Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Paar Perlenware-Keramik-Korbschalen England um 1820

790,08 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses Paar eleganter ovaler Körbe und Ständer aus Perlmutt wurde von Thomas Fell & Co**, St Peter's Pottery, Newcastle upon Tyne, um 1830 hergestellt. Die Körbe waren für Brot oder gebackene Süßigkeiten gedacht. Auch mit Blumen gefüllt sehen sie toll aus (siehe Bild #2). Der cremefarbene Korpus wurde mit einer schönen blau-weißen Glasur überzogen und mit violetter Emaille* bemalt. An der Ober- und Unterseite der Körbe sind violette Zierlinien zu sehen, und die Griffe der Riemen sind jeweils mit einem violetten Blumenmuster bemalt (siehe Bild Nr. 5). Die Körbe haben schöne, bogenförmige, durchbrochene Seiten. Die Ständer sind außerdem mit einem Band aus durchbrochenen Arkaden versehen. Die Körbe und Ständer sind mit drei Linien violetter Emaille verziert, die den Rand und die Außenkante abgrenzen. **Einer der Ständer ist auf der Unterseite mit den Marken "F" und "Anchor" von St Peter's Pottery, Thomas Fell & Co. Newcastle upon Tyne, Northumberland, England. Abmessungen: Die Körbe messen 5″ hoch x 10,5″ von Griff zu Griff. Die Ständer sind 10,5″ breit und 8,25″ tief. Zustand: Hervorragend, mit originaler leichter Craquelébildung in der Glasur Hintergrund der Thomas Fell Fabrik Die Fabrik von Thomas Fell wurde 1817 erbaut. Sie stellte bis 1890 Sahnegeschirr und andere Töpferwaren her. Ab Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die Produktion von Perlenware hauptsächlich durch Weißware ersetzt. Hintergrund von Pearlware Die Perlware unterscheidet sich von der Cremeware durch eine blau gefärbte Glasur, die durch die Verwendung von Kobalt erzeugt wird, und durch einen etwas veränderten Scherben, der ein leicht gräuliches Aussehen hat. Perlengeschirr wurde entwickelt, um die Nachfrage des wachsenden englischen Bürgertums nach einem Ersatz für chinesisches Porzellan zu befriedigen. Emaillieren Um 1760 wurden Sahnegeschirre häufig mit einer aus der frühen Porzellanindustrie stammenden Technik emailliert, um sie zu verzieren. Dabei wird die Glasur mit Pigmenten aus fein pulverisiertem Farbglas auf das Geschirr gemalt und dann erneut gebrannt, um die Glasur mit dem Geschirr zu verschmelzen.
  • Schöpfer*in:
    Staffordshire (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 12,7 cm (5 in)Breite: 26,67 cm (10,5 in)Tiefe: 20,96 cm (8,25 in)
  • Stil:
    Rokoko (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Keramik,Perlenware,Töpferwaren,Glasiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1820
  • Zustand:
    Originale leichte Craquelébildung in der Glasur.
  • Anbieterstandort:
    Katonah, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU866542218362

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Wedgwood Creamware Körbe & Stände mit durchbrochener Verzierung England Ca. 1820
Von Wedgwood
Dieses elegante Paar Wedgwood-Körbe und -Ständer aus cremefarbenem Geschirr ist an den Rändern mit Arkaden durchbrochen. Das Paar wurde in der Wedgwood Etruria Fabrik in Stoke-on-Tre...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Land, Dekorative Körbe

Materialien

Wedgwoodware

Paar antike Wedgwood Creamware Körbe und Ständer England um 1840
Von Wedgwood
Dieses Paar antiker Wedgwood-Körbe und -Ständer wurde in England um 1840 hergestellt. Die Körbe und ihre Ständer weisen ein eingeprägtes Korbflechtmuster und arkadenförmige Ränder au...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Land, Dekoratives Geschirr u...

Materialien

Wedgwoodware

Paar antike Körbe und Ständer aus Schilfrohr, England um 1815
Von Staffordshire
Dieses hübsche Paar englischer Körbe und Ständer aus Steingut stammt aus der Zeit um 1815. Jedes Stück ist fein modelliert und mit einem Flachrelief-Korbgeflechtmuster versehen, das ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Land, Dekoratives Geschirr und ...

Materialien

Steingut

Antiker Worcester-Porzellankorb Dr. Wall First Periode um 1770 England
Von 1st Period Worcester Dr. Wall
Dieser Kastanienkorb aus Worcester-Porzellan aus dem 18. Jahrhundert ist wunderschön mit handgemalten polychromen Emaillen verziert. Das Innere ist mit einem wunderschönen handgemal...
Kategorie

Antik, 1770er, Englisch, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Porzellan

Paar antike Gien Perlenschalen auf Ständern mit Blumendekoration Frankreich ca. 1870
Von Gien
Dieses Paar antiker französischer Perlmuttschalen wurde von Gien um 1870 hergestellt. Jede ovale Schale zeigt farbenfrohe Blumensträuße im Rokoko-Stil mit Rosen, Pfingstrosen und Wil...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Rokoko, Dekoschalen

Materialien

Perlenware

Antikes Paar Pariser Porzellankörbe mit Netzstruktur und Vergoldung, Frankreich CIRCA 1860
Von Manufacture Le Vieux Paris
Dieses exquisite Paar Körbe aus Pariser Porzellan wurde um 1860 in Frankreich hergestellt. Jeder Korb weist einen anmutig ausgestellten, netzartigen Körper auf, der mit von Hand aufg...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Dekorative ...

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar englische Porzellankörbe, Derby, um 1760
Die Innenseite ist mit Schmetterlingen, Insekten und Kirschen verziert, die Außenseite ist mit einem Korbgeflecht auf gelbem Grund verziert.
Kategorie

Antik, 1760er, Englisch, Dekorative Körbe

Materialien

Porzellan

Paar italienische Maiolica-Korbschalen aus Majolika, um 1780
Von Antonio Ferretti
Zwei Paare von Maiolika-Körben Antonio Ferretti Manufaktur Lodi, ca. 1770-1790 Maiolica polychrome dekoriert "a piccolo fuoco" (dritte Feuer). Maße: A) Höhe 3,54 x 6,69 x 9,84 Zo...
Kategorie

Antik, 1770er, Italienisch, Neoklassisch, Tonwaren

Materialien

Majolika

Antiker englischer Korb oder Tafelaufsatz aus Kastanienholz und Unterteller, Spode, um 1820
Von Josiah Spode
Eine charmante antike englische Porzellan Stück von Josiah Spode, England aus dem ersten Quartal des 1800. Handgeschnittene Retikulation auf der mittleren Schale und dem Ständer/Unte...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, Tafelaufsätze

Materialien

Porzellan

Ovaler Korb und Ständer aus englischem Steingut des 19.
Der hier gezeigte exquisite ovale Korb aus Sahnegeschirr mit Ständer zeigt die Kunstfertigkeit und Raffinesse des englischen Tafelgeschirrs des 19. Mit einem ovalen netzförmigen Perl...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Wedgwoodware, Keramik, Töpferwaren

Frühe Spode Creamware Keramik durchbohrt Chestnut Korb, Englisch um 1825
Von Josiah Spode
Dies ist eine seltene Creamware Keramik Chestnut Korb von der Fabrik SPODE, Stoke on Trent, Staffordshire, England, in der späten georgianischen, Regency-Periode des frühen 19. Jahrh...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Tonwaren

Materialien

Wedgwoodware

Neoklassizistischer Luneville-Fayence-Korb aus der Zeit um 1780
Von Luneville
CIRCA 1780 Luneville Neoklassizistischer netzförmiger Fayence-Korb mit typischer Blumengirlande in der Mitte und rosafarbenem Rand, das äußere Gitterwerk ist mit rosa und gelben Blüm...
Kategorie

Antik, 1780er, Französisch, Neoklassisch, Delfter Porzellan

Materialien

Fayence