Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Chinesische Porzellanschale König Frederic the Great China Encre de Chine Grisaille

15.863 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Das gehört in ein Museum Ein sehr schönes Beispiel für Exportporzellan Grisaille aus dem 18. Jahrhundert um 1758. Eine sehr seltene Schale. Wir haben in keiner Literatur oder Website eine zweite gefunden. Wahrscheinlich zum Gedenken an den Feldzug Friedrichs des Großen von 1757 und nach einer Medaille gefertigt. Der Text war in englischer Sprache. Im Rahmen des 7-jährigen Krieges zwischen Preußen und Großbritannien wurde ein Bündnis mit Preußen geschlossen, um das kurfürstliche Hannover, den kontinentalen Besitz des britischen Herrscherhauses, zu schützen. die Medaille war Die Münze wurde anlässlich des preußischen Sieges in der Schlacht bei Prag am 6. Mai 1757 außerhalb der Stadt in der heutigen Tschechischen Republik geprägt. Die Vorderseite zeigt ein nach rechts gewandtes, halblanges Porträt Friedrichs des Großen in Rüstung mit einem Kranz aus Eichenlaub, dessen Haar zurückgebunden ist und über die Schulter fällt. Die Legende lautet "FRIDERICVS MAGN. D. G. REX BORVSS. EL. MARKE. DVX SILES ET'. Übersetzt bedeutet dies, dass Friedrich König von Preußen, Kurfürst von Brandenburg und Herzog von Schlesien ist (etc.etc.). Die Umkehrung ist ein wenig auffällig. Es zeigt die geflügelte Figur des Siegers, mit Blitzen in der rechten Hand und erbeuteten Waffen, Rüstungen und Kanonen zu ihren Füßen. In ihrer linken Hand hält sie ein Schild mit der Aufschrift VICTORIA FRIDERICI MAGN" - Sieg Friedrichs des Großen". Sie ist gerade dabei, der knienden Kaiserin Maria Theresia, Friedrichs bedeutendster Rivalin, die Krone vom Kopf zu stoßen. Die Legende über der Szene bedeutet übersetzt "Ruhm, Weisheit und Mut". Obwohl er ihre Truppen in der Schlacht von Prag zum Rückzug zwang, konnte Friedrich, der seine eigenen Armeen anführte, die Stadt selbst nicht angreifen. Der preußische Sieg fiel in die Anfangsphase des Dritten Schlesischen Krieges, des letzten der drei Schlesischen Kriege zwischen Preußen unter Friedrich und Österreich unter Maria Theresia, der im Großen und Ganzen Teil des Siebenjährigen Krieges war. Der kostspielige Dritte Krieg endete schließlich mit einem Vertrag, der die preußische Kontrolle über Schlesien bestätigte, aber keineswegs die vielen Kronen der Kaiserin beseitigte. Nichtsdestotrotz hat der Konflikt, einschließlich Siegen wie dem bei Prag, das Prestige Preußens und seines Königs erheblich gesteigert Grisaille Abgeleitet vom französischen Wort gris (grau) bezeichnet es in der Kunst die Malerei, die ausschließlich in monochromen Grau- und Weißtönen gehalten ist. Ein Grisaille-Gemälde wird zwar häufig als Studienskizze verwendet, kann aber auch ein eigenständiges Werk sein. Manchmal wurde es als Vorlage für einen Kupferstecher ausgeführt oder ist die erste kompositorische Untermalung für ein unvollendetes Bild. In der chinesischen Keramik wird dieser Begriff manchmal verwendet, um Porzellan zu beschreiben, das mit schwarzer oder dunkelbrauner Überglasur verziert ist. Ein Dekor, das hauptsächlich in Grautönen gehalten ist und mehr Schattierungen aufweist als "encre-de-chine". Mit wenigen Ausnahmen wird es vor allem bei Exportporzellan verwendet. Zusätzliche Informationen: MATERIAL: Porzellan & Töpferei Herkunftsregion: China Zeitraum: 18. Jahrhundert Kaiser: Qianlong (1735-1796) Art der Dekoration / Farbe: Mandarine, Polychromie China Dynastie Periode: Qing (1661 - 1912) Zustand: Vollständig restauriert. Die meisten Teile sind vorhanden. Am Rand fehlt ein kleiner Chip. Abmessungen: 23cm
  • Maße:
    Höhe: 23 cm (9,06 in)
  • Stil:
    Qing-Dynastie (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    18. Jahrhundert
  • Zustand:
    Vollständig restauriert. Die meisten Teile sind vorhanden. Am Rand fehlt ein kleiner Chip.
  • Anbieterstandort:
    Amsterdam, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1350635510821stDibs: LU4863242701872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike 18C Chinesisch Porzellan Encre De Chine Qianlong Schüssel China Dorf Figur
Beschreibung Eine sehr schön gemachte Schale. Dekoriert in Encre de Chine eine europäische Dorfszene. Zu sehen sind verschiedene Figuren, ein Hund, Boote und Häuser/Unterstände...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Antike Qing Dynasty Chinesische Porzellanschale Amsterdams Bont, 1730ca
Sharing mit Ihnen diese sehr schön holländischen dekoriert chinesischen Porzellan Yongzheng Schüssel. Es handelt sich um eine Porzellanschale aus Jingdezhen aus der Zeit um 1710-1730...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Dekoschalen

Materialien

Porzellan

Antike chinesische Porzellanschale aus dem 18. Jahrhundert 1757-1760 A SAILOR'S FAREWELL AND HOMECOMING
Ein sehr schönes Beispiel für Exportporzellan aus dem 18. ABSCHIEDS- UND HEIMKEHRERBOWLE EINES SEEMANNS QIANLONG-ZEIT (1735-96) Die Umarmung zum Abschied auf der einen Seite, ein bri...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Antike Kangxi/Yongzheng Chinesische Porzellanschale Cafe au Lait aus Porzellan, 18. Jahrhundert
Kangxi/Yongzheng-Periode, Milchkaffee und Famille Rose. Schönes Stück! Chinesisches Café au lait-Porzellan ist eine Art von chinesischem Porzellan, das vor allem im 18. und 19. Jah...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Dekoschalen

Materialien

Porzellan

17. Jahrhundert Antike chinesisches Porzellan Master of the Rocks Schale Shunzhi / Kangxi
Wir zeigen Ihnen diese fantastische frühe Kangxi-Schale 17. Jahrhundert Die Außenseite ist mit Fischern in einer weitläufigen Flusslandschaft verziert, der Sockel trägt die Aufschri...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Chinesisch, Ming-Dynastie, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Antiker chinesischer Porzellanmeister der Felsschale, frühe Kangxi-Periode, 1660-70
Teilen Sie diese fantastische frühe Kangxi-Schale aus dem 17. Die Außenseite ist mit Fischern in einer weitläufigen Flusslandschaft verziert, der Sockel trägt die Aufschrift "Guang ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Dekoschalen

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

18. Jahrhundert Chinesisch Export Porzellan Punsch Schüssel
Chinesische Export-Porzellanschale aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, handbemalt mit "Das Urteil des Paris" nach Rubens. Im Laufe der Geschichte entlehnten europäische Keramiker Mo...
Kategorie

Antik, 1760er, Chinesisch, Chinesischer Export, Dekoschalen

Materialien

Porzellan

Chinesische Vintage-Porzellanschale, spätes 20. Jahrhundert
Vintage Porzellanschale, hergestellt in China im späten 20. Jahrhundert. Inklusive einer sicheren Pappschachtel. Erstklassiger Zustand.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Dekoschalen

Materialien

Porzellan

Chinesische Export-Porzellanschale des 18. Jahrhunderts mit chinesischen Kuppelmöbeln
Chinesische Export Famille Rose Porzellanschale mit chinesischen "Antiquitäten" & Gelehrtengegenstände auf Möbel, Qianlong-Periode, um 1735-1740. Die chinesische Export-Porzellanschale ist innen und außen fein mit Famille-Rose-Emaille bemalt. Auf der Vorderseite ist eine ungewöhnliche Gruppierung chinesischer Wohnmöbel...
Kategorie

Antik, 1730er, Chinesisch, Chinesischer Export, Porzellan

Materialien

Porzellan

Chinesische Exportporzellanschale, 18. Jh.
florales Motiv
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Antiquitäten

Materialien

Porzellan

Chinesische Export-Porzellanschale der Familie Rice Bowl, um 1680
CIRCA 1680 Porzellan-Reisschüssel für Familien, chinesischer Export nach Südostasien. Frühe Qing-Dynastie. Unterglasurblaues esoterisches buddhistisches Symbol (Vajrayana, Mantroyana...
Kategorie

Antik, 1680er, Chinesisch, Chinesischer Export, Porzellan

Materialien

Porzellan

Chinesischer Export Qing Qianlong Famille Rose Medaillon Porzellanschale
Diese fein dekorierte Rosenmedaillon- oder Rosenmandarinenschale aus der Qing-Zeit ist mit vier Vignetten, die höfische Szenen darstellen, wunderschön handbemalt.
Kategorie

Antik, 1770er, Chinesisch, Qing-Dynastie, Porzellan

Materialien

Porzellan