Objekte ähnlich wie Aufbewahrungskorb von Dirk van Sliedregt (attr.) für Rohé, Niederlande 1960er Jahre
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
Aufbewahrungskorb von Dirk van Sliedregt (attr.) für Rohé, Niederlande 1960er Jahre
484,50 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Dieser Korb aus Rattan und Stahl wird dem niederländischen Designer Dirk van Sliedregt zugeschrieben und wurde in den 1960er Jahren von Rohé Noordwolde hergestellt.
Der Rohé-Korb hat eine Metallstruktur, die mit Weidengeflecht überzogen ist. Das organische MATERIAL ist sorgfältig um den schwarz lackierten Stahlrahmen geflochten, wodurch ein schlichter, interessanter Effekt entsteht. Die Kombination aus Metall und Weidengeflecht verleiht diesem Korb ein modernes Aussehen. Dieses Modell, bei dem die Funktionalität im Mittelpunkt steht, ist ein dekoratives Stück, das vielseitig eingesetzt werden kann. Die Größe ist perfekt, um Zeitschriften, Bücher oder sogar Decken aufzubewahren, so dass diese Gegenstände auch dann noch sichtbar sind, wenn sie weggeräumt werden. Niederländische Rattanstücke aus der Mitte des Jahrhunderts wie dieses Stück von Rohé haben eine lange Geschichte und sind sehr begehrt. Das liegt vor allem an der Handwerkskunst und dem modernen Design, für das die Niederlande seit über einem Jahrhundert bekannt sind.
Rohé Noordwolde ist seit Anfang des 20. Jahrhunderts der wichtigste Hersteller von Rattanmöbeln in den Niederlanden. Die Rattanmanufaktur Rohé wurde 1919 in der friesischen Stadt Noordwolde gegründet und entwickelte sich zu einem der größten Arbeitgeber Frieslands. Die niederländische Marke wurde durch die große Beliebtheit von Rattan nach dem Zweiten Weltkrieg groß. Ein echtes Produkt aus niederländischem Boden.
Bedingung:
In gutem Vintage-Zustand. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Einige kleinere Risse im Rattan.
Abmessungen:
12,9 Zoll B x 12,4 Zoll T x 12,8 Zoll H
33 cm B x 31,5 cm T x 32,5 cm H
Über den Designer:
Dirk van Sliedregt (1920 - 2010) hat viele besonders schöne Rattanstühle für Rohé entworfen. Er kombinierte seine Arbeit als Möbeldesigner mit der eines Lehrers an niederländischen Kunstschulen, unter anderem an der Akademie von Enschede und der Rietveld-Akademie.
Nach dem Zweiten Weltkrieg begann Dirk van Sliedregt, mit Rattan zu experimentieren. Er entwirft eine Reihe von Möbelentwürfen, von denen viele bald von der Möbelfabrik in Noordwolde übernommen werden. Zunächst wurden die Stühle ganz aus Rattan gefertigt, ab 1952 meist in einer Kombination aus Rattan und einem Metallrohrgestell. Die Stücke von Van Sliedregt zeichnen sich durch ihr Design aus, das auf den ersten Blick einfach erscheint, bei näherer Betrachtung jedoch recht kompliziert ist. Die Entwürfe von Van Sliedregt sind oft eine Kombination aus Rattan und einem Metallrohrgestell. Er mochte keine begehrten Formen und keine "Statements", wie wir sie heute nennen würden, und legte Wert auf Funktionalität.
Van Sliedregt war ein Selfmademan, der es vom Möbeltischler über den Möbeldesigner, Innenarchitekten und Lehrer zum Akademiedirektor brachte. So sehr er auch seinen theoretischen und kulturellen Horizont erweiterte, der Zimmermann in ihm beharrte weiterhin auf der Bedeutung guter handwerklicher Fähigkeiten und praktischer Erfahrung. ~H.
- Schöpfer*in:Rohe Noordwolde (Hersteller*in)
- Zugeschrieben:Dirk Van Sliedregt (Designer*in)
- Maße:Höhe: 32,5 cm (12,8 in)Breite: 33 cm (13 in)Tiefe: 31,5 cm (12,41 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1960s
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Einige kleinere Risse im Rattan.
- Anbieterstandort:Utrecht, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: 202425461stDibs: LU2947346091322
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
524 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 5 Stunde
Verbände
20th Century Specialists
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Utrecht, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBas Van Pelt Zeitschriftenständer aus schwarz lackiertem Metall, Niederlande, 1950er Jahre
Von Bas Van Pelt, My Home Furniture 1
Bas van Pelt ist vielleicht am bekanntesten für seine Sitzmöbelentwürfe, aber dieser seltene Zeitschriftenständer zeigt die weniger bekannte Seite des Designers. Das Design dieses Mo...
Kategorie
Vintage, 1950er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Zei...
Materialien
Metall
Hocker aus Bambus und Rattan von Franco Albini (Attr.), Italien 1960er Jahre
Von Franco Albini
Franco Albinis bekannteste Entwürfe bestehen aus natürlichen Materialien, insbesondere Rattan und Bambus, von denen zahlreiche in den ständigen Sammlungen von Museen wie dem New York...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Hocker
Materialien
Bambus, Rattan
Geflochtener Rattanhocker, Europa Anfang 20.
Im professionellen Bereich der Innenarchitektur üben bestimmte Möbelstücke und -typen eine zeitlose Anziehungskraft aus, da sie mühelos Funktionalität, Ästhetik und eine reiche Geschichte miteinander verbinden. Zu diesen Schätzen gehört der einfache, viel zu oft übersehene, aber äußerst vielseitige Hocker,
Dieses reizende Stück aus dem frühen 20. Jahrhundert ist vollständig aus dem organischen Material Rattan gefertigt und verkörpert eine harmonische Mischung aus natürlicher Schönheit, Handwerkskunst und funktionaler Eleganz, was es zu einem perfekten Akzentstück für moderne und klassische Inneneinrichtungen macht.
Rattan, das aus den in den tropischen Regionen Afrikas, Asiens und Australasiens beheimateten Kletterpalmen gewonnen wird, zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination aus Flexibilität, Haltbarkeit und Leichtigkeit aus. Dank seiner Biegsamkeit können geschickte Kunsthandwerker es geschickt bearbeiten und zu komplizierten Mustern verweben. Das Ergebnis sind Möbelstücke wie dieser Hocker, die sowohl Raffinesse als auch Handwerkskunst ausstrahlen, rustikaler Charme. Ähnlich wie traditionelle Holzmöbel besitzt Rattan eine warme und taktile Qualität, die dazu einlädt, seine natürliche Textur zu berühren und zu schätzen.
Das Wiederaufleben von Hockern in der zeitgenössischen Innenarchitektur ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen: Erstens sind sie aufgrund ihrer kompakten Größe und Vielseitigkeit ideal für die Maximierung des Platzes in kleineren Wohnbereichen oder Wohnungen. Die Hocker lassen sich bei Nichtgebrauch einfach verstauen und dienen als praktische zusätzliche Sitzgelegenheit, wenn Gäste kommen, oder als Ablagefläche für Bücher, Pflanzen oder Dekorationsartikel. Ihre schlichte Eleganz, Individualität und zeitlose Anziehungskraft passen zu einer Vielzahl von Einrichtungsstilen, von minimalistisch und skandinavisch bis hin zu böhmisch und eklektisch.
Der Charme dieses Rattanhockers liegt in den exquisiten Flechtmustern und der tadellosen Qualität begründet. Jeder einzelne Rattanstrang wird kunstvoll zu verschlungenen kreisförmigen Motiven und geometrischen Mustern verflochten, die das handwerkliche Können und die Liebe zum Detail des Herstellers erkennen lassen. Die Flechttechnik, die bei der Herstellung dieses Hockers angewandt wird, führt zu einer stabilen und dennoch leichten Struktur, die dem Test der Zeit standhält und dabei ihre anmutige Silhouette beibehält.
Die leicht gespreizten, gebogenen Beine des Hockers sorgen für visuelles Interesse und Stabilität, während die Metallkappen an den Füßen sowohl Schutz als auch einen subtilen Hauch von industriellem Flair bieten. Diese durchdachte Kombination von MATERIALEN und Designelementen erhöht die Haltbarkeit und Ästhetik des Hockers und sorgt dafür, dass er über Generationen hinweg ein geschätztes Erbstück bleibt.
Der vielseitig einsetzbare Rattanhocker kann als bescheidene Palette für die Präsentation der Collection'S dienen oder als eleganter Blumensockel, der einen Hauch von natürlicher Schönheit in den Raum bringt. Seine zeitlose Anziehungskraft und schlichte Raffinesse machen ihn zu einem beliebten Akzent in modernen Innenräumen, wo er als Zeugnis für die dauerhafte Attraktivität organischer Materialien und meisterhafter Handwerkskunst dient.
Der kunstvoll geflochtene Rattanhocker...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, ...
Materialien
Rattan
Hocker aus Binsengeflecht und Wood Wood, Europa ca. 1950er Jahre
Von Charlotte Perriand bis Axel Einar Hjorth - Hocker sind ein fester Bestandteil der europäischen Designgeschichte. Modernistische Hocker, wie dieses organische Modell, gehen auf ei...
Kategorie
Vintage, 1950er, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Hocker
Materialien
Binse, Holz
Bas Van Pelt Easy Chair aus Korbweide für mein Zuhause, Niederlande Mitte des 20. Jahrhunderts
Von MyHome Collection, Bas Van Pelt
Dieser Sessel aus Massivholz und Korbgeflecht des niederländischen Designers Bas Van Pelt ist ein seltenes Modell mit vielen optischen Reizen. Die Konstruktion dieses Entwurfs ist im...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhu...
Materialien
Stoff, Korbweide, Holz
„Stora Kraal“ Sessel „Stora“ von Kerstin Hrlin-Holmquist, Schweden, 1950er Jahre
Von Nordiska Kompaniet, Kerstin Horlin Holmquist
Der Sessel "Stora Kraal" wurde ursprünglich 1952 von Kerstin Hörlin-Holmquist entworfen und schnell in die berühmte Triva-Kollektion von Nordiska Kompaniet aufgenommen, eine neue, vi...
Kategorie
Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Stühle
Materialien
Metall
Das könnte Ihnen auch gefallen
Fünf Aufbewahrungskörbe aus der Jahrhundertmitte 'Rohé', Niederlande 1960er Jahre
Von Dirk Van Sliedregt
Diese fünf Körbe aus Rattan und Stahl mit Deckel werden dem niederländischen Designer Dirk van Sliedregt zugeschrieben und wurden in den 1960er Jahren von 'Rohé' Noordwolde, Niederla...
Kategorie
Vintage, 1960er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dek...
Materialien
Stahl
Satz von 2 Aufbewahrungskörben von Dirk van Sliedregt für Rohé, Niederlande 1960er Jahre
Von Rohe Noordwolde
Satz von 2 Aufbewahrungskörben von Dirk van Sliedregt für Rohé, Niederlande 1960er Jahre
Kategorie
Vintage, 1960er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dek...
Materialien
Metall
Dänischer moderner Papierkorb aus Rattan und Schilfrohr von Wengler, Kopenhagen, 1930er Jahre
Von Robert Wengler
Schöner handgefertigter Papierkorb aus den 1930-40er Jahren von Wengler, Kopenhagen. Diese Körbe wurden alle von Hand aus Rattan, geflochtenem Rohr und Holz hergestellt, was ihnen ei...
Kategorie
Vintage, 1930er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Dekorative Körbe
Materialien
Gehstock, Rattan
Italienischer Korb aus Weide und Bambus aus den 1950er Jahren mit Deckel
Von Tito Agnoli, Bonacina
Italienischer Korb aus Weide und Bambus aus den 1950er Jahren mit Deckel.
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekora...
Materialien
Bambus, Korbweide
Ein BRUTALIST MODERNIST-Korb im Stil von AUDOUX-MINNET, Frankreich 1950
Von Adrien Audoux and Frida Minnet
Ein sehr schöner, einfacher und grafischer zylindrischer Korb mit spiralförmiger Bewegung, Modernist, Free-Form, Brutalist, Popular Art, strenge zylindrische Struktur aus Bambus, spi...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekora...
Materialien
Korbweide, Bambus
Korb aus Rattan und Bambus aus der Mitte des Jahrhunderts im Franco Albini-Stil, Italien 1960er Jahre
Von Franco Albini
Schöner runder Korb aus Rattan und Bambus im Stil von Franco Albini aus der Mitte des Jahrhunderts.
Hergestellt in Italien in den 1960er Jahren.
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekora...
Materialien
Bambus, Korbweide, Gehstock, Rattan