Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Paar Louis XVIII-Kerzenleuchter. Bronze (gebläut und vergoldet). Frankreich, um 1800.

190.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Paar Louis XVIII-Kerzenleuchter. Bronze (gebläut und vergoldet). Frankreich, um 1800. Ein Paar sechsflammige Bronzekandelaber, die aufgrund ihrer Form oft als "Dreibein" bezeichnet werden. Ein Sockel mit drei Vorsprüngen, der auf umgedrehten Pyramidenstümpfen steht und an den Außenseiten mit Reliefs und Medaillons versehen ist, dient als Basis für drei sitzende Sphinxen aus brünierter Bronze mit vergoldeten Schwänzen. Von ihrem Rücken gehen drei nach oben gerichtete Stäbe aus, die jeweils in Kinderköpfen mit Schmetterlingsflügeln enden. Diese Sphinxen sind mit erhabenen Kandelabern verziert, die durch ein durchbrochenes Band gesichert sind (man beachte das spiralförmige Bouquet im Inneren). Aus den Köpfen ragt eine runde Form mit Vorsprüngen hervor, auf der der eigentliche Schaft des Leuchters ruht, der von einem Granatapfel auf einem Blumengesteck gekrönt wird. Die Arme der Kandelaber, die in Feuerzeugen enden, sind mit zarten Schnörkeln und Hahnenköpfen versehen. Beachten Sie die unterschiedlichen Texturen des Materials und die vielen Details in den architektonischen, pflanzlichen und figurativen Elementen. Das Design dieser vasenförmigen Leuchter war sehr erfolgreich, und in der Folgezeit wurden zahlreiche leicht abgewandelte Varianten geschaffen, darunter Sphinxen und Ziegenköpfe. Am 16. April 1787 lieferte François Rémond (ca. 1747-1812) Daguerre acht "girandoles en trepied" (wie sie in der Literatur oft genannt wurden), die von einigen Experten als die acht Kerzenständer dieses Modells identifiziert werden, die Georg, Prinz von Wales, später König Georg IV. für Carlton House von Daguerre gekauft hatte. Das größte, zehnflammige Modell mit einer Vase und Hahnenköpfen wurde um 1786 geschaffen. Ein Paar dieses Modells ist im Inventar der Sammlung Legendre de Lucay von 1836 verzeichnet, und ein weiteres Paar soll für den Salon des Nobles von Marie Antoinette in Versailles in Auftrag gegeben worden sein. Vergleichen Sie dieses Beispiel mit dem um 1785 datierten Greifen-Kronleuchter im Musée Nissim Camondo (Paris, Frankreich); oder mit der François Rémond zugeschriebenen Sphinx und Steinvase (datiert zwischen 1783 und 1786) in der Wallace Collection; oder (mit weniger ähnlichen Sockeln) das Pierre Gouthière zugeschriebene Paar aus dem späten 18. Jahrhundert im White Drawing Room des Buckingham Palace und in diesem Raum ein weiteres Paar von Pierre Gouthière mit liegenden Sphinxen und einer Steinvase in der Mitte der beiden dreiflammigen Leuchter. - • Gewicht: 51 kg. Größe: 40x40x107 cm Internationale Käufer - Bitte beachten Sie: für die Artikel, die eine Ausfuhrgenehmigung benötigen (die älter als 100 Jahre sind), wird die Beschaffung der Genehmigung ohne zusätzliche Kosten abgewickelt (wenn Sie sich dafür entscheiden, dass der Verkäufer sie Ihnen zusendet), aber die Frist für die Beschaffung kann zwischen 10 und 35 Tagen variieren.
  • Maße:
    Höhe: 107 cm (42,13 in)Breite: 40 cm (15,75 in)Tiefe: 40 cm (15,75 in)
  • Stil:
    Sonstiges (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Circa 1800
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: ZF11671stDibs: LU2951345663152

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Kerzenständer. Vergoldete und gebläute Bronze. Frankreich, 19. Jahrhundert.
Paar Kerzenständer. Vergoldete und gebläute Bronze. Frankreich, 19. Jahrhundert. Paar Kandelaber mit je zehn Lichtern, bestehend aus einem Sockel und Armen aus vergoldeter Bronze un...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisches Revival, Kandelaber

Materialien

Bronze

Paar Kerzenständer oder Kerzenhalter, patinierte Bronze
Paar Kerzenständer aus patinierter Bronze. Der kreisförmige Sockel weist eine Dekoration auf, die auf Abdrücken und Rillen basiert. Letzteres Element wiederholt sich auf dem Fass, da...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Kerzenständer

Materialien

Bronze

Paar Kerzenständer oder Kerzenhalter aus patinierter Bronze
Paar Kerzenständer aus patinierter Bronze. Es hat einen quadratischen Sockel mit abgeflachten Ecken und mit Formteilen, die eine Staffelung bis fast zu den Lauf zu schaffen, arbeite...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Kerzenständer

Materialien

Bronze

Paar Kerzenständer oder Kerzenhalter aus patinierter Bronze
Paar Kerzenständer aus patinierter Bronze. Die Sockelscheibe zeigt eine Dekoration, die auf Formteilen basiert, während sich der Korpus auf einem Sockel erhebt, der von einer großen...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Kerzenständer

Materialien

Bronze

Paar Kerzenständer oder Kerzenhalter aus patinierter Bronze
Paar Kerzenständer aus patinierter Bronze. Der runde Sockel, der sich zum Schaft hin verjüngt, ist mit Blumen verziert, die sich auf dem gesamten Kerzenständer wiederholen. Das Fass...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Kerzenständer

Materialien

Bronze

Paar Kerzenständer oder Kerzenhalter aus grüner patinierter Bronze
Paar Kerzenständer aus patinierter Bronze. Der quadratische Sockel oder die Unterlegscheibe verleiht dem Fass, das zu einer Säule mit glattem Schaft geformt ist und im unteren Berei...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Kerzenständer

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

CIRCA 1800 Paar französische vergoldete Bronzegriff-Kerzenhalter
CIRCA 1800 Paar französische Kerzenhalter aus vergoldeter Bronze mit Greifen. Einzigartiges Paar, gekauft in Frankreich. Altersgerechte Abnutzung, siehe detaillierte Fotos oder Nachr...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kerzenständer

Materialien

Marmor, Bronze

Paar LXVI-Kerzenleuchter-Cassoletten, Frankreich, um 1800
Paar Ormolu-Kandelaber in Form von überdachten Sockelgefäßen mit klassizistischem Lorbeergirlanden-Dekor, auf Schäften in Form von Abschnitten antiker Säulen auf viereckigem, mit Ova...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Französisch, Louis XVI., Kerzenständer

Materialien

Bronze

Paar französische Kerzenständer aus Bronze und vergoldeter Bronze aus dem 19. Jahrhundert
Ein Paar Kerzenständer aus Bronze und vergoldeter Bronze mit gut gegossenen klassischen Frauen, die eine Fackel halten, die die Kerze trägt. Sie stehen auf einem dreieckigen Sockel u...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, Kerzenständer

Materialien

Bronze

Paar französische Kerzenständer aus Bergkristall und vergoldeter Bronze:: um 1950
Von Bonzano Paris 1
Dieses exquisite Paar Kerzenhalter wurde von Bonzano vertrieben, einer Pariser Firma, die sich auf Objekte aus Bergkristall mit Ormolu-Montierung spezialisiert hatte. Sie haben eine...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Régence, Kerzenhalter

Materialien

Bergkristall, Goldbronze

Paar französische Kerzenständer aus vergoldeter Bronze und Schiefer, um 1850
Dieses königliche Paar Kerzenständer aus Bronze und Schiefer stammt aus dem Frankreich des 19. Jahrhunderts und ist wunderschön detailliert mit geformten und vergoldeten Verzierungen...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kerzenständer

Materialien

Schiefer, Bronze

Franzsischer Empire-Kerzenstnder aus vergoldeter Bronze, teilweise vergoldet, 1800-1810
Patinierter und paketvergoldeter Bronzeguss-Figurenleuchter auf rundem Marmorsockel mit quadratischem Sockel. Die auf einem Fuß stehende Figur hält einen blattförmigen, feuervergolde...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kerzenständer

Materialien

Marmor, Bronze