Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

René Lalique Art Deco Schale Gazellen Modell

1.800 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Teller Signiert René Lalique . Gazellenmodell, erstellt am 21.11.1925. Das Modell ist im Katalog Raisonné von Felix Marcilhac auf Seite 295 Nr. 390 aufgeführt. In perfektem Zustand. Durchmesser: 29,5 cm Höhe: 4,5 cm Gewicht: 1.3 kg René Lalique Der 1860 in Aÿ in der Champagne geborene René Lalique erwies sich als einer der Größten seiner Zeit, sei es als Juwelier oder als Glasmachermeister. Er prägte die Epochen des Jugendstils und des Art déco mit seinem einzigartigen und wiedererkennbaren Stil. René Lalique begann 1876 eine Lehre bei dem Juwelier Aucoc. Nach einer Ausbildung an der Ecole des Arts Décoratifs in Paris und einem zweijährigen Aufenthalt in England ließ er sich als Kammerdesigner nieder und belieferte die größten Juweliere wie Jacta, Boucheron, Cartier, Gariod usw. Im Jahr 1885 übernahm er die Werkstatt des Juweliers Jules Destapes und startete seine Karriere als Juwelier. Frau, Fauna, Flora... Die "3 Fs", die die wichtigsten Inspirationsquellen von René Lalique zusammenfassen. Der Künstler hatte eine tiefe Bewunderung für den weiblichen Körper. Viel Inspiration schöpfte er auch aus der Natur, die er als Kind bei Aufenthalten in der Champagne bei seinen Großeltern mütterlicherseits ausgiebig beobachtete. Die avantgardistischen Schmuckstücke von René Lalique sprachen eine intellektuelle Elite an. Zu den berühmtesten Kunden gehörten die Schauspielerin Sarah Bernhardt und der Ölmagnat Calouste Gulbenkian. Im Jahr 1900 errang René Lalique auf der Weltausstellung in Paris einen beispiellosen Triumph. Es war die Blütezeit seiner Karriere als Juwelier. Doch der Erfolg brachte auch Nachahmungsversuche mit sich, die René Lalique nicht gefielen. Glas hatte René Lalique schon seit einiger Zeit angezogen. Im Jahr 1907 lernte er den Parfümeur François Coty kennen. Von da an kreierte er für ihn und viele Parfümeure Flakons für bestimmte Düfte: Das Behältnis hatte nun eine direkte symbolische Verbindung zum Inhalt. Im Jahr 1913 kaufte René Lalique die Glashütte in Combs-la-Ville, wo er die Massenproduktion seiner Werke entwickelte, um die Kosten zu begrenzen und möglichst vielen Menschen den Zugang zu seinen Kreationen zu ermöglichen. 1921 beschloss René Lalique, eine neue Fabrik in Wingen-sur-Moder zu bauen. Er entschied sich für die Nordvogesen, weil er wusste, dass er dort qualifizierte Glasmacher finden würde, und er nutzte die finanziellen Anreize der französischen Regierung nach dem Ersten Weltkrieg. "La Verrerie d'Alsace" hat sich vor allem auf Tafelgeschirr spezialisiert. So wurden zahlreiche Dienstleistungen entwickelt und weltweit vermarktet. VIELSEITIGER DESIGNER René Lalique zeichnete sich dann in verschiedenen dekorativen Bereichen aus. Sein Beitrag zur Ausstellung für moderne dekorative und industrielle Kunst im Jahr 1925, insbesondere der Brunnen Les sources de France, zeugt von seinem architektonischen Können. In den 1920er Jahren wurde er auch durch seine Kühlerverschlüsse für Autos bekannt. Als außergewöhnlicher Künstler und kluger Industrieller wusste René Lalique, wie er seine Zeit nutzen konnte, um sein Unternehmen zu entwickeln. Er starb am 1. Mai 1945 und hinterließ ein künstlerisches Vermächtnis und einen Namen, die bis heute berühmt sind.
  • Schöpfer*in:
    René Lalique (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 4,5 cm (1,78 in)Durchmesser: 29,5 cm (11,62 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1925
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    NANTES, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7403244900422

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Verlux Opalescent Schale Paradiesvögel Dekor
Große opalisierende Schale aus geformtem Glas mit Paradiesvogeldekor, CIRCA 1930, zugeschrieben Verlux. In sehr gutem Zustand, Mikrokratzer vom Gebrauch. Nicht unterzeichnet. Durc...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Dekoratives Geschirr ...

Materialien

Glas

Verlys Art Deco Opalescent Glass Becher
Von Verlys Glass
Obstschale aus opalisierendem Glas mit Papyrusdekor. In perfektem Zustand und signiert. Höhe: 8 cm Durchmesser: 30 cm Gewicht: 1.9 kg VERLYS (1925-1946) ist mit dem Unternehmen Hol...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Dekoratives Geschirr ...

Materialien

Glas

René Lalique Tintenfass Nachtlicht Modell mit tut Erstellt in 1913
Von René Lalique
Tintenfass-Nachtlicht von René Lalique, aus dunkelrotem Pressglas. Sockel aus versilberter Bronze. Elektrifiziert. 3 polierte Chips. Gesamthöhe: 10 cm Breite: 15cm Tiefe: 15cm Der...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art déco, Tintenfässer

Materialien

Bronze

R Lalique-Schachtel Cicadas 1921
Von René Lalique
Opaleszierende, mit Zikaden verzierte Formglasdose. Dieses Modell wurde im Jahr 1921 entwickelt. Die Gläser sind in perfektem Zustand. Der satinierte Hintergrund ist original und m...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Dekoboxen

Materialien

Glaskunst

René Lalique Lampe Abdeckung 6 Tänzerinnen
Von René Lalique
Lampenschirm "6 Tänzerinnen" von René Lalique. Das Modell wurde am 18. August 1931 erstellt. In perfektem Zustand. Höhe: 13.4cm Durchmesser: 32,7 cm Gewicht: 1.5 kg Der 1860 in Aÿ i...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Glas

R. Lalique Schreibtischset Josephine Modell, Modell
Von René Lalique
Am 27. September 1944 von René Lalique geschaffenes Schreibtischset mit Schwanendekor. Das Set enthält eine Schreibunterlage, ein Löschblatt und ein Papierschneider. Signiert Lalique...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Art déco, Schreibtischsets

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

1920's René Lalique Verrerie D'alsace Flache Schale Vasen Dish
Von René Lalique
Frühe seltene René Lalique Glas flache Schale Vasen Muster Schale Nr. 1 Muster. Kontrastierendes Klar- und Milchglas, auf der Rückseite sieben eiförmige Vasen, die eine beblätterte M...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Dekoschalen

Materialien

Glas

Französische Kristallschale oder Aschenbecher aus Lalique mit Blattmuster
Von René Lalique, Lalique
Eine sehr schöne, signierte Lalique-Kristallschale mit dekorativem Blatt- und Kerbenmuster am Rand, um das 20. Jahrhundert, Frankreich. Das Stück ist von der französischen Luxus-Kris...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Moderne, Dekoratives Geschirr und Ablagesc...

Materialien

Kristall

Rene Lalique 1930er Schale
Von René Lalique
Sehr seltenes Stück. In ausgezeichnetem Zustand. Keine Chips oder Flecken. Unterschrieben.
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Geschirr

Materialien

Glaskunst

Schöne, bedeutende, große, blattgeätzte, große Schale aus Lalique France-Blatt, Tafelaufsatz, Tafelaufsatz
Von Lalique
Die folgenden Artikel bieten wir ist ein Estate Lalique Large Centerpiece Leaf Bowl verbunden um. Signiert mit geätzter Lalique France Signatur am Sockel. Ursprünglicher Preis $3000....
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Vasen

Materialien

Kristall

Frühe und seltene Ren Lalique „Chiens“ Art-Déco-Schale aus Kunstglas, 1930er Jahre
Frühe und seltene Art-Déco-Schale "Chiens" von René Lalique aus Kunstglas mit Hundedekor, 1930er Jahre. In sehr gutem Zustand. Gestempelt: R. Lalique. Maße: 24 x 9 cm.
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art nouveau, Dekoschalen

Materialien

Glaskunst

Art-déco-Glasplatte "Chasse Chiens" von René Lalique aus dem frühen 20.
Von René Lalique
Eine seltene Glasplatte aus dem frühen 20. Jahrhundert im Art déco-Stil, fein geätzt mit einem gespiegelten Motiv von Jagdhunden inmitten von dichtem Unterholz. Die äußere Umrandung ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Glas