Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Joseph Morel für Zellique Pulled Feather Schale mit Federn, amerikanisches Studio-Kunstglas, 1988

289,89 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Vintage-Glasschale mit auffälligem 5-lappigem Federdekor im Art-déco-Stil aus blauem, violettem und rotem Bordeau-Glas, eingefasst in Klarglas. In der Mitte der Schale befindet sich ein konvexes Element, das der Komposition ein Op-Art-Element verleiht. Das Design der Schale erinnert an die gezogenen Federn, die Morel während seiner Zeit bei Orient & Plume schuf, aber die Wahl von halbtransparentem und klarem Glas anstelle von farbig irisierendem Glas, das er in seinen früheren Werken verwendete, zeigt einen postmodernen Einfluss und eine zeitgenössischere Interpretation der amerikanischen Jugendstil-Glasstradition. Die Schale ist vom Künstler auf der Unterseite mit der Radierung "Zellique Studio JM 8-1988 FBVI98" signiert. Joseph Morel ist ein etablierter amerikanischer Glaskünstler, der in Kalifornien lebt. Er begann seine Karriere als Glaskünstler an der California State University, Chico; nach seinem Abschluss 1973 arbeitete er bei Orient & Flume Art Glass, einem international renommierten Glasstudio, wo er in den folgenden sieben Jahren von europäischen Glasmeistern betreut wurde. Die frühen Arbeiten von Orient & Flume zielten darauf ab, das silberglänzende oder schillernde Glas von Künstlern der Jahrhundertwende wie Tiffany, Steuben und Loetz nachzubilden, zum Beispiel das zypriotische Glas von Tiffany und das Auren-Glas von Steuben. Das Unternehmen zog regelmäßig andere Künstler mit unterschiedlichen Fähigkeiten in der Glasbearbeitung hinzu und schuf so Lernmöglichkeiten für seine Mitarbeiter. 1980 eröffnete Morel Zellique Art Glass in Benicia, Kalifornien, wo er seine Fähigkeiten als Glasdesigner einsetzen konnte. Als die amerikanische Kunstglasbewegung wuchs, eröffneten in den 1980er- und 1990er-Jahren weitere Studios in der Bay Area; in den frühen 2000er-Jahren gab es fünf Glasbläserstudios in Benicia: Zellique Art Glass, Lindsay Art Glass, Nourot Glass, Opal, und Smyers Glass. Im Jahr 2005 schloss Morel sein Studio in Benicia, um sich auf die Lehrtätigkeit an der California State University, Fresno, zu konzentrieren. Zellique Art Glass war in Galerien und Museen im ganzen Land und in Galerien in Kanada, Europa, Australien und Japan vertreten; es befindet sich in Privatsammlungen von Präsident Clinton, Vizepräsident Quayle und Staatsoberhäuptern in England, Holland, Kanada und Japan. Zellique-Stücke wurden als Staatsgeschenke von den Vereinigten Staaten, dem kanadischen Premierminister und japanischen Delegierten überreicht.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schale mit Fuß, Tafelaufsatz, frühes amerikanisches Studio-Kunstglas, 1986
Die Schale aus Kunstglas mit Fuß und geriffeltem Rand weist ein abstraktes, frei fließendes Muster in burgunderrotem Glas auf, das an Favrille-Glas mit gezogenen Federelementen erin...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Art déco, Dekoschalen

Materialien

Glaskunst, Geblasenes Glas

Vintage British Studio Art Glass Bowl von Pauline Solven
Von Pauline Solven
Die Schale aus geblasenem und appliziertem Glas von Pauline Solven hat einen asymmetrischen, frei fließenden Rand und ein Band aus verschmolzenem, appliziertem Glas in Kobaltblau un...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Britisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas

Nicholson-Schale aus Milchglas, 1992, American Art Studio Glass
Von Rick & Janet Nicholson
Die biomorphe Vintage-Glasschale wurde 1992 von Rick und Janet Nickolson entworfen. Sie zeigt zwei abstrakte Muster aus rosa, cremefarbenem und weißem Glas, die auf einem dünnen, fa...
Kategorie

1990er, Postmoderne, Dekoschalen

Materialien

Glaskunst, Geblasenes Glas

Waylande Gregory für Dunhill Schmelzglas Keramikschale signiert, 1940er Aschenbecher
Die Schale Waylande Gregory wurde in den 1940er Jahren für das britische Luxusgüterunternehmen Alfred Dunhill hergestellt. Schale aus cremefarbenem Ton mit dunkelolivgrüner, transpa...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art déco, Dekoschalen

Materialien

Glaskunst

Vitrix Hot Glass Studio Organische lila Schale mit gefalteter Kante, NY Art Glass
Von Thomas Kelly
Die auffällige Organic Modern-Schale in Lila-Tönen wurde mundgeblasen und hat einen fließenden, gefalteten Rand. Die juwelenartigen amethyst- und lavendelfarbenen Glaseinschlüsse wur...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Organische Moderne, De...

Materialien

Glas, Sommerso-Glas, Glaskunst

Organische Schale aus Vitrix Hot Glass Studio-Kunstglas mit gefalteter Kante, New Yorker Kunstglas
Von Thomas Kelly
Die auffällige Organic Modern Schale wurde mundgeblasen und hat einen fließenden, gefalteten Rand. Die farbigen gelben und braunen Glaseinschlüsse wurden in einem abstrakten, grafis...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Organische Moderne, De...

Materialien

Glas, Glaskunst

Das könnte Ihnen auch gefallen

Skulpturale Kunstglasschale von Leon Applebaum um 1980
Von Leon Applebaum
Signierte Leon Applebaum Kunstglasschale Große Studio-Kunstglasschale von Leon Applebaum um 1980 Pinwheel-Design in Lila, Grün und Rosa Geätzte Signatur auf der Unterseite Zusätzl...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Dekoschalen

Materialien

Glas

Murano Glass Sommerso Schale aus der Jahrhundertmitte von Alessandro Mandruzzato, Italien 1970er Jahre
Von Alessandro Mandruzzato
Eine schöne facettierte Murano-Kunstglasschale oder ein Aschenbecher von Alessandro Mandruzzato aus der Mitte des Jahrhunderts. Hergestellt in Italien in den 1970er Jahren. Die Kom...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosc...

Materialien

Muranoglas

Vintage-Kunstglasschale aus Glas von Josef Hospodka für Chribska Glassworks, 1960er Jahre
Von Josef Hospodka, Chribska Glassworks
Kunstglasschale, entworfen von Josef Hospodka in der Tschechoslowakei in den 1960er Jahren und hergestellt von der berühmten Glashütte Chribska. Guter Vintage-Zustand.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Glaskunst

Venini-Kunstglasschale „Diamante“ von Paolo Venini, Murano, 1930er Jahre
Von Venini, Paolo Venini
Venini-Kunstglasschale „Diamante“ von Paolo Venini, Murano, 1930er Jahre Eine seltene Venini Kunstglasschale aus der Serie 'Diamante'. Schweres transparentes Glas mit einem Goldblat...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Glaskunst, Muranoglas

Schale aus mundgeblasenem Glas mit gerippter Dekoration, 1970er Jahre, Contemporary Style
Wunderschöne, mundgeblasene Glasschale mit Wellenlinien in warmen und kühlen Tönen, die sich harmonisch vermischen. Das Stück zeichnet sich durch ein einzigartiges Design aus, das si...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Glaswaren

Materialien

Glas

Glasschale aus Kunstglas von Josef Hospodka für Chribska Glassworks, 1960er Jahre
Von Josef Hospodka, Chribska Glassworks
Schöne tschechische skulpturale Glasschale, entworfen von Josef Hospodka in den 1960er Jahren und hergestellt von der Glashütte Chribska. Eine Kombination aus rosa, grünem und klarem...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Glaskunst