Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Paar Louis XVIII-Kerzenleuchter. Bronze (gebläut und vergoldet). Frankreich, um 1800.

190.000 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Paar Louis XVIII-Kerzenleuchter. Bronze (gebläut und vergoldet). Frankreich, um 1800. Ein Paar sechsflammige Bronzekandelaber, die aufgrund ihrer Form oft als "Dreibein" bezeichnet werden. Ein Sockel mit drei Vorsprüngen, der auf umgedrehten Pyramidenstümpfen steht und an den Außenseiten mit Reliefs und Medaillons versehen ist, dient als Basis für drei sitzende Sphinxen aus brünierter Bronze mit vergoldeten Schwänzen. Von ihrem Rücken gehen drei nach oben gerichtete Stäbe aus, die jeweils in Kinderköpfen mit Schmetterlingsflügeln enden. Diese Sphinxen sind mit erhabenen Kandelabern verziert, die durch ein durchbrochenes Band gesichert sind (man beachte das spiralförmige Bouquet im Inneren). Aus den Köpfen ragt eine runde Form mit Vorsprüngen hervor, auf der der eigentliche Schaft des Leuchters ruht, der von einem Granatapfel auf einem Blumengesteck gekrönt wird. Die Arme der Kandelaber, die in Feuerzeugen enden, sind mit zarten Schnörkeln und Hahnenköpfen versehen. Beachten Sie die unterschiedlichen Texturen des Materials und die vielen Details in den architektonischen, pflanzlichen und figurativen Elementen. Das Design dieser vasenförmigen Leuchter war sehr erfolgreich, und in der Folgezeit wurden zahlreiche leicht abgewandelte Varianten geschaffen, darunter Sphinxen und Ziegenköpfe. Am 16. April 1787 lieferte François Rémond (ca. 1747-1812) Daguerre acht "girandoles en trepied" (wie sie in der Literatur oft genannt wurden), die von einigen Experten als die acht Kerzenständer dieses Modells identifiziert werden, die Georg, Prinz von Wales, später König Georg IV. für Carlton House von Daguerre gekauft hatte. Das größte, zehnflammige Modell mit einer Vase und Hahnenköpfen wurde um 1786 geschaffen. Ein Paar dieses Modells ist im Inventar der Sammlung Legendre de Lucay von 1836 verzeichnet, und ein weiteres Paar soll für den Salon des Nobles von Marie Antoinette in Versailles in Auftrag gegeben worden sein. Vergleichen Sie dieses Beispiel mit dem um 1785 datierten Greifen-Kronleuchter im Musée Nissim Camondo (Paris, Frankreich); oder mit der François Rémond zugeschriebenen Sphinx und Steinvase (datiert zwischen 1783 und 1786) in der Wallace Collection; oder (mit weniger ähnlichen Sockeln) das Pierre Gouthière zugeschriebene Paar aus dem späten 18. Jahrhundert im White Drawing Room des Buckingham Palace und in diesem Raum ein weiteres Paar von Pierre Gouthière mit liegenden Sphinxen und einer Steinvase in der Mitte der beiden dreiflammigen Leuchter. - • Gewicht: 51 kg. Größe: 40x40x107 cm Internationale Käufer - Bitte beachten Sie: für die Artikel, die eine Ausfuhrgenehmigung benötigen (die älter als 100 Jahre sind), wird die Beschaffung der Genehmigung ohne zusätzliche Kosten abgewickelt (wenn Sie sich dafür entscheiden, dass der Verkäufer sie Ihnen zusendet), aber die Frist für die Beschaffung kann zwischen 10 und 35 Tagen variieren.
  • Maße:
    Höhe: 107 cm (42,13 in)Breite: 40 cm (15,75 in)Tiefe: 40 cm (15,75 in)
  • Stil:
    Sonstiges (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Circa 1800
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: ZF11671stDibs: LU2951345663152

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Kandelaber. Rouge Griotte-Marmor, vergoldete Bronze. Frankreich, 19. Jahrhundert
Paar Kandelaber. Rouge Griotte-Marmor, vergoldete Bronze. Frankreich, möglicherweise Napoleon III, 19. Jahrhundert. Paar Kandelaber mit je sieben Lichtern aus Marmor und quecksilber...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, Kandelaber

Materialien

Griotte-Marmor, Bronze

Paar Kerzenständer im niederländischen Stil, 18. Jahrhundert, Bronze
Paar Kerzenständer im niederländischen Stil. S. XVIII Bronze. Elektrisch wie Lampen. Ein Paar Kerzenständer im holländischen Stil, die in Lampenfüße umgewandelt wurden. Sie haben ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Tischlampen

Materialien

Bronze, Sonstiges

Ein Paar Kerzenständer oder Kerzenhalter. Bronze. 18. Jahrhundert.
Paar Kerzenständer. Bronze. Frankreich, 18. Jahrhundert. Paar Kerzenständer aus Bronze mit polygonalem, nach oben und zur Mitte hin abgestuftem Sockel, der mit glatten Leisten verzi...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Mehr Beleuchtung

Materialien

Bronze, Sonstiges

Paar Kerzenständer oder Kerzenhalter, Bronze, 18. Jahrhundert
Paar Kerzenständer. Bronze, 18. Jahrhundert. Ein Paar bronzener Leuchter, die einen starken Einfluss des spanischen Barocks beibehalten, besonders in der gedrehten Achse, mit hervors...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Kerzenständer

Materialien

Bronze

Paar Kerzenständer aus Bronze, 20. Jahrhundert, nach antiken Modellen
Zwei Kerzenhalter aus Bronze. Zwanzigstes Jahrhundert. Zwei praktisch gleich große Kerzenhalter aus Bronze mit dreieckiger Basis auf Beinen (diese mit pflanzlichen Elementen in Fo...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Mehr Beleuchtung

Materialien

Bronze

Paar Kerzenständer. Metall, Emaille. Limoges, Frankreich, 19. Jahrhundert.
Paar Kerzenständer. Metall, Emaille. Limoges, Frankreich, 19. Jahrhundert. Sie weisen Fehler auf. Paar Kerzenhalter aus Metall, außen mit polychromem Email verziert, jeweils mit ac...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Kerzenständer

Materialien

Metall, Emaille, Sonstiges

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar französische, vergoldete Bronzekandelaber im Louis-XVI.-Stil des 19. Jahrhunderts
Paar französische Kandelaber aus vergoldeter Bronze im Louis-XVI-Stil aus dem 19.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kerzenhalter

Materialien

Bronze

Paar hohe französische Kandelaber aus vergoldeter Bronze im Louis-XVI.-Stil
Die verschnörkelten Kandelaber sind mit eleganten, geschwungenen Armen und klassischen Motiven versehen, die typisch für das Design von Louis XVI sind. Jeder Kandelaber fasst mehrere...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Kandelaber

Materialien

Bronze

Paar Kandelaber aus Ormolu und patinierter Bronze - frühes 19. Jahrhundert, um 1830
Ein feines Paar hoher dreibeiniger Kandelaber, patinierte Bronze und Ormolu (Quecksilber vergoldet). Anfang des 19. Jahrhunderts, um 1830 (Restaurationszeit). Jedes Stück fasst 6 Lic...
Kategorie

Antik, 1830er, Französisch, Restauration, Kandelaber

Materialien

Bronze, Goldbronze

Paar antike vergoldete Bronze-Kerzenhalter nach ...
Paar außergewöhnlich gegossene antike (19. Jahrhundert) Ormolu vergoldete Bronze Leuchter in der Art der Louis XV Zeitraum Modelle von Juste-Aurele Meissonnier (1695-1750), Messung 1...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kerzenständer

Materialien

Bronze

Paar Bronzekandelaber, Frankreich, 19. Jahrhundert
Paar Bronzekandelaber, Frankreich 19. Jahrhundert. Die Historismus-Kandelaber haben 7 Kerzenhalter. Sie sind mit Rocaille, Gitterwerk und Maskaron-Dekor verziert. Sie sind in sehr gu...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Napoleon III., Kandelaber

Materialien

Bronze

Paar französische vergoldete Bronze-Tischkandelaber
Paar französische Tischkandelaber aus vergoldeter Bronze Französisch, 19. Jahrhundert Höhe 75cm, Durchmesser 35cm Die feinen Kandelaber aus vergoldeter Bronze dieses Paares sind im ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kandelaber

Materialien

Goldbronze