Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Seltener französischer Zigarren- Humidor von Charles Guillame Diehl und Jean Brandley

Angaben zum Objekt

Ein seltener französischer Zigarrenhumidor aus Holz und versilberter Bronze von Charles Guillaume Diehl und Jean Brandely, um 1860, Paris Dieser außergewöhnliche Zigarrenhumidor, der von den geschätzten französischen Kunsthandwerkern Charles Guillaume Diehl und Jean Brandely hergestellt wurde, ist ein Meisterwerk der französischen dekorativen Kunst des 19. Ein seltenes und bedeutendes Objekt, das feinste MATERIALIEN und höchste Handwerkskunst vereint und einen Einblick in die opulente Welt des französischen Luxusdesigns bietet. Die Mischung aus edlem Holz, versilberten Bronzebeschlägen und fachmännischer Metallverarbeitung veranschaulicht die hohe Kunstfertigkeit der damaligen Zeit und ist ein Zeugnis für das technische Können und die kreative Vision von Diehl und Brandely. Dieses außergewöhnliche Stück geht über seine funktionale Rolle hinaus und erhebt den Alltagsgegenstand in den Bereich der hohen Kunst. Die Kunsthandwerker: Charles Guillaume Diehl und Jean Brandely Charles Guillaume Diehl (1834-1901) war ein französischer Bildhauer, Metallarbeiter und Designer, der für seine Fähigkeit bekannt war, Kunst und Handwerk zu vereinen. Seine Karriere war geprägt von einem starken Engagement für die Schaffung luxuriöser, funktioneller Objekte, die sowohl technische Meisterschaft als auch künstlerische Innovation widerspiegeln. Besonders bekannt war Diehl für seine Arbeiten in Bronze, wobei er dieses Material oft mit anderen kostbaren Elementen wie Holz, Marmor und Elfenbein kombinierte. Er ließ sich von klassischen Formen, insbesondere aus dem Rokoko und dem Neoklassizismus, inspirieren und vermischte sie mit seiner eigenen künstlerischen Sensibilität. Jean Brandely, Diehls Mitarbeiter an diesem außergewöhnlichen Humidor, war eine weitere prominente Persönlichkeit der französischen Kunstgewerbebewegung. Brandelys individuelle Karriere ist zwar weniger bekannt als die von Diehl, aber seine Arbeit als Gießer und Metallarbeiter, insbesondere in Zusammenarbeit mit Diehl, ist nach wie vor für ihre Präzision und Eleganz hoch angesehen. Brandely beherrschte die Kunst des Gießens und der Endbearbeitung von Bronzen, und seine Collaboration mit Diehl bei diesem Humidor ist ein Beispiel für die hohen Standards der Handwerkskunst, die für die damalige Zeit kennzeichnend waren. Design und Handwerkskunst: Eine Fusion aus edlem Holz und versilberter Bronze Das Design des Humidors spiegelt die besten Eigenschaften des französischen Luxus des 19. Jahrhunderts wider und verbindet Funktionalität mit künstlerischer Schönheit. Der Humidor ist aus reichem, fein gemasertem Holz gefertigt und bietet ein warmes, einladendes Aussehen. Die Patina des Holzes wurde fachmännisch gepflegt, was seinen natürlichen Glanz hervorhebt und dem Stück ein Gefühl zeitloser Eleganz verleiht. Die Verwendung von Holz, das traditionell mit Wärme und Behaglichkeit assoziiert wird, dient als perfekter Hintergrund für die dramatischeren versilberten Bronzefassungen, die einen harmonischen Kontrast zwischen dem Natürlichen und dem Metall bilden. Die versilberten Bronzebeschläge des Humidors, die mit außergewöhnlichen Details gegossen wurden, sind die wichtigsten dekorativen Elemente des Stücks. Diese Beschläge, die an den Ecken und Kanten des Humidors angebracht sind, sind fein gearbeitet, mit komplizierten Schnörkeln, floralen Motiven und klassischen Details. Sie zeugen vom luxuriösen Geschmack der damaligen Zeit und von der geschickten Hand der Kunsthandwerker, die für ihre Herstellung verantwortlich waren. Die versilberte Oberfläche der Bronze bildet einen leuchtenden, kühlen Kontrast zu der satten Wärme des Holzes, während der fein detaillierte Bronzeguss selbst von der überlegenen Metallverarbeitungstechnik von Diehl und Brandely zeugt. Symbolik und Funktionalität Als Humidor diente dieses Stück einer ganz bestimmten Funktion im Kontext der französischen Gesellschaft des 19. In dieser Zeit waren Zigarren nicht nur ein Gebrauchsgegenstand, sondern auch ein Symbol für Kultiviertheit und Freizeit, insbesondere für die Elite. Ein gut gearbeiteter Humidor war ein unverzichtbarer Gegenstand für diejenigen, die die feinen Dinge des Lebens zu schätzen wussten, und die Funktion des Humidors als Aufbewahrungsbehälter für Zigarren war mit seiner Rolle als Symbol des sozialen Status verflochten. Der Akt des Zigarrenkonservierens war ein Ritual, das mit Reichtum, Raffinesse und dem gemächlichen Lebensstil der Oberschicht verbunden war. Signiert DIEHL PARIS 19.R.MICHEL-LE-COMTE PARIS" auf der Schlossplatte. 16" hoch x 14" breit x 14" tief Sehr guter Zustand, wie auf den Fotos zu sehen. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Mit Originalschlüssel. **Ein museumswürdiges Objekt
  • Schöpfer*in:
    Jean Brandely (Schöpfer*in),Charles-Guillaume Diehl (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 35,56 cm (14 in)Tiefe: 35,56 cm (14 in)
  • Stil:
    Napoleon III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    C. 1860
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1798242347292

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Charles-Guillame Diehl und Jean Brandely Museum Qualität Neo-Grec Torchères, 1870
Von Charles-Guillaume Diehl
Ein sehr wichtiges Paar von Charles-Guillame Diehl und Jean Brandely Museum Qualität Ormolu und Porzellan montiert Ebenholz Neo-Grec Torchères / Sockel um 1870. Majestätisch und bei...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Podesttische

Materialien

Goldbronze

State of Qatar und Grant Macdonald, eine seltene silberne Humidor-Schachtel
Von Grant Macdonald
Staat Katar und Grant Macdonald, Seltene silberne Humidorbox in Originalverpackung mit der Karte und den Flaggen des Staates Katar und dem königlichen Siegel des Staates. Silberware...
Kategorie

20. Jahrhundert, Britisch, Zigarrenkisten und Humidore

Materialien

Silber

Außergewöhnlicher amerikanischer Caldwell- Humidor im „Renaissance-Stil“-Stil aus Bronze und Emaille
Von Edward F. Caldwell & Co.
Ein außergewöhnlicher amerikanischer Zigarrenhumidor im "Renaissance-Stil" aus Bronze, Emaille und mehreren Edelsteinen von Edward F. Caldwell & Co. Dieser bemerkenswerte Zigarrenhu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Arts and Crafts, Zigarrenkisten un...

Materialien

Edelsteinmix, Bronze, Emaille

Humidor-Schachtel aus Sterlingsilber und Rubin für Saudi Arabia, Elizabeth II.-Periode
Humidor-Schachtel aus Sterlingsilber und Rubin für Saudi Arabia, Elizabeth II.-Periode Hergestellt von Peter Nicholas & Co Ltd in London im Jahr 1989. Rechteckiger Kasten mit Eckstü...
Kategorie

20. Jahrhundert, Britisch, Zigarrenkisten und Humidore

Materialien

Sterlingsilber

Wichtige, seltene französische Porzellanschmuckkästchen im Sevres-Stil aus Goldbronze auf Bronzetisch
Eine seltene und bedeutende französische Schmuckschatulle aus Ormolu/Bronze und türkisfarbenem Porzellan im Sèvres-Stil auf einem passenden französischen Tisch aus Ormolu/Bronze mit ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Schmuckkästchen

Materialien

Bronze, Emaille, Goldbronze

Seltene Schatulle 'König Fouad I' von René Lalique aus dem Jahr 1924
Von René Lalique
Von Paris nach Kairo: René Laliques Schatulle "Fouad I" und ihr königliches Erbe Diese seltene und historisch bedeutsame Kreation des herausragenden französischen Glaskünstlers René...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zigarrenkisten von Guillaume Diehl, Napoleon III., 19. Jahrhundert
Von Charles-Guillaume Diehl
Schöner Zigarrenhumidor, gestempelt von Charles Guillaume DIEHL (1811 - 1885), aus Ebenholz mit eingelegtem Fries aus Schnecken, Fleurons und lanzettförmigen Blättern, innen mit fünf...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Zigarrenkiste...

Materialien

Messing

FORNASETTI Zigarren- Humidor
Von Fornasetti, Piero Fornasetti
Vintage Italienischer Zigarrenhumidor aus Holz mit Cammei-Muster auf Kunstmarmor / hergestellt in Mailand Italien von Fornasetti, in den 1980er Jahren Original Metall-Label innen Maß...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Holz

FORNASETTI Zigarren- Humidor
2.100 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
FORNASETTI Zigarren- Humidor
Von Fornasetti, Piero Fornasetti
Vintage Italienischer Zigarrenhumidor aus Holz mit Cammei-Muster auf Kunstmarmor / hergestellt in Mailand Italien von Fornasetti, in den 1980er Jahren Original Labels im Inneren und ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Holz

FORNASETTI Zigarren- Humidor
2.730 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
Neogriechisches Tintenfass von C.G. Diehl, E. Frémiet und J. Brandely, Frankreich, ca. 1867
Von Charles-Guillaume Diehl, Emmanuel Fremiet, Jean Brandely
Signiert Diehl à Paris. Tintenfass aus Holz und versilbertem Kupfer. Zentrale Schublade mit Wappenschild, flankiert von zwei kleinen seitlichen Schubladen, die zwei Gefäße bilden,...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Neugriechisch, Tintenfässer

Materialien

Kupfer

Supersport 40 Zigarren Humidor
Von Maccarrone
Der Supersport aus der Yacht-Kollektion ist der kleinste Humidor der Collection'S von Maccarrone. Metallzubehör aus verchromtem Messing und hochglänzende graue Bolivar- und gelbe Ton...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne, Zigarrenkisten und Humidore

Materialien

Polyester, Holz

Dolcevita 40 Humidor-Zigarren Humidor
Von Maccarrone
Der Supersport aus der Yacht-Kollektion ist der kleinste Humidor der Collection'S von Maccarrone. Das Metallzubehör ist aus verchromtem Messing, und die Intarsien aus Mahagoni und Ah...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne, Zigarrenkisten und Humidore

Materialien

Polyester, Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen