Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Ein Paar antisemitische Kerzenleuchter aus Bronze, Wien um 1880

1.910,36 €
2.387,94 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Paar antisemitische Kerzenleuchter aus Bronze, hergestellt in Wien, Österreich um 1880. Beide Spekulanten haben ein fröhliches Gesicht mit der Aufschrift "hausse" auf dem Sockel. Säulenförmiger Kerzenhalter aus Messingguss in Form eines Mannes mit großem Kopf und spitz zulaufendem Körper. Er hat ein helles, pfirsichbraunes Gesicht, lockiges, braunes, ergrautes Haar und einen dicht gestutzten Bart, eine große Hakennase, abstehende Ohren und einen offenen, lächelnden Mund. Er trägt einen Frack, eine Hose mit Nadelstreifen und schwarze Schuhe. Der flachkrempige, schwarze Hut hat einen tiefen Schacht für die Kerze. Der rechte Arm ist an die Brust gepresst und hält die Öffnung des Kragens seiner Weste. Die Linke steht hinter seinem Rücken und hält den Mantelschlitz. Er steht mit zusammengelegten Füßen auf einer Metallkugel, die mit einer Mutter, einer Unterlegscheibe und einer Schraube an einem quadratischen Sockel mit abgeschrägten Seiten und einer abgeschrägten Unterkante befestigt ist. Ein französisches Wort: hausse! [Raise!] ist auf der unteren Stufe eingraviert. Diese Kerzenständer wurden paarweise hergestellt, einer mit einem fröhlichen Gesicht und "HAUSSE". auf dem Sockel und die andere mit der Aufschrift "BAISSE" auf ihrem Sockel. Beide Wörter sind Börsenterminologie, abgeleitet von den französischen Wörtern für "steigen" und "fallen". Die Begriffe beziehen sich auf den Vergleich der Preise von Vermögenswerten zum Zeitpunkt des Kaufs und Verkaufs. Die Platzierung der "baisse" auf dem traurigen Kerzenständer und der "hausse" auf dem glücklichen deutet darauf hin, dass Juden es vorziehen, Vermögenswerte zu niedrigen Preisen zu kaufen und sie dann zu einem höheren Preis zu verkaufen, um von der Preisschwankung zu profitieren. Dies verweist auf die antisemitischen Stereotypen des gierigen Juden, der Nichtjuden zu seinem eigenen wirtschaftlichen Vorteil ausbeutet, und auf die jüdische Kontrolle des Finanzwesens. Diese Stereotypen haben ihren Ursprung in den wirtschaftlichen und beruflichen Beschränkungen, denen die frühen europäischen Juden ausgesetzt waren. Sie durften kein Land besitzen, keinen Ackerbau betreiben, keiner Handelsgilde beitreten und keinen Militärdienst leisten. Diese Beschränkungen beschränkten die Juden auf die Berufe des Hausierens, des Hausierens und des Geldverleihs. Hinzu kam, dass die Erhebung von Zinsen (bekannt als Wucher) nach mittelalterlichem religiösem Glauben sündhaft war, und die Juden, die diese Berufe ausübten, wurden vor allem von den europäischen Christen verachtet. Sie wurden als moralisch mangelhaft wahrgenommen und waren bereit, sich auf unethische Geschäftspraktiken einzulassen. Die Unfähigkeit der Juden, legal andere Berufe auszuüben, in Verbindung mit der Verachtung der Christen für die Berufe, die Juden ausüben durften, trug dazu bei, dass sich das Bild des gierigen Juden, der Heiden ausbeutet, herausbildete und Juden, die im Finanzwesen tätig waren, negativ konnotiert wurden. Literatur aus dem Holocaust-Museum der Vereinigten Staaten
  • Maße:
    Höhe: 15,3 cm (6,03 in)Breite: 5,5 cm (2,17 in)Tiefe: 5,5 cm (2,17 in)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Gegossen
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1880's
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5281239755322

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Paar polnische Schabbat-Leuchter aus Messing aus dem 18.
Dieses elegante Paar polnischer Schabbat-Leuchter aus dem 18. Jahrhundert zeigt die raffinierte Handwerkskunst und das stilistische Feingefühl osteuropäischer Judaica aus dieser Zeit...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Polnisch, Kerzenständer

Materialien

Messing

Ein einzigartiges Paar polnischer Messing-Kerzenhalter aus dem 18. Jahrhundert
Dieses Paar primitiver polnischer Kerzenständer aus Messing aus dem 18. Jahrhundert stammt aus den jüdischen Schtetls Osteuropas, wo sie für Schabbat- und Feiertagsfeiern verwendet w...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Polnisch, Primitiv, Religiöse Gegenstände

Materialien

Messing

Polnische vergoldete Shabbat-Kerzenständer des frühen 20. Jahrhunderts
Ein Paar exquisite polnische vergoldete Schabbat-Leuchter aus dem frühen 20. Jahrhundert, die 1908 in Warschau, Polen, hergestellt wurden. Jeder Kerzenhalter hat eine elegante, gesch...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Polnisch, Kerzenständer

Materialien

Vergoldung, Messing

Ein Paar silberne Shabbat-Kerzenständer, Deutschland, um 1820
Dieses exquisite Paar silberner Schabbat-Leuchter zeigt die raffinierte Kunstfertigkeit der deutschen Silberschmiede des frühen 19. Jeder Kerzenhalter steht elegant auf einem quadrat...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Polnische Kerzenständer aus dem 18. Jahrhundert - Primitive Judaica mit Resten von Versilberung
Dieses seltene und authentische Paar polnischer Kerzenständer aus dem 18. Jahrhundert verkörpert die rustikale und zugleich symbolträchtige Handwerkskunst der jüdischen Schtetls in O...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Polnisch, Primitiv, Religiöse Gegenstände

Materialien

Messing

Jewish Polisch Sabbath-Messing-Kandelaber mit Hirschmotiv aus dem frühen 19. Jahrhundert
Dieses Paar exquisit gearbeiteter Messingkandelaber aus dem Polen des 19. Jahrhunderts verkörpert die Schönheit und Symbolik der jüdischen Zeremonialkunst. Sie sind für das Anzünden ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Polnisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kerzenständer aus Bronze, um 1840, Paar
Von Christophe Fratin (1800-1864).
Kategorie

Antik, 1840er, Französisch, Kerzenständer

Materialien

Bronze

Paar französische antike Kerzenständer aus Bronze, um 1890
Ein Satz von zwei eleganten Kerzenhaltern aus Kupfer mit quadratischem Sockel. Hergestellt in Frankreich um 1900. Dieses schöne Set mit klassischem Design fügt sich nahtlos in mode...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Rustikal, Kerzenständer

Materialien

Kupfer

Paar spanische Bronze-Kerzenständer aus dem 19. Jahrhundert
paar spanische Bronzeleuchter aus dem 19. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Spanisch, Kandelaber

Materialien

Bronze

Paar Kerzenständer aus Messing, 19. Jahrhundert
Ein Paar Kerzenhalter aus Messing mit runden Sockeln, balusterförmigen Schäften und zylindrischen Fassungen. Die Oberfläche ist fein ziseliert mit geometrischen Mustern und umlaufend...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Kerzenständer

Materialien

Messing

Paar antike Bronze-Kerzenständer des frühen 20. Jahrhunderts
Hübsches Bild von antiken Kerzenhaltern aus massiver Bronze. Blumendekoration und Perlen um den Sockel und die Spitze. Die Bobeche ist zur einfachen Reinigung abnehmbar.
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Kerzenständer

Materialien

Bronze

Paar finnische Kerzenständer aus Messing, 1930/1940er Jahre
Paar finnische Messing-Kerzenständer, 1930/1940er Jahre. Guter Vintage-Zustand, Patina im Einklang mit Alter und Gebrauch.
Kategorie

Vintage, 1940er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Kerzenständer

Materialien

Messing