Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Art Deco Merlotrote Keramik-Videopoche von Gabriel Keramik, Schweden 1960er Jahre

303,72 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Diese seltene und exquisite Muschelschale von Gabriel zeichnet sich durch ein auffälliges Art-Déco-Design aus und ist mit der Nummer 746 versehen. Die Schale ist hochglänzend merlotrot lackiert und mit der Tiefenprägung "GABRIEL 746" versehen. Es ist außerdem mit einem Aufkleber versehen, auf dem das Dreizacksymbol von Gabriel und der Name "GABRIEL" zu sehen sind. Abmessungen: Länge: 21 cm, Tiefe: 20 cm, Höhe: 4 cm, Gewicht: 584 g. ÜBER GABRIEL KERAMIK UND GABRIEL BURMEISTER Gabriel Burmeister (1886-1946) studierte von 1905 bis 1906 an der Technischen Schule, bevor er seine Ausbildung in Frankreich und Deutschland fortsetzte und schließlich bei Axel Tallberg in Stockholm abschloss. Er begann seine Karriere als Keramiker 1920 in einer kleinen Werkstatt in Vittinge, wo er mit Edvin Ollers und Harald Östergren zusammenarbeitete. Nach kurzen Aufenthalten bei Upsala Ekeby und Bo Fajans kaufte er 1925 die Tillinge Fajansfabrik (ehemals Tillinge Nya Fabrik). Dies markierte den Beginn von AB Gabriel Fajansverken und bedeutete das Ende der Tillinge Fajansfabrik. Von Anfang an konzentrierten sich Gabriel Burmeister und sein Team darauf, die Fayence-Produktion fortzuführen und gleichzeitig die bestehenden Mitarbeiter am Standort zu halten. Anfangs war die Produktion bescheiden, stieg aber allmählich an. Bestimmte Modelle der Tillinge Fajansfabrik wurden beibehalten, während gleichzeitig neue Sortimente und Glasurarten geschaffen wurden. Das Unternehmen florierte in den 1930er und 40er Jahren, obwohl die Fabrik in dieser Zeit zwei große Brände erlitt - jedes Mal wurde sie schnell wieder aufgebaut und sogar größer als zuvor. Die Fabrik ist heute noch in Betrieb und befindet sich im Besitz von Burmeisters Nachkommen.
  • Schöpfer*in:
    Gabriel Keramik (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 4 cm (1,58 in)Breite: 21 cm (8,27 in)Tiefe: 20 cm (7,88 in)
  • Stil:
    Art déco (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Keramik,Glasiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1960s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Grythyttan, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8757243262102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Merlotrote Schale aus Steingut in Bioform von Andersson & Johansson, Höganäs
Von Andersson & Johansson
Diese schöne, handgefertigte, moderne skandinavische Schale aus merlotrotem Steinzeug von Andersson & Johansson, Höganäs, hat eine organische Form mit einer flachen Außenfläche. Im I...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, ...

Materialien

Steingut

Einzigartige violette Schale aus Steinzeug von Margareta Hennix für Gustavsberg Studio, 1970er Jahre
Von Margareta Hennix, Gustavsberg
Einzigartige violette Schale aus Steinzeug von Margareta Hennix für Gustavsberg Studio (1970er Jahre) Diese exquisite Schale aus Steinzeug, die in den 1970er Jahren im Gustavsberg S...
Kategorie

Vintage, 1970er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosch...

Materialien

Steingut

Volkskunstgeschirr mit rotem Blumenmotiv von Ilse Claesson für Rörstrand, Schweden 1930
Von Ilse Claesson, Rörstrand
Dies ist eine große und sehr charmante Schale, die von Ilse Claesson für Rörstrand entworfen wurde. Diese atemberaubende Schale mit einem Durchmesser von 30 cm zeigt ein romantisches...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Volkskunst, Tonwaren

Materialien

Tonware

Handgefertigte Hummerrote Kerzenlampe aus Keramik, von Barbro Sundelin für Basun Keramik
Dieser handgefertigte Steingut-Kerzenhalter wurde in den 1990er Jahren von Barbro Sundelin für Basun, Schweden, hergestellt und ist mit einer auffälligen hummerroten Glasur versehen....
Kategorie

1990er, Schwedisch, Moderne, Kerzenlampen

Materialien

Tonware

Mid-century Modern Fat Lava Rot und Brown Steingut Vase von Scheurich, W Deutschland
Von Scheurich Keramik
Diese Vase aus fettem Lava-Steinzeug von Scheurich ist ein eindrucksvolles Beispiel für Die moderne westdeutsche Keramik der 1960er-Jahre fängt den kühnen Geist dieser Zeit ein. Das...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Steingut

Französische, geteilte Präsentationsschale aus Porzellan des Hauses Toussi Court
Haus von Toussi Court: Französisch Keramik geteilt Präsentation Schale Diese elegante Präsentationsschale von House of Toussi Court ist mit einem handgemalten Wappendekor und einem ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekora...

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Arnold Wiig Burgunder goldene 1950er Regency-Schale, Norwegen
Von Arnold Wiig Fabrikker
Glänzende, scharlachrote, bordeauxfarbene, glasierte Servierschüssel im Regency-Stil der Jahrhundertmitte. Organische Reliefform mit goldenem Futter. Hergestellt bei Arnold Wiigs Fab...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Norwegisch, Regency, Dekoschalen

Materialien

Keramik

Kollektion von „Rot Rubin“-Keramik mit roter Glasur und Gold, Upsala-Ekeby, Gefle
Von Arthur Percy
Sammlung von 'Red Rubin' Töpferwaren mit roter Glasur und Gold, Upsala-Ekeby, Gefle. Entwurf Arthur Percy. Bestehend aus vier Schalen und einer Vase. Die größte Schale misst: 29.5...
Kategorie

20. Jahrhundert, Schwedisch, Art déco, Dekoschalen

Rote glasierte Keramikschale von Frank Keramik aus Dänemark, 1960er Jahre
AFrank Keramik Denmark Rot glasierte Keramikschüssel mit eingeschnittenem Rand und tiefroter Glasur.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Keramik

Modernes rotes Vide poche-/Mittelstück von Paul Millet, Sevres, Frankreich 1930er Jahre
Von Paul Millet
Art Deco rot vide poche / Tafelaufsatz Paul Millet, Sèvres Frankreich 1930er Jahre Keramik Markiert PM Sèvres 11 cm H x 34 cm Durchm. Condit: ausgezeichnet, entsprechend dem Alt...
Kategorie

Vintage, 1930s, French, Art déco, Tafelaufsätze

Materialien

Keramik

Gerard Hofmann, französischer Keramiker, eigene Werkstatt. Schale mit Ochsenblutglasur
Gerard Hofmann (1917-1965), französischer Keramiker, eigene Werkstatt. Schale mit Ochsenblutglasur. Handgefertigt. Circa 1960. In perfektem Zustand. Unterschrieben. Abmessungen: L 2...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne, Dekoschalen

Materialien

Keramik

Dekorative Schale oder Schüssel, Keramik in roter und brauner Emaille, Verceram Frankreich 1950
Von Verceram Ceramique 1
Dekorative Schale oder Schüssel, Keramik in roter und brauner Emaille, Verceram Frankreich 1950 Hochwertige Keramikschüssel oder vide poche, hergestellt vom französischen Keramikate...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Emaille