Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Samuel Alcock Porzellankorb, Französisch Blau, Landschaft, Rokoko-Revival ca. 1830

503,64 €
629,55 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Kleiner Porzellankorb im Stil des Rokoko-Revivals mit Schnecken- und Muschelbordüren, durchbrochenen Henkeln an beiden Enden, einem blassgelben Zweiggriff, einem französisch-blauen Grund mit blassgelbem Laub und einer feinen Landschaftsmalerei in der Mitte. Diese Körbe wurden oft verwendet, um die Visitenkarten der Gäste zu sammeln und eignen sich hervorragend als Geschenk. Muster unbekannt Jahr: ca. 1830 Größe: 17,5 cm (6,8") lang, 9 cm (3,5") hoch Condit: ausgezeichnet Die Fabrik von Samuel Alcock war zwischen 1822 und 1856 in Staffordshire tätig. Danach wurde sie von Sir James Duke and Nephews gekauft. Die Fabrik entstand aus einer Partnerschaft zwischen dem jungen Samuel Alcock und dem älteren Ralph Stevenson, der die Fabrik und das Kapital zur Verfügung stellte. Alcock brachte die Fabrik schnell zu großem Erfolg und baute eine der größten Fabriken seiner Zeit. Alcock sprang auf die neue Rokoko-Revival-Mode auf und bediente einen riesigen neuen Markt der Mittelschicht. Der Grund, warum wir heute nicht mehr viel über Samuel Alcock-Porzellan hören, ist, dass vieles davon im Laufe der Jahre falsch identifiziert und Coalport, Ridgway, Rockingham oder anderen zugeschrieben wurde; Alcock hat sein Porzellan mit Ausnahme einiger seltener Stücke nicht gekennzeichnet, und das Nummerierungssystem ist schwer zu verstehen. Die Waren sind jedoch immer noch weit verbreitet und viele von ihnen sind von hoher Qualität. Dieser Korb ist Teil der Murray Pollinger Collection'S von Samuel Alcock Porcelain. Murray Pollinger war ein leidenschaftlicher Sammler von Samuel Alcock-Porzellan. Er war als wahrer Gentleman bekannt, tadellos gekleidet, immer freundlich und bescheiden - selbst einige seiner Porzellansammler-Freunde hatten keine Ahnung von der Größe und Bedeutung seiner Sammlung. Von Mitte der 1980er Jahre bis kurz vor seinem Tod im Jahr 2022 sammelte er viele Tausende von Stücken und katalogisierte sie akribisch. Er unternahm auch Reisen nach Staffordshire, um die Geschichte von Samuel Alcock anhand der wenigen erhaltenen Unterlagen zu erkunden. Durch seine akribische Arbeit war Pollinger in der Lage, das verwendete System der Musternummerierung zu verstehen, was einen großen Fortschritt bei der Identifizierung und dem Verständnis des Porzellans darstellte. Eine Website mit den Ergebnissen seiner Forschung wird im Laufe des Jahres 2023 zur Verfügung stehen. Während er etwa die Hälfte seiner Sammlung im Jahr 2016 verkaufte, wird die verbleibende Hälfte nun einer neuen Generation von Sammlern zugänglich gemacht. Antikes britisches Porzellan ist nie perfekt. In den 1800er Jahren wurden die Öfen mit Kohle befeuert, und das bedeutete, dass das Porzellan aus dieser Zeit einige Brennflecken von umherfliegenden Partikeln aufweisen kann. Die britischen Hersteller waren auch für ihre Experimentierfreudigkeit bekannt, die manchmal zu technisch unvollkommenen Ergebnissen führte. Aufgrund der Schrumpfung im Brennofen können die Stücke kleine Brandspuren oder Risse aufweisen, die nicht als Beschädigung, sondern als Unvollkommenheit der Rezepturen des Herstellers zu betrachten sind, die zum Zeitpunkt der Herstellung wahrscheinlich nicht bekannt waren. Die Gegenstände wurden oft viele Jahre lang benutzt und können normale Abnutzungserscheinungen aufweisen, und die Vergoldung kann leichte Zerfallserscheinungen aufweisen, auch wenn sie nie benutzt wurde. Ich werde alle Schäden, Reparaturen, offensichtliche Stress-Marken, Risse oder starke Abnutzung in der Artikelbeschreibung widerspiegeln, aber einige kleinere Kratzer, Kerben, Flecken und vergoldeten Zerfall kann für Vintage-Artikel normal sein und müssen berücksichtigt werden. Im Internet herrscht weit verbreitete Verwirrung über den Unterschied zwischen Chips und Schrammen bzw. Haarrissen und Rissen. Ich werde jede Beschädigung so wahrheitsgetreu wie möglich wiedergeben, d.h. eine Kerbe ist eine winzige Beschädigung, die kleiner als 1 mm ist, und ein Chip ist etwas, das man leicht mit dem Auge sehen kann; eine Glasurlinie ist nur ein Bruch in der Glasur; ein Haaransatz ist extrem eng und/oder oberflächlich und wird nicht mit dem Finger erfasst; und ein Riss ist sowohl für das Auge als auch für den Finger offensichtlich. Etcetera - Ich versuche, so genau wie möglich zu sein und bitte zögern Sie nicht, Fragen zu stellen oder detailliertere Bilder anzufordern!
  • Schöpfer*in:
    Samuel Alcock & Co. (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 8,89 cm (3,5 in)Breite: 17,28 cm (6,8 in)Tiefe: 12,7 cm (5 in)
  • Stil:
    Neurokoko (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1830
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. in hervorragendem Zustand.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: MP-ALC231stDibs: LU4805136708222

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Worcester Korb aus durchbrochenem Porzellan, blaue Schuppe japanischer Kakiemon, um 1765
Von 1st Period Worcester Dr. Wall
Dies ist eine seltene und schöne Porzellan-Korb von Worcester ca. 1765 in ihrer 1. oder "Dr. Wall" Periode gemacht. Diese Körbe wurden für Abendessen oder Desserts verwendet, um Obst...
Kategorie

Antik, 1760er, Englisch, George III., Dekorative Körbe

Materialien

Porzellan

Samuel Alcock Porzellankorb, Rokoko-Revival, Maroon, Blumenreservate, um 1835
Von Samuel Alcock & Co.
Ein Korb mit kastanienbraunem Boden im Stil des Rokoko-Revivals mit durchbrochenen, hellgelben Enden, einem Henkel aus Zweigen und fünf Blumenreserven mit einzelnen Blumen. Muster 2...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, Neurokoko, Dekorative Körbe

Materialien

Porzellan

Samuel Alcock Porzellankorb, Rokoko-Revival, Maroon, Blumenreservate, um 1835
399 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Edmé Samson Porzellan Kabarett-Tablett, Worcester-Stil Blau mit Blumen, 19.
Von Edmé Samson, Royal Worcester
Dies ist ein wunderschönes Kabarett-Tablett, das von Edmé Samson in Paris irgendwann im 19. Das Tablett ist im "Blue Scale"-Stil gehalten, den die Worcester-Fabrik im 18. Jahrhundert...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Porzellan

Samuel Alcock Kompott mit Fuß, Meltier Schnee, Periwinkle Flieder, Blumen, ca. 1822
Von Samuel Alcock & Co.
Ein rechteckiges Kompott oder Mittelstück mit Fuß, periwinkelfarbener / lilafarbener Grund mit geschmolzenem Schnee und Stechpalmenblattbordüren und -blumen, eine große rosa Wildrose...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, Regency, Servierschalen

Materialien

Porzellan

Worcester-Kastanienkorb, Deckel und Stand, polychrome Blumen, 1770-1775
Von 1st Period Worcester Dr. Wall
Dies ist ein sehr seltenes Angebot eines spektakulären geformten und durchbrochenen Kastanienkorbs mit Deckel und Ständer, hergestellt von Worcester zwischen 1770 und 1775 in ihrer e...
Kategorie

Antik, 1770er, Englisch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Samuel Alcock Porzellan-Teekanne, blau, vergoldet und mit Blumen, Rokoko-Revival ca. 1837
Von Samuel Alcock & Co.
Teekanne mit Deckel in der Form einer "rustikalen Bohne", kobaltblauer Grund mit vergoldetem Akanthusmotiv und fein gemalten Blumensträußen auf dem Bauch der Teekanne Muster 5782 Ja...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, Neurokoko, Teeservice

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Blauer und weißer Porzellanschmuckschale im Rokoko-Stil
Eine schöne französische Schmuckschale aus blau-weißem Porzellan im Rokoko-Stil, etwa Anfang des 20. Jahrhunderts, Limoges, Frankreich. Das Stück hat ein florales "Chintz"-Muster aus...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Dekoratives Geschirr und Ab...

Materialien

Porzellan

Porzellanschale aus blauem Sèvres mit Ormolu-Montierung aus dem 19.
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Schale aus blauem Sèvres-Porzellan mit Ormolu-Montierung, vermutlich zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ungewöhnliche Montierung im Rokoko-Stil mit vier geflügelten Putten, die jede...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Dekoschalen

Materialien

Bronze

Französisch Porzellan Blau und Weiß Chintz Schmuck Schüssel
Eine schöne, kleine französische Porzellan-Schmuckschale mit handgemaltem "Chintz"-Muster, ca. Anfang des 20. Jahrhunderts, Frankreich. Ein großartiges Stück, um Schmuck (wie abgebil...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Dekoratives Geschirr und Ab...

Materialien

Porzellan

Antike französische blaue Porzellanschale aus dem 18. Jahrhundert mit Goldbronze-Beschlägen aus dem 19. Jahrhundert.
Seltene antike französische blau-goldene Porzellanschale aus dem 18. Jahrhundert mit Ormolu-Beschlägen aus dem 19.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Tafelaufsätze

Materialien

Goldbronze

Antike blau-weiße Mennecy-Porzellanterrine aus der Mitte des 18. Jahrhunderts Frankreich ca. 1750
Von Mennecy Porcelain Manufactory 1
Diese entzückende blau-weiße Porzellanterrine aus dem 18. Jahrhundert wurde um 1750 in der Porzellanmanufaktur Mennecy in Frankreich handbemalt. Lose, kobaltblau bemalte Blumenzweige...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Suppenschüsseln

Materialien

Porzellan

Ein niedrigestoft-Porzellankorb in ovaler Form mit Wellenschliff, um 1790
Überschrift : Ein Lowestoft Porzellankorb in ovaler Form mit Wellenschliff A Datum: 1780- 1800 Zeitraum : Georg III. Markierungen :Keine Herkunf...
Kategorie

Antik, 1790er, Britisch, Georgian, Porzellan

Materialien

Porzellan