Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Paar englische Matthew Boulton- Cassolettes aus Carrara-Marmor mit Goldbronze-Montierung aus dem 18. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Ein prächtiges, außerordentlich seltenes Paar englischer, mit Ormolu beschlagener, handgeschnitzter und handpolierter Carrara-Marmor-Kassetten von Matthew Boulton aus dem 18. Diese schönen, in Ormolu gefassten Kassetten aus weißem Marmor stammen von Matthew Boulton (1728-1809) und John Fothergill (1730- ca. 1782), die in ihrem Pattern Book No. 1 (Seite 171, Abbildung t) veröffentlicht und in Sir Nicholas Goodison's Ormolu reproduziert wurden: The Work of Matthew Boulton (New York, 1974, Seite 383, Abbildung 161). Josiah Wedgwood (1730-1795) war ein enger Freund Boultons, und man nimmt an, dass seine Muster die Quelle für die Medaillons auf den Sockeln dieser Stücke waren. Boultons Medaillons mit klassischen Figuren sind fast identisch mit den Kameen und Intaglien von Wedgwood und seinem Partner James Tassie. Die Gussformen für diese Exemplare befinden sich in der Wedgwood Collection im Victoria & Albert Museum. Sie alle leiten sich von derselben klassischen Quelle ab, den Edelsteinen der Renaissance. Viele Edelsteinsammlungen in Europa wurden zu dieser Zeit veröffentlicht und Boultons Bibliothek enthielt A. F. Goris Museum Florentinum (1731-1766), in dem Edelsteine aus der Medici-Sammlung eingraviert waren. Die Themen der Medaillons auf diesem Paar sind: Pomona, eine römische Göttin der Obstbäume, Gärten und Obstplantagen, die einen mit Früchten überladenen Korb auf dem Kopf trägt, der zu Boden fällt. Hygeia, jeweils einmal, mit einem Olivenzweig in der rechten Hand, wie auf Tassies Reproduktion des Edelsteins von Valerio Belli zu sehen, und eine Schlange in der linken Hand über einem Altar haltend. Sie wurde von Wedgwood sowohl als Stichtiefdruck als auch als Kamee hergestellt. Venus & Amor, nur auf einer Vase, zeigt Venus, die sich mit einem Spieß an eine Säule lehnt und Amor einen Helm reicht. Äskulap, griechischer GD der Medizin, nur auf einer Vase, dargestellt mit einer Schlange, die sich um seinen Stab gewickelt hat; das letzte Medaillonmotiv ist entweder Diomedes oder Perseus, einmal auf jeder Vase, dargestellt als erobernder Held. Boulton bat seine Auftraggeber, aus einem begrenzten Repertoire an Motiven zu wählen, und so ist jede Vase oder jedes Vasenpaar mit einer eigenen Kombination geschmückt. Boulton verwendete neun Medaillonmotive auf den aufgezeichneten Vasen dieses Typs. PROVENIENZ & VERGLEICHE Ein weiteres Paar dieses Modells, mit etwas weniger aufwändigen Deckeln und Endstücken, aus einer Privatsammlung ist in Goodisons Matthew Boulton: ORMOLU, (Seite 379, Abbildung 153). Ein weiteres Exemplar befindet sich in einer privaten New Yorker Sammlung. Dieses Paar, das 1981 von Hotspur erworben wurde, befand sich zuvor in der Collection'S von Marjorie Wiggin Prescott, verkauft bei Christie's, New York, am 31. Januar 1981, Los 76. Die Prescott Collection'S war eine der bedeutendsten englischen Möbelsammlungen ihrer Zeit. Versteigert wurden vor allem englische Möbel aus dem späten 17. und 18. Jahrhundert, darunter seltene frühe Stumpwork-Stücke, Wandbehänge und andere kleine Objekte sowie einige exquisite Möbel aus georgischem Nussbaum und Mahagoni, von denen sich einige zuvor in der Collection'S von Percival Griffiths befanden. Ein ähnliches Paar wurde in der Christies-Auktion 7821 THE BARRATT COLLECTION - FROM CROWE HALL, BATH, für 115.250 britische Pfund verkauft, was 180.000 USD entspricht. Ein weiteres Paar wurde 2003 bei der Christies-Auktion 50 YEARS OF COLLECTING:DECORATIVE ARTS OF GEORGIAN ENGLAND für 201.250 britische Pfund, umgerechnet 326.025 USD, verkauft. Dies sind nur einige von vielen Beispielen, die die Pracht und Bedeutung dieser Cassolettes in Museumsqualität zeigen. Frankreich, CIRCA: 1770
  • Schöpfer*in:
    Matthew Boulton and John Fothergill (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 30,48 cm (12 in)Durchmesser: 11,43 cm (4,5 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    George III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1770–1779
  • Herstellungsjahr:
    1770
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU919540123862

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Pr. Französische Blumenampeln aus Ormolu, patinierter Bronze und Meissen Porcelain aus dem 18.
Ein seltenes Paar französischer zweiarmiger Wandleuchter aus vergoldeter Bronze des 18. Jahrhunderts, Blätter aus patinierter Bronze und Zweigform aus bemalter Bronze mit Blumen aus ...
Kategorie

Antik, 1760er, Französisch, Louis XV., Kerzenleuchter

Materialien

Bronze

Pr. 19. Jh. Englischer, mit Ormolu beschlagener, zweiarmiger Kristallkronleuchter mit Diamantschliff
Zwei zweiarmige englische Ormolu-Kronleuchter mit Diamantenschliff aus dem frühen 19. Jahrhundert. Jeder Kandelaber ist mit Elementen aus feinem, handgeschliffenem Kristall und Ormol...
Kategorie

Antik, 1810er, Britisch, Louis XVI., Kandelaber

Materialien

Kristall, Goldbronze

Ein Paar französische, in Goldbronze gefasste blaue Porzellankandelaber, Att. Henry Dasson
Von Henry Dasson
Ein sehr seltenes und höchst einzigartiges Paar französischer Kandelaber aus blauem Porzellan mit Ormolu-Montierung, Att. Henry Dasson. Wir präsentieren ein wirklich exquisites Paar...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kandelaber

Materialien

Goldbronze

Paar französische Goldbronze montierte chinesische blau-weiße Porzellankandelaber mit Zehn Armen
Ein monumentales Paar von Chinoiserie-Stil Französisch Ormolu montiert chinesischen blau und weiß Porzellan zehn Arm Kandelaber. Es handelt sich um ein wahrhaft schönes und monumenta...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Chinoiserie, Kandelaber

Materialien

Bronze

Paar figurale Cadelabrum aus der Louis-XVI-Periode, patiniert und mit Goldbronze auf Marmorsockeln
Ein exquisites Paar von Louis XVI Periode Figural patiniert und Ormolu Kandelaber auf Marmor Sockel. Diese bemerkenswerten Kandelaber verkörpern die künstlerische Pracht der Epoche ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kandelaber

Materialien

Marmor, Bronze

Großes Paar südamerikanischer/mexikanischer Dore-Bronze-Kerzenhalter aus dem 18
Ein Paar neoklassizistische monumentale, fein gegossene und ziselierte Dore-Bronze aus dem frühen 18. Jahrhundert, südamerikanisch/mexikanischer Kerzenständer mit einem Licht. Es han...
Kategorie

Antik, 1790er, Südamerikanisch, Neoklassisch, Kerzenständer

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar englische Regency-Kandelaber aus Old Sheffield, Matthew Boulton, um 1800
Von Mathew Bolton
Ein komplettes Paar englischer fünfflammiger Regency-Sheffield-Kandelaber mit abnehmbaren, verschlungenen, gerollten Armen, originalen, handziselierten, abnehmbaren, blattförmigen Bo...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Regency, Kandelaber

Materialien

Old Sheffield Plate, Kupfer

Paar englische Regency-Kandelaber aus Old Sheffield, Matthew Boulton, um 1800
Von Mathew Bolton
Ein komplettes Paar englischer Regency-Sheffield-Kandelaber mit drei Lichtern, abnehmbaren, ineinander verschlungenen Armen, originalen, handziselierten, abnehmbaren Muschelschalen, ...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Regency, Kandelaber

Materialien

Old Sheffield Plate, Kupfer

Paar vergoldete Kandelaber Matthew Boulton Regency-Kerzen
Absolut atemberaubendes Paar vergoldeter Kandelaber im Stil von Matthew Boulton Ich hoffe, die Fotos werden diesem atemberaubenden Paar gerecht, denn in natura sind sie einfach majes...
Kategorie

Vintage, 1980er, Kandelaber

Materialien

Bronze

Ein Paar Marmor- und Goldbronze-Caboletten im Louis-XVI-Stil aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
Ein hervorragendes Paar französischer Louis XVI-Urnen aus weißem Carrara-Marmor und Ormolu. Jede Urne steht auf eleganten, topfförmigen Ormolu-Füßen unter dem quadratischen Sockel au...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kerzenständer

Materialien

Carrara-Marmor, Goldbronze

Sheffield Plate-Kandelaber von Matthew Boulton
Von Matthew Boulton
Dieser bemerkenswerte Kandelaber aus Sheffield-Silber des berühmten englischen Silberschmieds Matthew Boulton zeigt die ganze zeitlose Eleganz und den Stil der Epoche. Dieser meister...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Sonstiges, Kandelaber

Materialien

Versilberung, Sterlingsilber

Spätes 18. Jh. Seltenes Paar englischer Lüsterkerzenleuchter
Seltenes Paar Kerzenleuchter aus blauem Glas und Ormolu-Lüster aus der Zeit von George III. in ursprünglichem und unberührtem Zustand. Die kreisrunden blauen Glaszylinder sind auf ei...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, George III., Kerzenständer

Materialien

Goldbronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen