Objekte ähnlich wie Ein feiner, messingmontierter Schiffshumidor der M. Y. Princess aus der Zeit des Art déco
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Ein feiner, messingmontierter Schiffshumidor der M. Y. Princess aus der Zeit des Art déco
7.736,27 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein feiner, messingmontierter Schiffshumidor aus der Zeit des Art Déco der M. Y. Princess, die Sir James Gomer Berry gehörte. Dieser feine Humidor, der von Benson and Hedges vertrieben wird, ist mit Eichenholz furniert und mit eingelegten Messingstreifen versehen. Auf dem Deckel befindet sich eine Messingplakette mit der Aufschrift M. Y. Princess und dem Wimpel der Yacht. Auf dem Sockel befindet sich ein Aufkleber des Händlers Benson and Hedges, der besagt, dass es sich um ein 1919 patentiertes Design handelt.
Provenienz
In Auftrag gegeben von Sir James Gomer Berry, 1st Viscount Kemsley, von Benson and Hedges, London um 1935
Durch Abstammung bis zum direkten Erwerb aus der Familie.
M.Y. Prinzessin
Erbaut im Jahr 1924 von der Furness Shipbuilding Co. Ltd, Princess wurde von Sir James Knott in Auftrag gegeben. Das Schiff wurde 1935 von Kemsley erworben und umgerüstet, wie aus einem Artikel im Liverpool Journal of Commerce vom 13. August 1935 hervorgeht:
Die Princess ist ein Zweischrauben-Dieselschiff mit 751 Tonnen Tragfähigkeit, einer Länge von 186 Fuß, einer Breite von 30 Fuß, einer Tiefe von 14 Fuß und einem Tiefgang von 12 Fuß. Die Motoren sind vom Typ Sulzer und erreichen eine Geschwindigkeit von 13,5 Knoten".
Ein Porträt der Prinzessin vom italienischen Künstler Luca Papaluca wurde 2012 von Bonham's verkauft.
Die Familie Berry, Viscounts Kemsley
Der in Merthyr Tydfil in Wales geborene Sir James Gomer Berry, 1. Viscount Kemsley, bildete zusammen mit seinen beiden Brüdern Henry, 1. Baron Buckland und William, 1. Viscount Camrose, ein beeindruckendes Trio. James und William waren beide Zeitungsbarone, während Henry sein Vermögen als Industrieller machte. Gemeinsam gehörten die Brüder zu der Welle extrem reicher und erfolgreicher Geschäftsleute, die während der sozialen Umwälzungen, die durch die Weltkriege und die wirtschaftlichen Veränderungen in Europa in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts verursacht wurden, die Nachfolge der aristokratischen Familien des "alten Geldes" antraten.
Sir James Gomer Berry gründete Kemsley Newspapers, ein Unternehmen, dem zeitweise die Sunday Times, der Daily Sketch und der Sunday Graphic gehörten, und Berry selbst war zusammen mit seinem Bruder William auch Miteigentümer des Daily Telegraph. Diese Beherrschung der britischen Printmedien durch eine einzige Familie war bis zu diesem Zeitpunkt beispiellos, zumal Berry später, im Jahr 1951, Vorsitzender der Reuters News Agency wurde, was seine Macht noch weiter festigte.
Wie nicht anders zu erwarten, wird Berry zu einer Art Gesellschaftsfigur, und sein Reichtum öffnet ihm viele Türen. Eine seiner Leidenschaften war das Segeln. 1935 kaufte er die M. Y. Princess, eine Motoryacht, die 1924 von der Furness Shipbuilding Co. für Sir James Knott gebaut worden war. Ltd.
In diesem Bericht aus dem Jahr 1938 in der Northern Whig wird beschrieben, wie Berry und seine Familie Irland bereisten und dabei Zeit für ein Treffen mit De Valera in Dublin fanden, so dass sich Geschäft und Vergnügen vermischten.
Aus dem Zeitungsbericht geht auch hervor, dass sich die Familie nun in den allerhöchsten gesellschaftlichen Kreisen bewegte, und es muss in dieser Zeit an Bord der Princess ein beeindruckendes Unterhaltungsprogramm gegeben haben.
Später im 20. Jahrhundert wurde die Familie Berry durch Heirat mit der Familie Wellesley verbunden, und über diese Linie konnte die Familie Berry verschiedene wichtige und interessante Relikte in Bezug auf den Herzog von Wellington erben. Die Familie hat es in kürzester Zeit zu großer Bekanntheit gebracht, und es ist nicht übertrieben zu sagen, dass sie die britische Kultur in den letzten 100 Jahren maßgeblich geprägt hat.
Kemsley und Sir Winston Churchill.
Churchills finanzielle Situation war oft instabil, und 1938 war er fast gezwungen, sein Haus in Chartwell, Kent, zu verkaufen. Das Haus verfügte über fünf Empfangsräume, neunzehn Schlaf- und Ankleidezimmer, acht Bäder und achtzig Hektar Land. Wohlhabende Freunde, darunter Viscount Kemsley, kauften Chartwell 1946 für den National Trust unter der Bedingung, dass Churchill und seine Familie weiterhin dort wohnen durften. Es wurde 1966, ein Jahr nach Churchills Tod, der Öffentlichkeit vorgestellt.
Zusätzlich zu dieser Art von Hilfe stellte sich Kemsley ab 1940 mit der Macht seiner Zeitungen hinter Churchill, und dank seiner ständigen Unterstützung wurde ihm 1945 die Viscountcy verliehen.
- Schöpfer*in:Benson x Hedges, London (Einzelhändler*in)
- Maße:Höhe: 33,02 cm (13 in)Breite: 63,5 cm (25 in)Tiefe: 35,56 cm (14 in)
- Stil:Art déco (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1919
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Gut.
- Anbieterstandort:Lymington, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU973045148802
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1982
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
132 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Lymington, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMessinggebundene Teakholz Campaigner Truhe
Campaigner-Koffer aus Teakholz mit Messing- und Stahleinfassung und versenkten Messing-Tragegriffen.
Kategorie
Antik, 1890er, Englisch, Dekoboxen
Materialien
Messing
Teedose aus Mahagoni von Georg III.
Eine späte George III Mahagoni Teedose, von rechteckiger Form der Scharnier oben zu öffnen, um drei Fächer mit Schiebedeckel zu offenbaren, mit silbernen Beschlägen einschließlich einer blattförmigen Schnecke Griff, eine asymmetrische Schlüssel Wappen und vier Schnecke Füße, und Leisten aus Ebenholz...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Teebüchsen
Materialien
Mahagoni
William IV. Anglo-Chinesische Padouk-Silbertruhe mit robustem Messingband
Eine sehr robuste messinggebundene William IV. anglo-chinesische Padouk-Silbertruhe in rechteckiger Form mit aufklappbarem Deckel und den ursprünglichen massiven Messing-Tragegriffen...
Kategorie
Antik, 1830er, Chinesisch, William IV., Gepäckstücke
Materialien
Padouk
Große edwardianische Log Box aus Teakholz mit Kupferbeschlägen
Große kupfergebundene Teakholzschachtel aus der Edwardianischen Zeit, quadratischer Behälter mit abgerundeten Ecken, gebördeltem Rand und Fuß, umgeben von vier Kupferbändern, Zinnein...
Kategorie
Vintage, 1910er, Englisch, Dekoboxen
Materialien
Teakholz
Eine starke Mahagoni-Schachtel, hergestellt für die Ovenden Female Society, im Mai 1809
Eine Mahagoni-Tresorschatulle, hergestellt für die Ovenden Female Society, gegründet im Mai 1809, mit tiefer, rechteckiger Form, aufklappbarem Deckel, drei Messingschlössern, Tragegr...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Englisch, Dekoboxen
Materialien
Mahagoni
Spätviktorianische Box-Ottomane
Eine späte viktorianische Box Ottomane, von rechteckiger Form neu gepolstert insgesamt in distressed Burgunder Leder, die aufklappbaren Deckel tief geknöpft, um einen Sitz zu bilden,...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Spätviktorianisch, Buffetschränke
Materialien
Polster
Das könnte Ihnen auch gefallen
Humidor aus Mahagoni mit Messingbeschlägen aus dem frühen 20. Jahrhundert im Campaign-Stil von Benson & Hedges
Von Benson x Hedges, London
Mahagoni-Humidor von Benson and Hedges aus dem frühen 20. Jahrhundert mit Messingdetails im Stil der englischen Campaigner-Möbel des 19. Der große Mahagonikasten mit verzinktem Blech...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Kampagne, Tabakzubehör
Materialien
Messing, Zink
Art Deco Zigarrenkiste
Dies ist eine sehr feine Art Deco Stil Zigarrenkiste aus Palisander und in Edelstahl getrimmt. art deco. Der Innenraum ist mit cremefarbenem Kunststoff der damaligen Zeit verkleidet....
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Zigarrenkisten und Humidore
Materialien
Edelstahl
Regency-Schmuckkästchen in Bootsform im Regency-Stil, um 1805
Von Regency
Überschrift: Regency-Schmuckkästchen in Bootsform
Datum : c1805
Zeitraum : Regentschaft / Georg III.
Herkunft: England
Verzierung : In Form eines Bootes, das an Darstellungen der...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Britisch, Schmuckkästchen
Materialien
Holz
Antike französische Mahagoni-Kampagnen-Schmuck-Uhrenschachtel für Kapitäne
CIRCA 1830
Aus unserer Jewellery Box-Kollektion bieten wir Ihnen diese antike Mahagoni-Schmuck-Uhrenbox an. Die antike Box von schlanker rechteckiger Form aus massivem Mahagoni mit ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Charles X., Schmuckkästchen
Materialien
Messing
2.402 €
Kostenloser Versand
Humidor aus dem späten 19. Jahrhundert
Amerikanischer Humidor um 1890.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Zigarrenkisten und Humidore
Materialien
Messing
1.751 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Schmuckkästchen aus Messing mit Rosenholz-Kampagnen-Typ aus dem 19. Jahrhundert
Mitte des 19. Jahrhunderts Campaigner Typ Schmuckkästchen in Palisander mit eingelegten Messingbändern und eingelassenen bündig montierten Griff in der Mitte des Deckels, Öffnung zu ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Kampagne, Dekoboxen
Materialien
Messing