Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Kandelaber aus der Zeit George III., hergestellt in London von Edward Fernell in 1793

11.826,38 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein wichtiger und außergewöhnlicher George III Kandelaber, der 1793 in London von Edward Fernell hergestellt wurde. Dieses sehr schöne Stück ist in der ungewöhnlichen neoklassischen Tradition modelliert. Der runde Sockel ist mit einem gewölbten, kannelierten Fledermausflügel verziert, über dem ein ungewöhnliches Band aus fruchttragenden Ranken auf einem matten Grund liegt. Der sich verjüngende Hauptschaft ist ebenfalls mit Fledermausflügeln und Ranken verziert, zusätzlich zu einem Band aus Akanthusspeeren. Der tulpenförmige Sockel ist mit Akanthuszacken verziert und hat eine abnehmbare runde Tropfschale mit Rillen. Die verschlungenen, mit Akanthusblättern verzierten Zweige sind mit kräftigen Perlen verziert und ragen zu geriffelten Tropfschalen empor, unter denen sich Akanthusspeere befinden. Das zentrale Licht hat eine abnehmbare Kuppel mit Kugelknauf. Die Zweige sind aus massivem Sterlingsilber gefertigt, ebenso wie der Sockel, der mit Mahagoniholz beschwert ist, um die Stabilität zu gewährleisten. Sowohl der Hauptschaft als auch die Zweige und Tropfschalen sind mit einem zeitgenössischen Wappen der irischen Familie Dickson graviert. Der Kandelaber ist am Sockel und an der Fassung der Zweige vollständig gekennzeichnet. Alle Tropfschalen sind vollständig markiert, und die abnehmbaren tulpenförmigen Fassungen tragen die Sterling-Marke. Edward Fernell ist ein seltener Hersteller. Er war ein großer Vertreter der Fledermausflügel-Riffelung und ungewöhnlicher klassischer Dekorationen. Seine Arbeiten sind in Bezug auf Design und Herstellung stets von höchster Qualität, was sich auch bei diesem Werk zeigt. Er war Lehrling bei dem Kunsthandwerker William Grundy und hatte seine Werkstätten in der Fetter Lane, als dieses Stück entstand. Seine Liebe zum Detail ist herausragend, denn er verzierte auch die Unterseite der Tropfschalen mit Akanthussprossen, was auf dem Tisch nicht zu sehen ist. Zusätzliche Informationen: Höhe: 18 Zoll, 45 cm. Länge, über die Zweige hinweg: 17 Zoll, 42,5 cm. Durchmesser der Basis: 15,25 cm (6,1 Zoll).
  • Schöpfer*in:
    Edward Fernell (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 45,72 cm (18 in)Durchmesser: 15,5 cm (6,1 in)
  • Stil:
    George III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1793
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 3745991stDibs: LU978137504802

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Feiner früher George II.-Klapperständer aus Guss, hergestellt in London von James Gould, 1732
Von James Gould
Ein sehr schöner, früher Guss-Taperstock aus der Zeit von George II., der 1732 von James Gould in London hergestellt wurde. Der Taperstick ist gegossen und steht auf einem attraktiv...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Kerzenständer

Materialien

Silber

Taperstick aus Guss aus der George-II-Periode, hergestellt in London von Bennett Bradshaw und Robert Tyrrill
Ein sehr schöner gegossener Georg-II-Taperstick, der 1738 in London von Bennett Bradshaw und Robert Tyrrill hergestellt wurde. Der Taperstick steht auf einem stufenförmigen, mit Ril...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Kerzenständer

Materialien

Silber

George III. Gegossener Taperstick, hergestellt in London von John Carter, 1772
Von John Carter
Ein ungewöhnlicher gegossener Georg III. Taperstick, der 1772 in London von John Carter hergestellt wurde. Der Taperstick steht auf einem erhöhten, quadratischen Sockel mit versenkt...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Kerzenständer

Materialien

Silber

Ein Paar George II.-Kerzenständer aus Guss, hergestellt in London von William Gould im Jahr 1743
Von William Gould
Ein sehr schönes Paar gegossener Kerzenständer aus der Zeit von George II., die 1743 in London von William Gould hergestellt wurden. Die Leuchter stehen auf einem stufenförmigen, mi...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Kerzenständer

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Chamber-Kerzenständer aus Edinburgh von Edward Lothian, George II.-Periode, hergestellt 1745
Ein extrem seltener George II Chamber Candlestick, hergestellt in Edinburgh im Jahr 1745 von Edward Lothian, Assay Master Hugh Gordon. Der Chamberstick steht auf drei ungewöhnlichen...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Kerzenständer

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Taperständer aus Guss aus der George-II-Periode, hergestellt in London von Thomas Mason, 1731
Von Thomas Mason
Ein sehr schöner früher gegossener Taperstick aus dem Jahr 1731 von Thomas Mason in London Der Taperstick ist gegossen und hat einen abgestuften sechseckigen Sockel, der mit Rillen ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Kerzenständer

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar George III.-Kandelaber auf Old Sheffield Plate, England, um 1790
Ein elegantes Paar antiker Kandelaber aus Old Sheffield-Platte mit abnehmbaren Armen und Leuchtern. Sehr gefälliger schlichter klassizistischer Stil mit zurückhaltendem Dekor, um 179...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, George III., Kerzenhalter

Sheffield Plate-Kandelaber von Matthew Boulton
Von Matthew Boulton
Dieser bemerkenswerte Kandelaber aus Sheffield-Silber des berühmten englischen Silberschmieds Matthew Boulton zeigt die ganze zeitlose Eleganz und den Stil der Epoche. Dieser meister...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Sonstiges, Kandelaber

Materialien

Versilberung, Sterlingsilber

Antiker dreiflammiger Kandelaber-Tafelaufsatz aus Sterlingsilber
Von William Ker Reid
Ein prächtiger, feiner und beeindruckender antiker, dreiflammiger Kandelaber aus englischem Sterlingsilber von George IV; eine Ergänzung zu unserer Sammlung von Ziersilberwaren. D...
Kategorie

Antik, 1820er, Britisch, George IV., Kandelaber

Materialien

Sterlingsilber

Ein Paar antike englische „Old Sheffield Plate“ Geo. III 2-Leuchtender Kandelaber
Feine Qualität antiken englischen "Old Sheffield Plate" George III Faden Grenze, Twisted Arm 2 Licht Kandelaber. Hübsche Urne im "Adam"-Stil mit zentralem Motiv und Looping-Armen, di...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Kandelaber

Materialien

Old Sheffield Plate

Kandelaber, 20. Jahrhundert, englisch, Charles II.-Stil, versilbert, Knole
Er wurde dem silbernen Kronleuchter, der in Knole in Kent hängt, nachempfunden und exklusiv für ein Restaurierungsprojekt in Hampton Court verwendet. Die Oberfläche ist antik versilb...
Kategorie

1990er, Charles II., Tischlampen

Materialien

Versilberung

Unglaubliche silberne Tischgarnitur aus Kandelaber, hergestellt von Benjamin Smith im Jahr 1847
Von Benjamin Smith
Punziert in London im Jahr 1847 von Benjamin Smith III, diese atemberaubende, viktorianischen, antiken Sterling Silber Candelabra Suite, besteht aus einem Paar von 3 Licht Kandelaber...
Kategorie

Antik, 1840er, Englisch, Viktorianisch, Kandelaber

Materialien

Sterlingsilber