Objekte ähnlich wie Hjordis Oldfors für Upsala Ekeby, 1954 „Kokos“, Serie „Kokos“, Nussbaumholz, modernistische Schale
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Hjordis Oldfors für Upsala Ekeby, 1954 „Kokos“, Serie „Kokos“, Nussbaumholz, modernistische Schale
193,41 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dieses elegante Werk des schwedischen Mid Century Modern Design stammt von Hjördis Oldfors (geb. 1920 - gest. 2014) für Upsala Ekeby. Oldfors war eine gefeierte schwedische Keramikerin, Malerin und Textilkünstlerin, die für viele Serien bekannt ist, die sie bei Upsala Ekeby entworfen hat und die zu Klassikern wurden.
Dieses handgedrehte und handglasierte Werk stammt aus der beliebten Kokos-Serie von Oldfors, zu der zehn Schalen, Schüsseln und Vasen aus Steingut gehören, die 1954 entworfen wurden und bis 1958 in Produktion waren. Kennzeichnend für die Serie sind die klaren, geschwungenen Formen und das haptisch ansprechende Dekor. Das Dekor ist eine Anordnung von Sgraffitobändern aus glänzender gelber Löwenzahnglasur, die sich mit der unglasierten dunklen Schokolade abwechseln. Die Kombination der seidig glatten Glasurbänder und der unglasierten Elemente bildet einen auffälligen und haptischen Kontrast.
Die Form dieses Stücks und der Serie ist unbestreitbar modernistisch und unterstreicht die nahtlose Harmonie von Funktion, Form und Rohstoffen.
Zustand
Ausgezeichnet - es gibt keine Chips, Risse oder Reparaturen. Das Äußere weist leichte und altersentsprechende Abnutzungserscheinungen auf. Auf der Unterseite des Sockels sind Upsala Ekebys "UE" und Oldfors "HJ" Monogramm sowie die Modellnummer "5026" eingraviert.
Messungen
höhe: ca. 8,5 cm (vom Boden bis zum Rand). Maße am Rand: ca. 15,3 cm (6") x 14,8 cm (5,8"). Durchmesser der Basis: ca. 2" / 5 cm.
Ein bisschen Geschichte
Hjördis Hanna Maria Oldfors (geb. 1920 - gest. 2014) war eine bekannte schwedische Keramikerin, Malerin und Textilkünstlerin. Oldfors ist für viele Serien bekannt, die sie bei Upsala Ekeby entworfen hat und die zu Klassikern wurden, darunter Poäng (Points), Kokos (Coconut), Trio (Trio), Palma (Palma) und Granit (Granite). Oldfors ist in einer Reihe von Museen vertreten, unter anderem im Nationalmuseum (Schweden), im Röhsska Museum und im Nordenfjeldske Konstindustrimuseum.
Obwohl Oldfors ihre Karriere als Keramikerin erst spät begann, nämlich 1947 in Göteborg, wurde sie unglaublich erfolgreich. Ihre Karriere bei Upsala Ekeby begann 1950, als sie 30 Jahre alt war, und sie gründete ihr eigenes Atelier "Bränd Form" mit einer Reihe von Ausstellungen, die Upsala Ekeby und ihr eigenes Atelier repräsentierten. Von den damaligen Kuratoren ist bekannt, dass sie sagten: "Sie hat eine erstaunliche Sicherheit im abstrakten Dekor und dessen Anpassung an die Form. In diesem Bereich hat sie nicht viele Konkurrenten in unserer Keramik".
- Schöpfer*in:Upsala Ekeby (Hersteller*in),Hjordis Oldfors (Designer*in)
- Maße:Höhe: 8,39 cm (3,3 in)Breite: 15,24 cm (6 in)Tiefe: 14,74 cm (5,8 in)
- Stil:Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:circa 1954
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Frome, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU6310227348772
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2017
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
8 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenHjordis Oldfors für Upsala Ekeby, 1954 'Kokos'-Serie, Modernistischer Skulpturenteller
Von Hjordis Oldfors, Upsala Ekeby
Dieses elegante Werk des schwedischen Mid Century Modern Design stammt von Hjördis Oldfors (geb. 1920 - gest. 2014) für Upsala Ekeby. Oldfors war eine gefeierte schwedische Keramiker...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekorati...
Materialien
Keramik
Hjordis Oldfors für Upsala Ekeby, 1954 'Kokos' 'Kokosnuss'-Serie, modernistische Vase
Von Hjordis Oldfors, Upsala Ekeby
Dieses elegante Werk des schwedischen Mid Century Modern Design stammt von Hjördis Oldfors (geb. 1920 - gest. 2014) für Upsala Ekeby. Oldfors war eine gefeierte schwedische Keramiker...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...
Materialien
Keramik, Steingut
Ingrid Atterberg für Upsala Ekeby, 1957 Tafelaufsatz der modernistischen Chamotte-Serie von Ingrid Atterberg
Von Upsala Ekeby, Ingrid Atterberg
Dieses aussagekräftige Werk des Mid-Century Modern Design stammt von Ingrid Atterberg (geb. 1920 - gest. 2008), einem gefeierten Inbegriff für das berühmte schwedische Keramikdesign ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...
Materialien
Keramik
Carstens Uffrecht, Art Deco Stilisierte Flow-Glasurschale att. Hildegard Delius
Von Hildegard Delius, Steingutfabrik J. Uffrecht & Co.
Dieses markante Werk des Bauhaus Art Deco der 1930er Jahre stammt von der Töpferei Carstens Uffrecht und wird der damaligen Chefdesignerin Hildegard Delius (geb. 1896 - gest. 1955) zugeschrieben. Der geometrische Bauhaus-Einfluss ist in der gleichmäßig gewölbten, stilisierten architektonischen Form A sehr deutlich zu erkennen und wird durch subtile Kreuzschraffuren im Glasurdekor noch betont. Die prächtige handgemalte Glasur besteht aus einer Basis aus Vanillecreme, die mit einer Palette von Orangetönen wie Aprikose, Marmelade, Bernstein und Ocker überlagert und durch tiefere Kaffeebrauntöne weiter aufgewertet wird.
*Hinweis* Die Schüssel wird nicht mit dem auf den Fotos abgebildeten Ständer geliefert.
CONDIT
Ausgezeichnet. Keine Chips oder Reparaturen. Es gibt eine einzelne Haarlinie Stress Rissbildung, die sehr schwach mit dem bloßen Auge sichtbar ist, sondern angemessen mit dem Alter des Stückes, beziehen sich bitte auf Fotos, wie sie Teil des Berichts Zustand bilden. Die Unterseite der Schale trägt den Stempel von Carsten Uffrecht mit der Aufschrift "DEK18" und der Modellnummer "444".
MASSNAHMEN
Höhe: ca. 6,5 cm (von der Basis bis zum Rand) und ca. 30 cm Länge (an der längsten Stelle). Breite: ca. 9,6" / 24,5 cm (an der breitesten Stelle) Maße der Basis: ca." 6,4 / 16,2 cm x ca. 5,9" / 15 cm.
EIN BISSCHEN GESCHICHTE
Carstens Uffrecht, das 1845 von Jacob Uffrecht gegründet wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg verlor die Familie Carstens ihre Keramik- und Porzellanfabriken auf ostdeutschem Gebiet. 1945 wurde aus Carstens Uffrecht der VEB Haldensleben, ein ostdeutscher Vasenhersteller. VEB steht für Volkseigener Betrieb" und bezieht sich auf die volkseigenen Betriebe in der DDR.
Hildegard Delius (1896-1955) und ihr Ehemann Klaus Delius waren von Mitte der 1920er bis Mitte der 1930er Jahre die bekannten Gestalter bei Carstens Uffrecht, die die architektonische Vision des Bauhaus-Gründers Walter Gropius aufgriffen.
Der VEB Haldensleben konzentrierte sich vor allem auf die Herstellung von Vasen hoher Qualität. Wie bei den Vasen aus Strehla sind die Farben gedämpfter als bei den Vasen aus Westdeutschland. Oft sind die Vasen mit mindestens einer Metallglasur versehen. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 ging das ehemalige DDR-Werk wieder in den Besitz der Familie Carstens über und der Name wurde in Carstens Keramik...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Bauhaus, Dekoratives Geschirr und Ablag...
Materialien
Keramik
Ingrid Atterberg für Upsala Ekeby, Modernistische Vase aus der Serie „Chamotte“, 1957-59
Von Upsala Ekeby, Ingrid Atterberg
Dieses großartige Werk des Mid-Century Modern Design stammt von Ingrid Atterberg (geb. 1920 - gest. 2008), einem gefeierten Inbegriff für das berühmte schwedische Keramikdesign des 2...
Kategorie
Vintage, 1950er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Tonware
Bertil Vallien für Boda Glassworks, schillernde Sandblast-Kunstglasschale, einzigartig, Bertil
Von Boda, Bertil Vallien
Dieses beeindruckende mundgeblasene Werk schwedischen Kunstglasdesigns stammt von Bertil Vallien (geb. 1938 - ), einem berühmten Glaskünstler, Bildhauer, Keramiker und Designer. Vall...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekorati...
Materialien
Glaskunst, Geblasenes Glas
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ingrid Atterberg für Upsala-Ekeby, große Keramikschale
Von Upsala Ekeby, Ingrid Atterberg
Große Schale, entworfen von Ingrid Atterberg für Upsala Ekeby, ca. 1950er Jahre. Die Schale misst von Rand zu Rand 11,5" im Quadrat und ist 2,125" hoch. Die Ecken des Stücks sind abg...
Kategorie
Vintage, 1950er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekorat...
Materialien
Keramik
A Classic Elegance "Aro" Keramikschale von Gunnar Nylund, Rorstrand, Schweden, 1960er Jahre
Von Rörstrand, Gunnar Nylund
Eine klassisch-elegante "Aro"-Keramikschale von Gunnar Nylund. Schattierungen in blauer und brauner Glasur. Hergestellt für Rorstrand, Schweden, 1960er Jahre. Bezeichnet mit Künstler...
Kategorie
Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen
Materialien
Keramik
Moderne große Keramikschale Rörstrand AXK Gunnar Nylund, Schweden, 1950er Jahre
Von Rörstrand, Gunnar Nylund
Wunderschönes größtes Modell der AXK-Schale, die in den 1950er Jahren in Rörstrand hergestellt wurde, entworfen von Gunnar Nylund.
Die Schale hat eine wunderbare Glasur, die die For...
Kategorie
Vintage, 1950er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren
Materialien
Keramik
2.150 €
Kostenloser Versand
Ingrid Atterberg Schale für Upsala Ekeby aus Schweden
Ingrid Atterberg kegelt für Upsala Ekeby (Schweden).
Sie wurde zwischen 1953 und 1958 produziert und stammt aus der Negro Series.
mattbraun glasiert, innen mit eingeschnittene...
Kategorie
Vintage, 1950er, Europäisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen
208 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Große schwedische Keramikschale aus der Jahrhundertmitte von Gunnar Nylund für Rörstrand, 1950er Jahre
Von Gunnar Nylund
Seltene große schwedische Keramik / Steingut "AXK" Schale in blau-brauner Glasur von Gunnar Nylund für Rörstrand Schweden 1950er Jahre.
In gutem Originalzustand vom Künstler signiert...
Kategorie
Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen
Materialien
Keramik
Gunnar Nylund „ARO“ Schale aus Steingut von Rorstrand, Schweden, 1960er Jahre
Von Rörstrand, Gunnar Nylund
Gunnar Nylund "ARO" mittelgroße Schale aus Steingut von Rorstrand, Schweden, 1960er Jahre
Maße: Höhe 3 1/4" (8cm)
Breite 6 1/4" (16cm)
Tiefe 4 3/4" (12cm)
Eingeschnitten "R (Drei ...
Kategorie
Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen
Materialien
Steingut