Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Sechs-Licht-Kandelaber aus Bronze nach Clodion-Guss, Suse Frères, Französisch um 1890

Angaben zum Objekt

Ein feines Paar vergoldeter und patinierter Bronze-Kandelaber mit sieben Lichtern, nach einem Modell von Clodion, gegossen von Suse Frères. Gestempelt 'Susse Fres'. Die Kandelaber haben die Form von patinierten Bronzevasen, die nach dem Vorbild von Clodion in klassischer Form gegossen wurden, mit Masken, die chimärische Steinböcke darstellen, flankiert von Lorbeerschwänzen, über einem fein geschnitzten Relief junger Bacchanalisten beim Spiel. Die Vasen werden von Akanthuskränzen gekrönt, deren zentrale Stiele mit blattartigen, gegossenen Kerzenarmen mit Adlerköpfen versehen sind und in kannelierten runden Tüllen enden. Jede Vase steht auf einem kannelierten Rundsockel, der auf einem quadratischen, einspringenden Sockel aus rotem Marmor mit vergoldeten Bronzebeschlägen und Tupie-Füßen ruht. Die patinierten Vasen mit einer klassischen Ikonographie, die architektonische Elemente der Antike mit der Sensibilität des "Ancien Régime" verbindet, sind nach einem Modell des berühmten Bildhauers Clodion (1738-1814) gegossen, das während seiner Zeit an der französischen Akademie in Rom von 1762-1771 entstand. Ein bekanntes Exemplar aus Terrakotta, das sich früher in der Sammlung der russischen Fürstenfamilie Dolgoroukov befand, befindet sich heute in der Eremitage in St. Petersburg (H.CK-2093) und wurde 1992 in der Clodion-Ausstellung im Musée du Louvre ausgestellt. Ein ähnliches Exemplar aus Marmor, vor allem was die Behandlung der Masken betrifft, befindet sich in der Wallace Collection, London (S32). Clodions Entwurf für dieses Vasenpaar könnte von einer Kreidezeichnung für eine Vase von François Boucher aus der Zeit um 1761-1762 beeinflusst worden sein, auf der wir bacchantische Paraden und Akanthusdetails sehen, die Clodions Vasenentwürfen ähneln. François Boucher (1703-1770) war der führende französische Künstler des Rokoko und der wohl berühmteste Künstler des 18. Jahrhunderts, der vor allem für seine idyllischen Gemälde mit klassischen Themen bekannt ist. Möglicherweise diente diese Zeichnung Clodion als Inspiration für den Entwurf seiner Vasen, die zwischen 1763 und 1785 in verschiedenen Versionen ausgeführt und von späteren Künstlern bis weit ins 19. Jahrhundert hinein adaptiert wurden. Ein ähnliches Vasenmuster findet sich in mehreren Gemälden Bouchers, darunter Earth: Vertumnus und Pomona von 1749, das sich heute im Columbus Museum of Art, Ohio, befindet (Referenz 1980.027). Boucher hatte einen starken Einfluss auf Clodion, der möglicherweise Werke nach seinen Zeichnungen schuf, was durch die Tatsache bestätigt wird, dass drei Gemälde in Clodions persönlichem Inventar bei seinem Tod im Jahr 1814 enthalten waren, "trois tableaux de Boucher représentant jeux d'enfants, peints sur bois, prises ensemble 3 fr". Susse Frères Die Pariser Gießerei Susse Frères, deren Ursprünge auf das Jahr 1758 zurückgehen, ist eine der ältesten Kunstgießereien in Europa. Ab 1812 wurden sie zu Lieferanten der Kaiserin Marie Louise und ab 1818 des Duc de Berry ernannt. Nach der Revolution von 1830 erhielten sie eine königliche Erlaubnis als offizieller Lieferant der Monarchie. Ursprünglich eine Schreibwarenfirma, die kleine Bronzestatuetten verkaufte, begann das Unternehmen bereits 1839 unter der Leitung der Brüder Michel Victor und Amedee Susse, sich auf das Verfahren des Bronzegusses zu konzentrieren. In jenem Jahr produzierten sie einen sechsseitigen Katalog über Bronzeskulpturen. Im Jahr 1847 erhielten sie das Recht, das Sauvage-Verfahren zur Reduktion anzuwenden, das dem von Achille Collas erfundenen und von Ferdinand Barbedienne angewandten Verfahren ähnelte. Die Fähigkeit, Verkleinerungen von großformatigen Bronzen herzustellen, ermöglichte es Susse, Editionen von Werken in verschiedenen Größen zu schaffen und den Markt für Sammler zu öffnen. Michel Victor Susse starb 1860 und hinterließ Amedee als alleinigen Direktor der Gießerei bis 1880, als Albert Susse die Leitung übernahm. In den darauffolgenden Jahren erwarb Susse Frères die Rechte zur Herstellung von Ausgaben der Werke einiger der wichtigsten französischen Bildhauer des 19. Jahrhunderts, darunter: James Pradier, Pierre-Jules Mêne, Auguste Cain, Pierre-Nicolas Turgenev, Yevgeny Alexandrovich Lanceray, Louis-Ernest Barrias, Jules Dalou, Alexandre Falguière und Mathurin Moreau. Die Firma Susse Frères, die für die Qualität ihrer Guss- und Multipatinierarbeiten bekannt ist, nahm mit beachtlichem Erfolg an vielen großen Ausstellungen des 19. Jahrhunderts teil, darunter eine Preismedaille auf der Weltausstellung 1851 in London und ein Grand Prix auf der Weltausstellung 1905 in Lüttich. Claude Michel Clodion Der Schwiegersohn des Bildhauers Augustin Pajou, Clodion, (Claude Michel), (1738-1814), wurde in Paris in den Werkstätten seines Onkels und von Jean-Baptiste Pigalle, dem erfolgreichsten Bildhauer seiner Zeit, ausgebildet. Nachdem er den Prix de Rome gewonnen hatte, zog er nach Italien, teilte sich ein Atelier mit Jean-Antoine Houdon und studierte Skulpturen der Antike, der Renaissance und des Barock. Im Jahr 1771 kehrte Clodion nach Paris zurück, wo er weiterhin hauptsächlich Terrakotta herstellte. Gemeinsam mit seinen Brüdern arbeitete er auch in anderen Medien und verzierte Gegenstände wie Kandelaber, Uhren und Vasen. In Anlehnung an die heidnische Antike schuf er vor allem heitere Terrakotta-Skulpturen, die den Stil des Rokoko verkörpern. Gegen Ende seines Lebens, als die neoklassizistischen Werke populärer wurden, änderte Clodion seinen Stil und arbeitete an großen öffentlichen Monumenten in Paris. Frankreich, um 1890. Bibliographie: "François Bouchers Entwürfe für Vasen und Passepartouts". Priore, Alicia. Studien zur dekorativen Kunst. Band 3, Nr. 2 (Chicago, 1996). 2-51. "Inventaire après décès de Clodion, 13. April 1814". Reproduziert in Archives de l'art français, recueil de documents inédits, nouvelle période. Band 6 (Paris, 1912). 231.
  • Schöpfer*in:
    Susse Freres (Schlosser*in)
  • Ähnlich wie:
    Claude Michel Clodion (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 65 cm (25,6 in)Durchmesser: 31 cm (12,21 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Louis XVI. (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Vergoldet,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1890
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Brighton, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B746001stDibs: LU1028017581472

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar figurale Kandelaber aus patinierter Bronze im Louis-XVI.-Stil, nach Clodion
Von Claude Michel Clodion
Ein Paar vergoldete und patinierte Bronzefiguren im Louis XVI-Stil. Nach dem Modell von Clodion. Jedes Modell zeigt einen tanzenden Putto, der Musik und Wein symbolisiert. Stützende...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kandelaber

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Stehleuchter aus Bronze nach einem Modell von Clodion, um 1880
Von Claude Michel Clodion
Ein sehr schöner vergoldeter und patinierter Bronzeleuchter nach einem Modell von Clodion. Frankreich, um 1880. Claude Michael Clodion (1738-1814), Schwiegersohn des Bildhauers...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Stehlampen

Materialien

Bronze

Putto-Figur aus Bronze, Sinnbild der Architektur, nach Clodion, um 1890
Von Claude Michel Clodion
Eine schöne Putto-Figur aus patinierter Bronze, ein Symbol der Architektur, nach Claude Michel Clodion. Frankreich, um 1890. Die 55 cm hohe, fein modellierte Putto-Figur sitzt...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Paar figurale Putto-Kandelaber mit sieben Lichtern, auf grünen Marmorsockeln
Von Raingo Frères
Ein Paar prächtiger und palastartiger Putten aus patinierter Bronze mit sieben Lichtern aus vergoldeter Bronze, Bergkristall und Amethystglas, auf Sockeln aus grünem Marmor. Von Ra...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Deckenfluter

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Jardinière aus patinierter Bronze und Marmor im Louis XVI.-Stil nach Clodion, um 1870
Von Claude Michel Clodion
Jardinière aus patinierter Bronze und Marmor im Stil Ludwigs XVI., mit Reliefs mit bacchantischen Szenen von Putten beim Spiel, nach Clodion. Frankreich, um 1870. Der Korpus d...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Übertöpfe und Bl...

Materialien

Marmor, Bronze

Bacchantinnen", eine fein patinierte Figurengruppe aus Bronze nach Clodion, um 1870
Von Claude Michel Clodion
Bacchantinnen", eine fein patinierte Bronze-Figurengruppe nach Claude Michael Clodion, Franzose (1738-1814). Frankreich, um 1870. Auf dem Sockel signiert "Clodion" und bezeich...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bronze-Kandelaber „Faun und Bacchus“ nach Clodion, Frankreich, um 1880
Von Claude Michel Clodion
Paar Kandelaber nach einem Modell von Clodion, die einen jungen Faun und einen jungen Bacchus aus patinierter Bronze darstellen, die jeweils drei Lichtarme aus gemeißelter und vergol...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XVI., Mehr Beleuchtung

Materialien

Griotte-Marmor, Bronze

Paar französische figurale 4flammige Goldbronze-Kandelaber aus dem 19. Jahrhundert, nach P. Gouthiere
Von Pierre Gouthiere
Ein fabelhaftes Paar französischer figuraler vierflammiger Kandelaber aus Ormolu des 19. Jahrhunderts, nach einem Modell von Pierre Gouthiere, nach einem Design von Jean-Demosthene D...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Louis XVI., Kandelaber

Materialien

Bronze

Französische vergoldete Bronzekandelaber im Louis-XVI-Stil, 19. Jahrhundert, Napoleon III.
19. Jahrhundert Französisch vergoldete Bronze 7-Light Louis XVI Kandelaber in der Art von Jean-Charles Delafosse (1734-1789) Der spitz zulaufende Schaft steht auf einem runden Soc...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kandelaber

Materialien

Bronze

CLODION – Französisches Paar Kandelaber aus Goldbronze und rotem Marmor mit Putten – 19. Jahrhundert, Frankreich
Von Claude Michel Clodion
Prächtiges und hochwertiges Paar französischer Kandelaber aus vergoldeter Bronze aus dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert, auf einem runden Sockel aus rotem Griotte-Marmor auf v...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kronleuchter und...

Materialien

Griotte-Marmor, Bronze, Goldbronze

Fünf-Licht-Kandelaber aus Bronze im Louis XV.-Stil
Bronze im Stil Louis XV Kandelaber mit fünf Lichtern, Anfang des 20. Jahrhunderts. Von naturalistischer form, die mit Blättern besetzten Düsen und Auffangwannen Ausgabe vo...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kandelaber

Materialien

Bronze

Paar französische dreiflammige Kandelaber Kandelaber, um 1860
Paar dreiflammige Kandelaber Bronze gegossen, ziseliert und quecksilbervergoldet Frankreich, drittes Viertel des neunzehnten Jahrhunderts Höhe 14.96 in (38 cm) X 12.59 (32 cm) G...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Napoleon III., Kandelaber

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen