
„King Richard“-Kerzenleuchter von Richard Meier für Swid Powell
Ähnliche Objekte anzeigen
„King Richard“-Kerzenleuchter von Richard Meier für Swid Powell
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:
- Maße:Höhe: 23,2 cm (9,13 in)Durchmesser: 8,89 cm (3,5 in)
- Stil:Postmoderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1980–1989
- Herstellungsjahr:1983
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Skokie, IL
- Referenznummer:Anbieter*in: Item 98271stDibs: LU8625234973142
Richard Meier
Richard Meier ist ein weltbekannter Architekt. Er begann vor fast 55 Jahren als junger Student in Rom mit dem Erstellen von Collagen, indem er zerknüllte Papiere und andere Abfälle sammelte, die er in den alten Straßen der Stadt verstreut fand. Meier reiht sich in eine reiche Tradition von Architekten ein, die sich der Kunst der Collage verschrieben haben, darunter Mies van der Rohes von De Stijl inspirierte Ausflüge, Archigrams und Superstudios psychedelische Utopien und OMAs postmoderne Mashups. Das Collagieren ist schließlich eine Praxis, die wie die Architektur die Manipulation des Raums, die Gegenüberstellung von Materialien und ein beträchtliches Maß an Welterschaffung beinhaltet.
Swid Powell
Das in New York City ansässige Geschirrunternehmen Swid Powell produzierte in den 1980er Jahren in Zusammenarbeit mit internationalen Architekten und Designern einige der markantesten Porzellan- und Silberprodukte. Im Jahr 2007 erregte es erneut Aufmerksamkeit, als die Yale University Art Gallery die Ausstellung "The Architect's Table: The Architect's Table: Swid Powell and Postmodern Design" zeigte, mit der die Schenkung von Nachlässen des Unternehmens an ihre Sammlung gewürdigt wurde.
Swid Powell wurde 1982 von Nan Swid und Addie Powell gegründet, die sich während ihrer Arbeit bei der modernistischen Möbelfirma Knoll kennenlernten. Ihre Idee war es, die Ästhetik des postmodernen Designs vom Wolkenkratzer auf den Esstisch zu übertragen, und sie brachten neun prominente Architekten in ihre Vorgespräche ein. Dazu gehörten Philip Johnson, Stanley Tigerman und Richard Meier, die sich allesamt dafür begeisterten, ihre Entwürfe über die kleine Gruppe hinaus zugänglich zu machen, die über die finanziellen Mittel verfügt, Gebäude bei ihnen in Auftrag zu geben.
Die erste Swid Powell-Kollektion kam 1984 auf den Markt, begleitet von einer kühnen, grafischen Printkampagne, die den Werbetrends dieser Zeit entsprach. Die bekannteste Collaboration des Unternehmens war die mit Robert Venturis in Philadelphia ansässiger Firma Venturi, Scott Brown and Associates, deren Muster - insbesondere das florale Design Grandmother, das von einer Tischdecke inspiriert war, die Venturi im Haus der Großmutter eines Kollegen gesehen hatte - sowohl Swid Powell-Porzellan als auch Möbel und Kleidung zierten.
Das Unternehmen arbeitete auch mit dem Architekten Richard Meier zusammen, dessen geometrische Entwürfe zum Teil von Josef Hoffmann und Charles Rennie Mackintosh inspiriert wurden. Swid Powell arbeitete auch mit Arata Isosaki, Ettore Sottsass, Zaha Hadid und George Sowden zusammen und schuf Produkte, die die leuchtenden, gesättigten Farben und populäre und historische Referenzen, wie Klassische Säulen, die das postmoderne Design in den 1980er Jahren belebten. Das von der Firma Gwathmey Siegel für Swid Powell entworfene Porzellanmuster Chicago Blue nimmt Bezug auf die markanten Muster der Bleiglasfenster von Frank Lloyd Wright. Wie Sie in den folgenden Beispielen sehen werden, produzierte Swid Powell während des gesamten Jahrzehnts und darüber hinaus weiterhin feine, modische Haushaltswaren.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Kerzenständer
Versilberung, Messing
Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Kerzenständer
Versilberung, Messing
Vintage, 1980er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Zeitg...
Farbe, Papier, Glas, Holz
1990er, amerikanisch, Postmoderne, Sessel
Ahornholz, Sperrholz
2010er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Edelstahl
Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...
Keramik
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Kerzenständer
Versilberung
Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Postmoderne, Servierschalen
Edelstahl
Ende des 20. Jahrhunderts, Argentinisch, Postmoderne, Dekoschalen
Versilberung
Vintage, 1980er, amerikanisch, Kerzenständer
Versilberung
20. Jahrhundert, amerikanisch, Postmoderne, Kerzenständer
Bronze
Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Memphis Group, Kerzenhalter
Versilberung, Messing