Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

1970er Jahre Silber vergoldet und polychrome Cloisonné-Emaille Zuckerkorb

1.546,04 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender Zuckerkorb aus russischem Silber und polychromer Cloisonné-Emaille; eine Ergänzung zu unserer vielfältigen Sammlung von Silberteegeschirr Dieser außergewöhnliche Zuckerkorb aus russischem Silber hat eine schlichte runde Form. Die Oberfläche des russischen Korbes ist mit feinen und eindrucksvollen Cloisonné-Blatt- und Blumenmustern in verschiedenen Blau- und Grüntönen verziert, die durch parallele Bänder mit kreisförmigen Motiven aus weißer Emaille akzentuiert werden, alles auf einem Hintergrund aus schwarzer Emaille. Die Emailsegmente sind mit applizierten silbernen Parallelen in Form von Seildrehungen umrandet. Dieser feine Korb ist mit einem schwenkbaren Henkel ausgestattet, der mit schwarzer Emaille und kreisförmigen Motiven verziert ist, sowie mit einem vergoldeten Silberschnurdekor am Handstück. Das Innere des russischen Silberkorbs ist noch mit der ursprünglichen Vergoldung versehen. Der Zuckerkorb wird von einem kreisförmigen Fuß getragen, der mit einem durchgehenden Band aus kreisförmigen Motiven aus weißer Emaille verziert ist. Auf der Rückseite der Schale sind folgende Punzen angebracht: Herstellerkennzeichen: ??? (Nicht gelaufen) Sowjetische Silbermarke: Hammer- und Sichel-Stern-Emblem Prüfzeichen: ? (Leningrad) Qualitäts-/Reinheitskennzeichen für Silber: 916 (916/1000) Der heutige Name der Stadt Lenigrad ist St. Petersburg. Bedingung Dieser russische Vintage-Zuckerkorb ist ein außergewöhnliches Stück Silber, von außergewöhnlicher Qualität und in außergewöhnlichem Zustand. Die Emaille ist in perfektem Zustand. Die russischen Punzen, die auf die Unterseite des Gehäuses geschlagen wurden, sind alle sehr deutlich. Abmessungen Höhe bis zur Oberkante des Griffs 10 cm / 3.9" Höhe bis zum Rand 4,9 cm / 1,9" Durchmesser 11 cm /4.3" Durchmesser des Fußes 7.3cm / 2.9" Gewicht 7 Feinunzen / 216g Schöpfer: Unverfolgte Herstellermarken Datum: ca. 1970 Herkunft: St. Petersburg, Russland Video: Ein Video zu diesem schönen Stück ist auf Anfrage erhältlich Die Reflexionen auf den Fotos können von der wahren Darstellung dieses Beispiels von Vintage-Silberwaren ablenken.
  • Maße:
    Höhe: 9,91 cm (3,9 in)Durchmesser: 10,93 cm (4,3 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1970
  • Zustand:
    Siehe Hauptbeschreibung.
  • Anbieterstandort:
    Jesmond, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: A85801stDibs: LU1200219338311

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
1920er Jahre Russisches Silber und polychromes Cloisonné-Emailsalz
Ein feines und beeindruckendes Paar antiker russischer Silber- und polychromer Cloisonné-Emailsalze; eine Bereicherung für die Sammlung von Tiegeln und Gewürzen. Diese feinen antike...
Kategorie

Vintage, 1920er, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

1900s Russisch Silber Korb
Fein gearbeiteter antiker russischer Silberkorb; eine Ergänzung unserer vielfältigen Sammlung ornamental verzierter Silberstücke. Dieser schön gea...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Russisch, Sonstiges, Dekorative Körbe

Materialien

Silber

Vintage 1970er Russisch Silber vergoldet und polychrome Cloisonné-Emaille Teesieb
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes russisches Teesieb aus vergoldetem Silber und polychromer Cloisonné-Emaille, das unsere Silberteesammlung bereichert. Dieses außerg...
Kategorie

Vintage, 1970er, Russisch, Teeservice

Materialien

Silber, Emaille

Antiker georgianischer englischer Zuckerkorb aus Sterlingsilber, 1809
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender antiker Zuckerkorb aus englischem Sterlingsilber von George III.; eine Ergänzung zu unserer Sammlung georgianischer Silberwaren D...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Antiker Alfred Marston Zuckerkorb aus Sterlingsilber, Alfred Marston
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender antiker Zuckerkorb aus englischem Sterlingsilber und blauem Glas von George V.; eine Ergänzung zu unserer Silberteegeschirrsammlung. Dieser außergewöhnliche antike Zuckerkorb aus Sterlingsilber von Georg V. hat eine sich verjüngende zylindrische Form auf einem einfachen runden Fuß. Die Oberfläche dieses antiken Zuckerkorbs mit blauer Glaseinlage besteht aus vertikalen Drahtgeflechten. Die Verzierung des Korpus besteht aus geprägten und applizierten Blumen- und Blattgirlanden, die an vier Stoffbahnen aufgehängt sind. Der obere Rand des Korpus ist mit einer applizierten, gadronierten Bordüre verziert. Dieser antike Korb hat noch den originalen drahtgeflochtenen Henkel, der mit weiteren geprägten Blumenmustern in der Mitte des Handstücks verziert ist. Dieses beeindruckende Beispiel für antikes Tafelsilber...
Kategorie

Vintage, 1910er, Britisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Russischer vergoldeter Niello-Emaille-Becher aus Silber des 19. Jahrhunderts
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender Becher aus russischem vergoldetem Silber und Niello-Emaille, eine Ergänzung unserer Sammlung russischer Silberwaren. Dieser außer...
Kategorie

Antik, 1820er, Russisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber, Emaille

Das könnte Ihnen auch gefallen

Silber vergoldet, mit Juwelen besetzt, Cloisonné-Emaille, russische Charka
Silber vergoldet und mit Cloisonné-Emaille verziert Russische Tscharka Russisch, 20. Jahrhundert Höhe 5cm, Breite 12cm, Tiefe 7cm Dieses im 20. Jahrhundert in Russland hergestellt...
Kategorie

20. Jahrhundert, Russisch, Belle Époque, Dekoschalen

Materialien

Silber, Emaille

Russische Silber-Vergoldung und Cloisonné-Emaille Offenes Salz und Löffel
Russischer Silbervergoldeter und Cloisonné-Emaille-Salzlöffel Moskau, Ende des 19. Jahrhunderts 2 cm hoch x 5,5 cm Durchmesser Dieser charmante und elegante Salzlöffel wurde geg...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Russisch, Geschirr

Materialien

Silber, Emaille

Cloisonné emailliertes Silber Russisches Salz von 6. Artel
A Salt ist ein dekorativer, aber perfekt funktionierender Salzstreuer. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts nutzten russische Kunsthandwerker die Form des Salzes, ähnlich wie die des Kovsh...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Russisch, Dekoschalen

Materialien

Silber, Emaille

Russisches Kovsh aus Cloisonné-Emaille und Silbervergoldung
Dieser als "kovsh" (oder kovsch) bezeichnete Gegenstand diente als kleines Trinkgefäß. Kovshes werden in Russland seit Jahrhunderten hergestellt, oft aus kostbaren Materialien wie Si...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Russisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber, Emaille

Jugendstil-Silberkorb des 20. Jahrhunderts mit Bernsteinfarbenem Glas, AT um 1900
Außergewöhnliche Silberschale oder Tafelaufsatz aus dem 20. Jahrhundert aus der Zeit des frühen Jugendstils in Österreich um 1900. Ein kunstvoll gearbeiteter, durchbrochener Silberko...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Dekoschalen

Materialien

Silber

Russisches Silber vergoldet und Cloisonné-Emaille Kovsch
Der silberne vergoldete Kovsch ist mit Cloisonné-Email mit einem Muster aus Blättern und Blumen verziert und mit geschliffenen Edelsteinen besetzt, Spuren auf der Unterseite. Der ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Russisch, Servierschalen

Materialien

Silber, Emaille