Von Thomas Chippendale
Eine Teedose in Bombé-Form aus dem frühen 18. Jahrhundert, George I., aus dramatisch gemasertem, honigfarbenem Nussbaum; komplett mit drei Dosen im Inneren. Britisch oder anglo-hollä...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Walisisch, Teebüchsen

Materialien

Messing

18. Jahrhundert George III Japanned Tisch Kabinett
Ein prächtiges Sammlerkabinett aus der Zeit Georgs III. mit Miniaturen aus Japanglas, die orientalische Szenen, exotische Vögel, Pagoden, Schmetterlinge etc. darstellen. England, um ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Dekoboxen

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Teedose aus Nussbaumholz aus dem 18.
Eine attraktive frühe 18. Jahrhundert George II Zeitraum Nussbaum Tee Caddy von rechteckiger Form, mit Crossbanded und Intarsien Dekoration auf oben umschließt drei Abteilungen, mit ...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Teebüchsen

Materialien

Walnuss

Teedose aus dem 18. Jahrhundert
Sie wurden Ende des 18. bis Anfang des 19. Jahrhunderts im georgianischen Stil aus starkem Mahagoniholz gefertigt. Zusammengeklemmt durch Metallbeschläge. Früher gab es einen Schlüss...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Teebüchsen

Materialien

Mahagoni

Teedose aus Mahagoni aus dem 18. Jahrhundert
Eine georgianische Teedose aus Mahagoni aus dem späten 18. Jahrhundert mit äußerst attraktiven Intarsien aus Muschelschalen, Band- und Reihendekoration, mit aufklappbarem Deckel, der...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Teebüchsen

Materialien

Mahagoni

Barocke Gildentruhe aus der Mitte des 18. Jahrhunderts
Barocke Zunftschublade mit seitlichen Messinggriffen und gewölbtem Deckel. Der Korpus steht auf gepressten Kugelfüßen, hat abgerundete Ecken und ist auf allen Seiten mit Nussbaum fur...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Barock, Dekoboxen

Materialien

Messing

Georgianische Teedose aus Mahagoni des 18. Jahrhunderts
Ein spätes 18. Jahrhundert georgianischen Periode Mahagoni Oblong Teedose mit sehr attraktiven Intarsien Dekoration auf der Vorderseite und Scharnier oben umschließt Doppeldeckel Inn...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Teebüchsen

Materialien

Mahagoni

Padouk Wood Tea Caddy aus dem 18. Jahrhundert
Eine sehr seltene 18. Jahrhundert Padouk Holz rechteckige Tee Caddy von rechteckigen Form, mit Original Messing Griff zu Scharnier oben umschließenden Abteilungen, auf elegante Origi...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Georgian, Teebüchsen

Materialien

Padouk

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen