Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Antiker kleiner durchbrochener Yogya-Dekoteller

975 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Antiker kleiner durchbrochener Yogya-Dekoteller Ein antiker indonesischer Yogya-Teller, reich verziert. Der äußere Rand ist von drei durchbrochenen Ringen mit blattähnlichen Motiven umgeben. In der Mitte ein reliefiertes Blumenmotiv mit einem gehämmerten Kreis und am äußeren Rand in der Mitte ein gehämmerter Kreis. Die Platte hat Gebrauchsspuren. Die Abmessungen betragen 17,3 cm in der Diagonale und 2,3 cm in der Höhe. Das Gewicht beträgt 90 Gramm. Das Silber aus der ehemaligen niederländischen Kolonie Ostindien, dem heutigen Indonesien, wird Djokja genannt. {Yogya). Reisende Händler und Repatriierte brachten viele Silbergegenstände mit in die Niederlande. Die größte und schönste Produktion stammt aus der Zeit von 1880 bis 1930. Djokja (Yogya)-Silber erkennt man an den verwendeten Motiven, wie der Lotusfigur, aber auch Tierfiguren und geometrische Figuren sind bekannt. Als Technik gilt indonesisches Silber als wichtig, was die Europäer in Indonesien sehr schätzten. Außerdem verwendeten die Silberschmiede eine alte regionale Technik: das Prägen; dabei wird das Silber von außen herausgehämmert. Die Verwendung von Silber in Djokja (Yogya)-Silber ist oft schwer zu bestimmen. In Indonesien wurden der Kupferanteil in der Legierung und die damit verbundenen Punzierungen nicht sehr ernst genommen. In einigen Fällen gibt es nur eine Nummer, die die Legierung angibt, manchmal zusammen mit einer Herstellermarke. Auf diesem Schild sind keine Nummer oder Initialen vorhanden.
  • Maße:
    Höhe: 2,3 cm (0,91 in)Durchmesser: 17,3 cm (6,82 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Anfang des 20. Jahrhunderts
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Delft, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M20141stDibs: LU3465145211482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Indonesischer Yogya-Korb, Djokja, durchbrochener Korb, spätes 19. Jahrhundert
Indonesischer Yogya-Korb, Djokja, durchbrochener Korb, spätes 19. Jahrhundert Durchbrochener Korb mit elegantem, 8-seitigem Wellenschliff, mit vier Kala-Köpfen, dazwischen ein flora...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Balinesisch, Dekorative Körbe

Materialien

Silber, Kupfer

Indonesische Balinesische Yogya-Korbschalen aus Djokja, ca. 1890
Indonesische Balinesische Yogya-Korbschalen aus Djokja, ca. 1900 Ein Satz indonesischer, balinesischer, silberner Körbe. Die Körbe mit je einem Kalahead (eine Maske eines Monsterlöw...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Balinesisch, Dekorative Körbe

Materialien

Silber, Kupfer

Indonesischer Yogya-Korb aus Indonesien, um 1900
Ein indischer Yogya-Korb aus Indonesien, um 1900 Großer Korb aus Indonesien, Bali, niedriger Silbergehalt (800/1000). Ein großer Korb mit gebördeltem Rand. Der obere Rand ist durchb...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Balinesisch, Dekorative Körbe

Materialien

Silber, Kupfer

Indonesischer Yogya, Djokja-Brotkorb mit menschlichen und tierischen Figuren, um 1890
Indonesischer Yogya, Djokja-Brotkorb mit menschlichen und tierischen Figuren, um 1890 Ein indonesischer, balinesischer, großer Brotkorb mit niedrigem Silbergehalt (800/1000). Ein gr...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Balinesisch, Dekorative Körbe

Materialien

Silber, Kupfer

Indonesische Djokja/ Yogya 3-beinige Schale aus Silber mit Blumenmuster aus Silber
Indonesische Yogya-Silberschale mit 3 Beinen und Blumenmuster Gekennzeichnet mit S800 Am Rand eine kleine Szene mit Blättern und in der Mitte eine Blume in Relief teilweise gehämme...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Indonesisch, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber

Indonesischer Yogya-Korb und Schalen mit Tierfiguren, Djokja, um 1890
Indonesischer Yogya-Korb und Schalen mit Tierfiguren, Djokja, um 1890 Ein indonesischer, Bali, niedriger Silbergehalt (800/1000) großer Korb und drei Schalen. Ein großer Korb mit je...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Balinesisch, Dekorative Körbe

Materialien

Silber, Kupfer

Das könnte Ihnen auch gefallen

Balinesische Angebotsschale „Dulang“ mit Blumenmotiv
Balinesisches Opfertablett; diese als "Dulangs" bekannten Tabletts wurden verwendet, um bei zeremoniellen Prozessionen Opfergaben auf den Köpfen balinesischer Frauen zu tragen. Diese...
Kategorie

Vintage, 1920er, Balinesisch, Sonstiges, Dekoschalen

Materialien

Holz

Persischer Vintage-Plattenteller
Diese exquisite Kupferplatte mit persischer Prägung ist ein atemberaubendes Dekorationsstück, das das reiche künstlerische Erbe der traditionellen Handwerkskunst des Nahen Ostens ver...
Kategorie

20. Jahrhundert, Asiatisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Metall, Kupfer

Antiker dekorativer Platzteller, indisch, Messing, Geschirr, graviert, viktorianisch
Dies ist ein antikes dekoratives Ladegerät. Ein indischer Zehneck-Teller aus Messing mit feiner Gravur, aus der späten viktorianischen Zeit, um 1880. Faszinierende blattartige Form ...
Kategorie

Antik, 1880er, Indisch, Rustikal, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Messing

17. Jh. Seltene Almosenschale Luxury Vide Poche Center Tray Dekoratives Objekt
17. Jh. Seltene Almosenschale Luxury Vide Poche Center Tray Dekoratives Objekt .German Baroque . Eine echte Zeit Sammlerstück Circa 1600's Alms sammeln deutschen Barock Gericht mit u...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Dekorative Kunst

Materialien

Metall

Balinesisches Angebotstablett / Schale „Dulang“ mit Blumenmotiv aus dem 19. Jahrhundert
Balinesisches Opfertablett; diese als "Dulangs" bekannten Tabletts wurden verwendet, um bei zeremoniellen Prozessionen Opfergaben auf den Köpfen balinesischer Frauen zu tragen. Diese...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Balinesisch, Sonstiges, Dekoschalen

Materialien

Holz

Wandteller oder Plakette mit geometrischem Motiv für die Wandplatte
Wandteller oder Plakette mit geometrischem Motiv.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Dekorative Kunst