Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Feines französisches 3-teiliges Kandelaber-Garnitur-Set im Louis-XV-Stil des 19./20. Jahrhunderts

37.641,17 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein sehr feiner französischer dreiteiliger Garnitursatz im Louis-XV-Stil des 19. und 20. Jahrhunderts, bestehend aus einer mit Ormolu gefassten Urne mit sieben Lichtern aus gesprenkeltem Granitmarmor. Die geformten Urnen ähneln in ihrer Ausführung den Exemplaren, die ursprünglich für die Privatgemächer Ludwigs XV. in Versailles angefertigt wurden und sich heute im Louvre befinden. Sie wurden später von Alfred-Emmanuel Beurdeley (1847-1919) und, in zwei verschiedenen Größen, von François Linke (1855-1946) hergestellt. Die spitz zulaufenden, eiförmigen Körper sind mit einem Paar verschnörkelter Griffe aus vergoldeter Bronze versehen, die mit Akanthus ummantelten Binsen gegossen sind, auf einem ausladenden Fuß und einem quadratischen Sockel mit Akanthus-Spangen, gekrönt von verschnörkelten Kerzenarmen, die jeweils ein florales Muster aufweisen, das aus einer Spange mit gegossenen Früchten herausragt. (Ohne Vorzeichen). CIRCA: Paris, 1890-1890. Die vorliegenden Vasen sind nach einem einzigen, in Porphyr geschnitzten Exemplar aus der Sammlung des Duc de Tallard gestaltet. Bei der Versteigerung der Tallard-Sammlung im Jahr 1756 wurde die Vase für 5.001 Livres vom Marquis de Marigny, dem Bruder von Madame de Pompadour, erworben. Nach dem Tod seiner Schwester verlor Marigny seine Stellung als Generaldirektor der Gebäude und das damit verbundene prächtig ausgestattete Haus, und die Vase wurde zusammen mit anderen Gegenständen von der Krone erworben. Später wurde die Vase im Salon du Premier Consul in den Tuilerien ausgestellt, wo sie bis zum Ende des Zweiten Kaiserreichs blieb. Heute befindet sie sich in der Sammlung des Louvre. François Linke (gest. 1946) wurde auf der Weltausstellung 1900 in Paris mit der Goldmedaille für sein Grand Bureau ausgezeichnet. Er war der berühmteste Ébéniste seiner Zeit. 1855 in Bohemia geboren, zog er 1881 nach Paris. In seinen Werkstätten in der Rue du Faubourg-Saint-Antoine 170 und in seinen Ausstellungsräumen an der Place Vendme 26 stellt er Möbel von höchster Qualität her. Einige von Linkes frühen Produktionen sind weder signiert noch gestempelt. Alfred-Emmanuel Beurdeley (1847-1919) Die Firma Beurdeley, die sich auf Reproduktionen der prächtigsten Stücke des Garde-Meuble National spezialisiert hatte, stellte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf allen großen internationalen Ausstellungen aus und wurde dort ausgezeichnet. Ihre Bronzebeschläge mit Quecksilbervergoldung und Handziselierung waren oft nur schwer von Exemplaren des späten 18. Jahrhunderts zu unterscheiden und galten als die besten in Paris. Das Unternehmen wurde von Jean Beurdeley (1772-1853) gegründet, später von seinem Sohn Louis-Auguste-Alfred geleitet und schließlich 1875 an dessen Sohn Alfred-Emmanuel-Louis übergeben. Das Unternehmen war in der Rue Louis-Le-Grand 32 und 34 ansässig und besaß auch den Pavillon de Hanovre, wo es gegründet, während Alfred-Emmanuel-Louis bis 1875 zwei weitere Werkstätten in der Rue Dautancourt 20 und 24 einrichtete. Die Beurdeley-Werkstätten wurden 1896 geschlossen, waren aber noch bis 1898 teilweise aktiv, als die Bestände auf mehreren Auktionen der Galerie Georges Petit in Paris verkauft wurden. Zwei Auktionskataloge der Sammlung wurden 1895 veröffentlicht und die Versteigerungen fanden zwischen dem 6. und 8. März sowie dem 27. und 28. Mai statt. Zu Beurdeleys prestigeträchtigsten Kunden zählten Kaiser Napoleon III. und Kaiserin Eugénie, der Duc D'Aumale, Richard Wallace, der Duc und die Prinzessin d'Hamilton, Zarin Alexandra Féodorovna, die Dynastien Rothschild und Vanderbilt sowie der Metropolitan Club, New York. Höhe des mittleren Kandelabers: 27 1/4 Zoll (69,2 cm) Mitte Kandelaber Breite: 13 3/4 Zoll (34,9 cm) Tiefe des mittleren Kandelabers: 14 Zoll (35,6 cm) Seiten-Kandelaber Höhe: 28 Zoll (71,1 cm) Seite - Kandelaber Breite: 16 Zoll (40,6 cm) Tiefe des Seitenkandelabers: 13 1/2 Zoll (34,3 cm)
  • Ähnlich wie:
    François Linke (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 71,12 cm (28 in)Breite: 40,64 cm (16 in)Tiefe: 36,2 cm (14,25 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Stil:
    Belle Époque (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA: Paris, 1890-1890
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Ein wirklich schönes und seltenes dreiteiliges Kandelaber-Set, ideal für einen Kamin, Server oder Esstisch. Insgesamt ist der Originalzustand sehr gut, große Qualität Ormolu Ziselierung und Quecksilber vergoldet. Bitte sehen Sie sich alle Bilder und Videos an.
  • Anbieterstandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Ref.: A2833 - Lot 113191stDibs: LU1796242316352

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar französische vergoldete Bronze-Stücke im Louis-XV-Stil Kandelaber, nach André-Charles Boulle
Von André-Charles Boulle
Ein Paar französischer siebenflammiger Kandelaber aus vergoldeter Bronze im Louis XV-Stil, im französischen Régence- und Empire-Stil, nach dem Modell von André Charles Boulle und Söh...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Louis XV., Kandelaber

Materialien

Bronze

Pr Französischer Bronze-Kandelaber im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts Baby Bacchus Aft-Clodion
Von Claude Michel Clodion
Ein sehr schönes Paar französischer, patinierter und vergoldeter Figurenleuchter im Stil Ludwigs XV. des 19. Jahrhunderts, nach Claude Michel Clodion (französisch, 1738-1814). Jedes ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kandelaber

Materialien

Bronze

Paar französische Marmor- und Goldbronze-Kandelaber im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts Henri Vian-Stil
Von Henri Vian
Ein sehr feines und palastartiges Paar französischer Marmor- und vergoldeter Bronzekandelaber im Louis XV-Stil des 19. Jahrhunderts mit vier Lichtern von Henri Vian (Franzose, 1860-1...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kandelaber

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Paar französische Marmor- und Goldbronze-Kandelaberlampen aus dem 19. Jahrhundert
Ein erstklassiges Paar französischer Marmor- und Goldbronze-Kandelaber des 19. Jahrhunderts mit figuraler Urne und drei Lichtern. Eiförmiger Korpus aus weißem Marmor mit einem Paar N...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kandelaber

Materialien

Marmor, Goldbronze

Zwei Rokoko-Kronleuchter aus Goldbronze und Griotte-Marmor, Barbedienne, 19. Jahrhundert
Von Ferdinand Barbedienne
Ein schönes Paar französischer sechsflammiger Kandelaber aus vergoldeter Bronze und Rouge Griotte-Marmor im Stil des Rokoko des 19. Jahrhunderts, die Ferdinand Barbedienne (Franzose,...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neurokoko, Tischlampen

Materialien

Griotte-Marmor, Bronze, Goldbronze

Ein Paar französischer vergoldeter Bronzekandelaber mit neun Lichtern im Stil Louis XV des 19.
Ein Paar französische Neun-Licht-Kronleuchter aus vergoldeter Bronze im Stil Louis XV des 19. Das beeindruckende Paar Kandelaber steht jeweils auf einem floralen Sockel, der mit neun...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kandelaber

Materialien

Bronze, Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker dreiteiliger Tafelaufsatz aus Bronze im französischen Louis-XVI.-Stil, Dore Bronze
Von Louis August Alfred Beurdeley 1
Eine außergewöhnliche Qualität antiken Französisch Louis XVI-Stil, doré Bronze dreiteilige Mittelstück oder Kandelaber Garnitur. Jedes Stück ist mit geflügelten Putten, Kränzen und B...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Louis XVI., Kandelaber

Materialien

Bronze, Goldbronze

Set von drei französischen Kandelabern im Belle-Poque-Stil
Satz von drei französischen Kandelabern aus vergoldetem Metall im Stil der Belle Époque, der mittlere hat drei Arme, die beiden anderen jeweils einen Arm, alle mit geätzten Prismen v...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Kerzenhalter

Materialien

Bronze

Paar französische Goldbronze-Kandelaber im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts mit vier Leuchten, um 1880
Antikes französisches Paar vierflammiger Kandelaber aus Ormolu-Bronze im Stil Ludwigs XV., wunderschön modelliert im Rokoko-Stil, jeder folienummantelte, spiralförmig geriffelte Balu...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kandelaber

Materialien

Bronze, Goldbronze

Satz Frankreich Antike Louis XVI Kandelaber 1880s
Von Jean Charles Ruchot
Schön Satz Kandelaber ,Grüner Marmorsockel ,Vergoldetes Messing Eckstücke . Vasenförmiger Körper, 5 Arme, sehr schöne verschnörkelte Stücke. 1880er Frankreich . guter Zustand .Loui...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XVI., Kandelaber

Materialien

Marmor

Paar Kandelaber im Louis-XV-Stil, Goldbronze, Frankreich.
Dieses Paar Bronzekandelaber ist hochwertig feuervergoldet und hat jeweils drei Kerzenschalen. Diese skulpturalen Kerzenhalter aus dem 19. Jahrhundert sind im Stil von Louis XV gehal...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kandelaber

Materialien

Bronze

Paar Kandelaber im Louis-XV-Stil, Goldbronze, Frankreich.
1.506 € Angebotspreis / Set
30 % Rabatt
Antike italienische verschnrkelte Bronze-Kandelaber im Louis XV.-Stil des Rokoko mit 6 Punkten
Paar antike italienische verziert Bronze Französisch Louis XV Stil Rokoko 6 Punkt Kandelaber In der Mitte des 6. Kerzenhalters befindet sich ein abnehmbarer Abschluss, der auch al...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Unbekannt, Louis XV., Kandelaber

Materialien

Messing, Bronze