Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Schwedische gedrechselte Holzschale Folk Craft handgefertigt Anfang 20.

175 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Original schwedische Schale aus gedrechselter Birke, Volkskunst. Einige Patina und Spuren der Nutzung, die ein warmes Gefühl gibt. Ein echter Blickfang in jedem Interieur. _____________________________________________________________ Arne Jacobsen (11 février 1902 - 24 mars 1971, Kopenhagen, Danemark) ist ein dänischer Architekt und Designer. Seine Arbeiten gehören zu den wichtigsten Werken des dänischen Funktionsbaus, der auf Anregung von Le Corbusier oder Walter Gropius eine rationelle und funktionelle Architektur propagierte. Das von Arne Jacobsen entwickelte Design bildet die Grundlage für den organischen skandinavischen Modernismus und sein Einfluss ist auch heute noch spürbar. Wir assoziieren mit dem skandinavischen Design seit jeher einfache, elegante und funktionelle Formen, die mit natürlichen und bequemen Materialien verbunden sind, wie sie Arne Jacobsen selbst entworfen hat. Parcours 1924 absolvierte Arne Jacobsen eine Ausbildung in Maçonnerie am Collège Technique de Copenhague. Später wurde er in den Architekturkurs der Königlich-Dänischen Akademie der Schönen Künste aufgenommen, wo er 1927 sein Diplom erhielt. 1929 gewinnt er zusammen mit seinem Kollegen und Freund Flemming Lassen einen Wettbewerb für das zukünftige Haus mit einem visionären Wohnprojekt, das auf einer Achse liegt, um der Bewegung des Sonnenlichts zu folgen3. Von 1927 bis 1929 arbeitete er für das Architekturbüro von Paul Holsoe, gründete aber 1930 schnell sein eigenes Büro, für das er bis zu seinem Tod arbeitete. Er entwickelt vor allem Architektur-, Dekorations- und Mobiliarprojekte, aber auch Textil- und Céramique-Projekte. Gebäudekomplex Bellavista, Fassade Süd Eine seiner ersten eigenständigen Kreationen ist das Wohnhaus Bellavista in Klampenborg (1930-1934) in der Kopenhagener Banlieue, das zum Renommee von Arne Jacobsen beitrug und seinen Ruf als spanischer Le Corbusier begründete. Einer seiner größten kommerziellen Erfolge im Designbereich ist die Liege Ant (Fourmi), Modell 3100 aus dem Jahr 1952, die ursprünglich für ein pharmazeutisches Labor entworfen wurde. Sie besteht aus einem Dossier und einer ummantelten Sitzfläche sowie einem Gestell aus Edelstahlrohren, die ein besonders großes Objekt ergeben. Arne Jacobsen entwickelt wenig später eine Chaiselongue mit dem Namen Series 75, die 1955 auf den Markt kommt. Ces chaises sont encore pourvues d'une assise en contreplaqué. Verschiedene Varianten bieten eine Verstärkung aus Leder, ein Zubehör oder auch ein Rouletteset6. Die Serie 7 ist eine der meistverkauften dänischen Konzeptionsliegen in der Welt, von der mehr als 5 Millionen Exemplare hergestellt wurden; sie ist auch eine der meistkopierten Liegen. SAS Royal Hotel, Kopenhagen. Eine weitere seiner wichtigsten Arbeiten ist das SAS Royal Hotel in Kopenhagen, das zwischen 1958 und 1960 erbaut wurde, und für das er 1958 drei ebenfalls berühmte Modelle von Küchenutensilien entwarf, darunter Egg, Swan (Cygne) und Gryden fauteuil et canapé (später in The Pot umgetauft). Er verbleibt fünf Jahre im Unternehmen. Auch wenn er gerne mit Holz und synthetischen Stoffen arbeitet, ist sein bevorzugtes Material immer noch das Holz, das er in einfachen und strengen Formen verarbeitet. Die Serie Cylinda-Line aus dem Jahr 1967, bestehend aus zylindrischen Tüchern und Platten, ist im Druck erschienen. Das Design der im Film 2001, l'Odyssée de l'espace (1968) verwendeten Umschläge inspiriert direkt die Kreationen von Jacobsen. Das größte Projekt von Arne Jacobsen im Ausland war das St-Catherine's College in Oxford von 1964 bis 1966 und sein berühmtes Oxford-Sofa. Er hat auch viel in Deutschland gearbeitet und unter anderem das neue Stadthaus von Mayence, den Eingang der Konzerthalle Hannover und den Verwaltungspavillon der Elektrizitätszentrale von Hambourg realisiert. Vor allem in Dänemark hat er eine große Anzahl von Bauwerken geschaffen: Immeubles, Maisons, Théâtres, Schulen, Hotels oder auch Wohnhäuser. Seine Arbeit wurde mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter das Ehrendiplom der Xe-Siècle-Triennale in Mailand 1954 und der International Design Award in Japan 1991. Im Jahr 1956 wurde er Professor an der Königlich-Dänischen Akademie der Bildenden Künste in Kopenhagen. Mehr als 30 Jahre nach seinem Tod ist das dänische Design noch immer von seiner Arbeit geprägt, und Fritz Noob wird nun einige Liegemodelle neu auflegen.
  • Ähnlich wie:
    Arne Jacobsen (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 8,5 cm (3,35 in)Durchmesser: 15,5 cm (6,11 in)
  • Stil:
    Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Birke,Handgefertigt,Patiniert,Gedrechselt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1920s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. Patina kleiner Riss an der Kante.
  • Anbieterstandort:
    Forest, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8186243292932

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike schwedische Holzschale 1800's Handmade Folk Craft schöne Details
schwedische Antiquität Handgefertigte Holzschale aus Birke. Für die Verwendung als Essteller/Teller. Feine Qualität der Handarbeit. Dies ist ein echtes Stück aus dem frühen 19. Jahr...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Schwedisch, Volkskunst, Dekoratives Gesch...

Materialien

Birke

Antike schwedische Holzschale 1800's Handmade Folk Craft schöne Details
schwedische Antiquität Handgefertigte Holzschale aus Birke. Für die Verwendung als Essteller/Teller. Feine Qualität der Handarbeit. Dies ist ein echtes Stück aus dem frühen 19. Jahr...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Schwedisch, Volkskunst, Dekoratives Gesch...

Materialien

Birke

Schwedische handgeschnitzte Holzschale aus dem Jahr 1800, Volkskunst
Volkstümliche schwedische Schale aus Hartholz, handgeschnitzt von einem Bauern um 1800. Einige Gebrauchsspuren, ein winziges Loch an einer Oberseite, wahrscheinlich zum Aufhängen. Ve...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Schwedisch, Volkskunst, Tafelaufsätze

Materialien

Hartholz

Antique Swedish Wooden barrel 1800's Handmade Folk Craft great condition
Schwedische antike Kiefer und Birke handbemaltes Holzfass. Für die Verwendung als Waschbecken gedacht. Feine Qualität des Bugholzes. Es ist ein echtes Stück aus dem frühen 19. Jahrhu...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Schwedisch, Volkskunst, Dekoboxen

Materialien

Birke, Kiefernholz

Antike schwedische Holzfass 1800's Handmade Folk Craft großen Zustand
Schwedische antike Kiefer handgefertigtes Holzfass. Als Waschbecken oder Getreidespeicher zu verwenden. Feine Qualität des Bugholzes. Es ist ein echtes Stück aus dem frühen 19. Jahr...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Schwedisch, Volkskunst, Dekoboxen

Materialien

Birke, Kiefernholz

Antike schwedische Holzkorb 1800's Handmade Folk Craft natürliche Farbe
Schwedischer antiker Korb aus Kiefer und Birke. Es wurde mit dem natürlichen Holz, die jetzt eine charmante Patina haben links. Feine Qualität des Bugholzes. Es ist ein echtes Stück ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Schwedisch, Volkskunst, Dekoboxen

Materialien

Birke, Kiefernholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schwedische handgefertigte gedrechselte Schale aus Kiefernholz aus dem 19.
Dies ist eine schöne schwedische, handgeschnitzte Holzschale aus dem 19. Jahrhundert im Wabi Sabi-Stil. Er ist aus Kiefernholz gefertigt und hat eine schöne Patina, die sein Alter u...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Schwedisch, Volkskunst, Dekoschalen

Materialien

Kiefernholz

Englische Hand Made Holzschale
Englische handgefertigte Holzschale. Auf dem Boden der Schale steht "Made in England" Diese handgefertigte Schale fühlt sich wie Baum an.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Adirondack, Dekoschalen

Materialien

Holz

Englische Hand Made Holzschale
413 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Swedish Craft, Schale, Holz, Schweden, 19. Jahrhundert
Eine Holzschale, entworfen und hergestellt in Schweden, 19. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Schwedisch, Volkskunst, Dekoschalen

Materialien

Holz

Schwedisches Craft, Schale, Holz, Schweden, 19.
Eine Holzschale aus Schweden, 19. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Schwedisch, Volkskunst, Dekoschalen

Materialien

Holz

Schwedischer Hersteller, Schale, Holz, 19. Jahrhundert
Eine antike Schale aus Massivholz, die im 19. Jahrhundert in Schweden hergestellt wurde.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Schwedisch, Volkskunst, Dekoschalen

Materialien

Holz

Holzschale aus massivem Obstholz des frühen 20. Jahrhunderts, hergestellt von dänischem Holzturner.
Anfang des 20. Jahrhunderts von einem dänischen Drechsler aus massivem Obstholz hergestelltes Serviergeschirr. Dieses von einem dänischen Drechsler mit großer Sorgfalt und Geschickli...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Dänisch, Arts and Crafts, Servierplatten und -ge...

Materialien

Obstholz