Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Tiffany Studios New York "Skarabäus" Humidor-Box

Preis auf Anfrage

Angaben zum Objekt

Dieser atemberaubend naturalistische Humidor, von dem man annimmt, dass er von Joseph Briggs aus einem einzigen Stück Holz geschnitzt wurde, wurde von 1906 bis 1912 in den Blauen Büchern von Tiffany & Co. abgebildet. Die beiden Skarabäen aus Favrile-Glas spiegeln die Faszination für das alte Ägypten wider, die in den 1860er Jahren mit den ersten archäologischen Ausgrabungen begann und sich bis in die Zeit des Jugendstils und des Art déco fortsetzte. Der Skarabäus stellte den ägyptischen Sonnengott Khepri dar und war ein Symbol der Auferstehung. Die alten Ägypter legten Mumien Skarabäen als Glücksbringer und zum Schutz vor dem Bösen auf ihrer Reise ins Jenseits bei. Artikel Nr.: T-21822 Künstler: Tiffany Studios New York Land: Vereinigte Staaten CIRCA: 1906 Abmessungen: 4,25" Höhe, 4,5" Breite, 4" Tiefe. MATERIALIEN: Holz, Favrile Glas, Bronze Signiert: eingedrückt mit Monogram des Tiffany Studios Zustandsbericht: Holz mit handelsüblichen Ablösungen an der Unterseite, die sich bis zum sichtbaren Boden des Humidors fortsetzen. Große eingesetzte Zypriote mit altem Stallriss. Oberer Skarabäus mit altem, stabilem Riss diagonal über die Körpermitte. Diese Mängel sind nur bei genauem Hinsehen sichtbar und stören optisch nicht. Ausstellungsgeschichte: Diese Schachtel ist eines von sieben bekannten signierten Exemplaren, von denen sich drei in den Sammlungen des Metropolitan Museum of Art, New York, New York, des Virginia Museum of Fine Art, Richmond, Virginia, und des Louis C. Tiffany Garden Museum, Japan, befinden. Literatur: Alastair Duncan, Martin Eidelberg und Neil Harris, Masterworks of Louis Comfort Tiffany, London, 1989, S. 55 (für ein verwandtes Beispiel) Alastair Duncan, Fin de Siècle Masterpieces from the Silverman Collection, New York, 1989, pp. 10 und 65 (für ein verwandtes Beispiel) Alice Cooney Frelinghuysen, Louis Comfort Tiffany at the Metropolitan Museum, New York, 1998, S. 91 (für ein verwandtes Beispiel) Robert Koch, Louis C. Tiffany: The Collected Works of Robert Koch, Atglen, PA, 2001, Cover und S. 206 (für ein verwandtes Beispiel) William Warmus, The Essential Louis Comfort Tiffany, New York, 2001, S. 86 John Loring, Louis Comfort Tiffany at Tiffany and Company, New York, 2002, S. 194 (für ein verwandtes Beispiel) Alastair Duncan, Louis C. Tiffany: The Garden Museum Collection, Woodbridge, Suffolk, 2004, S. 387 (für ein verwandtes Beispiel) Paul E. Doros, The Art Glass of Louis Comfort Tiffany, New York, 2013, S. 187 (für das abgebildete Los) Macklowe Gallery Anmerkungen des Kurators: Tiffany interessierte sich sehr für ägyptische Kunst und sammelte eine Reihe von antiken Skarabäen. Die Spektralfarben, die durch seine innovative Behandlung des Glases entstehen, ähneln dem natürlichen Schillern echter Käfer. Gleichzeitig erinnert die schillernde Oberfläche an längst vergrabenes antikes Glas, eine Anspielung darauf, dass die Bedeutung des Skarabäus-Symbols Jahrtausende umspannt und in der Kunstwelt des frühen 20. Jahrhunderts ein Thema der zeitgenössischen Faszination war.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schachtel mit Deckel aus emailliertem Kupfer „Olive“ von Tiffany Studios, New York
Von Louis Comfort Tiffany, Tiffany Studios, Stonebridge Glass Co.
Diese mit dem Emaille-Motiv "Olive" bedeckte Dose der Tiffany Studios New York von Louis Comfort Tiffany wurde von der Emaille-Abteilung der Stonebridge Glass Company in New York her...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Art nouveau, Dekoboxen

Materialien

Kupfer

Tiffany Studios, New York, Tintenfass aus Bronze und grünem Glas
Von Tiffany Studios
Das aufregende Design dieses raffinierten, aber robust abgerundeten Tintenfasses aus grünem mundgeblasenem Glas, das zu den optisch reizvollsten und technisch exzellentesten Schreibt...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Art nouveau, Tintenfässer

Materialien

Bronze

Tiffany Studios New York "Jeweled Prism" Tischlampe
Von Tiffany Studios
Diese exquisite Jeweled Prisma-Lampe der Tiffany Studios verfügt über eine durchbrochene Heizkappe, die mit einer Umrandung aus zwanzig spitz zulaufenden Schildkrötenkacheln verziert...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Tischlampen

Materialien

Bronze

Tiffany Studios New York Dekorierte Bienenstock Briefbeschwerer Vase
Von Tiffany Studios
Dieser kunstvolle Bienenstock-Briefbeschwerer ist vom römischen Bandmosaikglas inspiriert, einem Stil, der von Tiffanys Mentor Edward C. Moore eifrig gesammelt wurde. Das Bandmosaikm...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Vasen

Materialien

Glas

Tiffany Studios, New York, Lampe „Nautilus“
Von Tiffany Studios
Der Schirm dieser Lampe der Tiffany Studios New York ist eine natürliche Form, die meisterhaft in einer regelmäßigen Glasverkleidung eingefangen wurde. Der Schirm geht von Smaragdgrü...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art nouveau, Tischlampen

Materialien

Bronze

Eugène Feuillâtre "Pavot" Tintenfass
Von Eugène Feuillatre
Dieses bezaubernde Tintenfass "Pavot" von Eugène Feuillâtre aus Emaille, versilbertem Metall und vergoldetem Metall ist mit Pfauenfedern verziert. Das Tintenfass liegt unter dem verg...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tintenfässer

Materialien

Metall, Emaille

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tiffany Studios New York Bronze Doré und Abalone Stempelkasten
Von Tiffany Studios
Eine prächtige Art Nouveau oder Art Deco Periode vergoldeter Bronze und eingelegtem Abalone Stempelkasten Von Tiffany Studios New York, USA, Anfang des 20. Jahrhunderts Maße: 4 "B...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Arts and Crafts, Dekoboxen

Materialien

Bronze

Tiffany-Schmuckkästchen aus Bronze und Schlackenglas, Art déco-Periode, Vereinigte Staaten
Von Tiffany Studios
Tiffany-Schmuckkästchen aus Bronze und Schlackenglas. Art Deco Zeit. Vereinigte Staaten, um 1900. Signiert auf der Rückseite "Tiffany Studios New York 830".
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art déco, Schmuckkästchen

Materialien

Bronze

Tiffany-Schmuckkästchen aus Bronze undlag-Glas, Art-déco-Periode, Vereinigte Staaten
Von Tiffany Studios
Tiffany-Schmuckkästchen aus Bronze und Schlackenglas. Art Deco Zeit. Vereinigte Staaten, um 1900. Signiert auf der Rückseite "Tiffany Studios New York 823".
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art déco, Schmuckkästchen

Materialien

Bronze

Tiffany-Schmuckkästchen aus Bronze und Schlackenglas, Art déco-Periode, Vereinigte Staaten
Von Tiffany Studios
Tiffany-Schmuckkästchen aus Bronze und Schlackenglas. Art Deco Zeit. Vereinigte Staaten, um 1900. Signiert auf der Rückseite "Tiffany Studios 823".
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art déco, Schmuckkästchen

Materialien

Bronze

Favrile-Glas-Schal von Tiffany Studios, Ablageschale aus Holz mit Bronzebeschlägen
Von Tiffany Studios
Tiffany Studios Favrile Glas Skarabäus, Bronze montiert Holz Vide-Poche In Holz gestempelt: 'Tiffany Studios New York 125'. Eine seltene und faszinierende Tiffany Studios Favrile Gl...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art nouveau, Dekoratives Geschirr ...

Materialien

Bronze

Tiffany Studios New York Chinesisches Muster Bronze Doré Box, CIRCA 1910
Von Tiffany Studios
Eine wunderschöne antike Arts & Crafts oder Art Deco Periode vergoldete Bronze chinesischen Muster Schreibtisch Box, Schmuck-Box, oder dekorative Box Von Tiffany Studios (signiert a...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Arts and Crafts, Dekoboxen

Materialien

Bronze