Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Seltenes Paar französischer "Tier"-Kandelaber aus Ormolu, von Thomier A Paris

38.982,96 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein unglaubliches Paar Französisch Ormolu "Tier" Kandelaber, signiert Thomire A Paris. Dieses monumentale Paar sechsflammiger Kandelaber ist auf dem vergoldeten Bronzefuß mit Thomire & Cie à Paris signiert und stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie wurden von dem berühmten Bronzier Pierre-Philippe Thomire (1751-1843) oder seiner Firma hergestellt, die nach seinem Rücktritt unter seinem Namen weitergeführt wurde. Thomire, einer der berühmtesten Bronzegießer des Kaiserreichs, wurde unter Napoleon Bonaparte zum Ciseleur de l'Empereur (Graveur des Kaisers) ernannt und arbeitete mit führenden Kunsthandwerkern wie Jean-André und Charles Percier zusammen. Seine Werke wurden für Schlösser wie Fontainebleau, die Tuilerien und Versailles in Auftrag gegeben. Zahlreiche Exemplare seines Werks befinden sich in bedeutenden öffentlichen Sammlungen wie dem Louvre, dem Château de Malmaison und der Wallace Collection, was die anhaltende Bedeutung und den hohen Stellenwert seines Schaffens beweist. Das vorliegende Paar demonstriert die Beherrschung klassischer Formen und hochskulpturaler Bronzearbeiten, die in der Technik der Quecksilbervergoldung ausgeführt wurden und außergewöhnlich gut erhalten sind. Jeder Kandelaber ruht auf einem Sockel aus poliertem schwarzem Marmor, über dem sich ein architektonischer Sockel aus vergoldeter Bronze erhebt, der mit Lotosblättern und einem gadronierten Mittelteil versehen ist. An jeder Ecke befinden sich sitzende Tierfiguren, die in vollem Relief dargestellt sind. Dazu gehören ein Eichhörnchen, das sich an eine Nuss klammert, ein Affe, der sich mit einer Hand an der Plattform abstützt, und ein Raubvogel, der von einer Schlange umschlungen wird - mit halb angehobenen Flügeln und nach vorne gerichtetem Schnabel in Verteidigungshaltung. Darüber ist der balusterförmige Schaft kanneliert und mit dreidimensionalen Masken versehen, darunter stilisierte Wildschwein- und Hundeköpfe mit naturalistischer Felltextur. Ein Register zeigt die gegenüberliegenden Köpfe eines Hundes und eines knurrenden Wolfs oder Fuchses, getrennt durch einen Palmettenkragen. In einem anderen Bereich sitzt ein Raubvogelpaar - wahrscheinlich ein Falke - Rücken an Rücken unter anthemionischen Schnörkeln, deren Gefieder und Krallen scharf ziseliert sind. Die obere Etage wird von einem Kragen mit Akanthus- und Eipfeil-Motiven getragen und gipfelt in sechs S-förmig geschwungenen Kerzenarmen, die in Tropfschalen und Düsen enden, die alle fein gegossen sind. Zwischen diesen Armen sind weitere Tierfiguren angebracht, darunter stehende Eichhörnchen und zusätzliche Vögel mit um ihre Beine gewundenen Schlangen. Die Details der Federn, des Fells und der Schuppen aller Tierformen sind fein modelliert und bleiben unter der originalen Feuervergoldung in scharfem Relief erhalten. Die Gesamtkonstruktion verweist auf die klassische Säulenarchitektur, wobei jedes Register in aufsteigender Symmetrie gestapelt und mit Motiven aus dem römischen Dekorationsvokabular verziert ist. Die gesamte Ormolu-Oberfläche ist mit der originalen Quecksilbervergoldung versehen. Die charakteristischen matten und brünierten Oberflächen sind noch sehr lebendig, insbesondere die gefiederten und gepuderten Strukturen. Dieses Kandelaberpaar repräsentiert die opulenten Gestaltungsprinzipien des französischen Empire und des Neoklassizismus, indem es die Symbolik der Natur, der Macht und der Allegorie in ein architektonisches Bronzeformat integriert. Die Qualität der Modellierung, der Detailreichtum und der Erhaltungszustand entsprechen den Werken von Thomire in Museumsbesitz. Vergleichbare signierte Exemplare befinden sich im Louvre, wo seine Kandelaber und Kaminsimsuhren eine ähnlich aufwendige figürliche Verzierung aufweisen. In Anbetracht der dokumentierten königlichen Aufträge und des bleibenden Vermächtnisses von Thomire als einem der bedeutendsten dekorativen Bronzemacher seiner Zeit haben signierte Stücke wie diese einen hohen Marktwert und eine historische Bedeutung im Kanon der französischen dekorativen Kunst. Frankreich, Circa: 1870
  • Schöpfer*in:
    Thomire & Cie. (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 71,12 cm (28 in)Durchmesser: 38,1 cm (15 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Louis XVI. (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1870
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU919545678342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar französische figurale 4flammige Goldbronze-Kandelaber aus dem 19. Jahrhundert, nach P. Gouthiere
Von Pierre Gouthiere
Ein fabelhaftes Paar französischer figuraler vierflammiger Kandelaber aus Ormolu des 19. Jahrhunderts, nach einem Modell von Pierre Gouthiere, nach einem Design von Jean-Demosthene D...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Louis XVI., Kandelaber

Materialien

Bronze

Wunderschönes Paar französischer vierarmiger Goldbronze-Kandelaber aus dem 19. Jahrhundert, signiert P. Canaux
Von Paul Canaux and Company 1
Ein wunderbares Paar französischer vierarmiger Ormolu-Kandelaber aus dem 19. Jahrhundert, signiert Paul Canaux. Paul Canaux war ein unglaublicher Juwelier und Silberschmied, der sein...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XVI., Kandelaber

Materialien

Bronze

Paar französische 7-armige Louis XVI-Kronleuchter aus Ormolu und Patina, A. Beurdeley, 19.
Von Emmanuel-Alfred Beurdeley, François Rémond
Ein extrem seltenes und großes Paar französischer siebenarmiger Kandelaber aus Ormolu und patinierter Bronze im Louis XVI-Stil des 19. Jahrhunderts, von Alfred Beurdeley, ursprünglic...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Louis XVI., Kandelaber

Materialien

Bronze, Goldbronze

Großes Paar französischer Kandelaber aus der Zeit des Empire, Claude Galle zugeschrieben
Von Claude Galle
Ein prächtiges, großes Paar fünfflammiger Kandelaber aus Doré-Bronze und patinierter Bronze aus der Empire-Zeit, die Claude Galle zugeschrieben werden und in den frühen 1800er Jahren...
Kategorie

Antik, 1810er, Französisch, Empire, Kandelaber

Materialien

Marmor, Bronze

Ein Paar französische 5-armige Goldbronze-Kandelaber im Louis-XVI.-Stil, gedrechselt zu Lampen
Ein Paar Louis XVI Französisch Ormolu Fünf-Arm-Kandelaber des 19. Jahrhunderts zu Lampen gedreht. Jede ist außergewöhnlich gegossen, handziseliert und handziseliert, mit einem hohen...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Louis XVI., Tischlampen

Materialien

Goldbronze

Paar französische 2-armige Dore-Bronze- und Emaille-Kandelaber mit Delphinzweigen aus dem 19.
Ein schönes Paar französischer zweiarmiger Kandelaber/Lampen aus Dore-Bronze und Emaille des 19. Jahrhunderts mit Delphinzweigen. Jede ist aus unglaublicher Dore-Bronze gegossen, de...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Louis XVI., Kandelaber

Materialien

Bronze, Emaille, Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar französische figurale Goldbronze-Kandelaber, 19. Jahrhundert
Exquisites Paar vergoldeter fünfflammiger Bronzekandelaber im Stil von Louis XV, 19. Fünf von Blättern inspirierte Kerzenhalter sind durch komplizierte, mit Blättern besetzte Arme ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kandelaber

Materialien

Bronze

Ein Paar französische Goldbronze-Kandelaber des 19. Jahrhunderts, zugeschrieben F. Barbedienne
Dieses fein gegossene und bearbeitete Paar französischer Ormolu-Kandelaber ist eindeutig das Werk eines Meisterbronzierers. Jeder Kandelaber besteht aus einer Urne, die mit einem dur...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kandelaber

Materialien

Bronze

Paar französische Goldbronze-Kandelaber aus dem 19. Jahrhundert
Ein elegantes Paar französischer Ormolu-Kandelaber mit vier Kerzen aus dem 19. Jahrhundert, die verspielte Putten darstellen.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Kandelaber

Materialien

Goldbronze

Paar französische vergoldete Bronze-Tischkandelaber
Paar französische Tischkandelaber aus vergoldeter Bronze Französisch, 19. Jahrhundert Höhe 75cm, Durchmesser 35cm Die feinen Kandelaber aus vergoldeter Bronze dieses Paares sind im ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kandelaber

Materialien

Goldbronze

Paar Kandelaber im Louis-XVI.-Stil nach François Rémond, um 1830
Von François Rémond
Ein bedeutendes Paar vierflammiger Kandelaber aus patinierter und vergoldeter Bronze im Stil Ludwigs XVI. nach dem Modell von François Rémond, jetzt in der Sammlung Wallace, London. ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kandelaber

Materialien

Bronze

Ein hervorragendes Paar Barbedienne-Kandelaber
Ein hervorragendes Paar französischer 8-armiger Barbedienne-Kandelaber aus vergoldeter Bronze. Auf dem Sockel mit F, Barbedienne bezeichnet. Ende des 19. Jahrhunderts. Maße: Gesamthö...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XVI., Kandelaber

Materialien

Bronze