Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Eine Fayenceschale oder Teller von Nils Thorssen aus Royal Copenhagen.

Angaben zum Objekt

Eine fantastische Fayence-Schale oder ein Teller von Nils Thorssen von Royal Copenhagen. Die Schale hat ein abstraktes und kompliziertes Muster, das an ein Mosaik-Kirchenfenster erinnert, es ist kompliziert, detailliert und zeigt erstaunliche professionelle Fähigkeiten. Das Modell ist als Baca-Porzellan bekannt und die Farben sind verschiedene Braun- bis Beigetöne mit weißen und dunkleren Details und die Außenseite hat eine tief schokoladenbraune Farbe. Sie ist 26 cm (10.23") lang und 5 cm (1.96") hoch und befindet sich in einem sehr guten Zustand. Königlich Kopenhagen Royal Copenhagen ist eine der ältesten Porzellanmanufakturen in Europa. Die Fabrik wurde 1775 gegründet und ist heute eine weltweit führende Marke für Qualitätsporzellan. Die Fabrik wurde 1775 unter der Schirmherrschaft der Königinwitwe Juliana Marie gegründet und verwendet seither dasselbe Logo mit den drei Wellen. Die Fabrik wurde von dem Apotheker Frantz Heinrich Müller gegründet, der für 50 Jahre ein Monopol auf den Betrieb erhielt. Die Fabrik begann im 19. Jahrhundert mit der Herstellung von Fayencen. Philip Schou stellte 1884 den Architekten Arnold Krog als künstlerischen Leiter ein, und mit ihm an der Spitze erlebte die Fabrik eine künstlerische Glanzzeit, in der die Produkte der Fabrik in der ganzen Welt große Beachtung fanden. Auf der Weltausstellung in Paris 1889 war dänisches Porzellan eine der Hauptattraktionen, und Krogs Arbeiten wurden mit dem Grand Prix der Ausstellung ausgezeichnet. Um die Jahrhundertwende im Jahr 1900 hatte sich "Den Kongelige" zusammen mit Bing & Grøndahl als die künstlerisch dominierende Porzellanfabrik auf dem europäischen Markt etabliert. Aluminia erhielt allmählich eine unabhängige künstlerische Leitung unter Christian Joachim und später Nils Thorsson. Thorsson arbeitete in beiden Fabriken und erlangte große Bedeutung für ihre jeweiligen Produktlinien. 20. Jahrhundert Aluminia, die hundert Jahre zuvor die Den Kongelige Porcelænsfabrik übernommen hatte, stellte 1969 die Porzellanproduktion ein, obwohl die Fayence-Produktion in sehr begrenztem Umfang fortgesetzt wurde. Die beiden mit Abstand bekanntesten Geschirrteile sind Flora Danica und Musselmalet, die noch immer in der Fabrik in Glostrup handbemalt werden. Royal Copenhagen kaufte Georg Jensen Sølvsmedie im Jahr 1972. Das Unternehmen fusionierte 1985 mit Holmegaard Glasværk und 1987 mit Bing & Grøndahl.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großer Teller oder Schale von Inger Persson für Rörstrand, Schweden
Von Rörstrand, Inger Persson
Ein signierter, abstrakter Keramikteller von Inger Persson für Rörstrand, Schweden. Es handelt sich um eine Studioproduktion mit einem ungewöhnlichen Muster und einer ungewöhnlichen ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosch...

Materialien

Keramik

Großer Teller oder Schale von Inger Persson für Rörstrand, Schweden
411 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Töpferwarenschale oder Teller „Cleo“ von Mari Simmulson für Upsala Ekeby, Schweden
Von Mari Simmulson, Upsala Ekeby
Ein ziemlich großer und atemberaubender Teller oder eine Schale aus den 1970er Jahren. Die Farben sind ein warmes Gelb nahe dem gebrannten Ocker, mit einem weißen und schwarzen monoc...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosch...

Materialien

Keramik

Schwarze Schale oder Servierschale von Nittsjö in Schweden
Eine wunderschöne große schwarze Schale mit Henkeln, hergestellt von Thomas Hellström für Nittsjö, Schweden, gekennzeichnet mit "Handmade THO...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosch...

Materialien

Keramik, Bambus

Schwarze Schale oder Servierschale von Nittsjö in Schweden
269 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Birka"-Schale von Gunnar Nylund, skandinavische Töpferkunst aus Rörstrand, Schweden.
Von Gunnar Nylund
Ein kleiner signierter Teller oder eine Schale, entworfen von dem angesehenen und bekannten Künstler/Designer Gunnar Nylund, einem der prominentesten Modernisten Skandinaviens. Es ha...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosch...

Materialien

Keramik

Dänische Schale aus Teakholz aus der Mitte des Jahrhunderts, eine große Schale aus den 1960er Jahren von Digsmed Design.
Von Digsmed Design
Eine ziemlich große moderne Teakholzschale aus der Mitte des Jahrhunderts von Digsmed, Dänemark, die als schöne Obst- und/oder Salatschüssel oder als Vide-Poche verwendet werden kann...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoschalen

Materialien

Teakholz

Kunsttöpferei Vide-Poche oder Teller von Inger Persson für Rörstrand, Schweden
Von Rörstrand, Inger Persson
Ein signierter, seltener abstrakter skandinavischer Keramikteller aus der Mitte des Jahrhunderts, der von Inger Persson in den 1960er Jahren für Rörstrand, Schweden, hergestellt wurd...
Kategorie

Vintage, 1970er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekorat...

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Nils Thorsson Dänische Fayence Glasierte Baca-Schale von Royal Copenhagen
Von Nils Thorsson, Royal Copenhagen
Nils Thorsson für Royal Copenhagen Aluminia Fayence glasierte Baca-Schale, abstraktes Design, um 1960er Jahre Wunderschöne signierte und nummerierte Stücke dänischer Spitzenhandwer...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Fayence

Dänischer Fayence-Teller Baca aus der Mitte des Jahrhunderts von Nils Thorsson für Royal Copenhagen
Von Nils Thorsson, Royal Copenhagen
Dänischer Baca-Fayence-Teller aus der Mitte des Jahrhunderts von Nils Thorsson für Royal Copenhagen Kleiner Teller aus der Mitte des Jahrhunderts aus der Serie Baca von Nils Thors...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Keramik

Nils Thorsson: dänische glasierte Baca-Vasen und -Schale aus Fayence von Royal Copenhagen
Von Royal Copenhagen, Nils Thorsson
Nils Thorsson für Royal Copenhagen Aluminia Fayence glasiert Baca Vasen und Schale, in abstraktem Design, um 1960er Jahre Wunderschöne signierte und nummerierte Stücke dänischer Sp...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Fayence

Nils Thorsson Dänische Royal Copenhagen Fayence Glasierte Baca-Schale
Von Nils Thorsson
Eine stilvolle dänische Royal Copenhagen Aluminia Fayence-Schale im Baca-Design mit Fischen des bekannten skandinavischen Keramikkünstlers und Designers Nils Johan Thorvald Thorrson ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoschalen

Materialien

Keramik

Nils Thorsson Danish Royal Copenhagen Fayence glasierte Baca-Schale aus Fayence
Von Nils Thorsson
Eine stilvolle dänische Royal Copenhagen Aluminia Fayence-Schale im Baca-Design mit Fischen des bekannten skandinavischen Keramikkünstlers und -designers Nils Johan Thorvald Thorrson...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoschalen

Materialien

Keramik

Nils Thorsson, dänische glasierte Baca-Vase aus Fayence von Royal Copenhagen
Von Royal Copenhagen, Nils Thorsson
Nils Thorsson für Royal Copenhagen Aluminia Fayence glasiert Baca Vase, in abstraktem Design, um 1960 Wunderschöne signierte und nummerierte Stücke dänischer Spitzenhandwerkskunst ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Fayence

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen