Objekte ähnlich wie Cup mit Putten zugeschrieben A. Giroux, Frankreich, um 1870
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Cup mit Putten zugeschrieben A. Giroux, Frankreich, um 1870
1.600 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Charmante ovale Tasse aus vergoldeter Bronze und polychromer Emaille mit Arabeskendekor. Die mit Blättern verzierten Griffe werden von Tauben gekrönt, und sie ruht auf einem polyloben Sockel, der mit Blattrollen mit Lambrequins verziert ist, an die sich zwei patinierte bronzene Putten lehnen, die Allegorien der Künste darstellen.
Biographie :
Alphonse Giroux und Company, ein berühmtes Kuriositäten- und Luxuswarengeschäft, befand sich in Paris in der Rue du Coq-Saint-Honoré Nr. 7 und war von der Zeit des Konsulats bis zum Ende des Zweiten Kaiserreichs tätig. Das Unternehmen wurde von Francois-Simon-Alphonse gegründet und 1838 von seinen beiden Söhnen, Alphonse-Gustave (1810-1886) und André (1801-1879), weitergeführt. Der Vater wurde ein enger Mitarbeiter der königlichen Familie und spezialisierte sich auf die Herstellung von raffinierten Geschenkartikeln. Die Könige Ludwig XVIII. und später Karl X. wurden beide von Giroux mit Geschenken für "Die Kinder Frankreichs" versorgt. Sie stellen nach und nach kleinere Möbel her und werden erstmals 1837 im Pariser Almanach unter der Rubrik "Möbelschreiner" erwähnt. Es war jedoch Alphonse-Gustave, der die Aktivitäten des Unternehmens wirklich ausbaute, wie der Bericht der Jury der Ausstellung für Industrieerzeugnisse 1839 bezeugt, die ihm eine weitere Silbermedaille verlieh. Auch Alphonse beteiligte sich schnell an den berühmten und zählte bald zu den Besten im Luxusgütergeschäft. Nach dem Kauf eines Schreibtisches auf der Weltausstellung 1855 kaufte Napoleon III. bei Giroux weitere Möbelstücke, Leuchter und Uhren für den Palast in Compiègne. 1857 verlegte Alphonse Giroux sein Geschäft nach Nr. 43, boulevard des Capucines, wo er es bis 1867 weiterführte, als er es an Duvinage und Harinkouck abtrat.
- Zugeschrieben:Alphonse Giroux et Cie (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 19 cm (7,49 in)Breite: 24 cm (9,45 in)Tiefe: 15 cm (5,91 in)
- Stil:Napoleon III. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1870
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:PARIS, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: 19941stDibs: LU3860344100252
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
87 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
International Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPorzellanschale, Compagnie des Indes, Frankreich (Montierung) – China, 18./19. Jahrhundert
China 18. Jahrhundert (Schale) - Frankreich 19. Jahrhundert (Passepartout)
Schöne emaillierte Porzellanschale in den für die "Famille Rose" charakteristischen rosa-violetten Tönen ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Chinesischer Export, Dekoschalen
Materialien
Bronze
The " Nymphen " Schale von A-E Carrier-Belleuse und H. Journet & Cie, Frankreich, um 1878
Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse, H. Journet & Cie
Signiert Carrier et H Journet et Cie, 24 bd des Italiens, Sté des Onyx und nummeriert 2326
Durchmesser Basis : 44 cm (17,3 in.) ; Durchmesser Schale : 49 cm (19,3 in)
Wichtige und s...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Dekoschalen
Materialien
Onyx, Bronze
Porzellan Pflanzgefäß "Taube" von L'Escalier de Cristal, Frankreich, um 1880
Von L'Escalier de Cristal
Beschriftet HA et Cie und nummeriert 403
Signiert in Rot Escalier de Cristal Paris
Schöner Übertopf aus vergoldetem und bemaltem Porzellan. Der runde Bauch mit platinfarbenem Hinter...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Napoleon III., Blumenkästen, Blumentöpfe und...
Materialien
Porzellan
Bedeckte Vase mit Atlanten, attr. zu A. Giroux, Frankreich, um 1880
Von Alphonse Giroux et Cie
Wunderschöne eiförmige Vase aus patinierter Bronze mit goldenen Glanzlichtern, mit reichem Drehdekor im Relief. Der Deckel, der die Nacht symbolisiert, ist mit einer Schildkröte, ein...
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Napoleon III., Dekoboxen
Materialien
Bronze
Maison Marnyhac, "Afrikanische Venus" , Übertopf Frankreich, ca. 1870
Von Maison Marnyhac 1
Außergewöhnliches Pflanzgefäß von Maison Marnyhac aus gemeißelter und vergoldeter Bronze und algerischem Onyx, das eine kniende junge Afrikanerin darstellt, die eine ovale, mit Blätt...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Blumenkästen, Blumen...
Materialien
Onyx, Bronze
Ein Paar „Alesia“-Tasse von F. Barbedienne und D. Attarge, Frankreich, um 1878
Von Ferdinand Barbedienne, Désiré Attarge
Gezeichnet Désiré Attarge Fit und F. Barbedienne Paris
Paar versilberte Bronzebecher, getrieben von Désiré Attarge nach einem antiken Modell (I. Jahrhundert), bekannt als Coupe d'Al...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Dekoschalen
Materialien
Bronze
3.840 € Angebotspreis / Set
43 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französische Porzellanurne des 19. Jahrhunderts
Französische Porzellanurne aus dem 19. Jahrhundert, bemalt mit polychromem Dekor.
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Dekorative...
Materialien
Porzellan
Bronzebecher von Barbedienne, Napoleon III.-Periode
Von F. Barbedienne Foundry
Bronzebecher von Barbedienne, Periode Napoleon III, 19.
Maße: H: 21 cm, B: 33 cm, T: 20 cm, T: 12 cm.
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Napoleon III., Dekoschalen
Materialien
Bronze
Französisches Pflanzgefäß aus Porzellan, Sèvres und Bronze aus dem 19.
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Französisches Pflanzgefäß aus Porzellan, Sèvres und Bronze aus dem 19.
Pflanzgefäß aus Sèvres-Porzellan in gebrochenem Weiß mit Sockel, Griffen und Details aus Bronze.
Handbemalt, mi...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen
Materialien
Bronze
Cherub Minton Jardinière
Von Minton
Dieser Tafelaufsatz aus der Mitte des 19. Jahrhunderts trägt eine Chiffre-Marke aus dem Jahr 1856 und ist die Krönung der Arbeit der angesehenen Firma Minton & Co. Diese großartige k...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Blumenkästen, Blumentöp...
Materialien
Keramik
60.108 €
Tasse aus Sèvres-Porzellan des 19. Jahrhunderts, Periode Napoleon III.
Von Manufacture Nationale de Sèvres
"Tasse aus Sèvres-Porzellan aus dem 19. Jahrhundert, Periode Napoleon III.".
Schale aus vergoldeter Bronze und Sèvres-Porzellan, 19. Jahrhundert, Periode Napoleon III.
h: 12,5cm, B:...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Dekoratives Geschirr...
Materialien
Bronze
Tafelaufsatz aus bemaltem Porzellan, montiert in vergoldeter Bronze, 19. Jahrhundert
Bemalter Porzellanaufsatz, vergoldete Bronzemontierung, 19. Jahrhundert.
Vergoldeter Bronzeaufsatz aus der Zeit Napoleons III. und Porzellanschale mit einer galanten Szene auf türki...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Dekoschalen
Materialien
Bronze