Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Schale aus Steingut von Friedl Holzer-Kjellberg. Arabia, Finnland, 1950er-Jahre.

3.888 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine schöne und einzigartige handgedrehte Schale aus Steinzeug mit einer seltenen und erstaunlichen weißen Glasur. Hergestellt von Friedl Holzer-Kjellberg in Arabien, Finnland. Ausgezeichneter Zustand. Eingeschnittene Signatur "F.H.Kj" und "ARABIA". Friedl Holzer-Kjellberg absolvierte eine Ausbildung zur Töpferin in Graz, Österreich, und zog 1924 auf Wunsch ihrer Schwester nach Finnland. Sie begann in einer Fabrik in Arabia Finland, wo sie zunächst eine große gelochte Schüssel herstellte. Ab 1939 begann Friedl Holzer-Kjellberg, das Reisporzellan, für das sie bekannt wurde, ernsthaft zu perfektionieren. Inspiriert wurde sie durch Museumsbesuche, bei denen sie sich für das chinesische "Reisporzellan" aus der Chien-Lung-Periode des 18. Jahrhunderts interessierte. Sie interessierte sich auch sehr für Glasurtechniken. Sie experimentierte mit den alten Rezepten und Beschreibungen, um die von ihr gewünschten hauchdünnen und transparenten Ergebnisse zu erzielen. Die Herstellung dieser Stücke war sehr arbeitsintensiv und erforderte ein Team von 20 Personen, um sie zu vollenden. Die Produktion von Reisporzellan lief von 1939 bis 1974. Charakteristisch für Fridel Holzer-Kjellberg sind auch die Kupfer- und Ochsenblutfarben, die sie seit den 1940er Jahren herstellt. Die ochsenblutroten und türkisfarbenen Pfauenfarben waren Glasuren, die sie selbst anmischte, oft in Collaboration mit dem Laborleiter bei Arabia. Es gab auch einen kleinen Gasherd, der sich gut für das reduzierte Brennen eignete, was dazu beitrug, diese Farben hervorzubringen. Holzer-Kjellbergs Arbeiten waren während ihrer Zeit bei Arabia sehr begehrt. Sie stellte große Fässer und Schalen her, die sie in Ochsenblutrot und Kobaltblau glasierte. Die schönsten kupferroten Schalen wurden oft als Stadtgeschenke vergeben. Während der 46 Jahre, die sie in Arabien arbeitete, war sie unermüdlich damit beschäftigt, ihre eigenen Werke zu produzieren und das von Kurt Ekholm gegründete Museum in verschiedenen Sprachen zu leiten, das sich in der Fabrik befand. Unerwartet zog er 1948 nach Göteborg, wo Friedl Holzer-Kjellbetg zum Museumsdirektor ernannt wurde. Ihre Arbeiten befinden sich in den Sammlungen von Victoria & Albert Museum London, Design Museum Helsinki, Rohska Museum, Göteborg, Museen von Faenza und Amsterdam, Trondheim. Für ihr Werk erhielt sie zahlreiche Preise und Auszeichnungen im In- und Ausland, darunter Bryssel 1935 (Goldmedaille), Milano Triennal 1954 (Goldmedaille), Cannes 1955 (Goldmedaille) und 1962 die Pro Finlandia-Medaille für künstlerische Leistungen.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Steingutschale aus Steingut von Francesca Mascitti Lindh. Arabia, Finnland, 1960er Jahre.
Von Francesca Mascitti Lindh, Arabia of Finland, Arabia
Eine schöne und einzigartige handgedrehte Schale aus Steinzeug, mit erstaunlicher Glasur. Hergestellt von Francesca Mascitti Lindh in Arabien, Finnland. Ausgezeichneter Zustand. Ei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Finnisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Keramik, Steingut

Steingutschale aus Steingut von Berndt Friberg für Gustavsberg Studio, Schweden, 1965
Von Berndt Friberg, Gustavsberg
Eine schöne Schale aus Steingut mit erstaunlicher Hasenfellglasur. Hergestellt von Berndt Friberg, dem Meister des Werfens, im Atelier des Künstlers in Gustavsberg, Schweden, 1965. ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Keramik, Steingut

Steingutschale aus Steingut von Berndt Friberg für Gustavsberg Studio, Schweden, 1953
Von Berndt Friberg, Gustavsberg
Eine schöne Schale aus Steingut mit erstaunlicher Hasenfellglasur. Hergestellt von Berndt Friberg, dem Meister des Werfens, im Atelier des Künstlers in Gustavsberg, Schweden, 1953. ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Keramik, Steingut

Eine einzigartige Steingutschale von Francesca Mascitti Lindh. Arabia, Finnland, 1960er Jahre.
Von Francesca Mascitti Lindh, Arabia of Finland, Arabia
Eine schöne und einzigartige handgedrehte Schale aus Steinzeug, mit erstaunlicher Glasur. Hergestellt von Francesca Mascitti Lindh in Arabien, Finnland. Ausgezeichneter Zustand. Ei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Finnisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Keramik, Steingut

Steingutschale aus Steingut von Berndt Friberg für Gustavsberg Studio, Schweden, 1956
Von Gustavsberg, Berndt Friberg
Eine schöne Schale aus Steingut mit erstaunlicher Hasenfellglasur. Hergestellt von Berndt Friberg, einem Meister des Werfens, im Atelier des Künstlers in Gustavsberg, Schweden, 1956....
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Keramik, Steingut

Einzigartige Steingutschale von Carl-Harry Stalhane, Rorstrand, Schweden, 1960er Jahre
Von Carl-Harry Stålhane, Rörstrand, rorstrand studio
Einzigartige Schale aus Steingut mit erstaunlicher Celadon-Crackle-Glasur. Hergestellt von Carl-Harry Stålhane in Rörstrand Ateljé, Schweden, 1960er Jahre. Guter Zustand. Zweite Fab...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Keramik, Steingut

Das könnte Ihnen auch gefallen

Carl-Harry Stålhane SHX Schale aus Steinzeug, Rörstrand, Schweden, 1950er Jahre
Von Rörstrand, Carl-Harry Stålhane
Eine außergewöhnliche Schale aus Steingut von Carl-Harry Stålhane, einem der berühmtesten schwedischen Keramikkünstler der Mitte des Jahrhunderts. Dieses in den 1950er Jahren für das...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Steingut

Große Herman August Kähler Keramikschüssel aus der Mitte des Jahrhunderts, 1960er Jahre
Von Herman August Kähler
Wunderschöne Schale von Herman August Kähler, Dänemark. Hergestellt in den 1960er Jahren. Die Schale hat eine wunderbare, weiße Glasur. Keine Schäden.
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren

Schwedische große flache Keramikschale von Harald Östergren für Upsala Ekeby
Von Anna-Lisa Thomson, Upsala Ekeby
Eine große dekorative Schale, die Harald Östergren für Upsala Ekeby zugeschrieben wird. Sehr beachtliche Größe mit 10,25" Durchmesser. Die Unterseite ist weiß glasiert und weist ein ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosch...

Materialien

Keramik

Alfred Johansson Schale aus Steingut für Höganäs Keramik Schweden
Von Höganäs Keramik
Eine kleine dekorative Schale, entworfen von Alfred Johansson für Höganäs Keramik. Einzigartiges Design mit hellgelber Glasur und braunen Farbspritzern. Weitere namhafte Designer a...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosch...

Materialien

Tonware

Schwedische große flache Keramikschale von Harald Östergren für Upsala Ekeby
Von Upsala Ekeby, Harald Östergren
Eine große dekorative Schale, die Harald Östergren für Upsala Ekeby zugeschrieben wird. Sehr schöne Größe mit 9" Durchmesser. Die Unterseite ist mit einer Seladonglasur versehen und ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosch...

Materialien

Keramik

Große Schale von Vicke Lindstrand für Upsala Ekeby
Von Upsala Ekeby, Vicke Lindstrand
Eine wunderschöne große dekorative Schale, entworfen von Vicke Lindstrand für Upsala Ekeby. Es weist ein fast muschelartiges Motiv mit abwechselnd erhabenen Bereichen auf. Würde sich...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosch...

Materialien

Keramik