Objekte ähnlich wie Schale aus kanadischer Studio-Keramik mit Ständer, Gordon Thorlaksson
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
Schale aus kanadischer Studio-Keramik mit Ständer, Gordon Thorlaksson
564,73 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine atemberaubende Miniaturschüssel aus kanadischer Studio-Keramik mit gelber Glasur und einem dazugehörigen Töpferständer von Lane Gordon Thorlaksson (Kanadier, 1937-2009) aus dem Jahr 1976.
Lane Gordon Thorlaksson wurde 1937 in Winnipeg, Manitoba, geboren und zog als Kind nach Vancouver. In seinen Zwanzigern vertrat er Kanada bei den Panamerikanischen Spielen 1959 in Chicago, wo er an der Seite von Henry 'Harry' Winston Jerome sowohl die 100 als auch die 220 Yards lief. Anschließend besuchte er die San Jose University of California und erhielt 1966 einen BFA-Abschluss in Keramik.
Die Arbeit mit Ton war Thorlakssons Leidenschaft. Er war fasziniert von asiatischer Keramik, insbesondere von den chinesischen Topfformen und Glasuren der Song-Dynastie. 1985 besuchte der Bürgermeister von Vancouver, Mike Harcourt, China im Rahmen einer Goodwill-Mission zur Begründung der Städtepartnerschaft zwischen Vancouver und Guangzhou China. Als Geschenke nahm er mehrere Keramiken von Thorlaksson mit und überreichte sie Cao Yun-ping, dem Generalsekretär der Stadtregierung von Guangzhou. Die Stücke kamen gut an, und die örtlichen chinesischen Töpfer waren daran interessiert, seine Glasurtechniken kennen zu lernen.
1987 wurde Thorlaksson an die chinesische Universität Guangzhou eingeladen, um dort weitere seiner Werke auszustellen. Unterstützt wurde er dabei von Joann Mah, der Direktorin von Intercultural Training and Educational Consultants (ITEC), die den Harcourt-Austausch begleitet hatte. 1988 sponserten sie und ihr Mann eine Ausstellung von Thorlakssons Keramiken in der ITEC-Niederlassung in Hongkong, die einer Ausstellung in der Alvin Gallery in Hongkong vorausging. Thorlaksson wurde gefeiert und Akademikern und Medienvertretern vorgestellt, darunter auch dem Leiter der Keramikabteilung des Guangzhou Institute of Fine Arts. Die chinesischen Töpfer vor Ort waren begierig darauf, seine Brenntechniken kennen zu lernen, bei denen durch mehrfaches Brennen besondere Glasureigenschaften erzielt werden. Sie waren auch fasziniert davon, wie er seine eigenen Stände als integrierten Teil seiner Präsentation gestaltete. Im Gegensatz zu den asiatischen Töpfern, die hölzerne Ständer verwendeten, stellte Thorlaksson seine Ständer aus Ton her, wobei er jeden Ständer in Ästhetik und Farbton auf den jeweiligen Topf abstimmte. Dieser zweiteilige Prozess erhob seine Stücke zur Skulptur. Er war der Meinung, dass Keramik als Kunst und nicht als Handwerk betrachtet werden sollte. Er ließ sich von der weiblichen Form inspirieren und wurde mit den Worten zitiert: "Die meisten Töpfer machen Töpfe, ich mache Teile von Menschen".
Die Schale hat eine breite, gedrungene, runde Form mit umgeschlagenem Rand und ist mit blassgelben Glasuren auf braunem Grund verziert. Sie steht auf einem schmalen, runden, unglasierten Fuß. Das Design ist wahrscheinlich von einer chinesischen Bürstenwaschmaschine inspiriert und die Schale wird mit einem speziell angefertigten Töpferständer geliefert, der mit Glasuren im Tenmoku-Stil verziert ist. Beide Stücke sind signiert und die Schale ist auf 1976 datiert.
Provenienz: Erworben auf dem britischen Kunstmarkt.
In ausgezeichnetem Zustand.
- Maße:Höhe: 4 cm (1,58 in)Durchmesser: 6 cm (2,37 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Ca. 1976
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Bishop's Stortford, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: TC21136 1stDibs: LU1328232366662
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
1.384 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques DealersInternational Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Bishop's Stortford, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLane Gordon Thorlaksson Canadian Studio Pottery Vase mit Stand
Eine atemberaubende Vase aus kanadischer Studio-Keramik mit hellblauer Glasur und einem dazugehörigen Töpferständer von Lane Gordon Thorlaksson (Kanadier, 1937-2009) aus dem Jahr 197...
Kategorie
Vintage, 1970er, Kanadisch, Moderne, Vasen
Materialien
Töpferwaren
Marianne Stark für Michael Andersen, dänischer Studio-Keramik-Topf mit Deckel
Von Michael Andersen & Son
Hervorragende dänische Studiotöpferei mit Deckel, entworfen von Marianne Stark für Michael Andersen & Son um 1970. Die Borholmsk Keramik Steinzeugkanne hat eine schwere, abgerundete ...
Kategorie
Vintage, 1970er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekorative...
Materialien
Keramik
329 €
Kostenloser Versand
Schale von Olle Alberius für Rorstrand Studio Pottery aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Olle Alberius
Ein hervorragendes schwedisches Ateliergefäß aus der Mitte des Jahrhunderts mit flacher Form in Tenmoku und grüner Glasur von Olle Alberius für Rorstrand. Die stark getöpferte Porzel...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...
Materialien
Steingut
376 €
Kostenloser Versand
Susan Bennett, englisch glasierte, gedrehte Studio Pottery-Vase
Eine stilvoll gedrehte und glasierte Vase aus Steingut mit geripptem Korpus, die Susan Bennett (geb. 1954) zugeschrieben und auf 1977 datiert wird. Die Vase hat einen glockenförmigen...
Kategorie
Vintage, 1970er, Englisch, Moderne, Töpferwaren
Materialien
Steingut
Chinesische glasierte Jun Ware-Kunstkeramikschale aus Streakholz
Eine sehr stilvolle Schale aus chinesischer Jun-Ware-Keramik von guter Qualität, verziert mit gestreifter Glasur auf rotem und blassblauem Glasurgrund aus dem späten 19. oder 20. Die...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Sonstiges, Tonwaren
Materialien
Töpferwaren
David Leach Lowerdown Pottery Studio Albarello Form Tinglazed Vase
Von David Leach
Eine reizvolle Lowerdown Pottery Steingut Studio Keramik Albarello Form Vase Hand mit Samenschoten Designs von renommierten Töpfer David Leach (British, 1911-2005) aus etwa 1970 verz...
Kategorie
Vintage, 1970er, Englisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Steingut
Das könnte Ihnen auch gefallen
Laura Andreson, signierte monumentale glasierte Keramikschale aus der Mitte des Jahrhunderts Moderne
Von Laura Andreson
Eine wundervoll gearbeitete und schön glasierte (in Herbstgrün und Braun) große Schale/Vase der bekannten amerikanischen Töpferin Laura Andreson. Wunderschön in seinem Mid-Century Mo...
Kategorie
Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekos...
Materialien
Steingut
Studio-Keramikschale mit gedrehtem und glasiertem Rad – signiert – Kanada – Ende des 20. Jahrhunderts
Vintage Studio Keramik glasierte Schale - Rad gedreht - signiert auf dem Boden (nicht identifizierte Künstler / Töpfer) - Kanada (wahrscheinlich) - Ende des 20. Jahrhunderts.
Angeme...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoschalen
Materialien
Keramik
Studio Pottery-Gefäß Gertrud + Otto Natzler
Von Gertrud and Otto Natzler
Kalifornisches Design.
Die Natzlers zogen 1938 von Österreich nach Los Angeles. Sie waren ausgebildete Handwerker. Sie fertigte die einfachen, makellosen Topfformen an und er die ers...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Materialien
Keramik
Schale aus dänischer Studio Pottery aus der Jahrhundertmitte von Karen Boel, 1960er Jahre
Mid-Century Danish Studio Pottery Bowl von Karen Boel, 1960er Jahre, in sehr gutem Zustand. Entworfen 1960 bis 1969 Dieses Stück hat eine Zuordnungsmarke.
Zusätzliche Informationen:...
Kategorie
20. Jahrhundert, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoschalen
Materialien
Keramik
Schale aus deutscher Studio Pottery aus der Jahrhundertmitte von Jürgen A. Riecke, 1960er Jahre
Mid-Century German Studio Pottery Bowl von Jürgen Riecke, 1960er Jahre, in sehr gutem Zustand. Entworfen 1960 bis 1969 Dieses Stück hat eine Zuordnungsmarke.
Zusätzliche Information...
Kategorie
20. Jahrhundert, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoschalen
Materialien
Keramik
Dänische Studio-Keramikschale aus der Mitte des Jahrhunderts von Frank Keramik, 1960er Jahre
Dänische Studio-Keramikschale aus der Jahrhundertmitte von Frank Keramik, 1960er Jahre, in sehr gutem Zustand. Entworfen 1960 bis 1969 offizieller Echtheitsnachweis wie z. B. Vintage...
Kategorie
20. Jahrhundert, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoschalen
Materialien
Keramik