Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Ein Paar Empire-Kandelaber mit sechs Lichtern, zugeschrieben Escalier De Cristal, um 1819

76.598,41 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein bemerkenswertes und sehr wichtiges Paar Empire-Kandelaber aus vergoldeter Bronze und geschliffenem Kristall, die Escalier De Cristal De Paris zugeschrieben werden. Französisch, um 1819. Dieses außergewöhnliche Kandelaberpaar kann mit ziemlicher Sicherheit den Werkstätten von l'Escalier de Cristal de Paris zugeschrieben werden. Sie beziehen sich insbesondere auf einen Frisiertisch und einen Stuhl, die sich heute in der Sammlung des Louvre befinden und zu einer Toilettengarnitur gehörten, die von L'Escalier de Cristal auf der Pariser Ausstellung der Industrieerzeugnisse 1819 ausgestellt wurde. Der vorliegende Kandelaber ist höchstwahrscheinlich als Teil dieser Serie entstanden. In "Baccarat: La Legende du Cristal" heißt es: "A l'Exposition des produits de l'industrie française de 1819, Mme Désarnaud présente une toilette, une cheminée, deux grands candélabres, deux tables, une grande pendule et plusieurs vases, en cristal et bronze doré." (Auf der Exposition des produits de l'industrie française präsentierte Frau Désarnaud eine Toilettengarnitur, einen Kamin, zwei große Kandelaber, zwei Tische, eine große Uhr und mehrere Vasen aus Kristall und Goldbronze) Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass es sich bei dem vorliegenden Paar großer Kandelaber um das hier erwähnte Paar handelt. (Lerch, Michaela und Morel, Dominique. Baccarat: Die Legende von Cristal. Petit Palais, (Paris), 2014. S.9). Die Toilettengarnitur wurde im Anschluss an die Ausstellung von einer der berühmtesten Mäzeninnen von Escalier de Cristal, der Herzogin von Berry, der Nichte Ludwigs XVIII, erworben und in ihrem Landsitz, dem Schloss Rosny-sur-Seine, aufgestellt. Diese Kandelaber weisen die gleichen dekorativen Motive auf wie der Frisiertisch und der Stuhl im Louvre. Die Füllhörner aus Kristall, die mit einer scheinbar unmöglichen Komplexität der Krümmung geformt sind, sind mit den Beinen der Frisierkommode identisch, während die vergoldeten Bronze-Delphine und Sockel aus Kristallplättchen sowohl auf der Frisierkommode als auch auf dem dazugehörigen Stuhl wiederholt werden. Die Kandelaber und die Toilettengarnitur sind ebenfalls baugleich, mit geschliffenen Kristalltafeln und Hülsen, die auf einer Eisenstruktur montiert sind. Die Brillanz des Entwurfs besteht darin, dass die eiserne Armatur fast vollständig von den geschliffenen Kristallelementen verdeckt wird, die durch vergoldete und gravierte Bronzeringe und -kragen von höchster Qualität gehalten werden. Das Modell für die Toilettensuite wird Nicholas-Henri Jacob zugeschrieben, einem ehemaligen Schüler von Jacques-Louis David. Von L'Escalier de Cristal ist bekannt, dass sie eine Reihe von Gegenständen nach Modellen von Jacob hergestellt haben, darunter eine gut dokumentierte Serie von Dekorationsobjekten aus geschliffenem Kristall und vergoldeter Bronze, die an Königin Marie Louise von Parma in Spanien geliefert wurden. Escalier de Cristal (1802-1923) wurde von Marie Jeanne Rosalie Désarnaud-Charpentier gegründet, der Tochter eines Goldschmieds aus Châlons-sur-Marne. Der Erfolg dieses innovativen Möbelstücks auf der Ausstellung der Industrieerzeugnisse im Jahr 1819, auf der sie mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde, verhalf Frau Charpentier zu Ruhm. Diese Ausstellung, die an den Erfolg der Pariser Ausstellung von 1801 anknüpfte, wurde mit einem Belohnungssystem organisiert, das dem des Salons der Akademie ähnelte, und die Kunstobjekte wurden sowohl als künstlerische Kreationen als auch als Motoren der nationalen Wirtschaft gefeiert und belohnt. Der Wettbewerbscharakter der Ausstellung veranlasste viele Manufakturen und Maisons de luxe, Objekte von zunehmender Kühnheit und Originalität zu schaffen; für die Juroren und die Besucher wäre die technische Innovation der Kreationen von L'Escalier de Cristal eine Offenbarung gewesen. Die große Anzahl von Objekten, die sich heute noch im Besitz der europäischen Königshäuser befinden und von L'Escalier de Cristal hergestellt wurden, zeugt von dem Erfolg und dem Ansehen des Unternehmens. Literatur: Un Âge D'or Des Arts Decoratifs - 1814-1848, RMN, (Paris), 1991. Lerch, Michaela und Morel, Dominique. Baccarat: Die Legende von Kristall. Petit Palais, (Paris), 2014.
  • Zugeschrieben:
    L'Escalier de Cristal (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 97 cm (38,19 in)Breite: 31 cm (12,21 in)Tiefe: 31 cm (12,21 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Empire (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1819
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Brighton, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B608221stDibs: LU1028015264251

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Kandelaber mit zehn Lichtern nach Pierre Gouthière, von Henri Picard, um 1870
Von Pierre Gouthiere, Henri Picard
Ein feines Paar zehnflammiger Kandelaber aus vergoldeter Bronze und weißem Marmor nach dem Modell von Pierre Gouthière, von Henri Picard. Französisch, CIRCA 1870. Die vergolde...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kandelaber

Materialien

Marmor, Bronze

Paar Kandelaber im Louis-XVI.-Stil nach François Rémond, um 1830
Von François Rémond
Ein bedeutendes Paar vierflammiger Kandelaber aus patinierter und vergoldeter Bronze im Stil Ludwigs XVI. nach dem Modell von François Rémond, jetzt in der Sammlung Wallace, London. ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kandelaber

Materialien

Bronze

Ein Paar siebenflammige Kandelaber im Empire-Stil
Ein Paar vergoldete und patinierte Bronze und Rouge Griotte Marmor Sieben-Licht-Kandelaber im Empire-Stil. Diese palastartigen Kandelaber stammen aus der Zeit des Ersten Kaiserreic...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Tischlampen

Materialien

Griotte-Marmor, Bronze

Ein Paar sechsflammige Kandelaber im Stil Louis XV von Robert Frères
Von Robert Freres, Susse Freres
Ein Paar sechsflammige Kandelaber aus vergoldeter Bornze im Stil Louis XV von Robert Frères, gegossen von Susse Frères. Auf dem Sockel signiert "Robert Frères, à Paris" und mit dem ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kandelaber

Materialien

Bronze

Zwei Empire-Revival-Lüster-Kandelaber mit zwei Lichtern
Zwei vergoldete und patinierte Bronzekandelaber mit zwei Lüstern aus der Empirezeit. Jeder Kandelaber hat einen konkaven dreiteiligen Sockel mit geflügelten Tatzenfüßen, der drei ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire Revival, Kandelaber

Materialien

Bronze, Goldbronze

Ein Paar achtflammige Kandelaber im Louis-XV-Stil, Victor Paillard zugeschrieben
Von Victor Paillard
Ein Paar vergoldeter Bronzekronleuchter im Stil Louis XV, Victor Paillard zugeschrieben. Sie sind überschwänglich im Stil des Rokoko modelliert und zeigen verspielte Putten, die Tra...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kandelaber

Materialien

Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar antike französische Kristallkandelaber im Louis-XVI.-Stil, Baccarat zugeschrieben
Von Baccarat
Ein Paar spektakuläre und große antike Französisch Louis XVI-Stil geschliffenem Kristall, handgraviert vergoldet verziert Kristall und vergoldeter Bronze Multi-Licht-Kandelaber von a...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Tischlampen

Materialien

Kristall, Bronze

Paar russische Kristall- und Bronze-Kandelaber, kaiserliche russische Glaswerkstatt
Ein Paar fein gearbeiteter russischer fünfflammiger Kandelaber aus geschliffenem Kristall mit Diamantmuster, montiert und verziert mit fein ziselierten Bbonze-Beschlägen, aus dem frühen 19. Diese seltenen Kandelaber werden der kaiserlich-russischen Glasmanufaktur...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Russisch, Neoklassisch, Kerzenhalter

Materialien

Bronze

Monumentale Osler-Kandelaber in Palastgröße aus dem 19. Jahrhundert mit vier Lichtern aus Kristall, Paar
Von F. & C. Osler
Ein Paar monumentaler Osler-Kristallfackeln/Kandelaber in Palastgröße aus dem 19. Jedes Teil ist aus dem feinsten und dichtesten Kristall der Zeit von Hand geschnitzt und geschliffe...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Louis XVI., Kandelaber

Materialien

Kristall, Bronze

Paar Kandelaber 19. Jahrhundert Louis XVI
Ein Paar prächtiger Kandelaber aus vergoldeter Bronze von Ferdinand Barbedienne Dieses prächtige Kandelaberpaar ist ein Beispiel für die Grandeur und die raffinierte Ästhetik der fra...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kandelaber

Materialien

Bronze

Paar Bronze- und Kristallkronleuchter im Empire-Stil
Ende 19./20. Jh., vierarmiger Kandelaber aus diamantgeschliffenem Kristall und vergoldeter Bronze, gebohrt für Lampen, aber nicht elektrifiziert, ungemarkt
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Empire, Kandelaber

Materialien

Bronze

Paar königliche Kandelaber des 20. Jahrhunderts nach Pierre Philippe Thomire
Ein Paar fürstliche Kandelaber. Außergewöhnlich feine gravierte und gegossene Bronze. Vollständig geformt Entworfene Figurinen (Victoria). Überkopf- und Handbrenner geformt schach...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Empire Revival, Kandelaber

Materialien

Bronze