Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

George II.-Serviergeschirr, hergestellt in London von William Peaston, 1752

Angaben zum Objekt

Ein sehr schöner George II Salver, hergestellt von William Peaston in London im Jahr 1752. Der Salver steht auf drei gegossenen Huffüßen und hat eine runde Form mit einem erhöhten Rand, der mit Schnecken und Muscheln verziert ist, typisch für die späte George-II-Zeit. In der Mitte des Korpus ist ein zeitgenössisches Wappen eingraviert, umgeben von einer Kartusche mit Blumen und Muscheln. Dieses schöne Stück ist in ausgezeichnetem Zustand, hat eine gute Farbe und ist sehr gut auf der Rückseite markiert. Das Wappen ist das von Samuel Newton Esquire aus Bromley Regis, Grafschaft Staffordshire, und seiner Frau Elizabeth Fowler, Tochter von Charles Fowler aus Penderford Hall, Grafschaft Staffordshire. Sie starb im Jahr 1776. Sie hatten drei Kinder: John, der 1783 ohne Nachkommen starb, Mary, die Richard Harper Esq heiratete, und Sarah, die Sir Lister Holt of Aston heiratete. William Peaston war ein spezialisierter Salverhersteller und hatte eine interessante Herstellermarke von WP in einem herzförmigen Stempel. Zusätzliche Informationen: Durchmesser: 11,45 Zoll, 28,63 cm. Höhe: 1,1 Zoll, 2,75 cm.
  • Schöpfer*in:
    William Peaston (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 2,8 cm (1,1 in)Durchmesser: 29,09 cm (11,45 in)
  • Stil:
    George II. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1752
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 3746361stDibs: LU978137501932

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
George II.-Serviergeschirr, hergestellt 1734 in London von George Hindmarsh
Von George Hindmarsh
Ein feiner George II Salver, hergestellt in London 1734 von George Hindmarsh. Der Salver steht auf drei Huffüßen und weist einen erhöhten, gestuften Rand auf. In der Mitte ist ein ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Dekoratives Geschirr und A...

Materialien

Silber

Quadratischer Salbenteller von George II. Hergestellt in London von Matthew Cooper I im Jahr 1729
Von Matthew Cooper 1
Ein sehr schöner quadratischer Salbenteller von George II, hergestellt 1729 in London von Matthew Cooper I Der Salver steht auf vier ungewöhnlich geformten Gussfüßen, und der erhöht...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Dekoratives Geschirr und A...

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Paar George II.-Serviergeschirrschalen, hergestellt in London von John Tuite, 1729
Von John Tuite
Ein sehr schönes Paar Salben aus der Zeit von Georg II., hergestellt in London 1729 von John Tuite Die Salver stehen auf vier gegossenen Pilastern in jeder Ecke. Der Hauptkörper ha...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Dekoratives Geschirr und A...

Materialien

Silber

George III.-Serviergeschirr, hergestellt in London von Crouch & Hannam, 1803
Von Hannam & Crouch
Eine sehr schöne George III Salver in London im Jahr 1803 von Crouch & Hannam gemacht. Der ovale Salbenteller steht auf vier Gussfüßen, hat einen gadronierten Rand und eine Schnecke...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Dekoratives Geschirr und ...

Materialien

Silber

Tankard aus der Zeit George II., hergestellt in London von John Payne, 1752
Von John Payne
A Very Fine George II Tankard Made in London in 1752 by John Payne. The Tankard is of a good substantial size and stands on a stepped circular foot. The baluster main body has an ap...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Barzubehör

Materialien

Silber, Sterlingsilber

George III.-Getränke-Tablett, hergestellt in London von Thomas Daniel, 1791
Von Thomas Daniell
Ein sehr schöner, 1791 in London von Thomas Daniel gefertigter Drinks-Salver unter George III. Der Salver hat eine ovale Form und steht auf vier Plattenfüßen mit Rollenenden. Der er...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Dekoratives Geschirr und ...

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker Porringer aus Sterlingsilber aus der George-II-Periode aus der George-II-Periode – gestempelt in London 1749
Von Richard Gosling
Dieser hübsche Porringer aus antikem Sterlingsilber aus der George-II-Periode wurde 1749 in London von Richard Gosling gepunzt. Er ist im traditionellen Stil gehalten und weist zisel...
Kategorie

Antik, 1740er, Englisch, George II., Dekoschalen

Materialien

Sterlingsilber

Antiker George II.-Porringer aus Sterlingsilber, London 1733 Gabriel Sleath
Von Gabriel Sleath
Dieser attraktive Porringer aus antikem Sterlingsilber aus der Zeit von George II. wurde 1733 in London von Gabriel Sleath gepunzt und ist von traditioneller Form und Design. Der Por...
Kategorie

Antik, 1730er, Englisch, George II., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Dekorativer Korb aus antikem Sterlingsilber von Edward Aldridge, George II., London 1753
Von Edward Aldridge
Dieser attraktive, 1753 in London von Edward Aldridge gepunzte Süßigkeitenkorb aus antikem Sterlingsilber unter George II. zeichnet sich durch eine Lamellenlochung, Seilränder und ei...
Kategorie

Antik, 1750er, Englisch, George II., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Feiner Korb aus Georg II. Silber
Von Frederick Kandler
Ein absolut wundervolles Beispiel eines klassischen Obstkorbs aus der Zeit Georgs II. (1727-1760) mit seinen fein ausgearbeiteten, gegossenen und applizierten Beschlägen und den von ...
Kategorie

Antik, 1750er, Englisch, George II., Dekorative Körbe

Materialien

Sterlingsilber

Sterlingsilber-Tellerschale mit durchbrochenem Tafelaufsatz aus der Zeit von George V., hergestellt 1912 in London
Von George Jackson & David Fullerton
Dieses attraktive, edwardianische, antike Sterlingsilbergeschirr wurde 1912 in London von Jackson & Fullerton gepunzt. Es hat eine ovale Form und zeichnet sich durch durchbrochene Ve...
Kategorie

Vintage, 1910er, Englisch, Edwardian, Dekorative Körbe

Materialien

Sterlingsilber

Sterlingsilber-Tortenkorb aus der Zeit von George III., der 1767 in London hergestellt wurde
Von Robert Albin Cox
Dieser auffällige, 1767 in London von Robert Albin Cox gepunzte Korb aus antikem Sterlingsilber unter George III. zeichnet sich durch eine durchbrochene und gestanzte Perlenverzierun...
Kategorie

Antik, 1760er, Englisch, Rokoko, Dekorative Körbe

Materialien

Sterlingsilber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen