Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Josef Hoffmann Schale aus gehämmertem Silber mit Deckel

34.484,05 €

Angaben zum Objekt

Hoffmanns überdachte Schale ist eine eindrucksvolle Synthese aus ägyptischem, chinesischem und mittelalterlichem europäischem Design. Der Deckel mit seinem abgerundeten konischen Profil und dem Cabochon-Malachit-Finale ist von den Mandarinenhüten der Qing-Dynastie inspiriert. Hoffmann, Gustav Klimt und Emilie Flöge bezogen sich in ihren Textildesigns häufig auf Textilien und Accessoires der Qing. Im Sommer trugen chinesische Beamte liangmao-konische Hüte mit juwelenbesetzten Aufsätzen, die den Rang am Hof anzeigten. Die Umsetzung dieser kulturellen Symbole in Geschirr spiegelt Hoffmanns Engagement wider, Alltagsgegenstände durch kosmopolitische Bezüge und raffinierte Ornamente aufzuwerten. Der durchbrochene Ringfuß der Vase weist einen Fries aus Kartuschen und stilisierten Lotusblüten auf, der an das vereinfachte Lotusmotiv der altägyptischen Wandmalerei erinnert, das typischerweise als Kelch dargestellt ist, der von zwei Voluten flankiert wird. Das ägyptische Design hatte einen nachhaltigen Einfluss auf Hoffmanns Ästhetik, was sich in seinen Werken von den Bühnenbildern für Mozarts Zauberflöte bis hin zu den Innenräumen des Palais Stoclet zeigt. Hoffmann verbindet hier nahtlos historische Motive mit modernen Formen und schafft so ein Objekt, das eine Brücke zwischen vergangenen Zivilisationen und den Idealen der Secessionistenbewegung schlägt. Artikel Nr.: YSI-22021 Künstler: Josef Hoffmann für die Wiener Werkstätte Land: Österreich CIRCA: 1906 Abmessungen: 6,5" Höhe, 5,5" Durchmesser. MATERIALIEN: Handgehämmertes Silber Signiert: Göttin Diana Kopf im Sechseck (2A), 900, Josef Hoffmann Monogram, WIENER/WERK/STÄTTE Stempel, WW Monogram, Galerie Miethke Logo Literatur: Hoffmann, Josef, Sigrid Barten, und Kunstgewerbemuseum Zürich. 1983. Josef Hoffmann, Wien : Jugendstil und Zwanziger Jahre : Museum Bellerive, ZüRich, 25. Mai-14. August 1983. Zürich: Kunstgewerbemuseum und Museum Bellerive, S. 64, Nr. 53 Macklowe Gallery Anmerkungen des Kurators: Josef Hoffmans Werk verkörpert die seismischen ästhetischen und philosophischen Verschiebungen, die die Avantgarde-Kunst und das Design an der Wende zum 19. Er war Gründungsmitglied der Wiener Secession, einer Organisation von Künstlern und Designern, die sich von starren historischen Vorbildern lösen wollten, und später der Wiener Werkstätte, einer Werkstatt, die sich der Herstellung von handwerklichen Alltagsgegenständen wie Keramik, Textilien und Möbeln widmete. Hoffman war maßgeblich an der Definition der westlichen angewandten Kunst in dieser Zeit beteiligt. Der Stoclet-Palast (1905-11), Hoffmans Meisterwerk, verkörpert die künstlerische Spannung dieser Epoche und offenbart die Weitsicht des Architekten: Die dekorativen Details der Villa erinnern an die fließende Stilisierung des Jugendstils, während die nüchternen Außenwände - Platten aus weißem Marmor, eingefasst von vergoldetem Metall - die strengen Flächen und die strenge Geometrie des Internationalen Stils vorwegnehmen.
  • Schöpfer*in:
    Josef Hoffmann (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 13,97 cm (5,5 in)Durchmesser: 16,51 cm (6,5 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Silber,Gehämmert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1906
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU885446224832

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Josef Hoffmann Messing Kelch
Von Josef Hoffmann
Josef Hoffmanns kannelierter Messingkelch basiert auf der eleganten Form der dorischen Säule, die von der antiken griechischen Architektur inspiriert ist und ein Gefühl von zeitloser...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Vasen

Materialien

Messing

Josef Hoffmann Tafelaufsatz aus gehämmertem Silber und Vasenpaar
Von Julius Hoffmann
Während seiner Studienzeit in Rom 1896 begegnete Hoffmann einer Fülle von klassischen Formen, die seine Entwürfe beeinflussten. Hoffmans Vasen und Tafelaufsatz vereinen Elemente des ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Moderne, Vasen

Materialien

Silber

Josef Hoffmann Paar Vasen aus gehämmertem Silber
Von Josef Hoffmann
Während seiner Studienzeit in Rom 1896 begegnete Hoffmann einer Fülle von klassischen Formen, die seine Entwürfe beeinflussten. Die Vasen verweisen sowohl auf die elegante Form eines...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Moderne, Vasen

Materialien

Silber

Georges De Feure Französischer Jugendstil Bedeckter Porzellankrug
Von Georges De Feure
Französisches Porzellangefäß im Jugendstil, entworfen von Georges De Feure und hergestellt von Dufraisseix & Abbot, Limoges, für Art Nouveau Bing. In der Art der berühmten Textilien ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tonwaren

Materialien

Keramik

Eugène Feuillâtre "Pavot" Tintenfass
Von Eugène Feuillatre
Dieses bezaubernde Tintenfass "Pavot" von Eugène Feuillâtre aus Emaille, versilbertem Metall und vergoldetem Metall ist mit Pfauenfedern verziert. Das Tintenfass liegt unter dem verg...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tintenfässer

Materialien

Metall, Emaille

Edgar Brandt Schlangentablett
Von Edgar Brandt
Die Form dieses exquisiten Edgar Brandt Schlangentabletts wurde von ostasiatischen Bronzespiegeln inspiriert. In der ostasiatischen Kultur waren Spiegel eines der stärksten Machtsymb...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Dekoratives Geschirr und ...

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jugendstil Versilberte Aufsatzschale von J. Hoffmann für Wiener Werkstätte
Von Josef Hoffmann, Wiener Werkstätte
Jugendstil Schale aus poliertem Silber von Josef Hoffmann für die Wiener Werkstätte von: Josef Hoffmann, Wiener Werkstätte MATERIAL: Silber, Silberblech, Metall Technik: geprägt, pl...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Wiener Secession, Tafelaufsätze

Materialien

Silber, Versilberung, Metall

Silberschale Josef Hoffmann für die Wiener Werkstatte
Von Josef Hoffmann, Wiener Werkstätte
Eine silberne Schale, handgeschnitzt, aus Silber und auf dem unteren Boden gestempelt. Im Stil der Wiener Werkstätte, Vienna Wokshop, entworfen von Josef Hoffmann Österreich, u...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Geschirr

Materialien

Silber

Silberblech von Josef Hoffmann für die Wiener Werkstatte
Von Josef Hoffmann, Wiener Werkstätte
Eine handgeschnitzte Silberschale, auf dem Boden gestempelt. Im Stil der Wiener Werkstätte, Wien, entworfen von Josef Hoffmann Austria, um 1920. Höhe: 16,5 cm (6,49 Zoll) Durchmesse...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tafelaufsätze

Materialien

Silber

Silberne Schale der Wiener Secession aus den 1920er Jahren von J. Hoffmann für die Wiener Werkstätte, Österreich
Von Josef Hoffmann, Wiener Werkstätte
Polierte Silberschale der Wiener Secession aus den 1920er Jahren von Josef Hoffmann für die Wiener Werkstätte, Österreich von: Josef Hoffmann, Wiener Werkstätte MATERIAL: Silber, Si...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Wiener Secession, Servierschalen

Materialien

Metall, Silber, Versilberung

Servierschale aus geädertem Metall, 1910, von Dagobert Peche für Wiener Werkstätte, Österreich
Von Josef Hoffmann, Dagobert Peche, Wiener Werkstätte
1910er Jahre Wiener Secession patiniertes versilbertes Metall, geädert, Servierschale/Zentralstück, entworfen von Dagobert Peche für die Wiener Werkstätte, Österreich von: Dagobert ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Wiener Secession, Servierschalen

Materialien

Metall, Silber, Versilberung

Versilberte Jugendstil-Dose attr. Josef Hoffmann für JL Herrmann
Von Josef Hoffmann
Versilberte Jugendstil-Dose attr. Josef Hoffmann für JL Herrmann in originalem Vintage-Zustand.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Jugendstil, Geschirr

Materialien

Versilberung, Messing